Habe gestern den Text zur Idee der #KonkordanzRegierung von @BlumeEvolution gelesen und denke seither darüber nach:
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Muss das noch sortieren, habe aber erste Gedanken dazu und freue mich über Austausch. Aber bitte lest den Text vorher, weil sonst diese blöden Social-Media-Diskussionen entstehen, die niemanden weiter bringen.
Meine Gedanken:
1) Als erstes fiel mir auf, wie wohl es meinem Gemüt tut, endlich wieder eine Variante im Kopf zu haben, mit der es tatsächlich eine Veränderung zum Positiven geben könnte. Hoffnungslosigkeit und fehlende Selbstwirksamkeit sind Gift für die Demokratie und allein deshalb find ich es wert, dem Vorschlag eine Chance zu geben.
(1/x)
Deutschland kann in wenigen Tagen 1 Konkordanzregierung bilden
Dr. Michael Blume freut sich über das breite Interesse am Modell der Konkordanzregierung nach dem Vorbild der Schweiz.Michael Blume (Natur des Glaubens)
teilten dies erneut
Polizeieinsatz in Oldenburg: "Gerechtigkeit für Lorenz" - Debatte um tödliche Schüsse
https://www.zeit.de/news/2025-04/27/gerechtigkeit-fuer-lorenz-debatte-um-toedliche-schuesse?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in NI - Nachrichten aus Niedersachsen @ni-nachrichten-aus-niedersachsen-ZEITONLINE
Polizeieinsatz in Oldenburg: "Gerechtigkeit für Lorenz" - Debatte um tödliche Schüsse
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Polizeieinsatz in Oldenburg“. Lesen Sie jetzt „"Gerechtigkeit für Lorenz" - Debatte um tödliche Schüsse“.dpa (ZEIT ONLINE)
Hab den Mann unbeaufsichtigt kochen lassen. Jetzt mixt der wieder ein Essen zusammen, das überraschenderweise schmecken wird, aber für mich trotzdem inakzeptabel kombiniert ist.
Der Klassiker.
Welche Kombis gehen bei dir gar nicht?
(Ich habe auch welche, aber die kocht der Liebste sowieso zum Glück nie.)
The real drivers of future inflation are not just tariffs, but the climate crisis and states backing off their decarbonization efforts.
theguardian.com/commentisfree/…
Tariffs will raise prices. But the climate crisis is the real inflation risk
As temperatures rise and countries back off their decarbonization efforts, we must confront a reality central banks can’t correctMark Blyth (The Guardian)
teilten dies erneut
Regierungsbildung: Bericht: Wadephul soll Außenminister werden
https://www.tagesspiegel.de/politik/regierungsbildung-bericht-wadephul-soll-aussenminister-werden-13600069.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Tagesspiegel Politik @tagesspiegel-politik-Tagesspiegel
Regierungsbildung: Bericht: Wadephul soll Außenminister werden
Am Montag wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das neue Bundeskabinett vorstellen. Längst kursieren erste Namen. Die Union hält ihr Blatt öffentlich aber weiter bedeckt.Der Tagesspiegel
Stromverbrauch: Rekord an Abdeckung durch Erneuerbare
Österreichs Stromversorgung war in den Jahren 2023 und 2024 trotz globaler Unsicherheiten und schwankender Einspeisung gesichert. Österreich wurde laut E-Control sogar zum Nettoexporteur.ORF.at
teilten dies erneut
🤔 ⛪ Nur ein Gedanke, weil so viel #Papst in den Medien! Wie weltoffen würde sich der europäische Teil der Katholischen Kirche wohl zeigen, wenn versehentlich jemand aus Afrika Papst werden würde?
Sprich dieser Jemand "Farbig" wäre!
*Wer weiß, vielleicht passiert es ja sogar 😉🤔
Zurück zum Wetter 🌞
Kenianer Kipruto siegt beim Hamburg-Marathon mit Streckenrekord
Der Kenianer Amos Kipruto hat in Streckenrekordzeit den 39. Hamburg-Marathon gewonnen. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Workenesh Edesa. Richard Ringer wurde Siebter. Knapp 40.000 Läuferinnen und Läufer sind beim Laufspektakel dabei.
➡️ tagesschau.de/inland/regional/…
Kenianer Kipruto siegt beim Hamburg-Marathon mit Streckenrekord
Der Kenianer Amos Kipruto hat in Streckenrekordzeit den 39. Hamburg-Marathon gewonnen. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Workenesh Edesa. Richard Ringer wurde Siebter. Knapp 40.000 Läuferinnen und Läufer sind beim Laufspektakel dabei.tagesschau.de
vcd.org/jetzt-unterstuetzen/mi…
Mitglied werden
Ihr Anliegen an eine Mobilität, die umweltverträglich, sozial gerecht und sicher ist, ist unser Job. Wir beraten, unterstützen und initiieren Projekte und Aktionen vor Ort. Unterstützen Sie uns als VCD-Mitglied dabei!www.vcd.org
Anikke 🌻 🚴 ♀️ #ichbinantifa mag das.
teilten dies erneut
Wer seine Texte offline und datenschutzfreundlich prüfen möchte, findet mit Eloquent eine schlanke Lösung: Die GTK-Anwendung bringt LanguageTool direkt auf den GNOME-Desktop – ohne Cloud, ohne Plugin. Auch als lokaler Server für Firefox und Co. einsetzbar.
Mehr dazu: linuxundich.de/gnu-linux/eloqu…
#Linux #GNOME #LibreOffice #LanguageTool #OpenSource #Datenschutz
Eloquent: Offline-Rechtschreibprüfung mit LanguageTool
LanguageTool lässt sich auch lokal nutzen – ganz ohne Internetverbindung und ohne Datenübertragung an Dritte. Mit Eloquent steht dafür eine schlanke GNOME-Anwendung bereit, die LanguageTool als Desktop-App verfügbar macht.Linux und Ich
Linuxkumpel hat dies geteilt.
Das ist korrekt.
Ich will dir sicher nix einreden. Möchte nur anmerken, dass der Korb danach relativ rasch breiter wird. Es passen auch 2 kleine Kinder mit Sitz rein. Musst vielleicht mal in Natura ansehen und ausprobieren.
HTH LG
Today's #Wristcheck is the #G-SHOCK GW-M5610U
kevquirk.com/watches#g-shock-g…
Watches | Kev Quirk
This page is an evolving list of the watches I currently have in my collection.Watches

Neue Google-Suche: KI bedroht Milliarden-Gewinne und viele Webseiten
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/neue-google-suche-ki-bedroht-milliarden-gewinne-und-viele-webseiten-13599874.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Tagesspiegel Wirtschaft @tagesspiegel-wirtschaft-Tagesspiegel
Neue Google-Suche: KI bedroht Milliarden-Gewinne und viele Webseiten
Weil Nutzer zunehmend mit einer KI chatten statt durch Trefferlisten zu stöbern, muss Google sein Geschäftsmodell umbauen. Seitenbetreiber sind entsetzt – und werfen dem Konzern Lügen vor.Philipp Alvares de Souza Soares (Der Tagesspiegel)
A prosthetic hand, made of iron around 1520.
The movable fingers were locked into different positions through an internal spring-driven mechanisms. The spring mechanism, which interfaces with the cogwheel, is readily disengaged to release the fingers.
The hand has lifelike details like engraved fingernails, and a flesh-toned paint.
Currently on display at the Great State Exhibition "Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25" in Bad Schussenried.
📷 me
#Reutlingen #Polizei #Feuerwehr #Blaulicht
Auf den Gelände der Rohstoffverwertung Reutlingen unweit des ehemaligen Güterbahnhofs wird aktuell ein Brand bekämpft. Feuerwehr, Polizei sind mit zahlreichen Fahrzeugen und Hubschrauber im Einsatz…
Hmmm... vor kurzer Zeit in Tübingen beim Baumarkt, jetzt in Reutlingen... Zufall oder Brandstiftung?
Ja, alles unqualifizierte Theoriefindung. Gebe ich zu. Aber irgendwie kommen bei solchen Vorfällen kurz nacheinander eben solche Gedanken auf...
Grüne Sauce vertreibt Kummer und Sorgen - ich kann die einfach besser als alle gekaufte. Dazu grüner Bioland Spargel und Kartoffeln.
Andreas vom Zwenkauer See mag das.
2025-04-26 Magdeburg - Extrem rechter Aufmarsch "Gemeinsam für Deutschland!"
Am 26.04.2025 fand in Magdeburg ein Aufmarsch aus der extrem rechten Szene mit etwa 330 TN statt. Der Aufmarsch sammelte sich um 13 Uhr am Domplatz und zog von dort aus durch die Stadt.Flickr
Magnetangler: Diese Männer durchkämmen mit Supermagneten die Flüsse. Warum?
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/magnetangler-schrott-fahrraeder-fluesse-hobby?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Wirtschaft @wirtschaft-ZEITONLINE
Magnetangler: Diese Männer durchkämmen mit Supermagneten die Flüsse. Warum?
Ihr Werkzeug: Supermagneten. Ihr Jagdgebiet: Flüsse. Ihr Ziel: alte Fahrräder, Münzen, sogar Waffen. Was wirkt wie ein skurriles Hobby, ist für die Magnetangler mehr.Joana Rettig (ZEIT ONLINE)
arte.tv/de/videos/118682-003-A…
Tenebræ Responsoria - Festival für geistliche Musik in Madrid - Programm in voller Länge | ARTE Concert
Das Internationale Festival für geistliche Musik in Madrid – FIAS (Community of Madrid) – bietet jedes Jahr ein neuartiges internationales Programm, das an verschiedenen Orten in der Hauptstadt aufgeführt wird.ARTE
What sort of device are you reading this toot on right now?
(Please boost for a diversified panel.)
#Webdev #frontEnd #OSs #FLOSS #polls #tech #poll #usage #data #decoupling #personalData #dataPrivacy #dataProtection #EuropeanAlternatives #decoupling #nonAligned #alternatives #nonUS
- iPhone (0 Stimmen)
- other phone or tablet (0 Stimmen)
- Windows computer (0 Stimmen)
- other computer or laptop (0 Stimmen)
teilten dies erneut
“Why does everybody get angry at me whenever I defend a new tech that’s purpose-made to destroy industries, misinform, and pollute the environment?”
A mystery for the fucking ages. First help us stop the harm done by these tools (both the makers and what they make) then you can come back and talk all you want about your vague wishy-washy positive use cases that you use to justify your blatant neophilia
Of course, you will have lost interest by then because it won’t be new anymore
teilten dies erneut
Nachdem die Meerettichstaude in unserem Garten im leichten Boden zunächst nicht vom Fleck kam, haben wir sie einige Jahre in Ruhe gelassen und als Zierstaude behandelt. In der Zeit hat sie sich, nun ja ich nenne es mal etabliert.
Dieses Jahr barauchen wir das Beet und ich habe den #Meerrettich gerodet. Jetzt liegt hier eine Schubkarre voll Wurzeln aller Generationen.
Irgend welche Ideen für die Küche? Suppe? Eher die dicken Hauptwurzeln oder die vitaleren Ausläufer verwenden? Als vegetarischer Wintergemüse-Ultra kann es für mich gern erdig oder scharf sein. Falsche Jahreszeit?
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •2) Damit das klappen kann, müsste die Union über einen mächtig großen Schatten springen und ich traue ihr das aktuell nicht zu. Aber hey! Against all odds zu arbeiten, sind wir vom Grundrechtsschutz ja gewöhnt.
3) Wichtig finde ich, dass die Schweiz zwar zeigt, wie es gehen kann, aber nicht unbedingt Vorbild sein muss. Bei uns könnte und würde das ganz anders aussehen.
4) Mit SPD und Grünen könnte das tatsächlich klappen.
5) Eine erneutes Schwarz-Rot bekämpft unsere aktuellen politischen Probleme genau so gut, wie man eine Schnittverletzung mit einem Messer heilen kann.
6) Richtig gemacht könnte es uns wirklich aus den Trott und der Polarisierung lösen und der Demokrtaie aus der Krise helfen.
7) Es wäre auch ein großer Wurf. Ein echt radikaler Wechsel. Anders als sich viele das vielleicht dachten, aber ein Wechsel.
(2/x)
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •8) Wer weiß: Vielleicht goutieren es die Leute ja, wenn es mal wieder konstriktiv um die Inhalte geht, statt um parteipolitisches Gerängel.
9) Allerdings ist ja noch nicht gesagt, dass das dann auch so laufen würde.
10) Einen großen Knackpunkt sehe ich bei der Brandmauer und der AfD. Mit wechselnden Mehrheiten wird sich bei geheimen Abstimmungen nicht vermeiden lassen, dass Mehrheiten auch durch die AfD entstehen. Das könnte ausreichend verlockend sein, dass die notwendige Ernsthaftigkeit mit Inhalten Politik zu machen, statt mit Polarisierung, davon untergraben werden könnte.
(3/3 - erst Mal)
Arne Babenhauserheide hat dies geteilt.
Stephan Matthiesen
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •Man braucht eventuell gar nicht bis in die Schweiz gucken.
In Nürnberg haben wir de-fakto eine Konkordanzregierung im Stadtrat und vermutlich ist das auch in manchen anderen Kommunen so. CSU, SPD und Grüne stellen Stadträte und die Sachabstimmungen gehen meist mit wechselnden Bündnissen (auch mit Linken, Volt, ÖDP, Politbande usw.). Die AfD darf zwar im Stadtrat reden, wird aber ignoriert, und der CSU-OB betont bei jeder Gelegenheit die Diversität der Stadtgesellschaft. Läuft OK.
teilten dies erneut
Michael Blume, Überlebenskünstler (er/ihm) und padeluun ⁂ haben dies geteilt.
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf Stephan Matthiesen • • •captain
Als Antwort auf Stephan Matthiesen • • •@StephanMatthiesen
Danke. Tut gut, mal solche News zu hören! 👍
@reticuleena
Mab_813
Als Antwort auf captain • • •@captain @StephanMatthiesen
Ich habe den Text gelesen und bin als Österreicherin skeptisch. Ich bin sehr froh, dass wir in Österreich eine Regierung ohne FPÖ haben. Mit diesem Modell wäre die FPÖ in der Regierung dabei.
Ich finde es auch etwas eigenartig, dass Blume im Post behauptet, in Wien wäre dieses Modell fast unbekannt, wenn das einfach nur daran liegt, dass es in Österreich unter einem anderen Namen bekannt ist.
Wir haben in Oberösterreich so eine Regierung und das Gelbe vom Ei ist es auch nicht. Mein Eindruck ist, dass sich manche zu viel von diesem Modell versprechen.
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf Mab_813 • • •Ich glaube auch, dass es viele Stellen gibt, wo es schief gehen kann. Aber aktuell ist das ja auch nicht besser. Da geht es absehbar auf jeden Fall schief.
MastoDom
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •Glück
Als Antwort auf MastoDom • • •@dom10008
Nein, hier ein Zitat aus dem Blog:
"Stattdessen wäre eine Konkordanzregierung nach Schweizer Vorbild aus Union, SPD und Grünen (mit nach späteren Wahlen denkbaren Erweiterungen etwa um FDP, Volt, Linke o.ä.) binnen weniger Tage möglich."
Ich verstehe das Prinzip so, dass ein breites Bündnis auf Basis gemeinsamer Werte regiert.
MastoDom
Als Antwort auf Glück • • •reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf MastoDom • • •@dom10008 @gluecka Das ist ja genau eine meiner Überlegungen (siehe Punkt 10) und mein einziger Einwand an der Sache. Selbst wenn die AfD nicht Teil der gebildeten Konkordanzregierung wäre: Die Verlockung für die Union, in manchen Themen einfach von den Stimmen der AfD Gebrauch zu machen, wäre zu verlockend.
Siehe Berlin: Die Wahl des Bürgermeisters war ja denkbar knapp. Da es eine geheime Wahl war, lässt es sich nicht eindeutig nachrechnen, aber es sieht sehr danach aus, als wäre die Mehrheit nur durch AfD-Stimmen zustande gekommen. Aber pssst! Darüber reden wir besser nicht. Ist ja eh unbeweisbare Spekulation
Ähnliche Fälle könnte es im BT dann ja auch geben. Und je verlockender diese Option, desto weniger ambitioniert wird die Union sein, konstruktiv zu arbeiten und lieber wieder mit der Populismus-Fahne zu weideln.
Dmitri Ravinoff
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •Dank des guten Austauschs hier sind mir noch zwei Erkenntnisse gekommen:
11) Ich glaube, was mich so an dieser Idee fasziniert ist gar nicht so sehr die Sache mit den wechselnden Mehrheiten, sondern dass dieses Modell nur mit einer Union möglich wäre, die den Populismus liegen lässt und auf den Boden der sachlichen und respektvollen Auseinandersetzung kommt, bei der man nicht an der Wahrheit biegt und Häme und Hetze stecken lässt. Diese Union will ich haben. Dann wäre die Regierungsform gar nicht mehr so wichtig.
12) Ich denke nicht, dass eine Konkordanzregierung unbedingt zum Dauerzustand werden müsste. Aber als Gegengift nach Jahrzehnten Merkel-GroKo-Stillstand und FDP-sabotiert-eigene-Koalition-Ampel könnte das vorübergehend sehr heilsam wirken.
(4/3+x)
Webschau Datenschutz hat dies geteilt.
Trurl
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •So eine Union hätte ich auch gern!
Beim Nachdenken über den Vorschlag einer Konkordanz-Regierung ist mir noch das Kapitel zum blockierenden Bundesrat bei Zustimmungsgesetzen im Buch #baustellendernation eingefallen. Hier hätten wir doch schon so was Ähnliches - was mir aber bisher nicht besonders transparent erscheint und halt auch nicht gut funktioniert, solange die Parteien sich im Wettbewerb um Mehrheiten für "kleine Grokos" befinden und deswegen lieber gegenseitig blockieren.
Eine Voraussetzung für eine bessere Zusamenarbeit wäre meiner Meinung nach auch hier auf jeden Fall eine Sach- und Lösungsorientierung der handelnden Personen - also eine Abwendung von den Aufregerthemen und Ablenkungsdebatten. Der Vorschlag von Ulf Buermeyer @vieuxrenard und Philip Banse @Philip
... mehr anzeigenSo eine Union hätte ich auch gern!
Beim Nachdenken über den Vorschlag einer Konkordanz-Regierung ist mir noch das Kapitel zum blockierenden Bundesrat bei Zustimmungsgesetzen im Buch #baustellendernation eingefallen. Hier hätten wir doch schon so was Ähnliches - was mir aber bisher nicht besonders transparent erscheint und halt auch nicht gut funktioniert, solange die Parteien sich im Wettbewerb um Mehrheiten für "kleine Grokos" befinden und deswegen lieber gegenseitig blockieren.
Eine Voraussetzung für eine bessere Zusamenarbeit wäre meiner Meinung nach auch hier auf jeden Fall eine Sach- und Lösungsorientierung der handelnden Personen - also eine Abwendung von den Aufregerthemen und Ablenkungsdebatten. Der Vorschlag von Ulf Buermeyer @vieuxrenard und Philip Banse @Philip zielt allerdings auf eine Reform der Bundesrats-Mitbestimmung, um mehr Durchsetzungsmöglichkeiten eigener Vorhaben von Koalitionen im Bundestag zu gewinnen.
Tja: Ich lande immer wieder bei Sach- und Lösungsorientierung ...
Klaus Stein
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •Für mich ist das grundlegende Problem, daß es dazu um Inhalte gehen muß, statt um Machtpolitik. Und Inhalten hat sich die Union im Wahlkampf konsequent verweigert, und das Ego des Merz und seine Truppe um Spahn und Co führen das fort.
Das ist kein banales „über den eigenen Schatten springen“ – was schwer genug wäre – sondern das wäre die Aufgabe von Macht als Ziel politischen Handelns. Das hätte die Union vor der Wahl einfacher haben können, und darob seh ich das nicht.
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf Klaus Stein • • •@Lapizistik Das ist tatsächlich einer der Gründe, weshalb ich die Idee mit der Konkordanzdemokratie charmant finde. Denn dazu müsste die Union eich quasi ein Mal komplett neu erfinden und die wenigen verbliebenen Personen mit Anstand müssten das Ruder übernehmen.
Eigentlich ist das der Teil, den ich mir so wünschen würde. Und der Teil, der es so unrealistisch macht auch.
Ich habs ja immer schon gesagt, dass das passieren würde: Ich wünsche mir die Merkel-Union zurück. Heiternei.
serenity
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •Nachdem ich jetzt den Text, die Beiträge im Blog und hier die ersten Antworten gelesen habe, dann Frage ich mich, warum wird das in der deutschen Politik nicht als Standard eingesetzt? Wo sind die Nachteile? Ich sehe derzeit nur Vorteile.
Wenn die damit einhergehenden Änderungen wirklich so eintreffen, wie hier im ergänzenden Text von @BlumeEvolution beschrieben,
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
dann sehe ich da nichts, was ich mir nicht sogar wünschen würde. Gegen das, was derzeit in der Politik an gegeneinander stattfindet, ist das ja das reine Utopia.
Was übersehe ich?
Konkordanz statt instabiler Koalitionen, Minderheitsregierungen
Michael Blume (Natur des Glaubens)Michael Blume hat dies geteilt.
Michael Blume
Als Antwort auf serenity • • •@serenity
Ich glaube wirklich, dass es auf das "Sehen" ankommt! Wir merken es doch an uns selber - erst wenn wir einmal gelesen, durchdacht & begriffen haben, dass unser #Grundgesetz viel mehr #Demokratie, sogar eine #Konkordanzregierung möglich macht, beginnen wir zu fragen: "Warum nicht?"
Genau das ist gestern auch mit Monica #Wüllner vom #CDU - Bundesvorstand & mit dem BWL-Prof. Inan #Ince passiert!
@reticuleena
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Blume & Ince 37: Monica Wüllner (CDA) & Konkordanzregierung
Michael Blume (Natur des Glaubens)reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf serenity • • •@serenity "Was ubersehe ich?"
Genau das frage ich mich auch.
Georg Ruß
Als Antwort auf serenity • • •serenity
Als Antwort auf Georg Ruß • • •Wenn ich es recht verstanden habe, dann gibt es ja bei uns kein #KonkordanzGesetz. Das heißt also, alle Parteien mit einem nicht extremen, Demokratie-gefestigtem Verständnis, einigen sich *freiwillig* auf eine Zusammenarbeit in diesem Modell. Das kann funktionieren, bis die #noafd >50% hat.
Wenn das Ganze dann auch noch, für den Bürger/Wähler sichtbar, funktioniert, dann bekommt eine #noafd nie dahin.
teilten dies erneut
Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩, reticuleena Leena Simon und EngelMichelmann 👼 Antifaschist haben dies geteilt.
Michael Blume
Als Antwort auf serenity • • •Ja, @serenity - genau so ist es. Genau so. 👍
@datacyclist @reticuleena
Michael Blume
Als Antwort auf Michael Blume • • •Wie @serenity zu Recht bemerkt hat, lieber @datacyclist , hat die Schweizer „Zauberformel“ keinen Verfassungsrang. Und die von mir sehr gewürdigte Schweiz 🇨🇭 hat i.Ü. auch kein #Bundesverfassungsgericht & ist weder #NATO - noch #EU - Mitglied. & alleine #BadenWuerttemberg hat schon mehr Menschen!
Deutsche sollten also vom Schweizer Modell lernen, ohne es zu kopieren. Es geht „nur“ 1 #Kulturwandel zu mehr #Demokratie, Parlamentarismus & Bürgerbeteiligung.
@reticuleena scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Konkordanz statt instabiler Koalitionen, Minderheitsregierungen
Michael Blume (Natur des Glaubens)Jungbaumbeauftragter_in_spe
Als Antwort auf Michael Blume • • •"....
ohne es zu kopieren. Es geht „nur“ 1 #Kulturwandel zu mehr #Demokratie, Parlamentarismus & Bürgerbeteiligung. "
Ja, so würde ich es gerne haben wollen.
#WasWirWollen
Georg Ruß
Als Antwort auf Michael Blume • • •Michael Blume
Als Antwort auf Georg Ruß • • •@datacyclist
Konkordante Kommunalverfassungen & kommunale Volksabstimmungen gibt es in #BadenWuerttemberg längst, wir haben hier die Süddeutsche Ratsverfassung. Dass immer mehr Deutsche dialog- und lernbereit sind, muss keine Schwäche sein, finde ich… 💁♂️🇩🇪🇪🇺🇨🇭
@serenity @reticuleena
Georg Ruß
Als Antwort auf Michael Blume • • •Direkte Demokratie in Baden-Württemberg – Wikipedia
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Michael Blume hat dies geteilt.
Michael Blume
Als Antwort auf Georg Ruß • • •Danke & sehr gerne, @datacyclist 🙏
Die süddeutsche Ratsverfassung & direkt-demokratischen Optionen in #BadenWuerttemberg gehen auf die föderalen & konkordanten Traditionen zurück, die sich im gesamten EUSALP- #Alpenraum ausbildeten & in der #Schweiz 🇨🇭 durchsetzten. Vgl. auch andere von Gebirgen & Vielfalt geprägte Völker wie Kurden, Waliser, Tibeter, Basken usw. Auch der #Bauernkrieg fand vor 500 J. in den Alpen & Mittelgebirgszonen statt.
@serenity @reticuleena
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Die Alpenraum-Medienthese - KIT Seminarvortrag und Studienbrief
Michael Blume (Natur des Glaubens)Drei Rosen
Als Antwort auf serenity • • •serenity
Als Antwort auf Drei Rosen • • •@DreiRosen
Das Argument mit der Mehrheitsfindung kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir die Politikerfahrung. Andererseits haben wir ja gerade ein paar sehr schnelle und Partei übergreifende Entscheidungen in der deutschen Politik gesehen. Und das in einer eigentlich medial vergifteten Stimmung des Gegeneinander.
Bei der Geschwindigkeit ziehe ich immer die Qualität vor.
Michael Blume
Als Antwort auf serenity • • •Stimme, @serenity zu, obwohl ich auch bei @DreiRosen 1 wichtigen Punkt sehe: In den ersten Jahrzehnten der #Bundesrepublik waren schwierige Entscheidungen etwa zur #Bundeswehr & #NATO nötig, für die auch #Adenauer Mehrheiten erst organisieren musste. Andererseits aber stimmte die #SPD im #Bundestag schon 1952 den deutsch-israelischen Verträgen zu, als ihm MdBs von #CSU und #FDP nicht folgten. Es ging also auch schon ohne Parteien - #Koalitionsverträge! 🤔🇩🇪🇪🇺🇮🇱🇨🇭
@reticuleena de.m.wikipedia.org/wiki/Luxemb…
völkerrechtlicher Vertrag
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Billiglarper
Als Antwort auf serenity • • •@serenity
Ein Einwand: Es wird schwerer was voranzubringen. Ein Vorteil eines Koalitionsvertrags mit geringer Parteienzahl ist das "du kriegst dein Projekt und ich krieg meins".
Man schau sich an wie Habeck die Energiewende vorangebracht hat. Und wie die FDP trotz Koalition versucht hat zu blockieren. Und jetzt stelle man sich das ohne Koalitionsvertrag und noch der CDU im Boot vor.
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf Billiglarper • • •Billiglarper
Als Antwort auf reticuleena Leena Simon • • •@serenity
Aber das Beef-Potential gibt es ja auch ohne Koalitionsvertrag. Siehe Sondervermögen für Rüstung im aktuellen Bundestag.
Ein gut verhandelter Koalitionsvertrag reduziert doch die Reibung. Eben weil selbst bei unterschiedlichen Prioritäten jeder Beteiligte die ihm wichtigen Sachen voranbringen kann.
Das wird mit mehr Parteien und weniger Verbindlichkeit ja nicht schneller und lautloser.
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf Billiglarper • • •