Welchen Einfluss der neue Papst in Österreich haben wird
Eine Reihe von Gesetzen sichert dem Heiligen Stuhl Mitsprache und Entscheidungen in der Republik zu. Vieles davon gilt auch für andere ReligionsgemeinschaftenDER STANDARD
Deutschland will den Achtstundentag abschaffen – ist das sinnvoll?
Mit der neuen Regierung soll es statt der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit geben. Das wirft Fragen zu Schutz und Fairness in der Arbeitswelt aufDER STANDARD
Tipp: Mit balenaEtcher auf älteren Macs Linux installieren
Alte Apple-Rechner müssen nicht auf den Müll: Ein aktuelles Linux hilft. Doch was tun, wenn der dafür notwendige USB-Stick nicht beschrieben werden kann?
#Zitat des Tages:
Ich kann nichts dafür, dass meine Bilder sich nicht verkaufen lassen. Aber es wird die Zeit kommen, da die Menschen erkennen, dass sie mehr wert sind als das Geld für die Farbe.
------
stastka.ch
Weblabor für experimentelle Versuche neuer Web-Medien
Im Labor stastka .ch wird an neuen Medien experimentiert. Fotografie ist meine Passion; den durch ein Objektiv sieht die Welt anders aus.stastka.ch
axebos hat dies geteilt.
axebos hat dies geteilt.
Trumps "letztes Angebot" an die Ukraine ist für Kiew schwer zu schlucken
Die USA erwarten laut US-Medienberichten bis Mittwoch eine Antwort von Kiew auf einen Friedensplan, der viele Wünsche Russlands, aber nur wenige Argumente der Ukraine berücksichtigtDER STANDARD
Daniel Gaittet hat dies geteilt.
Dieser Mann hat Tempo 30 in Mainz gekippt
Der Widerspruch von Friedemann Kobusch hat zur Aussetzung von Tempo 30 auf zentralen Verkehrsachsen der Stadt geführt. Was ihn motiviert hat und wie er die Pläne der Stadt sieht.
Singen D, MLhc= 2.4, 2025-04-23 06:21:45 UTC
Am 23. April 2025 um 08:21 Uhr ereignete sich im Raum Singen (Deutschland) ein Erdbeben der Magnitude 2.4. Das Beben war geringfügig und wurde von der Bevölkerung nicht stark wahrgenommen. Es gab keine Berichte über Schäden oder Verletzte. Die seismologische Überwachung der ETH Zürich dokumentiert solche Ereignisse zur stetigen Verbesserung der Erdbebensicherheit in der Region.
Liestal BL, MLhc= 1.0, 2025-04-22 20:46:34 UTC
Am 22. April 2025 wurde um 22:46 Uhr ein Erdbeben der Magnitude 1.0 bei Liestal im Kanton Basel-Landschaft registriert. Das Beben hatte eine geringe Stärke und dürfte kaum spürbar gewesen sein. Solche kleinen Erdbeben sind in der Region nicht ungewöhnlich und stellen in der Regel keine Gefahr für Mensch oder Gebäude dar. Details zum Ereignis sind auf der Webseite des Schweizerischen Erdbebendienstes verfügbar.
Aosta I, MLhc= 1.1, 2025-04-22 20:59:20 UTC
Am 22. April 2025, um 22:59 Uhr, ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 1.1 in der Region Aosta, Schweiz. Das Beben wurde als geringfügig eingestuft und ist wahrscheinlich von den meisten Menschen nicht spürbar gewesen. Weitere Details zu Schäden oder Auswirkungen wurden in der Meldung nicht berichtet. Seismologische Analysen werden weiterhin durchgeführt, um die Ursachen des Erdbebens zu klären.
Haie, Wellen, Kälte: Josef Köberl will durch die Cookstraße schwimmen
"Da zitterst du schon ordentlich": Der "Eismann" und Extremschwimmer nimmt sich in Neuseeland die dritte Station der Ocean's Seven vor. Trainiert hat er mit Quallen, Möwen und einem HöhenzeltDER STANDARD
Das kleine Eureka! Frühstücksrätsel:
Gerne Repost 😉 #EurekaRätsel
1. Rätsel in der Eureka! Kreuzworträtselapp öffnen (Link klicken)
2. Mit Lösungscode ("KOPIEREN" Knopf r. unten) antworten
Unter allen Teilnahmen wird wöchentlich ein Fragenpaket verlost.
heise+ | Gute Einstellung: Geheime Apple-Watch-Funktionen finden und einsetzen
Viele User kennen nicht alle Watch-Funktionen. Wir betrachten das Einstellungsmenü von watchOS 11 und zeigen Optionen, die wenig bekannt, aber nützlich sind.
heise.de/ratgeber/Gute-Einstel…
#AppleWatch #Betriebssystem #Mobiles #Smartwatch #Software #WatchOS #news
Übermedien: Fernsehprogramm: Es kann nur ein bestes Heft zu Ostern geben!
Aber es gibt zwei. Die Osterausgaben von "Hörzu" und "tv Hören und Sehen" ähneln sich auffällig. Wieso? Unsere investigative Osterrecherche.
Übermedien [€]: So setzt die "Apotheken Umschau" die Expertinnen-Quote um
Expertinnen kommen in den Medien viel seltener zu Wort als Experten. Bei der „Apotheken Umschau“ ist Parität Pflicht. Geht doch!
Übermedien: "Ein Hammer": "Kontext"-Chefin über jahrelangen Rechtsstreit
Nach der Niederlage für die Zeitung "Kontext" vor dem OLG Frankfurt spricht Chefredakteurin Anna Hunger im Podcast über das Urteil.
Überlebenskünstler (er/ihm) hat dies geteilt.
Wenn Unternehmen von »berechtigtem Interesse« reden, meinen sie eigentlich: »Weil’s für uns geil ist, Daten zu sammeln – und noch geiler, daran zu verdienen.«
teilten dies erneut
Anscheinend die selbe Logik, wie im Tierschutzgesetz: "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schaden zufügen."
Laut Gesetzgebung ist mit "vernünftiger Grund" ein nachvollziehbarer Grund gemeint (Wikipedia).
Sobald ökonomische Interessen nachvollziehbar belegt sind, ist ein "vernünftiger Grund" gegeben und die Handlung zulässig.
Also ab auf die (Daten)Schlachtbank. 🤒
Das ist nicht das Problem, sondern die Zombiedatenschutzbeauftragten, die die Datenschutz und Persönlichkeitsrechte zu Gunsten des berechtigten Interessenten niedriger einstufen und sich die Fälle gar nicht anschauen, wie aus ihren dümmlichen Textbaustein-Antwortschreiben hervorgeht.
So wie ein berechtigtes Interesse an Spaß an Vergewaltigung das Gefeninteresse auf körperliche Unversehrtheit geringer eingestuft wird.
Es gibt in der aktuellen Rechtsprechung eindeutige Parallel und einseitige Gewichtung bei der Rechtszusprechung.
Friedrichshafen D, MLhc= 0.9, 2025-04-22 18:19:26 UTC
Am 22. April 2025 um 20:19 Uhr ereignete sich ein Erdbeben der Magnitude 0,9 in der Region Friedrichshafen, Deutschland. Die seismische Aktivität wurde registriert, jedoch sind keine Schäden oder Verletzungen berichtet worden. Solche kleinen Erdbeben sind in der Region nicht ungewöhnlich und werden oft nicht wahrgenommen. Weitere Informationen zur Erdbewegung sind auf der Website des ETH Zürich verfügbar.
Gibt es bald Diakoninnen? "Leider nicht", sagt Theologin in der "ZiB 2"
Papst Franziskus habe "eine Diskussion angeregt", sagt Gabriele Eder-Cakl und hat einen spannenden Vorschlag, wie hohe kirchliche Würden auch für Frauen Realität werden könntenDER STANDARD
Gibt es bald Diakoninnen? "Leider nicht", sagt Theologin in der "ZiB2"
Der Papst habe "eine Diskussion angeregt", sagt Gabriele Eder-Cakl und hat einen spannenden Vorschlag, wie hohe kirchliche Würden auch für Frauen Realität werden könntenDER STANDARD
Neben den weiterführenden Leserkommentaren nach etwas von meiner Seite:
- eine vergreisende Gesellschaft, geplagt von Zivilisationskrankheiten, ist einer Virus-Epidemie anders ausgesetzt als junge Bevölkerungen. Die Asien- und Hongkong-Grippe-Epidemien in den 1950er und 1960er Jahren zeigen das. Hat aber nichts mit Kapitalismus zu tun,
- Individualismus ist in der Postmoderne Trumpf. Vielfalt & Diversität. Hat aber nichts mit Kapitalismus zu tun.
USA schlagen laut Bericht eine Anerkennung russisch besetzter Gebiete in der Ukraine vor
Die Ukraine verhandelt am Mittwoch mit den USA, Großbritannien und Frankreich über eine Beendigung des KriegesDER STANDARD
Gefährdete Ortskräfte aus Afghanistan: Erneut verraten
Deutschland hatte zugesagt, vulnerable Personen aus Afghanistan aufzunehmen. Die Union will das Programm aussetzen – und die Menschen abermals im Stich lassen.Frederik Eikmanns (taz)
teilten dies erneut
Afghanistan: Die zweifelhafte Rolle der Bundespolizei | ZDF Magazin Royale
In einer chaotischen Evakuierungsaktion floh die Bundeswehr im Sommer 2021 aus Afghanistan. Die Taliban waren wieder an der Macht. Die Bundesregierung versic...YouTube
Knickt Trump im Zollstreit mit China ein? Dafür gibt es nun erste Anzeichen
US-Regierung deutet erstmal an, die Zölle gegen China absenken zu können. Wie schnell das gehen kann und ob das wirklich gelingt, bleibt freilich offenDER STANDARD
1. FC Union Berlin: Querfeld hätte selbst Guardiola zum Schweigen gebracht | Berliner Zeitung
Seit dem Wochenende ist der Österreicher Leopold Querfeld in Fußball-Deutschland in aller Munde. Die Zuschauer hat er ratlos zurückgelassen.
berliner-zeitung.de/sport-leid…
#80s #Electronic #RnB #adultcontemporary #classicvaporwave #mixtape #plunderphonicpop #plunderphonics #remix #vaporwave #Australia
CC BY-NC-ND (#CreativeCommons Attribution Non Commercial No Derivatives) #ccmusic
saturationrecords.bandcamp.com…
Kein Österreicher bei Wahl des neuen Papstes
Kardinal Christoph Schönborn ist altersbedingt nicht stimmberechtigt. Weiter unklar bleibt die Frage nach der Nachfolge für den Erzbischofssitz von WienDER STANDARD
Karl-Heinz Grasser könnte seine Haft erleichtern – welche Optionen hat er?
Bis zum Haftantritt dürfte es noch ein bisschen dauern. Seine Verteidiger hätten mehrere Wege, die Haft zu verkürzen bzw. zumindest angenehmer zu gestaltenDER STANDARD
Übermedien [€]: Warum steht auf dem Cover des "Stern" nicht mehr "Stern"?
Der markante Schriftzug auf dem Titel des Magazins ist verschwunden. Was haben sich die Gestalter dabei nur gedacht?
David K.
Als Antwort auf DER STANDARD • • •lobingera
Als Antwort auf DER STANDARD • • •Sinnspruch über Journalismus
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Minski
Als Antwort auf DER STANDARD • • •