Skip to main content

ɟloʍ reshared this.


Jetzt #Zwischenstille und den Muffat auf die Ohren. 🎧
#Klassik
#Barock
#classicalmusic
https://invidious.snopyta.org/watch?v=iW2xZTG1xE8

ɟloʍ reshared this.


ɟloʍ reshared this.


Kundgebung gegen die #Chatkontrolle nächsten Mittwoch um 12h vor dem Bundesrat.

Nächste Woche findet die Innenministerinnenkonferenz in Berlin statt und wir wollen ein Zeichen gegen die Komplettüberwachung unserer Kommunikation setzen.

Unterstützt uns und kommt auf die Straße!

https://digitalegesellschaft.de/2023/06/kundgebung-gegen-chatkontrolle/
Photos von Ylva Johansson, Nancy Faeser und Ursula von der Leyen, dazu die Überschrift BIG SISTERS ARE WATCHING YOU. Darunter: Briefgeheinis retten, Chatkontrolle STOPPEN!
www.chatkontrolle.eu


Den teilweise etwas holprigen Formulierungen nach, wurden die 101 Fragen wohl etwas schnell niedergeschrieben, aber das kann man den jungen Leuten von @Fridays for Future Germany verzeihen, denn die Zeit drängt.

Inhaltlich wäre jede einzelne der 100 Fragen es wert, von der #FDP ernsthaft beantwortet zu werden. Sofort würde klar, dass die FDP ohne auch nur eine einzige sinnvolle Antwort auf die drängendste Frage unserer Zeit da steht und stattdessen mit ihrer innerkoalitionären Oposition alles blockiert was auch nur ansetzt, in Richtung Klimaschutz zu tendieren.

#101HowDareYou

PS: ich habe übrigens inzwischen verstanden, was #Lindner damals meinte…
"besser nicht regieren als schlecht regieren"

Er hatte Recht.
https://fridaysforfuture.de/101-fragen-an-die-fdp/
This entry was edited (14 hours ago)
@torclyn @Fridays for Future Germany würden sie nicht regieren, würden sie passiv zwar nichts sinnvolles tun, aber auch keinen Schaden anrichten. Aber alles sinnvolle blockieren ist wohl eindeutig schlecht regieren.
Dann vielleicht "blockieren statt regieren". Das Konzept "Regieren" ist in meiner altmodischen Vorstellung immer auch mit Gestalten verbunden.
Die einzige valide Option für diese Partei ist ohnehin "nicht existieren".


In Berlin bleibt es die Tage wieder heiß und trocken. Ja ich weiß, dass das alles schon lange so vorausgesagt wird, dass dieser Teil Europas seeeeehr unter der #Klimakatastrophe leiden wird. Aber bitte lasst uns das jetzt nachdem es wenigstens niemand mehr leugnet, endlich mal akzeptieren und endlich zumindest anfangen, radikale Gegenmaßnahmen zu setzen! Dieses Weiterso ist ein riesen Verbrechen der Wohlstandsgesellschaft und ich sehe aktuell nicht eine Partei, und zu wenige Einzelpersonen, die dem etwas entgegenzusetzen hätten.

reshared this

reshared this


ɟloʍ reshared this.


Ich habe 2 Nextclouds:
cloud.hier.de und
cloud.da.de
Gibt's ne Möglichkeit die zu synchronisieren? Ich will nicht migrieren, das ginge bestimmt wunderbar mit der App User Migration oder einem Backup der Userdaten.
Ich finde da bestimmt gerade die passende App oder Einstellung nicht!

Hilf mir bitte, liebes Fediverse!

ɟloʍ reshared this.

wenn es dir nur darum geht, dass dein einzelner NC-Account Zugriff auf die Daten in der anderen hat, ist Federated Sharing das richtige.
Alle anderen Datei-Synchronisierungs-Wege (DAV, SFTP, rsync, SCP, ....), die da über Bande von der Seite reinsynchronisieren würden, dürften sich früher oder später mit dem Nextcloud-Synchronisations-Mechanismus ins Gehege kommen.
Dieser Wunsch wird von vielen Nutzern geteilt; leider ist das nicht mit nativen Bordmitteln möglich. Wenn du auf das Dateisystem der/des NC-Servers kommst, kannst du mit z.B. rsync o.ä. arbeiten.

Eine gaaaanz böse Krücke wäre die NC-App für den Windowsrechner. Hier kannst du gewählte NC-Verzeichnisse mit dem WIN-Rechner syncen. Also: cloud.hier synct mit dem WIN-Rechner und cloud.da synct auch mit dem WIN-Rechner. Geht - ist aber böse .... 😀

@Stephan @Nextcloud User Forum

ɟloʍ reshared this.


Glückseligkeit hat Farben: Himmelblau, Kornblumenblau und Rapsgrün.
Von unten Richtung Himmel fotografiertes Rapsfeld mit Kornblumen, dahinter Blauhimmel mit ein paar weißen Wolken

reshared this


ɟloʍ reshared this.


Bereits seit zwei Jahren gibt es unser Angebot »Datenschutz im Ehrenamt« an.

Besonders für #Verein und #Ehrenamt bieten wir Webinare, Newsletter und Materialien zum #Datenschutz u.a. in der Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederverwaltung.

Gern folgen und weiterempfehlen:
#DSEhrenamt

Website:
https://stiftungdatenschutz.org/ehrenamt
→ Anmeldung zum Newsletter ganz unten auf der Seite

🔜 Bald kommt ein neues Angebot für Kleinunternehmen dazu! #DSKleinunternehmen

reshared this


ɟloʍ reshared this.


Glück ist das Gegenteil von Gerechtigkeit.

Mein Talk von der @republica ist jetzt online:

https://www.youtube.com/watch?v=BbAfFO44oOQ
Warum nicht jede*r Haftbefehl werden kann
für alle die den Film ohne youtube tracking sehen wollen

https://inv.riverside.rocks/watch?v=BbAfFO44oOQ

@mareicares@dju.social@republica@berlin.social

ɟloʍ reshared this.

@_jayrope komplett kann die eigentlich nicht sein. Kann ja jeder der will und kann bei sich installieren…
@ɟloʍ Genau, ich fragte mich halt, ob jede installierte Instanz dann irgendwie automatisch in der List landet. Was uns eigentlich hier aber fehlt, ist ein Filter, der jede Erwähnung von youtube.com oder youtu.be automatisch auf einen (geographisch passenden) Invidious-Link umschreibt, so daß man sich die Handarbeit nicht mehr machen muß.
This entry was edited (19 hours ago)
@_jayrope das Plugin Privacy Redirect kennst Du? das Probelm ist halt, dass immer mal Instanzen nicht funktionieren, bei jedem neuaufruf des originalen YouTubelink sucht das Plugin aber nach einem neuen Server.
@ɟloʍ Hey, das ist ja cool. Dange!
danke! toller Vortrag 💪

ɟloʍ reshared this.


Mein Bruder hat mir eine vor fast 40 Jahren im "Heimat- und Sachkundeunterricht" entstandene Zeittabelle zum Komponisten Max Reger geschenkt, die er in unserem Elternhaus in einer Kiste gefunden hatte.
Besonders hübsch finde ich die kleinen Zeichnungen im Text.
#Musik#Klassik#MaxReger
Handschriftliche Notizen zu Max Reger (1873-1916).
Zu einzelnen Daten gibt es kleine bunte Zeichnungen. Beim Geburtsjahr 1873 eine braune Kinderwiege. Ab 1878 Klavierunterricht, hier eine Klaviatur gemalt. Ab 1879 Violinunterricht, hier eine Violine und daneben ein Bogen. 1885 Orgelunterricht, daneben Orgelpfeifen. 1888 erste Kompositionen - dargestellt durch ein kleines Notenblatt mit zwei Noten darauf. 
Und neben das Todesjahr 1916 wurde ein kleiner Sarg gemalt.

reshared this


ɟloʍ reshared this.


Wenn Straßen von Autos befreit werden, werden sie nicht gesperrt, sie werden geöffnet. Für jung und alt, für arm und reich. Kurzgesagt, für alle Menschen. Wunderbares Beispiel aus Kopenhagen😍
Menschen belaufen eine ehemalige Autostraße.
Genau so sieht das dann aus. Jeden Tag. Überall. In jeder Straße. Hipp hipp hurrah. 🙄
also der Stuhl, das ist Unfallgefahr.
Ich kenne das nur von Strassenfesten, oder Fussgängerzonen

Zu faktisch und wissenschaftsbasiert für die klimakrisenverharmlosenden Verantwortlichen.

ɟloʍ reshared this.


Eure Empfehlungen für SIP Apps unter iOS für die #GPN21?

ɟloʍ reshared this.

Jedes Jahr die gleiche Frage 😁
@Mr_Poeschl Und bisher nie eine qualifizierte Antwort erhalten, bis jetzt: https://chaos.social/@manawyrm/110496410706507143

Groundwire. Teuer, aber funktioniert ziemlich gut.

Empfehlung ist aber eher ein DECT 😹

Bin mit Groundwire zufrieden

ɟloʍ reshared this.


Guten Morgen #Fediverse. #Lemmy und #Kbin verzeichnen derzeit einen regen Zulauf aus #Reddit. Schön, wenn es hier besser läuft, als bei der Mastodon Migration und von Beginn an die Alternativen innerhalb des Fediverse thematisiert werden.
Das Konstrukt der Dezentralität muss natürlich auch hier wieder erklärt werden, damit nicht die eine Instanz lemmy.ml überläuft. Den Reddit Nutzenden traue ich das aber zu.
hast Du auch Erfahrung mit #kBin ?
#kbin
@caos
Ich habe keinen Account. Die Boards lassen sich mit Friendica als Forum abonnieren. Das Schreiben, kommentieren, hoch- und runter Voten ist möglich.
Wenn ich es richtig sehe, werden dort die Boards von Lemmy angezeigt, was mich positiv überraschte.
@caos
@Hamiller Friendica @caos
Probiert es aus. Vielleicht ist es eine falsche Beobachtung.
@hamiller_friendica ja, ich habe mir sogar schon einen Testaccount gemacht:
@caos@kbin.social
Aber bin noch nicht dazu gekommen, es mir im Einzelnen anzusehen
@caos @Hamiller Friendica
Ok, dann bin ich froh, wenn nicht nur ich das beobachtet habe 👍. Wobei die kbin Kompatibilität ins Fediverse noch ein Stück besser zu sein scheint.

Da wächst echt etwas zusammen. Das freut mich.
ja, also #Lemmy gefällt mir ja schon ganz gut (und ist schön übersichtlich). Aber #kBin kann echt noch einiges mehr - auch microblogging und Hashtags bspw. (ist aber dafür nicht mehr so selbsterklärend)
- jedenfalls sollte dazu auch was in der Fediverse-Artikelserie kommen und ich suche noch Leute, die dazu schreiben würden - zur Not schreibe ich auch wieder mit...😁
Hier im #JoinFediverseWiki wurde auch gerade der WhatIs-Artikel zu kbin ergänzt: https://joinfediverse.wiki/What_is_Kbin%3F
This entry was edited (1 day ago)
@caos @Hamiller Friendica
Mit Lemmy/Kbin und dem massenhaften Exodus von Reddit scheinen Foren/Magazine/Communitys immer gewichtiger zu werden. Daher sollte es bei der Darstellung des Fediverse zukünftig ein weiteres Gruppierungsmerkmal geben.

Foren/Magazine/Communitys gehörten von Beginn an zum Fediverse und sind der Gegenentwurf zu Themeninstanzen.

caos reshared this.

@caos @hamiller_friendica

Ich hoffe nur, dass die Lemmy-Instanzen ihre Serverkapazitäten bis zum Reddit-Blackout erweitern. Sonst werden viele Nutzer abspringen und ja, der erste Eindruck zählt. Das ist die einmalige Chance, die große Masse der Nutzer für die dezentrale Vernetzung zu gewinnen.

Ich genieße schon die Dezentralität, erinnert mich sehr an das „alte“ Internet und bin irgendwie froh, dass die Foren als Medium in Deutschland noch relevant sind, denn old
ist das neue cool.
@wusterion Sie brauchen die Hilfe aus den ganzen Fediverse. Das kann in Form neuer Instanzen passieren (für die, die es können und wollen) oder einer finanziellen Unterstützung, um die Infrastruktur ausbauen zu können.
Beinahe genauso wichtig wird es sein, Dezentralität gut zu erklären. Mit wenigen Worten, eingängig und verständlich. So kann der Ansturm auf nur eine Instanz auf die Vielen verteilt werden.

@caos @Hamiller Friendica
Ja, das ist so eine Sache mit dem Erklären, viele können sich mit dem abstrakten Begriff der Dezentralität nicht anfreunden, vor allem wenn man jahrelang (oder nur) auf Seiten wie Twitter, FB, Reddit etc. unterwegs war.

Ich gebe zu, dass ich eine Weile gebraucht habe, um mich z.B. in #Lemmy zurechtzufinden. Aber ich hatte Zeit und irgendwann hat es Klick gemacht, die Frage ist nur, ob die Mehrheit der Nutzer auch so viel Zeit und vor allem Geduld dafür hätte?

@feb @caos @hamiller_friendica
@wusterion Ja, das ist eine Herausforderung. Das wird nur gelingen, wenn Egoismen überwunden werden und das Fediverse im täglichen Sprachgebrauch gesetzt ist. Warum: weil der Begriff die Dezentalität bereits impliziert und allen verdeutlicht, dass es immer die Summe aus allen ist.

@caos @Hamiller Friendica
ja, das wäre wichtig, dass es sich gut verteilt.
Auf #JoinLemmy wird eine Auswahl aufgeführt: https://join-lemmy.org/instances
Mehr gibt es dann im #FediverseObserver , aber das ist sicher kein niedrigschwelliger Einstieg:
https://lemmy.fediverse.observer/list
#kBin Instanzen finde ich auf #FediverseObserver gar keine (unter Filter nach Software).
Auf der Projektseite sind nur 5 Instanzen, davon 4 polnisch-sprachig: https://kbin.pub/en

Was würdet Ihr als Einstieg empfehlen?

@hamiller_friendica @wusterion
Kbin kannte ich noch gar nicht - wieder was gelernt (gefunden)

ɟloʍ reshared this.


Weil ich gerade (heute zum zweiten Mal) die Instanz gewechselt habe, hier ein freundlicher Gruß in die Runde und vielen Dank für die Einladung!

Ich bin Benjamin und poste zu Physik, Natur, Brotbacken, Astronomie (hoffentlich wieder mehr), Kochen, Mini-Photovoltaik und was mir eben sonst wichtig erscheint.

#introduction

reshared this


ɟloʍ reshared this.


@fedibikes @mastobikes_de
ist jemand von euch schon den Supergrevet Wien-Berlin gefahren?
Taugt das was? Ist die Strecke gut geplant oder sieht sie nur am PC gut aus?
Wenn ich sowas lese, werde ich etwas skeptisch. Deshalb zögere ich noch mit der Anmeldung.

https://supergrevet.grevet.de/
Das macht die Strecke für Euch gut plan- und einteilbar. Unsere Route basiert dabei auf dem kostenlosen CXB Routenplaner. Hierfür wurde der umfangreichen Werkzeugkasten der Open Scource Community speziell fürs Gravel Cycling angepasst: Schotterwege werden europaweit visuell hervorgehoben, sodass man sie gezielt in die Planung einbeziehen kann. Wir haben den Planer ausführlich um Berlin herum und u.a. beim Scouting von Wien-Berlin intensiv getestet.

ɟloʍ reshared this.


ɟloʍ reshared this.


https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/iata-prognose-airlines-rechnen-2023-mit-mehr-als-doppelt-so-viel-gewinn-a-c82d5bf9-8d23-4670-82d1-8b6f559c0707

#Flugscham? War da was?

#klimakrise

Ich will Regulierung und ich will sie jetzt!

reshared this





Habe eben den Stream des Vortrags von Lena Winter auf der #rp23 gehört und bin entsetzt.

Die hier wieder mal vorgestellte Form des etablierten elitären Kunstmarkts ist aus meiner Sicht eine intransparente, unfaire und schlicht auf Kontakte innerhalb einer geschlossenen Szene aufbauenden Blase. Am Ende des Vortrags noch der innovativ progressiv gemeinte Rat, sich "mal mit der Instagramkunstszene zu beschäftigen" –

Genau solche 9xkluge Berater:innen "aus der Praxis (der Vermarktung)" sind es, die zahlreiche prekär lebenden zeitgenössischen Künstler:innen NICHT helfen sondern auf deren Kosten Ihr Business machen. Der kommerzielle Kunstmarkt boomt in unsicheren Zeiten wie diesen als "Investment" – und darunter leiden am Ende die produktiven Künstler:innen und die Kunst.

https://re-publica.com/de/session/kunstmarkt-good-bad-and-money
#rp23
@ɟloʍ Eben eine diverse Bühne. Der Finanzminister war auch nicht phantastisch. Doch in der eigenen Blase zu bleiben, wird sich nicht weiter lohnen. Insofern gefällt es mir, daß die Beiträge kontrovers sind. Dann kann ich zumindest mal aus dem eigenen Arsch kommen. Und es gibt sehr schöne Beiträge, genauso wie nicht so. Mareice Kaiser, die gerade spricht, ist wichtig und gut, für mich.
This entry was edited (2 days ago)
@_jayrope ja höre den Vortag auch gerade. Der war auch für mich seeehr relevant.
Vor meiner Zeit mit dem Fediverse /Mastodon habe ich von dieser Veranstaltung noch nie gehört. Denke, ich habe nichts verpasst. Reiner Kommerz.
Ist das Kunst oder kann das weg?
🙄

_jayrope doesn't like this.


ɟloʍ reshared this.


Wenn man erstmal darauf achtet, wie viele Medien davon reden, dass „den Grünen die Wähler davonlaufen“, kann man schnell am deutschen Journalismus verzweifeln – die Grünen sind die einzige Koalitionspartei, die seit der Wahl dazugewonnen hat. 🤯 https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/alternative-fuer-deutschland-politikstil-please-staerke-die-afd-a-a6a6b50c-2944-4674-acdc-446eff3f93d1
@wauz @EngelMichelmann Lies doch erstmal den Artikel, da wird gerade aufgeklärt, wie Union, FDP und Bild die Grünen ins Visier nehmen und dadurch der AfD in die Hände spielen. Das hat nix mit diesem Verlags-Verschwörungsquatsch zu tun. Höchstens könnte man bei Döpfner was vermuten, aber das ist ja nun bekannt.
Politik und Medien sind da nicht zu trennen. Die Medien sind ja die Projektionsfläche der Politik. Ohne die könnte die FDP nämlich gar nichts: sie müssten losziehen und Flugblätter in Briefkästen stecken.
Geht auch. So habe ich mit vielen anderen in den 80ern Politik gemacht.
Heute gilt mehr denn je: any publicity is good publicity.
Mit dem Narrativ von Union und FDP wird nämlich verdeckt, dass die eigentliche Politik, die Entscheidungen, auf einer Ebene stattfindet, in der Politiker nicht mehr mitreden.
Es waren ein paar Abgeordnete von B90G, die das mit dem Hölzchen-ziehen fantastisch gut illustriert haben: das angeblich höchste Gremium des Staates muss sich arrangieren, damit "richtig" abgestimmt wird.

@EngelMichelmann

ɟloʍ reshared this.


I've just discovered this amazing piece, "Fantasia Dodecaphonica" by Althea Talbot-Howard.
I love it! And I love the bassoon sound, too.

https://yewtu.be/watch?v=PNqz_qQqNoM

#WomenComposers #MusicMonday
@classicalmusic
@womencomposers

ɟloʍ reshared this.



Sehr informative Poscastfolge, in der Martin Tschirsich viele Unklarheiten sortiert im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Kleiner Funfact:
Am Ende der Folge die Werbung zu #doctolib 😉

Webseite der Episode: https://visionaere-gesundheit.de/martin-tschirsich/

Mediendatei: https://v0orfy.podcaster.de/download/0310_VdG_MartinTschirisch.mp3
This entry was edited (2 days ago)

ɟloʍ reshared this.


Ich suche Menschen aus dem Ruhrgebiet, die eine #Balkonsolar​Anlage frisch planen oder installiert haben. Bitte gerne Tel per DM austauschen.
This entry was edited (2 days ago)
Vielleicht kannst Du über das Bochumer Klimaschutzbündnis (BoKlima) und/oder die Energie-AG des Klimabündnis Dortmund Hilfe bekommen?

Links unter https://www.600watt.org/lokal/


@Holger Klein habt Ihr nach der aktuellen @Die Wochendämmerung eigentlich schon den Shitstorm der Eigenheimträumer:innen abbekommen? Objektive Kritik am Thema Eigenheim (vor allem das mit freistehendem EFH und 2 Autos), ist nämlich in Deutschland wirklich tabu. Das gehört ebenso wie das eigene Auto zum erträumten Selbstverständnis des deutschen sog. Mittelstandes der "es mit seiner Arbeit endlich geschafft hat".
Das zu entzaubern ist nicht sehr gesund und provoziert des Volkes Zorn 😉
This entry was edited (2 days ago)


Was mich heute bei der #Sternfahrt in #berlin auch extrem beeindruckte war dieser ~5jährige Junge. Er praktizierte noch ein bisschen diesen "Laufradmodus" auf dem Rad (ihr kennt das, Beine breit ausgestreckt und damit Schwung geholt…).
Der war aber so konzentriert und fuhr mit so viel Energie zwischen den tausenden Radler:innen rum –
Dann hab ich auch seine Eltern zuordnen können. Die Familie kommunizierte in all dem Trubel via Gebärdensprache! Gar nicht so einfach, wenn alle unterwegs auf dem #Fahrrad sind und nicht beide Hände zum sprechen nutzen können.
Super, dass die Eltern ihm die Möglichkeit geben, teilzuhaben. Der Kleene ist mein Held der heutigen #Sternfahrt.

reshared this



Noch ein Video von der Autobahnfahrt der heutigen #Sternfahrt in #berlin. Klingeln und laut sein im Tunnel, wo sonst nur Autos stinken.
https://tube.tchncs.de/w/s88L8hbjz4r63u2KhxhxMN

elala@nrw.social reshared this.


ɟloʍ reshared this.


Übrigens verändert sich auch die intensität des Geschmackes wenn man nicht mehr sehen kann. Wenn das Auge nicht mehr mit isst dann schmeckt man besser alles heraus.

Würdest du etwas Essen das du nicht sehem kannst?

Nichts für Feiglinge😂

ɟloʍ reshared this.

Ja, wieso nicht
War schon mal im Restaurant "Blinde Kuh"
Ist Stockdunkel dortdrin und im Service sind nur Sehbehinderte
Das Essen sucht man sich allerdings vor dem Reingehen aus
Nichts für Menschen mit Platzangst

Mehr dazu
https://www.blindekuh.ch/blindekuh-essen-im-dunkeln.html
eher man riecht besser? Bzw kann die Konsistenz besser einordnen?
Es gibt ja nur vier Geschmacksrichtungen
@Prof. Dr. Trepurine @hspmauli riechen und schmecken sind eng miteinander verknüpft.
This entry was edited (3 days ago)
@Trepur
Riechen sowieso aber man schmeckt intensuver und Details die man vorher nicht bewusst geschmeckt hat

Gerade am Elberadweg gibt es so viele Unterkünfte. Persönlich bevorzuge ich Jugendherbergen. Eine bestimmte Unterkunft kann ich daher nicht empfehlen.
Hier ein Beispiel von vielen:
https://adfc-blog.de/2017/04/video-beitrag-ueber-den-elbe-radweg/


Fotos von der #sternfahrt heute in Berlin. Stadtrundfahrt quer durch die Stadt bei strahlendem Sonnenschein mit vielen entspannten Menschen. Bornholmer Brücke, Stau auf der Autobahn und wir sind bis Paris am Eifelturm vorbeigefahren 😉
die A100 in Berlin mit zahlreichen Radfahrer:innen, von hinten, darunter eine Rollstuhlfahrerin
zahlreiche Radfahrerinnen von hinten auf allen 4 Spuren einer Autobahn. Im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm zu sehen. Radfahrer:innen von hinten. Der Demozug überquert eine Stahlbogenbrücke
eine Raddemo in Berlin. Autobahnschilder über der Straße
Oh, Ihr seid an meinm Haus vorbeigfahrn. Konnte selbst leider gar nicht kommen, meine Partnerin kam um die gleiche Zeit aus Spanien herein...
@_jayrope an unserm gings auch fast vorbei, hatten spontan entschieden doch mitzufahren.
This entry was edited (3 days ago)

ɟloʍ reshared this.


Inzwischen begründen austickende Autofahrende ihre Gewalt gegen angemeldete Demonstrationen ganz einfach mit "Ich dachte, dass ihr von der #letzteGeneration seid".

Die politische forcierte Radikalisierung durch CDU/FDP/Springer usw. wirkt, Selbstjustiz ist salonfähig😵‍💫

reshared this

Quelle / Kontext / Ort?
@jobi Verschiedene Demos hier in letzter Zeit...
naja, Selbstjustiz ist nicht gleich Selbstjustiz: #Fcknzs jagen und richten ist weiterhin eine Straftat, siehe Lina E.


ɟloʍ reshared this.


Sometimes a look up is worth it.
View to the top of a canyon. Rocks and green plants.

ɟloʍ reshared this.

That‘s a really cool picture!
@sms in der Seisenbergklamm 😀
@sms

ɟloʍ reshared this.


Alter @tagesschau wie kann das sein?
Wie kann man als öffentlich rechtliches Medium so Vertrauen verspielen.

https://www.telepolis.de/features/Maulkorb-Erstaunliche-ARD-Zensur-bei-der-Energiewende-9163718.html

Fedi, do your thing! Ich will das das jeder bis in die letzte Ecke weiß, dass aktiv klimaskeptische Berichterstattung bei den Tagesthemen gefördert wird.
ARD DeutschlandTrend August 22

Energiepolitische Maßnahmen:

Schnellerer Ausbau der Windenergie
Richtig 81% falsch 15%

Verstärkte Nutzung von Kohlekraftwerken
Richtig 61% falsch 33%
Befristetes Tempolimit 
Richtig 61 Falsch 35%

Förderung Fracking-Gas
Richtig 27% Falsch 56%
Folie aus der Tageschau

Die 81% Zustimmung zum schnellen Ausbau zur Windenergie fehlen und werden nicht angezeigt. Höchster Wert ist die Nutzung von Kohlekraftwerken mit 61%
This entry was edited (3 days ago)