Zum Inhalt der Seite gehen

Als Antwort auf Volker Quaschning

Hm, also, in einer Dunkelflaute ist mein Speicher sowieso leer. Immer. Im Grunde den ganzen Winter bin ich nicht autark.
Derzeit speise ich für 8,2¢t/kWh ein und kaufe fürs 4fache vom Netz. Warum sollte ich also einspeisen, wenn es mir selbst nicht reicht?
Als Antwort auf Volker Quaschning

Kommt mir bekannt vor.

„ Sie haben diese Petition bereits mitgezeichnet. Die Mitzeichnung ist nur einmal möglich.“

🤷‍♂️ Tut mich sorry.

Als Antwort auf Volker Quaschning

ich habe mal eine fachliche Frage. Teilweise heißt es der Strombedarf in Deutsch sei gesunken. Wenn ich eine pv Anlage habe und mein eigener Verbrauch davon gedeckt wird. Dann wird diese Menge nirgendwo erfasst oder? Es wird nur erfasst was ich einspeise und was ich dazu kaufe, oder? Woher weiß man dann wieviel wor durch ov decken? Ist es nicht höher?
Als Antwort auf Sarah

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Volker Quaschning

@akkudoktor.bsky.social
Und gleich die Freigabe für Windräder.
Auch wenn die Ausbeuten gering sind, eine Wohnung verbraucht 4-10kWh pro Tag. Das muss nicht die Sternenflotte volltanken.

Das stört nur die Energiekonzerne, die ihr Geschäft verlieren.

Für Dunkelflauten, Blackout und Krieg ist das auch resilienter.

Als Antwort auf Volker Quaschning

Sie haben erfolgreich die Petition Speicherung - Netzdienliche Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher mitgezeichnet.

Vielen Dank für Ihre Mitzeichnung. Mitzeichnerzahl und Mitzeichnerliste werden in Kürze aktualisiert.

Als Antwort auf Volker Quaschning

Toll, dass die Petition nicht wieder auf Plattform XYZ gestartet wurde. Diese muss wirklich gehört werden, wenn genug Leute unterschreiben. Also nix wie ran.
Als Antwort auf Volker Quaschning

Leider wohl nicht ganz so einfach, wie's auf den ersten Blick aussieht.
Podcast Empfehlung:
geladen.podigee.io/167-redispa…
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
balkonsolar
@cyberhero bei was?