Anlässlich der Wahl: Lasst uns eine eigene #Sonntagsfrage machen, wie die Wähler hier auf Mastodon abstimmen würden!
Gerne boosten!
#Bundestagswahl #Bundestagswahl2025 #Deutschland #Politik
- CDU/CSU (0%, 19 Stimmen)
- SPD (2%, 71 Stimmen)
- GRÜNE/ B 90 (49%, 1527 Stimmen)
- FDP (0%, 13 Stimmen)
- Die Linke (36%, 1109 Stimmen)
- AfD (0%, 19 Stimmen)
- Freie Wähler (0%, 3 Stimmen)
- BSW (0%, 8 Stimmen)
- VOLT (3%, 107 Stimmen)
- Sonstige Parteien (1%, 38 Stimmen)
- Nichtwähler/Darf nicht wählen (2%, 86 Stimmen)
- Piraten (sorry, hatte ich vergessen!) (2%, 62 Stimmen)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Fynh mag das.
teilten dies erneut
Herr Irrtum!
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Torsten Torsten
Als Antwort auf Herr Irrtum! • • •Eindeutige Zustimmung. Hier gibt es mehr PiratÏnnen(-Wählende) als mensch gucken kann. Das zu ignorieren ist bissl noch nicht so gut.
Jürgen Hubert
Als Antwort auf Torsten Torsten • • •Mist, hatte ich vergessen!
Konnte ich aber noch hinzufügen.
EDIT: Und es hat die bisherigen Stimmen gelöscht... 😢
Torsten Torsten
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Christiane Brauch
Als Antwort auf Torsten Torsten • • •Was soll das also überhaupt?
Torsten Torsten
Als Antwort auf Christiane Brauch • • •Christiane Brauch mag das.
stevE 🌼
Als Antwort auf Christiane Brauch • • •Es ergibt auch keinen Sinn sich explizit an "Wähler" zu wenden und dann "Nichtwähler" zur Auswahl zu stellen.
Besser wäre wohl die Frage nach Wahlberechtigten und dem Fediverse gewesen, aber an diesen vielen Ungereimtheiten ist ja eigentlich gleich klar erkennbar, dass es hier sprachlich alles nicht so genau genommen wird und um eine grob pauschale Spaß-Frage geht.
Christiane Brauch
Als Antwort auf stevE 🌼 • • •Hab mich allerdings auch gerade schon ein bisschen über mich selbst geärgert, da eingehakt zu haben :/
goedelchen
Als Antwort auf stevE 🌼 • • •Christiane Brauch
Als Antwort auf goedelchen • • •@stevE@freiburg.social@juergen_hubert@mementomori.social
Herr Irrtum!
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Sehr sehr coole Aktion, Jürgen!
Dankeschön!!
Jetzt booste ich auch gern :)
@torstentorsten
hallunke23 🇺🇦
Als Antwort auf Torsten Torsten • • •tux0r
Als Antwort auf Torsten Torsten • • •Laszlo
Als Antwort auf Herr Irrtum! • • •@herr_irrtum Ich gebe dir recht.
Aber sie sind zur BTW gar nicht zugelassen, oder?
bpb.de/themen/parteien/wer-ste…
@juergen_hubert
Piratenpartei Deutschland
Bundeszentrale für politische BildungTorsten Torsten
Als Antwort auf Laszlo • • •Laszlo
Als Antwort auf Torsten Torsten • • •Dr. Doro (she/her)
Als Antwort auf Torsten Torsten • • •Marion Ellen
Als Antwort auf Herr Irrtum! • • •Boerps ☑️
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •🎮 Nerdherz 🧶
Als Antwort auf Boerps ☑️ • • •@Boerps man sieht doch im Gegensatz zu Facebook hier gar nicht wer wie oder überhaupt abgestimmt hat, oder? 🤔
Außer man kommentiert es.
@juergen_hubert
Mirko Schenk
Als Antwort auf 🎮 Nerdherz 🧶 • • •Und die Admins der Umfrage-Instanz können wahrscheinlich einfach in die Datenbank schauen.
🎮 Nerdherz 🧶
Als Antwort auf Mirko Schenk • • •@mort Danke für die Info. Dass das Clientabhängig ist, wusste ich nicht. Man lernt jeden Tag was dazu.
Das ist dann natürlich nicht gut.
@Boerps @juergen_hubert
Mirko Schenk
Als Antwort auf 🎮 Nerdherz 🧶 • • •Boerps ☑️
Als Antwort auf Mirko Schenk • • •@mort @nerdherz
@juergen_hubert
Ich weiß nicht, wie das bei Mastodon-Instanzen mit anonymen Konten ist, aber ich habe mich hier mit einer nachvollziehbaren Mailadresse angemeldet.
Und damit sind alle meine Tröts einer konkreten Person zuzuordnen.
Michael Salbeck
Als Antwort auf Mirko Schenk • • •@mort
Bei welchen Clients soll das der Fall sein?
@Boerps @nerdherz @juergen_hubert
Mirko Schenk
Als Antwort auf Michael Salbeck • • •Michael Salbeck
Als Antwort auf Mirko Schenk • • •Umfragen sind bei Mastodon anonym. Einige Funktionalitäten des ActivityPub wurden nicht implementiert. Und das ist gut so.
@Boerps @nerdherz @juergen_hubert
Boerps ☑️
Als Antwort auf Michael Salbeck • • •Erklär mir Server...
chef 😎
Als Antwort auf Boerps ☑️ • • •@Boerps
Es ist eine anonyme Abstimmung bzw. eher eine Art Meinungsumfrage.
Wo ist da das Problem?
Boerps ☑️
Als Antwort auf chef 😎 • • •Nur, dass sie nicht anonym sein kann.
chef 😎
Als Antwort auf Boerps ☑️ • • •Wo sieht man denn, wer für was gestimmt hat?
Boerps ☑️
Als Antwort auf chef 😎 • • •Frag Deinen Admin.
Seitansbraten
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •The Gym Nerd
Als Antwort auf Seitansbraten • • •Mafalda
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Jürgen Hubert
Als Antwort auf Mafalda • • •Mafalda
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Der Giga
Als Antwort auf Mafalda • • •Ich schrecke vor sowas gerne Mal zurück, weil ich mir dann wie ein unausstehliches besserwisserisches toxisches Arschloch vorkomme, daher teile ich mir solche Momente ein und bin Leuten wie dir absolute dankbar.
Petra van Cronenburg
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Die Bubble hier ist sehr vorhersagbar, sagt eine, die nicht wählen darf. 😉 (Aber das mit der AfD erschreckt mich doch).
Nächste Umfrage: Wenn jemand spontan und lustig eine Umfrage in die Tasten haut, ohne ein Lektorat zu bemühen, woran erkennst du, dass du im Fediverse bist? 🤫 😂
echopapa ☑️
Als Antwort auf Petra van Cronenburg • • •@NatureMC
irgendwie hätte es noch einen Hashtag gebraucht - zum blockieren 🙂
Aber man sieht wieder schön wie eher linksorientierte Menschen i.a. funktionieren (ich nehm mich da nicht aus).
Petra van Cronenburg
Als Antwort auf echopapa ☑️ • • •@echopapa Ui, bist du auch so ein Belehrer und Besserwisser mit fettem Zeigefinger? 😂 (Ich kenn die im echten Leben, mach das aber nicht politisch fest).
@juergen_hubert
echopapa ☑️
Als Antwort auf Petra van Cronenburg • • •@NatureMC
Ich seh halt nur, daß sich rechts allerlei Subkulturen die tw. wenig miteinander gemein haben, recht schmerzfrei unter dem Dach hauptsächlich einer Partei sammeln.
Und auf der anderen Seite pflegen wir weiterhin eine ausgiebige Streitkultur.
Petra van Cronenburg
Als Antwort auf echopapa ☑️ • • •echopapa ☑️
Als Antwort auf Petra van Cronenburg • • •@NatureMC
🤣
Im Ernst: ich habe keine einzigen Filter konfiguriert, das ist mir zu komplifiziert.
Mo
Als Antwort auf Petra van Cronenburg • • •Jan Bastian
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Petra van Cronenburg
Als Antwort auf Jan Bastian • • •Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenom
Als Antwort auf Petra van Cronenburg • • •Petra van Cronenburg
Als Antwort auf Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenom • • •@xtaran Genau das, sie sagt viel über die Bubble hier aus. Und erklärt, warum man so viele Gleichgesinnte finden kann, mehr als woanders, wenn man dazu gehört. Genau das ist ja wichtig für politische Arbeit (und jede andere auch). Und es tut auch verdammt gut bei der Weltlage.
@keimzelle_hh @juergen_hubert
Jan Bastian
Als Antwort auf Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenom • • •Petra van Cronenburg
Als Antwort auf Jan Bastian • • •@keimzelle_hh Leute aus Bubbles können da draußen in der Welt aber was tun.
Und das stimmt mich optimistisch. Ich lebe z.B. in düsterster Le-Pen-Region und nutze solche Netzwerke, um mich mit Gleichgesinnten zu vernetzen oder die überhaupt erst mal zu finden.
@xtaran @juergen_hubert
Nike Leonhard hat dies geteilt.
Wolkensteine
Als Antwort auf Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenom • • •Jan Bastian
Als Antwort auf Wolkensteine • • •Wolkensteine
Als Antwort auf Jan Bastian • • •Es ist nur sehr schade, dass das Verhalten von großen Parteien dafür sorgt, dass man kleine Parteien nicht mehr wählen kann (jedenfalls nicht, wenn man möchte, dass die Stimme politisch etwas bewegt). Klar, die kleine Partei würde mehr Finanzierung bekommen, es wäre jedoch so, als würde die eigene Stimme in der Wahl nicht berücksichtigt. In einem System, wo ich darauf vertrauen könnte, dass egal welche Partei an die Macht kommt, sich demokratisch verhält, wäre mir das egal, jedoch ist dem im Moment nicht so ...
Jan Bastian
Als Antwort auf Wolkensteine • • •Wolkensteine
Als Antwort auf Jan Bastian • • •Ich wüsste nur auch nicht, wie man das besser lösen könnte. Man kann nicht einfach alle zulassen, da das Parlament dann von der Größe her ausarten würde...
Vielleicht könnte man innerparteiliche Abstimmungen machen und die dann prozentual gewichten. Dies wäre vermutlich für einige schwerer nachzuvollziehen, aber es wäre zumindest fair und jede abgegebene Stimme würde zählen.
Da könnte man sogar sagen, dass in einer Partei meinetwegen 75%/25% für/gegen etwas gestimmt haben, dies könnte dann mit dem Anteil am Parlament (meinetwegen 20%) multipliziert werden. Jetzt können alle Stimmen aufeinander addiert werden, alles in Prozenten ...
Wäre aber im Vergleich recht aufwändig.
Realistisch gesehen wird sowas leider ohnehin nicht eingeführt werden ...
Misst jetzt bin ich deprimiert.
Mimi.Kri
Als Antwort auf Wolkensteine • • •@Wolkensteine @keimzelle_hh @NatureMC @xtaran
Die @piratensachsen tragen gerade viele Argumente zusammen, warum es doch sinnvoll sein kann, Kleinparteien zu wählen.
Für mich ist eines der überzeugendsten Argumente, dass, wenn die Partei die 0,5%-Hürde erreicht, durch die Parteienfinanzierung unverzichtbares politisches Engagement direkt vor Ort unterstützt wird.
Denn nach der BTW muss nicht nur der Kampf gegen rechts überall weitergehen.
#BTW2025 #kleinparteien
Frank
Als Antwort auf Mimi.Kri • • •@Mimi_Kri
Es gibt Stimmen, die hier die Meinung vertreten, dass diese Parteien mehr davon haben, wenn du einfach Geld spendest und so wählst, dass du die Nazis im Parlament nicht stärkst.
@Wolkensteine @keimzelle_hh @NatureMC @juergen_hubert @xtaran @piratensachsen
Mimi.Kri
Als Antwort auf Frank • • •Spenden sind keine zuverlässige, kontinuierliche Unterstützung.
Spenden sind super & niemand wird davon abgehalten, der eigenen Partei kräftig zu spenden.
Nur mit Spenden kann man politische Arbeit nicht langfristig planen.
Es geht bei staatlicher Parteienfinanzierung um eine ganz andere Qualität der Unterstützung als bei -hoffentlich zusätzlichen- privaten Spenden.
Es geht va. um dauerhafte Absicherung.
Jan Bastian
Als Antwort auf Frank • • •Jan Bastian
Als Antwort auf Wolkensteine • • •Jan Bastian
Als Antwort auf Jan Bastian • • •AURonline 🏡
Als Antwort auf Jan Bastian • • •Wahlverfahren mit Ersatzstimme
Autoren der Wikimedia-Projekte (Wikimedia Foundation, Inc.)Jan Bastian
Als Antwort auf AURonline 🏡 • • •catflyhigh
Als Antwort auf Jan Bastian • • •@keimzelle_hh @AUROnline @xtaran @Wolkensteine @NatureMC
Würde man die 5% Hürde abschaffen, dann wäre es doch eigentlich ganz einfach:
100% geteilt durch 630 Sitze = 0,16 %
Alle die mindestens 0,16 Prozent haben dürften rein. 🤷♀️
Wo wäre das Problem? Finde diese 5%-Hürde schon immer mist.
Hier noch der link zu der Tabelle. Da kann man auch sehen, wer unter 0,16 war. (Ödp zb drin, NPD nicht drin weil unter 0,16%)
bundeswahlleiterin.de/info/pre…
Bundestagswahl 2021: Endgültiges Ergebnis - Die Bundeswahlleiterin
bundeswahlleiterin.deJan Bastian
Als Antwort auf catflyhigh • • •Zwecki / Flo
Als Antwort auf Jan Bastian • • •@keimzelle_hh @Wolkensteine @NatureMC @catflyhigh @xtaran @AUROnline
In der Weimarer Republik ist viel zusammen gekommen. Deflation, Massenarbeitslosigkeit, etc. in einer sehr jungen Demokratie mit vielen Menschen, die sich zurück in die Monarchie sehnten. Ich glaube, die Situation ist mit der Bundesrepublik schwer vergleichbar.
wolf mag das.
Thomas Kumlehn
Als Antwort auf Petra van Cronenburg • • •⛳ rebel
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Ich darf nicht abstimmen, ich bin mit #Calckey im Fediverse unterwegs.
Könnten wir bitte damit aufhören, einen Software Namen statt den Netzwerk Namen Fediverse zu verwenden?
Das ist diskriminierend
@vgnpwr
wolf mag das.
Jürgen Hubert
Als Antwort auf ⛳ rebel • • •@crossgolf_rebel @vgnpwr Wenn es unmöglich ist mit anderen Systemen in einer Umfrage abzustimmen, warum dann diese erwähnen?
Aber im Ernst - mit welchen #Fediverse - Anwendungen _kann_ man an Mastodon-Abstimmungen teilnehmen? Ich bin mit z.B. ziemlich sicher, daß das mit Pixelfed ind BookWyrm nicht klappt.
Jörg B. (해적파티)
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Jörg B. (해적파티) • • •Es klappt mit allen der 20-30 Fediverse Diensten, deren Hauptfeld Text ist.
Und nein, über die Ironier bin ich leider lange raus. Ich bin vielmehr meistens angepisst davon, das man das Fediverse immer Koch nicht verstanden hat und denkt, das Mastodon das Maß aller Dinge ist und es nichts anderes gibt.
Dabei ist es nicht mal der älteste Textdienst, nicht der beste aber der mit den meisten Einschränkungen.
Wenn geschrieben wird, das alle Mastodon user abstimmen sollen, diskriminiert man 50% des Fediverse.
Das ist so ähnlich, als wenn man nur Antworten von outlook mail usern haben will.
Jörg B. (해적파티)
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Jörg B. (해적파티) • • •Mastodon ist eine gute Software, aber nicht der Nabel der Welt und außerdem schießt es auf das Protokoll bzw eine saubere Implementierung.
Was wiederum die anderen Dienste diskriminiert.
Entweder fangen sie auch an das Protokoll zu verhunzen oder ein Großteil der Mastodon user kann nicht mehr sauber mir dem restlichen Fediverse kommunizieren.
@juergen_hubert@mementomori.social@crossgolf_rebel@chaos.social@vgnpwr@metalhead.club
ForrestGrump
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Wusste ich‘s doch, dass hier das ganze linke Pack rumlungert.
Ich liebe euch!
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Holger Hellinger hat dies geteilt.
Holger Hellinger
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Stefan Münz
Als Antwort auf Stefan Münz • • •Dann gibt es noch eine Tabelle "poll_votes". Dort werden offenbar die Abstimmungsergebnisse gespeichert. Pro Datensatz wird gespeichert, welcher Account (Fremdschlüssel account_id) bei welche Abstimmung (Fremdschlüssel poll_id) die wievielte Option (choice, als 0-basierter Index) gewählt hat. Über den Fremdschlüssel account_id kann also jederzeit abgefragt werden, wer hinter welchem Abstimmungsverhalten steckt.
Ich will daraus kein Datenschutzproblem konstruieren. So werden solche Dinge nun mal typischerweise... mehr anzeigen
Dann gibt es noch eine Tabelle "poll_votes". Dort werden offenbar die Abstimmungsergebnisse gespeichert. Pro Datensatz wird gespeichert, welcher Account (Fremdschlüssel account_id) bei welche Abstimmung (Fremdschlüssel poll_id) die wievielte Option (choice, als 0-basierter Index) gewählt hat. Über den Fremdschlüssel account_id kann also jederzeit abgefragt werden, wer hinter welchem Abstimmungsverhalten steckt.
Ich will daraus kein Datenschutzproblem konstruieren. So werden solche Dinge nun mal typischerweise gespeichert, überall. Aber man sollte das eben einfach wissen und bedenken, wenn man "potentiell sensible" Abstimmungen anbietet oder daran teilnimmt.
mastodon/db/schema.rb at main · mastodon/mastodon
GitHubschnedan
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Muss dazu sagen: normalerweise würde ich anders wählen.
Leider ist man dieses Mal gezwungen taktisch zu wählen um AFD zu verhindern und CDU zu schwächen.
Daher stellt meine Abstimmung nicht meine reale Meinung dar.
padeluun ⁂
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Jan Wildeboer 😷
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Jürgen Hubert
Als Antwort auf Jan Wildeboer 😷 • • •@jwildeboer Ja, das ist mir auch aufgefallen:
mementomori.social/@juergen_hu…
Jürgen Hubert (@juergen_hubert@mementomori.social)
Memento moriWaidler
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Jürgen Hubert
Als Antwort auf Waidler • • •@waidler Ich hatte schon was mit dieser Tendenz erwartet, aber es ist trotzdem interessant zu sehen, wie das Fediverse tickt.
Daß das nicht den tatsächlichen Wahlergebnissen übereinstimmen wird, ist mir klar.
Waidler
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •France
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Piiieps & Brummm
Als Antwort auf Waidler • • •@waidler Wie schon wo anders geschrieben wurde: es fragt die lokale Bubble ab. Hat keinen Anspruch repräsentativ zu sein.
So wie nahezu alle Online-Umfragen nicht repräsentativ sind.
Just for your confirmation bias.
Jürgen Hubert
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Huegel Ⓥ
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Ramonsta
Als Antwort auf Huegel Ⓥ • • •Achja? Wie sieht es mit Waffenlieferungen an die Ukraine aus? Ich glaube das machen die linken absolut gar nicht!
Vllt stehen die Menschen, die die Grünen wählen/sich dort engagieren ja auf Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Verkehrswende etc.
@juergen_hubert
Yaktastic 🏴
Als Antwort auf Ramonsta • • •JobcenterTycoon
Als Antwort auf Yaktastic 🏴 • • •Ramonsta
Als Antwort auf JobcenterTycoon • • •@Yaktastic
Naja, das passiert, wenn eine Partei nur als "Juniorpartner" mitregiert und dabei statt dicken Macker (JuniorJuniorPartner) auf ein politisches Weiterkommen hinarbeitet....
Daher: mehr Stimmen für grün, dann kann B90/Die Grünen auch besser regieren/sagen wo es lang geht und damit dann auch wieder weiter nach links...
Aber das liegt auch an jedem einzelnen, jeder kann eintreten und sich engagieren
@jobcentertycoon @Huegel @juergen_hubert
Ramonsta
Als Antwort auf Ramonsta • • •Und vor allem wenn man den moralischen raushängen lässt ist es mMn noch verwerflicher, eine Partei zu unterstützen, die die Ukraine Russland einfach zum Fraß vorwerfen will🙈
@Yaktastic @jobcentertycoon @Huegel @juergen_hubert
Huegel Ⓥ
Als Antwort auf Ramonsta • • •Will sie halt nicht, ist ja nicht BSW 🤦
Aber ist es so schlimm, sich parallel nach Verhandlungen umzusehen? Nicht, dass Deutschland in die Richtung irgendwas bewegen könnte, aber China, Brasilien und Indien können. Die ersten beiden haben im Oktober Vorschläge gemacht, die die Schweiz unterstützt, aber von der EU völlig ignoriert werden.
Und ist schon geil, über die Köpfe von Menschen, die leiden und nur wollen, dass es aufhört, hinweg zu entscheiden.
@Yaktastic @jobcentertycoon @juergen_hubert
Jürgen Hubert
Als Antwort auf Huegel Ⓥ • • •@Huegel @Ramonsta72 @Yaktastic @jobcentertycoon
Wichtigster Verhandlungspartner ist immer noch #Ukraine . Deren Land, deren Verteidigung, deren Strategie - und es sollte nichts über deren Köpfe entschieden werden!
Zwecki / Flo
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Jens van der Kreet
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Bas Schouten
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •The fact that the majority is so strongly for the Greens or die Linke leads me to believe most people probably don't know much about the programs or what they're voting for and are voting mainly on the name.
Die Linke is an almost pro-Russian left wing populist party which is completely different from the Greens which in Germany are a centrist party essentially to the right of the SDP.
Hannes
Als Antwort auf Bas Schouten • • •Bas Schouten
Als Antwort auf Hannes • • •@gormed No. Die Linke has voted against supplying heavy weapons to Ukraine: die-linke.de/fileadmin/user_up…
They have also supported sanctions only partially (with a vague explanation of being against sanctions that might hurt the 'general Russian population', or, you know, the meaningful ones :p).
Hannes
Als Antwort auf Bas Schouten • • •Bas Schouten
Als Antwort auf Hannes • • •Z̈oé ⛵
Als Antwort auf Bas Schouten • • •Holger Hellinger
Als Antwort auf Z̈oé ⛵ • • •@uint8_t @gormed
He is a "Private Pilot" - I assume free Kerosin, less taxes for the rich and ICEngines "technology open" developed, plus expensive atomic Energie. 🤷
Z̈oé ⛵
Als Antwort auf Holger Hellinger • • •Don’t know about the rest of your points 😌
Holger Hellinger
Als Antwort auf Z̈oé ⛵ • • •@uint8_t @gormed
troet.cafe/@sarahlehmann/11400…
Friedri Schmerz
2025-02-14 09:11:12
Z̈oé ⛵
Als Antwort auf Holger Hellinger • • •Holger Hellinger
Als Antwort auf Z̈oé ⛵ • • •@uint8_t @gormed
OK, Atomkraft Jünger haben damit Probleme, klar. Atomkraft ist NIE billig, NIE sicher und NIE klimaneutral. Leider hat de Atomlobby hier über Jahrzehnte einen falsch informierten Floh in die Köpfe der Menschen gesetzt.
Ich mache auch keine Witze, sondern zeige dir die Probleme "der sicheren" Kernkraft.
Vielleicht weniger Nuklearia lesen.
Z̈oé ⛵
Als Antwort auf Holger Hellinger • • •@holger kannst du mir bitte dann erklären warum Strom in Frankreich denn die hälfte kostet und weniger als ein zehntel CO2 per kWh ausstößt als bei uns?
wenn Russland einmal Raketen auf Isar 2 schießt, dann haben wir erstens noch keinerlei radioaktiven Ausstoße, aber ein wesentlich größeres Problem (Krieg mit Russland).
Holger Hellinger
Als Antwort auf Z̈oé ⛵ • • •Weil du alten Informationen aufsitzt.
Massive Subventionen, Staatsfinanziert, überschuldete Anbieter und nicht geklärte Abfallprobleme.
Und das ist nur das was ich genannt habe. Die Franzosen legen mit ihren Steuern, die sie "für anderes zahlen" massiv drauf. (Subventionen)
klimareporter.de/strom/strompr…
Zum zweiten: Wir hatten schon genügend Störfälle die genauso in DE hätten (zum Glück nicht mehr) passieren können. Selbst Energiekonzerne wollen nicht mehr.
manager-magazin.de/politik/rwe…
Teure Energie: RWE-Chef lehnt Rückkehr zur Atomkraft ab
manager magazinZ̈oé ⛵
Als Antwort auf Holger Hellinger • • •Holger Hellinger
Als Antwort auf Z̈oé ⛵ • • •Lars
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Tina
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •wolf mag das.
EngelMichelmann 👼 Antifaschist
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •Robert Frank
Als Antwort auf Jürgen Hubert • • •tux0r
Als Antwort auf Robert Frank • • •Robert Frank
Als Antwort auf tux0r • • •Die bubble ist mir trotzdem sehr viel lieber als Facebook oder X.