„Bahnbrechend“: Hamburger Covid-Forscher gelingt Durchbruch
archive.ph/ea6sQ#selection-355…
Hoffnung für Long-Covid-Erkrankte.
Erstmals kann man die Krankheit nachweisen und sie kann nicht mehr als psychosomatisch abgetan werden.
Damit kann auch die Suche nach einem Medikament beginnen.
//Siehe auch Thread.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
FediVerseExplorer mag das.
teilten dies erneut
elala@nrw.social
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •Jörg Knappen
Als Antwort auf elala@nrw.social • • •@elala
Wenn es tatsächlich eine Schrumpfung eines Gehirnteiles sein sollte (ich drück mich absichtlich so vorsichtig aus) hilft ein Medikament nicht mehr wirklich viel, es kann nur noch das Fortschreiten der Krankheit verhindern.
Medizinisch ist das eine schlechte Nachricht. Sozial ist es eventuell eine gute Nachricht: Diagnose ist möglich und Hilfe im Alltag ist dann leichter zu bekommen.
Saupreiss #Präparat500
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •Sensitiver Inhalt
Viel zu teuer, wer soll das alles bezahlen?
Irgendwie wird man das angreifen müssen.
Christian Sickendieck
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •"als psychisch abgetan"
Damit hab ich mich sehr unglücklich ausgedrückt. Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich damit jemanden verletzt habe.
Psychische Erkrankungen sind selbstverständlich auch Erkrankungen, sehr schlimme Erkrankungen.
Der Punkt, den ich versucht habe, dazustellen, war, dass Long Covid bisher kaum ernst genommen wurde und praktisch keine Rolle mehr spielt. Vielen Betroffenen wird zwischen den Zeilen gesagt, sie sollen sich nicht anstellen, es wäre eine Kopfsache.
Wilfried Klaebe
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •Leider wird ja auch z.B. Depressionspatienten zu oft noch gesagt, sie sollten sich zusammenreißen...
Das muss generell weg.
@csickendieck
CatEater
Als Antwort auf Wilfried Klaebe • • •@csickendieck
Dodo III.
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •(Eine Nachbarin hat 4 Ärzte gebraucht, bis einer statt psychosomatisch o Übergewicht auf Gallensteine kam. Und die liegen inzwischen im Museum des Krankenhauses, weil die grössten ever...)
Christian Sickendieck
Als Antwort auf Dodo III. • • •ClemensG
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •Meines Wissens werden nachträgliche Änderungen und Korrekturen genauso weiterverteilt wie der ursprüngliche Text.
@Dodo_sipping
Pterry
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •Christian Sickendieck
Als Antwort auf Pterry • • •FranckRaisch
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •Μoritz 💤🏳️🌈
Als Antwort auf FranckRaisch • • •FranckRaisch
Als Antwort auf Μoritz 💤🏳️🌈 • • •Selbsthilfeprogramm | Long Covid Hilfe - Prof. Stark Fatigue Zentrum
Prof Stark ZentrumLasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩
Als Antwort auf Christian Sickendieck • • •Wahnsinn... Hoffnung für Tausende.
@afelia
#selection