Zum Inhalt der Seite gehen


Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist heute damit beauftragt worden, den #Bundestag darüber verhandeln zu lassen, ob er ein #AfDVerbot beim #Bundesverfassungsgericht prüfen lassen soll. Die notwendige Anzahl Unterschriften von Bundestagsmitgliedern ist zustande gekommen. Die Verhandlung soll im Laufe der nächsten Woche stattfinden. Bei einfacher Abstimmungsmehrheit im Bundestag würde das Bundesverfassungsgericht mit der Sache beauftragt.
Als Antwort auf Stefan Münz

Wird es im dt. Bundestag eine einfache Mehrheit dafür geben, das Bundesverfassungsgericht mit der Prüfung des #AfDVerbots zu beauftragen?

  • ja (49%, 187 Stimmen)
  • nein (50%, 188 Stimmen)
375 Stimmen, Abstimmung endet: 1 Monat her

teilten dies erneut

Als Antwort auf Stefan Münz

📢 Egal welcher Partei, jede/r Abgeordnete die/der gegen das #afdverbotsverfahrenjetzt stimmt oder sich feige enthält ist #steigbügelhalter des Faschismus‼️
Ende der Durchsage.

teilten dies erneut

Als Antwort auf RedAlert (Michael)

@Freigeist62

So sehr ich den Wunsch nach namentlicher Abstimmung verstehe, so falsch ist er hier:

• Persönliches Risiko der „Ja“ - Stimmenden und derer Angehörigen
• Fraktionsdruck insbesondere jener, für die aus taktischen Gründen dieser Antrag zur Unzeit käme

@StefanMuenz

Als Antwort auf Saupreiss #NotJustSad

@Saupreiss @Freigeist62 genau. Die AfD wird sich sonst sicher Listen machen und Menschen aus Angst nicht dafür stimmen (traurig, dass wir schon so weit sind)
Als Antwort auf wuppi

@wuppi
Diese Listen gibt es schon lange!
Angst machen ist ihre Strategie.
Wer Angst hat flüchtet am besten.
Alle anderen begrüße ich als Kampfgenossinnen und -genossen ✊️✊️✊️✊️✊️
@Saupreiss @StefanMuenz

#AllezusammengegendenFaschismus
#afdverbotsverfahrenjetzt
#stopptDieBrandstifter
#nazisraus
✊️✊️✊️✊️✊️✊️✊️✊️✊️
🔥💥🔥💥🔥💥🔥💥🔥

teilten dies erneut

Als Antwort auf RedAlert (Michael)

@Freigeist62

Ja. Nur mit aufrechten Helden, Patrioten und Antifaschisten kämpfen, ist zwar was einsam, aber dafür viel romantischer am Ende.

@wuppi @StefanMuenz

Als Antwort auf RedAlert (Michael)

@Saupreiss

Es geht darum:
mastodon.social/@ansgartrinkma…

@wuppi @StefanMuenz


Heute vor 2 Jahren verstarb
#Esther_Bejarano (geb.15.12.1924)
Sie hat Auschwitz-Birkenau und das KZ Ravensbrück überlebt.

"Wir sehen ja, was sich in Deutschland tut, wie viele Nazis wir wieder haben. #AfD, NPD oder pegida. Die wollen keine Demokratie. Ich weiß nicht, was werden soll, wenn es noch mehr werden, die so eine menschenverachtende Ideologie haben. Ich weiß nur, was ich gesehen habe. Und ich weiß, was dann kommen wird."

#AfDVerbotSofort #noafd


Sylvia Borin hat dies geteilt.

Als Antwort auf Saupreiss #NotJustSad

@Saupreiss
Ich hoffe nicht. Ich verlange es.
Weil es laut Grundgesetz das einzig richtige ist, eine Partei wie die #fckafd zu verbieten.
@wuppi @StefanMuenz

Sylvia Borin hat dies geteilt.

Als Antwort auf RedAlert (Michael)

@Freigeist62

Ein Parteienverbot ist etwas, das der Staat tut. Es wird von seinen Organen beantragt (da stehen wir, und es sieht traurig aus), danach von einem anderen Staatsorgan ausgesprochen und von noch anderen durchgesetzt.

Wenn du einerseits nicht zu Unrecht sagst, auf den Staat sei kein Verlass, aber anders herum jene, die es versuchen, keinen Schutz durch diesen Staat zusprechen willst, wird es wackelig.

@wuppi @StefanMuenz

Als Antwort auf Saupreiss #NotJustSad

@Saupreiss
Wo hast du diesen Wunsch gelesen?
Da ☝️ steht nix davon.

Ok aber jetzt!
Ich stehe auf jeder Demo mit Gesicht und in vielen Petitionen mit Namen und Adresse gegen die #nazis ‼️

Und das verlange ich erst recht von unseren Abgeordneten! Wir haben ein Recht zu erfahren wer hier wes Geistes Kind ist.
@StefanMuenz

Sylvia Borin hat dies geteilt.

Als Antwort auf RedAlert (Michael)

@Freigeist62

Deine Nase wird man sehen, aber weder wissen, wie du heißt, noch wo du wohnst oder wie weit das von Jamel weg ist…

Und die Menge Hass, die Du auf Dich ziehst, wird sich ebenfalls unterscheiden.

(Davon ab wird mir jeder Unionsabweichler lieb sein)

@StefanMuenz

Als Antwort auf Stefan Münz

das kommt drauf an, ob es beantragt wird. 52 Geschäftsordnung
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Stefan Münz

@P4FKoeln @Freigeist62
Eine namentliche Abstimmung will sicher außer den blauen Lügner*innen und Hetzer*innen niemand. Weiß jemand ob die genug Mandate dafür haben?
Als Antwort auf Stefan Münz

und soll mir keiner später kommen und erzählen, dass nicht vorhergesehen zu haben❗️😠
Als Antwort auf Stefan Münz

Ich bin mir ziemlich sicher daß weder der 50/50 Ausgang, noch die Tatsache daß das exakt mein Bauchgefühl wiedergibt, gute Zeichen sind.
Als Antwort auf Stefan Münz

OK. fiftyfifty ist doch eine Aussage.

Aber erstmal muss es eine Mehrheit geben, dass das auf die Tagesordnung kommt.

Aber das ignorierst Du ja.

Als Antwort auf ist raus

@halbwach Auf die Tagesordnung kommt es - nächste Woche. Wie die Abstimmung im Bundestag ausfallen wird, ist in der Tat noch sehr schwer voraussagbar, weil es (hoffentlich) keinen Fraktionszwang gibt und alles eine reine Gewissensentscheidung ist. Aber selbst wenn eine Mehrheit dagegen ist - es wurde versucht. Und das ist wichtig. Oder was möchtest du mir mit deinem Posting sagen?
Als Antwort auf Stefan Münz

Du versteht es auch nach dem x-ten Mal nicht.

Bist Du nicht in der Lage zu lesen und das gelesene zu verstehen?

Es ist ein Antrag(!) zur Aufnahme auf die Tagesordnung!
Und ob der angenommen wird, steht in den Sternen.
Oder bei den bisher 180 Unterstützenden, die Abstimmungsberechtigt sind.

Wenn das nicht auf die Tagesordnung kommt, was dann?

Denk drüber nach.

Als Antwort auf ist raus

@halbwach Dann wird eine historische Chance vertan, die sicher in die Geschichtsbücher kommt. Es scheint aber ausgemachte Sache zu sein, dass das nächste Woche oder demnächst aufs Parkett kommt. Und je mehr die Öffentlichkeit darüber weiß, desto unwahrscheinlicher wird es, dass es das nicht tut. Ich verstehe halt deine Aufregung nicht.
Als Antwort auf Stefan Münz

das Verfahren des Bundesverfassungsgerichts dürfte sich ja einige Zeit hinziehen.
Würde ein Verbot Neuwahlen auslösen, da somit plötzlich eine Fraktion im Bundestag wegfallen würde?
Als Antwort auf Elias Probst

@eliasp
Warum sollte das so sein? Das ist ja zu jedem Tag der vier Jahre Legislaturperiode so, wenn die AfD Plätze im Bundestag hat.
@StefanMuenz
Als Antwort auf Elias Probst

@eliasp
Nein. Es würde einfach eine Fraktion und alle ihre Abgeordneten wegfallen. Aber für die direkt gewählten wahlkreiskandidaten könnte es nachwahlen geben? Oder jetzt nicht mehr, weil nach neuem wahlrecht keineswegs alle gewählten wahlkreiskandidaten in den bundestag kommen, sondern nur die, bei denen das über die zweitstimmen der partei für eine entsprechende zahl von MdBs reicht?

Auf jeden fall können die afdler sich nicht durch einen austritt aus partei und fraktion retten.

Als Antwort auf Stefan Münz

Gestern!
Und Sie wurde nicht gebeten darüber verhandeln zu lassen, sondern den Antrag in die Tagesordnung aufzunehmen.

Steht da

Als Antwort auf Stefan Münz

DAS wird in die Geschichte eingehen, als Chance den Faschismus vor der Machtergreifung 2029 noch aufzuhalten❗️🤨
Als Antwort auf Stefan Münz

Jede*r nicht Zustimmende ist in der Bundestagswahl nicht wählbar.
Als Antwort auf Petercarla62

@Petercarla62 Deshalb wäre es gut zu wissen wer wie stimmt. Ich weiß aber nicht, ob die Abstimmung offen oder geheim ist.
Als Antwort auf Stefan Münz

Wer nicht selbst im Bundestag sitzt, sollte die Abgeordneten anschreiben um weiter Druck zu machen. Nix Tages- oder Realpolitik, nix mit Wahlkampf- Taktik oder hätte/könnte/sollte :

afd-verbot.jetzt/de/abgeordnet…

#afd_verbot_jetzt #niewiederistjetzt

teilten dies erneut

Als Antwort auf Skua

@Skua Durchaus zu empfehlen. Hab ich vor einiger Zeit auch schon gemacht. Dabei aber leider eine eher ernüchternde Antwort erhalten.
social.vivaldi.net/users/Stefa…


Done. Bei mir so - nur als Beispiel und Ermutigung:
@Skua
Als Antwort auf Stefan Münz

Danke für die Antwort.

Und genau desswegen noch einmal raus damit. Spammt sie, spammt sie immer wieder.

Demokratie ist Streitkultur. Ist Auseinandersetzung, Protest, Widerspruch. Immer und immer wieder.

Jeder Abgeordnete, jedes politisch aktives Mitglied einer nicht - AfD ( oder nicht- CDU/CSU ) Partei sollte sich im Klaren sein :

Die AfD aus welchen wahl- taktischen Gründen auch immer zu unterstützen oder auch nur stillschweigend zu dulden ist der selbe Fehler den Hindenburg und andere Politiker der Weimarer Republik 1933 gegenüber Hitler machten.

Und die AfD hat diese Lektion nicht nur nicht vergessen, Elon Musk und andere elitäre Rechtsradikale bestärken sie darin dies umzusetzen.

#niewiederistjetzt #bildetbande #afd_verbot_jetzt #ceterumcenseoAfDessedelendam

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Stefan Münz

Es kommt reichlich spät und ich behaupte mal, irgendein Schwätzer wird das so kurz vor der Wahl ablehnen. Es erinnert stark an die ganzen Verfahren gegen Trump. Viel Taraa und dann: Hupsi, er wurde jetzt leider gewählt und wir können deshalb plötzlich und unerwartet nichts mehr dagegen tun...
Als Antwort auf Stefan Münz

#noafd #noafd_verbot_jetzt bitte, bitte schreibt euren Abgeordneten. Gerne als Brief (ja das mit der Post). Aber wenn das nicht geht per Mail.
Als Antwort auf Kevin Karhan

@kkarhan warum/wie (im Sinne von technisch, NICHT moralisch/ethisch) sollte es?
Selbst ein erfolgreiches Verfahren wird voraussichtlich Jahre dauern, mindestens aber Monate. Deshalb ist es ja so sträflich, daß dieser Antrag so lange prokrastiniert wurde!
Als Antwort auf Daniel

Als Antwort auf Kevin Karhan

@danyow Zumal #MitNeonazisReden auch nicht geht, wie @ZDF rausfand...
youtube.com/watch?v=YfTo4jgPve…
Als Antwort auf Kevin Karhan

@kkarhan ich bin kein Jurist, geschweige denn Verfassungsrechtler.
Ich fürchte, daß das Homonym einer SA-Losung als einer der Wahlslogans für einen erfolgreichen Eilantrag ebensowenig reichte, wie die von jeweils acht Deutschlandflaggen gesäumte Bühne auf dem Bundesparteitag.
Aber ein Eilantrag soll doch auch gar nicht gestellt werden, oder habe ich das verpasst?
Als Antwort auf Kevin Karhan

@kkarhan ich sehe das Problem nicht darin, daß vermutlich kein Eilantrag gestellt werden wird. (Kann ja noch passieren. Wer weiß schon, ob sie den Bogen nicht noch zu weit überspannen.)
Ich sehe das Problem darin, daß deren Positionen und Vokabular seit Jahren willfährig von etablierten Parteien übernommen werden und daß dieses verfickte Verfahren nicht schon vor Jahren angestrengt wurde.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Stefan Münz
@raldus Natürlich ändert das nichts daran, dass es viele Leute gibt, die so denken. Aber die Gefahr einer legal initiierten Machtübernahme wäre erst mal gebannt. 20% der Wählerstimmen würden sich wieder auf demokratische politische Kräfte verteilen, was sinnvollere Koalitionsbildungen ermöglicht. Und von meinen gezahlten Steuern würde keine antidemokratische Partei mehr staatlich bezuschusst.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
EngelMichelmann 👼 Antifaschist
@raldus Ich denke, ein Verbot der NSDAP hätte was gebracht.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Stefan Münz
@raldus Eben - die Union ist leider geistig nicht befreit genug von der Denke, das hat sie ja mit zahlreichen scharfmacherischen Sprüchen, die im gleichen Teich fischen wie die AfD, zur Genüge bewiesen. Aber ganz unabhängig davon: Warum sollte ein System ein 20%-Gewschwür dulden, das nichts anderes als die Zerstörung dieses Systems zum Ziel hat? Kein Organismus würde das tun, solange er sich dagegen wehren kann. Und letzteres wird um so schwieriger, je länger abgewartet wird.
Als Antwort auf Sapere Aude

@textbook Das wäre zwar zweifellos ein schlechtes Aushängeschild für die Demokratie, so schlecht, dass diese sich selbst einige kritische Fragen stellen sollte. Aber für die 100% wirksamen Wählerstimmen ist es egal, ob diese durch 50, 75 oder 100% aller Wahlberechtigten zustande kommen.
@raldus @EngelMichelmann
Als Antwort auf Stefan Münz

teilten dies erneut

Als Antwort auf Stefan Münz

Na, ist doch #super. "#Prüfen lassen" ist ein demokratischer #Prozess und sollte unbedingt stattfinden, was natürlich nicht das #Risiko eines #Scheiterns minimiert, aber es vielleicht besser einzuschätzen hilft.

#afdverbot #bvg

Als Antwort auf Stefan Münz

Na, dann hoffen wir mal, dass wenigstens wir diese rechtsnationalen Spinner kaltstellen können.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Sapere Aude

@byggvir

Also ein Volk von #Mitläufern/#Biedermännern und keiner findet was dran oder hilft dem ab, etwa durch #Bildung? Gibt es dafür nicht die @bpb ?

Der Aufstieg einer #AfD kann doch unmöglich von politisch gebildeten Menschen verursacht worden sein, die ihre #Situation und #Interessen verstehen?

@StefanMuenz @raldus @EngelMichelmann

Als Antwort auf Sapere Aude

@textbook @byggvir @bpb @raldus @EngelMichelmann Erhellend dazu auch der Vortrag von Anne Brorhilker auf dem 38c3 zur Finanzkriminalität.
m.youtube.com/watch?v=69j55Emb…
Dem Staat entgehen damit bis zu 40 Milliarden Euro Steuern, wogegen Sozialbetrug nur 500 Millionen hinterzieht. Wenn also der Betrug durch Vermögende abgeschafft oder deutlich verringert würde, könnte jede Bürgerin in Deutschland kostenlos Bahn fahren.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Thomas Arend

@raldus @textbook @bpb @EngelMichelmann

Keine Wirkung ohne Ursache, keine Ursache ohne Wirkung. Wo fängt man an? Und meist hat jede Wirkung viele Ursachen. Wenn Migranten hier nicht psychologisch behandelt werden, weil sie kein dauerhaftes Bleiberecht haben, ist die Ursache für ihre Taten eher nicht, das sie migriert sind. Hinzu kommt, dass wir so viele psychische Belastungen produzieren, dass wir gar nicht alle behandeln können. Und wir produzieren täglich mehr.

Als Antwort auf Sapere Aude

@textbook @byggvir @bpb @raldus @EngelMichelmann Der Aufstieg der rechts-autoritären Bewegungen bzw. die Ausdehnung ihres Wählerpotenzials geschieht historisch nach/ während der größten Bildungsexpansion der Menschheit. Bildung ist vorhanden. Aber was in den letzten Jahrzehnten größer geworden ist, ist die ökonomische Ungleichheit und damit das Gefühl, dass der Staat genug Geld hat für alle und dass sich für die Einzelne die Zukunft "auszahlen" wird.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Sapere Aude

@raldus

Faschismus beginnt nicht beim Parteibuch oder dem SA-Mitgliedsausweis. #Faschismus beginnt beim ersten #Toten den Du nicht bedauerst, weil er die falsche #Hautfarbe, die falsche #Religion, das falsche #Geschlecht, die falsche #Kultur, etc... hat.

@byggvir @bpb @StefanMuenz @EngelMichelmann