Zum Inhalt der Seite gehen



1. Mai in Berlin: Send the Billionaires to Mars!

vimeo.com/1076546045

#myGruni #1Mai



Lese gerade den Comic "John Constantine Hellblazer - Tot in Amerika" Bd1. (Empfehlung via @Literatopia glaub ich).
Lässt sich sehr gut an. Story von Simon Spurrier. Moment, kenn ich doch irgendwie. Ah ja, er hat auch die ersten Dr. Aphra geschrieben. Großartig. Und was ist das? Es gibt auch noch andere Hellblazer von ihm. Genau genommen das ganze Reboot. Oha. Leute, mein Leben hat wieder einen Sinn. Zumindest die nächsten Wochen. Oder Tage.

teilten dies erneut




Anyone got some advice what to do in #Riyadh other than hanging out in the hotel? I'm going there for a few days... (in order to assemble a couple of computers. (Sometimes this strand of reality we inhabit really is strange.))

youtube.com/watch?v=zWVGNhkDBX…

#SaudiArabia #Riad #travel

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)



Warum bist du immer noch Mitglieder einer Buddybutze wie dem ADAC!?


Als Fan von Diversität:
Darf ich dich fragen, warum du im ADAC und nicht im VCD oder im ADFC bist?

Es ist vielen ja eine bewusste Entscheidung:
2023 waren über 21,8 Millionen Menschen Mitglied - 400.000 mehr als im Vorjahr.

Bildschirmaufnahme von Verwaltungsrat, Vorstand und Präsidium des ADAC. 29 Männer, zwei Frauen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)

teilten dies erneut




Live-Webinar: Mehr Effizienz am Mac - Automatisierung leicht gemacht

Steigern Sie Ihre Effizienz am Mac! Entdecken Sie, wie Sie mit den macOS-Werkzeugen AppleScript, Automator & Kurzbefehle Zeit gewinnen und produktiver werden.

heise.de/news/Live-Webinar-Meh…

#Apple #Automatisierung #IT #macOS #Mobiles #Wirtschaft #Wissen #news


Als Antwort auf Uli

@moon Uff! Wie viele Aufnahmen waren das und wie lange hast du da gestanden?

Was ein Bild! Wow. So simpel vom Motiv und doch so schön gewählter Bildausschnitt und eine Bearbeitung die wegen des sichtbaren Dynamikumfangs wie ein Gemälde wirkt. Toll.

Als Antwort auf nSonic

@nSonic @moon Hi, Danke für die nette Rückmeldung! Es waren, glaube ich, dann 18 Aufnahmen, die ich final verwendet habe - von über 200. Vor Ort war ich etwas mehr als drei Stunden. 🙋🏼‍♂️


Am Freitag waren wir zum Abendessen auf dem Kulturhof Hatzfeld in Eitorf. Interessanten Format ging es um das Thema "ist die Welt noch zu retten?".

Was mich beeindruckt, ist wie ernst es genommen wurde, das Essen regional und sinnvoll zu produzieren. Alles frische war am Morgen noch auf dem Feld und sogar das Bier und der Essig war selbst gemacht.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)

teilten dies erneut



it’s done! WhatsApp-, Facebook- und Instagramm-Account gelöscht und die Apps von allen Geräten verbannt. Fühlt sich gut an.
#degoogle #unplugtrump


Rechte Politiker kann man nicht nur wählen – man kann auch in sie investieren. Unter dem Vorwand, Ungleichheit abbauen zu wollen, bereichern sich Trump und seinesgleichen noch weiter, schreibt Wolfgang M. Schmitt.
surplusmagazin.de/wolfgang-m-s…


Vielleicht sollten wir alle wachsamer werden und genauer hinschauen, zB bei Drohnen in der Luft. Das muss nicht der Nachbar sein mit seinem Spielzeug:

ardmediathek.de/video/ard-stor…

#Russia #Sabotage #spies #politics



I have never been so unprepared for the Sunday #museum animation. My focus is on the podcast scripting, I should actually be working on it today. I have no idea what I'm going to show later. And my #scrollBook is finished, I still don't have an idea for a new project.
Sometimes, #volunteering is hard, very hard.




Dank #Käsblättle und #Verfassungsschutz nun klar, wer die Schuld hat an steigender Zahl junger Neonazis:
"Sie beobachten die Zuwanderung und die zunehmende Sichtbarkeit und Akzeptanz queerer Gruppen"
also: "Migranten raus und Queere mögen sich bitte verstecken" : Problem gelöst???
stuttgarter-zeitung.de/inhalt.…
Als Antwort auf msur

Unfassbar übel!
Lange hoffte ich, dass junge Menschen toleranter und offener wären.


Ich habe mal ein paar Sitzgelegenheiten für unseren Garten gebaut. Die Vierte ist erst nach dem Foto entstanden.


Was man so um 0100 morgens in der Notaufnahme im Pamphletekasten findet


Was würde #Jagger dazu sagen?
Wieso gibt es die #RespectCyclists eigentlich?

👉Du bist neu bei uns?
👉Du willst mehr wissen über uns?
👍Dann bist hier genau richtig!

Wir sind viele und werden mehr!
Wir kämpfen für den #Radverkehr!

Eine längere Fassung der ZK am #BrandenburgerTor vom 5.10.22 findest du hier:
youtube.com/watch?v=d_OfhauiMD…

@fedibikes_de @fedibikes_berlin @fedibikes
#47a #Berlin #VisionZero #Radwegestopp #nichtmituns #Mobilitätswende #Mobilitätsgesetz #Verkehrswende




Frau Kohlmeise und Frau Phoenicurus inhalieren Körnchen!


Verband kündigt Strafanzeige an: Morddrohungen gegen Brandenburger Anglerkönigin überschatten Treffen mit Woidke
https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/verband-kundigt-strafanzeige-an-morddrohungen-gegen-brandenburger-anglerkonigin-uberschatten-treffen-mit-woidke-13599607.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Gepostet in Tagesspiegel Nachrichten @tagesspiegel-nachrichten-Tagesspiegel




„Wahrheit archivieren“: Frauenzentrum zeigt Porträts geflüchteter Ukrainerinnen
https://www.tagesspiegel.de/potsdam/potsdam-kultur/wahrheit-archivieren-ausstellung-uber-gefluchtete-ukrainerinnen-im-frauenzentrum-13591639.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Gepostet in Tagesspiegel Nachrichten @tagesspiegel-nachrichten-Tagesspiegel




Migrationspolitik im Fokus: Faeser holt geplatzten Besuch in Damaskus nach
https://www.tagesspiegel.de/internationales/migrationspolitik-im-fokus-faeser-holt-geplatzten-besuch-in-damaskus-nach-13599916.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Gepostet in Tagesspiegel Nachrichten @tagesspiegel-nachrichten-Tagesspiegel



Our Elixir Drops Earrings are little droplets of blue magic. They are made of Czech glass wrapped in rustic copper, hanging from hand-forged sterling silver hoop ear wires.

These drops are a beautiful, pale blue with a gleaming, aurora-borealis finish--ever changing with the light!

feralstrumpet.com/products/eli…

#Handmade #Earrings #Raindrops #Jewellery

Als Antwort auf Feral Strumpet

argh I want those but the checkout just keeps loading forever!


"Treety"

Warum nicht ne Stadt im Baum? Aber ich mag das Bild viel lieber wenn der Baum selber nur eine Randzeichnungen im Block ist, deshalb mal 2 Bilder

#MastoArt #sketch #tree #treehouse #city #cityscenes #solarpunk

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)


Hamburg-Marathon: Kenianer Kipruto triumphiert in Streckenrekordzeit
https://www.zeit.de/news/2025-04/27/kenianer-kipruto-triumphiert-in-streckenrekordzeit?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub

Gepostet in HH: Nachrichten aus Hamburg @hh-nachrichten-aus-hamburg-ZEITONLINE



We’re Vivaldi: A browser company from Norway and Iceland, designed for all major platforms. Just a browser for the web, made with you in mind. 🇳🇴🇮🇸

#Browser #Vivaldi #Apps #Windows #Android #Linux #macOS #iOS



Osterferien sind vorbei. Wir müssen von den Großeltern wieder nach Hause, inklusive Oster- und Geburtstagsgeschenkegerödel.

Ich hasse packen!
🙄🫠😭

Als Antwort auf PhDuck

@PhDuck Doch, aber ich muss es zu Hause ja auch auspacken und sinnvoll verstauen. 🥲
Als Antwort auf rike_randomno

ach, alles bis ein Monat stehen lassen ist doch noch im Rahmen 😇

PS: hoffe, ihr seid gut zu Hause angekommen

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)


I've created ebook versions of my hopeful climate fiction "Standing Wave" and "Running AMOC", both EPUB and PDF. You can also read them on line at selfedge.org.uk/fiction/

"Standing Wave" is about a team of fedizens searching for a long-lost climate model. The main actors are a Mongolian Soviet researcher and his US counterpart, some time in the 1970s.

EPUB: selfedge.org.uk/ebooks/Standin…
PDF: selfedge.org.uk/ebooks/Standin…

"Runnning AMOC" is about the impending collapse of the Gulf stream. The protagonist is an Indonesian-Dutch woman of around fifty.

EPUB: selfedge.org.uk/ebooks/Running…
PDF: selfedge.org.uk/ebooks/Running…

#RunningAMOC #StandingWave

#writing #fictionwriting #fiction #story #hopePunk #climateFiction #climateChange

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)

teilten dies erneut



27 April 1938 | Dutch Jewish girl, Sientje Pinto, was born in Amsterdam.

She was deported to #Auschwitz from #Westerbork in October 1942. She was murdered in a gas chamber after arrival selection.

Der Geist aus dem Gerät hat dies geteilt.

Als Antwort auf Auschwitz Memorial

everyday I see a new face and its life behind which got thrown into the bottomless darkness of our times.
I can't get and hopefully will never get used to it, and it took me some time to arrive there.


Google scannt Smartphones nach Nacktbildern

Google scannt wohl beim original Android in Verbindung mit der App Google Messages - zum Lesen und Schreiben von SMS - nach Nacktbildern, die auf dem Phone gespeichert sein könnten.

Google verspricht, dass nur der lokale Speicher gescannt wird und das Resultat nicht an sie gemeldet wird.

#Google #Android

googlewatchblog.de/2025/04/and…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Hamiller Friendica

Hachja...ein Artikel über Google, bei dem Seite einen erst mal mit nem Cookiebanner begrüßt...Ich geh´s mal mit 12ft lesen...


Oach, ich krieg die Krise!
Hilfe Fedivers, ich bin offensichtlich ein Mann und offensichtlich möchte die Modeindustrie nicht das ich bunte Schuhe trage.
Also Arbeitsauftrag xD ich suche bunte Herrenschuhe in Größe 44.
Habt ihr Ideen, ohne das ich einen Kredit aufnehmen muss?

Edit: Danke für die vielen Ideen, habe mir direkt nach dem Post aus Frust schon bunte Boxershorts bestellt, werde nun mal schauen was ich dazu für passende Schuhe finde. Danke ihr Süßmäuse ❤

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf CPW

belenka.de/barfuss-sneakers-be…

Bunt, bequem, sofort lieferbar.



BREAKING :)
Shaher Alyousef, der seit Jahren bei PCs für alle ehrenamtlich mitarbeitet, hat den Ute-Bock-Preis 2025 bekommen!
Schon auf der Flucht aus Syrien hat er für über 1.000 Kinder Schule möglich gemacht – und setzt sich auch hier unermüdlich für Bildung und Menschlichkeit ein.

Wir freuen uns riesig mit ihm!
Mehr dazu 👉 pcsfueralle.at/aktuelles/ute-B…





Habe gestern den Text zur Idee der #KonkordanzRegierung von @BlumeEvolution gelesen und denke seither darüber nach:

scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Muss das noch sortieren, habe aber erste Gedanken dazu und freue mich über Austausch. Aber bitte lest den Text vorher, weil sonst diese blöden Social-Media-Diskussionen entstehen, die niemanden weiter bringen.

Meine Gedanken:

1) Als erstes fiel mir auf, wie wohl es meinem Gemüt tut, endlich wieder eine Variante im Kopf zu haben, mit der es tatsächlich eine Veränderung zum Positiven geben könnte. Hoffnungslosigkeit und fehlende Selbstwirksamkeit sind Gift für die Demokratie und allein deshalb find ich es wert, dem Vorschlag eine Chance zu geben.

(1/x)

teilten dies erneut

Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

2) Damit das klappen kann, müsste die Union über einen mächtig großen Schatten springen und ich traue ihr das aktuell nicht zu. Aber hey! Against all odds zu arbeiten, sind wir vom Grundrechtsschutz ja gewöhnt.

3) Wichtig finde ich, dass die Schweiz zwar zeigt, wie es gehen kann, aber nicht unbedingt Vorbild sein muss. Bei uns könnte und würde das ganz anders aussehen.

4) Mit SPD und Grünen könnte das tatsächlich klappen.

5) Eine erneutes Schwarz-Rot bekämpft unsere aktuellen politischen Probleme genau so gut, wie man eine Schnittverletzung mit einem Messer heilen kann.

6) Richtig gemacht könnte es uns wirklich aus den Trott und der Polarisierung lösen und der Demokrtaie aus der Krise helfen.

7) Es wäre auch ein großer Wurf. Ein echt radikaler Wechsel. Anders als sich viele das vielleicht dachten, aber ein Wechsel.

(2/x)

Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

8) Wer weiß: Vielleicht goutieren es die Leute ja, wenn es mal wieder konstriktiv um die Inhalte geht, statt um parteipolitisches Gerängel.

9) Allerdings ist ja noch nicht gesagt, dass das dann auch so laufen würde.

10) Einen großen Knackpunkt sehe ich bei der Brandmauer und der AfD. Mit wechselnden Mehrheiten wird sich bei geheimen Abstimmungen nicht vermeiden lassen, dass Mehrheiten auch durch die AfD entstehen. Das könnte ausreichend verlockend sein, dass die notwendige Ernsthaftigkeit mit Inhalten Politik zu machen, statt mit Polarisierung, davon untergraben werden könnte.

(3/3 - erst Mal)

Arne Babenhauserheide hat dies geteilt.

Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Man braucht eventuell gar nicht bis in die Schweiz gucken.

In Nürnberg haben wir de-fakto eine Konkordanzregierung im Stadtrat und vermutlich ist das auch in manchen anderen Kommunen so. CSU, SPD und Grüne stellen Stadträte und die Sachabstimmungen gehen meist mit wechselnden Bündnissen (auch mit Linken, Volt, ÖDP, Politbande usw.). Die AfD darf zwar im Stadtrat reden, wird aber ignoriert, und der CSU-OB betont bei jeder Gelegenheit die Diversität der Stadtgesellschaft. Läuft OK.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf captain

@captain @StephanMatthiesen
Ich habe den Text gelesen und bin als Österreicherin skeptisch. Ich bin sehr froh, dass wir in Österreich eine Regierung ohne FPÖ haben. Mit diesem Modell wäre die FPÖ in der Regierung dabei.

Ich finde es auch etwas eigenartig, dass Blume im Post behauptet, in Wien wäre dieses Modell fast unbekannt, wenn das einfach nur daran liegt, dass es in Österreich unter einem anderen Namen bekannt ist.

Wir haben in Oberösterreich so eine Regierung und das Gelbe vom Ei ist es auch nicht. Mein Eindruck ist, dass sich manche zu viel von diesem Modell versprechen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)
Als Antwort auf Mab_813

@Mab_813 @captain @StephanMatthiesen Danke für den Einwand. Kannst du es konkreter machen, woran es da scheitert?
Ich glaube auch, dass es viele Stellen gibt, wo es schief gehen kann. Aber aktuell ist das ja auch nicht besser. Da geht es absehbar auf jeden Fall schief.
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

schon interessant, aber wenn ich das richtig verstanden habe, würde die AfD dann sofort Teil der Regierung werden und dann hätte man doch praktisch eine konservative CDU/AfD-Regierung, oder? Bzw. müssten man dann in diesem System (wo die Kompromissfindung sowieso schon komplizierter erscheint), Kompromisse zwischen der AfD und Grünen/SPD finden. Für mich irgendwie schwierig vorzustellen, dass man da eine handlungsfähige Regierung zustande bekommt.
Als Antwort auf MastoDom

@dom10008
Nein, hier ein Zitat aus dem Blog:
"Stattdessen wäre eine Konkordanzregierung nach Schweizer Vorbild aus Union, SPD und Grünen (mit nach späteren Wahlen denkbaren Erweiterungen etwa um FDP, Volt, Linke o.ä.) binnen weniger Tage möglich."

Ich verstehe das Prinzip so, dass ein breites Bündnis auf Basis gemeinsamer Werte regiert.

Als Antwort auf Glück

@gluecka Okay, kann ich aber irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Warum wäre die AfD nicht mit dabei? Auf Wikipedia steht z.B. "Im Parlament bilden sich von Thema zu Thema wechselnde Mehrheiten." Wenn sowohl die CDU als auch die AfD nun konservative Gesetze vorschlagen und beide diese für gut befinden, dann wäre das Gesetz doch mit aktuellen Mehrheiten durch, oder?
Als Antwort auf MastoDom

@dom10008 @gluecka Das ist ja genau eine meiner Überlegungen (siehe Punkt 10) und mein einziger Einwand an der Sache. Selbst wenn die AfD nicht Teil der gebildeten Konkordanzregierung wäre: Die Verlockung für die Union, in manchen Themen einfach von den Stimmen der AfD Gebrauch zu machen, wäre zu verlockend.

Siehe Berlin: Die Wahl des Bürgermeisters war ja denkbar knapp. Da es eine geheime Wahl war, lässt es sich nicht eindeutig nachrechnen, aber es sieht sehr danach aus, als wäre die Mehrheit nur durch AfD-Stimmen zustande gekommen. Aber pssst! Darüber reden wir besser nicht. Ist ja eh unbeweisbare Spekulation
Ähnliche Fälle könnte es im BT dann ja auch geben. Und je verlockender diese Option, desto weniger ambitioniert wird die Union sein, konstruktiv zu arbeiten und lieber wieder mit der Populismus-Fahne zu weideln.

Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Schweiz als Proof-of-concept taugt meiner Meinung nach nicht. Strukturelle Unterschiede der Verfassung (Bundeskanzer wie wir hat CH nicht. Richtlinenkompetenz, Oberbefehlshaber im V. - Fall, Minister bestimmen, ...) sind da vor. Man müsste sich in einer Art Koalitionsvertrag auf einen konsensbasierten Workaround ums GG einigen ... Operationalisiert gedacht wäre das eine CxU-SPD-Grüne-Linke Koalition mit einer recht speziellen Koalitionsvereinbarung. Wollen die alle nicht.
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Dank des guten Austauschs hier sind mir noch zwei Erkenntnisse gekommen:

11) Ich glaube, was mich so an dieser Idee fasziniert ist gar nicht so sehr die Sache mit den wechselnden Mehrheiten, sondern dass dieses Modell nur mit einer Union möglich wäre, die den Populismus liegen lässt und auf den Boden der sachlichen und respektvollen Auseinandersetzung kommt, bei der man nicht an der Wahrheit biegt und Häme und Hetze stecken lässt. Diese Union will ich haben. Dann wäre die Regierungsform gar nicht mehr so wichtig.

12) Ich denke nicht, dass eine Konkordanzregierung unbedingt zum Dauerzustand werden müsste. Aber als Gegengift nach Jahrzehnten Merkel-GroKo-Stillstand und FDP-sabotiert-eigene-Koalition-Ampel könnte das vorübergehend sehr heilsam wirken.

(4/3+x)

Webschau Datenschutz hat dies geteilt.

Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Für mich ist das grundlegende Problem, daß es dazu um Inhalte gehen muß, statt um Machtpolitik. Und Inhalten hat sich die Union im Wahlkampf konsequent verweigert, und das Ego des Merz und seine Truppe um Spahn und Co führen das fort.

Das ist kein banales „über den eigenen Schatten springen“ – was schwer genug wäre – sondern das wäre die Aufgabe von Macht als Ziel politischen Handelns. Das hätte die Union vor der Wahl einfacher haben können, und darob seh ich das nicht.

Als Antwort auf Klaus Stein

@Lapizistik Das ist tatsächlich einer der Gründe, weshalb ich die Idee mit der Konkordanzdemokratie charmant finde. Denn dazu müsste die Union eich quasi ein Mal komplett neu erfinden und die wenigen verbliebenen Personen mit Anstand müssten das Ruder übernehmen.
Eigentlich ist das der Teil, den ich mir so wünschen würde. Und der Teil, der es so unrealistisch macht auch.

Ich habs ja immer schon gesagt, dass das passieren würde: Ich wünsche mir die Merkel-Union zurück. Heiternei.

Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

Nachdem ich jetzt den Text, die Beiträge im Blog und hier die ersten Antworten gelesen habe, dann Frage ich mich, warum wird das in der deutschen Politik nicht als Standard eingesetzt? Wo sind die Nachteile? Ich sehe derzeit nur Vorteile.
Wenn die damit einhergehenden Änderungen wirklich so eintreffen, wie hier im ergänzenden Text von @BlumeEvolution beschrieben,

scilogs.spektrum.de/natur-des-…

dann sehe ich da nichts, was ich mir nicht sogar wünschen würde. Gegen das, was derzeit in der Politik an gegeneinander stattfindet, ist das ja das reine Utopia.

Was übersehe ich?

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf serenity

@serenity

Ich glaube wirklich, dass es auf das "Sehen" ankommt! Wir merken es doch an uns selber - erst wenn wir einmal gelesen, durchdacht & begriffen haben, dass unser #Grundgesetz viel mehr #Demokratie, sogar eine #Konkordanzregierung möglich macht, beginnen wir zu fragen: "Warum nicht?"

Genau das ist gestern auch mit Monica #Wüllner vom #CDU - Bundesvorstand & mit dem BWL-Prof. Inan #Ince passiert!

@reticuleena

scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf serenity

@serenity Offensichtlich übersiehst du die Zusammensetzung unserer Konkordanzregierung, dass da nämlich die vier grössten Parteien die sieben Bundesräte stellen. Solange also bei euch die #noafd nicht verboten ist, wäre sie automatisch dank Wähleranteil mit drin. Wenn ihr sehr viel Glück habt, würde sie dann sowas wie die SVP hier und sammelt am rechten Rand alles auf. Ausserdem fehlt euch noch die direkte Demokratie als ultimatives Korrektiv auf allen Ebenen.
Als Antwort auf Georg Ruß

@datacyclist
Wenn ich es recht verstanden habe, dann gibt es ja bei uns kein #KonkordanzGesetz. Das heißt also, alle Parteien mit einem nicht extremen, Demokratie-gefestigtem Verständnis, einigen sich *freiwillig* auf eine Zusammenarbeit in diesem Modell. Das kann funktionieren, bis die #noafd >50% hat.
Wenn das Ganze dann auch noch, für den Bürger/Wähler sichtbar, funktioniert, dann bekommt eine #noafd nie dahin.
Als Antwort auf Michael Blume

Wie @serenity zu Recht bemerkt hat, lieber @datacyclist , hat die Schweizer „Zauberformel“ keinen Verfassungsrang. Und die von mir sehr gewürdigte Schweiz 🇨🇭 hat i.Ü. auch kein #Bundesverfassungsgericht & ist weder #NATO - noch #EU - Mitglied. & alleine #BadenWuerttemberg hat schon mehr Menschen!

Deutsche sollten also vom Schweizer Modell lernen, ohne es zu kopieren. Es geht „nur“ 1 #Kulturwandel zu mehr #Demokratie, Parlamentarismus & Bürgerbeteiligung.

@reticuleena scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf Michael Blume

"....
ohne es zu kopieren. Es geht „nur“ 1 #Kulturwandel zu mehr #Demokratie, Parlamentarismus & Bürgerbeteiligung. "
Ja, so würde ich es gerne haben wollen.

#WasWirWollen

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)
Als Antwort auf Michael Blume

@serenity Ja, fangt mal mit Referenden auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene an ☺️ Die sind dann das Korrektiv zu dem, was die Regierung so ausheckt, und echte Bürgerbeteiligung. Aber da kommt auch nicht immer das raus, was man selbst gern möchte. Insgesamt kann damit auch alles nochmal langsamer werden, aber die Regierung überlegt sich vorher besser, was sie umsetzen will, damit es gar nicht erst zum Referendum kommt. Kompromissfindungsprozess halt.
Als Antwort auf Georg Ruß

@datacyclist

Konkordante Kommunalverfassungen & kommunale Volksabstimmungen gibt es in #BadenWuerttemberg längst, wir haben hier die Süddeutsche Ratsverfassung. Dass immer mehr Deutsche dialog- und lernbereit sind, muss keine Schwäche sein, finde ich… 💁‍♂️🇩🇪🇪🇺🇨🇭

@serenity @reticuleena

Als Antwort auf Georg Ruß

Danke & sehr gerne, @datacyclist 🙏

Die süddeutsche Ratsverfassung & direkt-demokratischen Optionen in #BadenWuerttemberg gehen auf die föderalen & konkordanten Traditionen zurück, die sich im gesamten EUSALP- #Alpenraum ausbildeten & in der #Schweiz 🇨🇭 durchsetzten. Vgl. auch andere von Gebirgen & Vielfalt geprägte Völker wie Kurden, Waliser, Tibeter, Basken usw. Auch der #Bauernkrieg fand vor 500 J. in den Alpen & Mittelgebirgszonen statt.

@serenity @reticuleena

scilogs.spektrum.de/natur-des-…

Als Antwort auf serenity

@serenity Mit einer Konkordanzregierung lassen sich keine schnellen Entscheidungen treffen. Wichtige, aber unangenehme Themen würden an der Mehrheitsfindung scheitern. Das verstärkt den Nachteil, den Demokratien so schon gegenüber Autokratien haben.
Als Antwort auf Drei Rosen

@DreiRosen
Das Argument mit der Mehrheitsfindung kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir die Politikerfahrung. Andererseits haben wir ja gerade ein paar sehr schnelle und Partei übergreifende Entscheidungen in der deutschen Politik gesehen. Und das in einer eigentlich medial vergifteten Stimmung des Gegeneinander.

Bei der Geschwindigkeit ziehe ich immer die Qualität vor.

Als Antwort auf serenity

Stimme, @serenity zu, obwohl ich auch bei @DreiRosen 1 wichtigen Punkt sehe: In den ersten Jahrzehnten der #Bundesrepublik waren schwierige Entscheidungen etwa zur #Bundeswehr & #NATO nötig, für die auch #Adenauer Mehrheiten erst organisieren musste. Andererseits aber stimmte die #SPD im #Bundestag schon 1952 den deutsch-israelischen Verträgen zu, als ihm MdBs von #CSU und #FDP nicht folgten. Es ging also auch schon ohne Parteien - #Koalitionsverträge! 🤔🇩🇪🇪🇺🇮🇱🇨🇭

@reticuleena de.m.wikipedia.org/wiki/Luxemb…

Als Antwort auf serenity

@serenity
Ein Einwand: Es wird schwerer was voranzubringen. Ein Vorteil eines Koalitionsvertrags mit geringer Parteienzahl ist das "du kriegst dein Projekt und ich krieg meins".

Man schau sich an wie Habeck die Energiewende vorangebracht hat. Und wie die FDP trotz Koalition versucht hat zu blockieren. Und jetzt stelle man sich das ohne Koalitionsvertrag und noch der CDU im Boot vor.

Als Antwort auf Billiglarper

@billiglarper @serenity Nur ist der Koalitionsvertrag ja ganz und gar nicht konkret. Da steckt riesig viel Beef-Potential drin. Und damit Zunder für die Nazis.
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon

@serenity
Aber das Beef-Potential gibt es ja auch ohne Koalitionsvertrag. Siehe Sondervermögen für Rüstung im aktuellen Bundestag.

Ein gut verhandelter Koalitionsvertrag reduziert doch die Reibung. Eben weil selbst bei unterschiedlichen Prioritäten jeder Beteiligte die ihm wichtigen Sachen voranbringen kann.

Das wird mit mehr Parteien und weniger Verbindlichkeit ja nicht schneller und lautloser.

Als Antwort auf Billiglarper

@billiglarper @serenity Stimmt schon. Nur ist das halt kein gut verhandelter Koalitionsvertrag. Differenzen hat man nicht beigelegt, sondern sprachlich umschifft.