Skip to main content


📢 Windows 10-Nutzerinnen und -Nutzer aufgepasst! Am 14.Oktober enden die kostenlosen Updates für das
weitverbreitete Betriebssystem. Die Nutzung nach Ende des Supportzeitraums birgt unnötige
Sicherheitsrisiken. Wir empfehlen euch deshalb, rechtzeitig das Upgrade auf Windows 11 durchzuführen
oder auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen. 🔄 Weitere Infos zum Support-Ende von Windows 10 ihr hier: bsi.bund.de/dok/1144272
in reply to BSI

das update ist nicht kostenlos. es wird durch den ms-account login zwang (und damit der Datenabschöpfung durch MS) und zukünftig Werbung im OS bezahlt sowie produktbindung wie MS office etc. nun brauch ich nen rechner nur für win11 wo ich nicht drauf mache außer dem kram der nur unter windoof geht.
in reply to BSI

Ich empfehle ein Upgrade auf eine von den hunderten Linux-Distributionen. Alleine deswegen, um den Hardware-Müll zu vermeiden, den Microsoft verursacht.

Wer Datenschutz und Sicherheit will, sollte sowieso nicht auf Windows 11 umsteigen, sondern auf vertrauenswürdige Systeme setzen. Stark Cloud-integrierte Systeme mit Online-Zwang sind ein großer Mist.

Windows 11 zu empfehlen ist so falsch wie es nur sein kann.

in reply to suzune

@nakal "Wir empfehlen euch deshalb, rechtzeitig das Upgrade auf Windows 11 durchzuführen
**oder auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen.**"
Unknown parent

mastodon - Link to source
BSI
@Slimy9343 "Wir empfehlen euch deshalb, rechtzeitig das Upgrade auf Windows 11 durchzuführen
**oder auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen.**"
in reply to BSI

Solange der Umstieg auf Windows 11 bedeutet, leistungsfähige Rechner außer Betrieb nehmen und einen Neuen kaufen zu müssen, kommt oft nur ein Umstieg auf Linux oder kein Umstieg in Frage. Das ist Microsofts Beitrag zur IT-Unsicherheit den man den Nutzern nicht vorwerfen kann, wenn sie weiterhin bei Windows 10 bleiben. Dieses schädliche Geschäftsverhalten zu regulieren und zu sanktionieren, wäre eigentlich eine Aufgabe von staatlichen Behörden und keine Empfehlung für Windows 11.
This entry was edited (2 weeks ago)
in reply to BSI

@BSI
"Auf ein anderes Betriebssystem umsteigen" sagt sich so leicht, wird schwierig wenn auf dem Firmenrechner Datev Software laufen muss ...
@BSI
in reply to Montag

@montag ich glaube, der Tröt des BSI bezieht sich auf Privatanwenderinnen.
in reply to nadaka

@nadaka
naja, für Firmen ist es ja eigentlich noch wichtiger unabhängig von Anbietern aus den Proto-Faschistischen USA zu werden. Wenn Trump auf die Idee kommt, einen digitalen Boycott anzuordnen sieht es sehr schnell sehr düster aus.
@BSI
in reply to BSI

ihr „empfehlt“ ernsthaft Windows 11? #ERNSTHAFT? Als BSI?

Und was ist mit dem #Betrug am Nutzer? #Microsoft hatte mal zugesichert, Windows 10 würde die letzte Version sein, danach kämen nur noch mehr oder weniger umfangreiche Updates. Schon vergessen und vergeben?

in reply to BSI

Ich verstehe, dass einige Leute über die Empfehlung "Windows 11" überrascht sind. Linux sollte in der Tat grundsätzlich empfohlen werden. Trotzdem finde ich es gut, dass Linux überhaupt erwähnt wird. Es könnte eine ermutigendere „Werbung“ für Linux geben. Probieren Sie es zunächst auf einem USB-Stick als Live-System aus und ersetzen Sie dann Windows, wenn Sie zufrieden sind, oder bitten Sie einen Freund, dies zu tun. Windows bald Relikt der Vergangenheit?! #LinuxMint #Linux #Windows #Update
in reply to BSI

Sehr gut das ihr auch den Wechsel auf Linux hier und im Text hinweist ✌🏼
in reply to BSI

Ich empfehle den Umstieg von Windows 10 auf Linux.
in reply to BSI

Gibt es ein Projekt SiSyPHuS Win11 [1]? Wie schaut es mit LTSC-Versionen aus (die afaik für Privatanwender nicht zur Verfügung stehen)? Oder so etwas wie in [2] im EU-Raum?
[1] bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pu… [2] medium.com/@seidoster/how-to-h…
in reply to k3rnelp4nic

@k3rnelp4nic Hallo, im Kern unterscheidet sich Windows 10 nicht sonderlich von Windows 11. Dagegen sind Ergänzungen, z.B. im "Instrumentenkoffer" der Telemetrie u.dgl., schon zu erwarten. Um hierzu weiteren Aufschluss zu erhalten, haben wir als BSI einen "Befund zu den sicherheitstechnischen Änderungen zwischen Windows 10 u. 11" in Auftrag gegeben (Veröffentlichung im Sommer 2025).

[1/2]

in reply to BSI

@k3rnelp4nic Darüber hinaus werden wir eine vollständig überarbeitete und erweiterte Version des Dokuments "Hilfsmittel zur Umsetzung von Anforderungen des IT-Grundschutzes für Windows 10" [1] herausgeben, die sich auf die Windows-10-Versionen 21H2 (Windows 10 Enterprise LTSC 2021) und 22H2 bezieht und als großer Zwischenschritt auf dem Weg zu einem Hilfsmitteldokument für Windows 11 zu verstehen ist.

[1] bsi.bund.de/SharedDocs/Downloa…

Viele Grüße vom BSI-Social-Media-Team