Zum Inhalt der Seite gehen


Die Linke sollte sich so schnell wie möglich von den letzten Sowjetnostalgiker:innen trennen, die dat Putinknecht ihnen im Pelz zurückgelassen hat. Die reißen ihnen sonst mit'm Arsch direkt alles wieder ein, was die Garde der Sozialpolitiker:innen zuvor mühsam mit zwei Essstäbchen aufgebaut hat.🙄

teilten dies erneut

Als Antwort auf elala@nrw.social

!this, die Außenpolitik ist echt beschissen bei der Partei und würde man da was ändern würde auch safe noch mehr Leute dazu kommen.
Als Antwort auf Marcel Geveler

@Marcel Geveler @elala@nrw.social Die Linke würde vielleicht argumentieren, dass du jetzt eintreten und dafür werben könntest ;)
stimmt ja auch ;)

Bevor ich noch mehr klugscheiß: ich sehe das übrigens genauso ;D

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
elala@nrw.social
@dirk_wagner_
Noch schöner wär's, wenn's gar nicht nötig wäre.😅
Als Antwort auf elala@nrw.social

@dielinke sollte sich bewusst machen, dass sie für viele (mich z.B.) erst durch die #BSW-Meuterei überhaupt wählbar geworden ist. Über Differenzen bei der Außenpolitik könnte ich bei Wahl einer voraussichtlichen Oppositionspartei hinwegsehen.
Als Antwort auf René Hoffmann

@h_offen
Wäre halt gut, nicht den gleichen Fehler zu wiederholen, den z.B. auch die Demokraten in den USA, oder die Grünen hierzulande gemacht haben. Wenn auch mit umgekehrten Vorzeichen.😬 Die einen hatten Bedenken durch ein zu radikales Programm die Mitte zu verlieren und die anderen scheint, mit einer Agenda, die tatsächlich die breite Mitte anspricht, die Sorge umzutreiben, dass sie den extremen Rand verlieren könnten.😂 🥳
@dielinke
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Dominik 🇪🇺🟥🟢
@dirk_wagner_
meine haben sie schon
Als Antwort auf elala@nrw.social

Dieser übrig gebliebene Lumpenpazifismus ist das einzige, was mich von einer Wahl der Linken abhält. Ansonsten finde ich die runderneuerten Linke und ihre Doppelspitze toll.
Als Antwort auf elala@nrw.social

Und volkswirtschaftlich relevante Repräsentanz in ihre Entscheidungsstrukturen einbauen. Allein mit Lenin hochjubelnden Studenten der Philosophie, Geschichte und Sozialwissenschaften (die ihn noch nicht mal gelesen haben, sondern sich nur häppchenweise influencen lassen) läßt sich nämlich keine andere Art zu Wirtschaften aufbauen.
Als Antwort auf forekickerofueberbilk

@ueberbilkforekicker
Ach, ich habe den Eindruck, dass sie da gar nicht mal so schlecht aufgestellt sind. Jedenfalls scheint ihr Program besser durchgerechnet zu sein, als das der meisten anderen.
Nur das mit diesen runtergebeteten Dogmen aus Zeiten des kalten Krieges, das müsste dringend mal überarbeitet werden, seit für alle sichtbar geworden ist, dass die Oligarchen aller Länder sich längst vereinigt haben.
Als Antwort auf elala@nrw.social

Meine Zeit beim SDS war nicht mit halbgebildeten Rechtgläubigen geflutet, die allesamt von sich sagen "ich bin Leninist" und dann zugeben müssen, daß sie nur vereinzelte Paraphrasierungen aus dem Netz kennen. Aber es gibt in der Tat Hoffnung: 1. Lenin ist dieses Jahr nicht mehr seit genau 100 Jahren tot, also wird die nächste Charismatikerwelle wohl noch 24 Jahre auf sich warten lassen und 2. der gewaltverherrlichende Hamas Fanboy Malm bekommt jetzt auch in linken Medien etwas Kritik ab.
Als Antwort auf elala@nrw.social

Da kann ich meiner persönlichen Erfahrung nach beruhigen. Die sind zu den Wagenknechten gegangen.
Als Antwort auf EllenKL

@EllenKL
Nicht alle, wenn ich z.B. an Bartsch denke, oder einige Redner:innen beim Parteitag. Ist jedenfalls mein Eindruck.😏
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
elala@nrw.social
@incoherentmumblings
Mensch erkennt sie in der Regel daran, dass sie z.B. darauf beharren, dass der Überfall auf die Ukraine schon irgendwie "im Zusammenhang" gesehen werden muss.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
elala@nrw.social
@incoherentmumblings
Nein. Gespräch beendet.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Hraban (fiëé visuëlle)

@energisch_

Ich bin mir nicht sicher, ob eine klare Parteilinie einer lebendigen Diskussionskultur widerspricht.

@elala

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
villon
@energisch_ @fiee Außerdem lassen sich Unvereinbarkeitsbeschlüsse auch demokratisch abstimmen.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Hraban (fiëé visuëlle)

@energisch_

Jemand, der Diskurs zu goutieren weiß?

Nee, schon klar, dass Grundwerte wichtig sind und z.B. Menschenrechte nicht zur Diskussion stehen. Aber es gibt halt schon einige Themen, wo eine Festlegung „für alle“ schwierig und nicht zielführend wäre. „Klare Parteilinie“ klingt für mich etwas nach Parteisoldatentum.
Ich habe derzeit Hoffnung, dass die Linke sich als die Partei etabliert, die Vernunft & Empathie „für alle“ mitbringt und bei den wichtigen Themen bleibt.

@elala

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Karsten
Die Wahrheit aber ist: Die Mehrheit der Deutschen möchte das halt nicht. 🤷‍♂️
Wären SPD und Grüne in der letzten Wahl allein mehrheitsfähig gewesen hätten sie ganz andere Politik gemacht. Aber es ging halt nicht ohne den Bremsklotz FDP! 🙄
Da die Aussichten aktuell auch auf keine Mehrheit hindeuten müssen sie sich zwangsläufig an der Union ausrichten um eine reelle Regierungschance zu bekommen. Schadensbegrenzung, mehr geht nicht. 😕
@ueberbilkforekicker
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Hraban (fiëé visuëlle)
@energisch_
Das sehe ich auch so. Aber als altem „Grünen“ (nie Parteimitglied) sind mir die Linken derzeit näher als die Grünen, und als Oppositionspartei haben sie in der Außenpolitik wenig zu melden. Die transkontinentale Fossil-Diktatura hat leider fast alle Parteien mehr oder weniger in der Tasche.
Als Antwort auf elala@nrw.social

dachte die wären mit Wagenknecht alle raus.
die-linke.de/themen/frieden/uk…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
somlu1968
@energisch_ @fiee Ich habe mir ein Interview mit dem Streamer Staiy und der Bundesvorsitzenden der Linken angehört, da klingt das ganze vor allem in Bezug auf die Ukraine doch etwas anders, als es sonst kolportiert wird. Er nimmt sich dafür mehr als eine halbe Stunde Zeit.
youtube.com/watch?v=FKATjla2fC…
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Hraban (fiëé visuëlle)
@energisch_ Pistolius könnte Kriegsminister bleiben, er hat wohl am ehesten Rückhalt bei der Truppe. Ob das gut ist, weiß ich nicht.
Die FES macht ordentliche Entwicklungspolitik, vielleicht findet sich da eine geeignete Ministerin (ich kenn da eine).
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Als Antwort auf elala@nrw.social

Da hast Du Recht, da ist noch Entwicklungspotential. Aber im Moment gibt es keine andere Partei, die sich nicht dem Antimigrationsdiktat der #Fckafd unterwirft. Wir müssen wohl das wählen, was wir für das kleinste Übel halten.
Als Antwort auf somlu1968

@somlu1968
Danke für den Link(s)!

@energisch_
Noch eins zu Diskussions-/Streitkultur:
Profilierungssucht von Narzisst*innen zerstört jede ernsthafte Diskussion, latürnich.

Als Antwort auf elala@nrw.social

Ich habe es heute morgen so ausgedrückt:

Ein Herr Bartsch versaut im Deutschlandfunk gerade alles, was eine Frau Reichinnek im Parlament für die Linken aufgebaut hat.

Als Antwort auf CGdoppelpunkt

@CGdoppelpunkt Ruhig Blut! 21% sind doch nicht schlecht! Wenn auch nur bei denen, die noch nicht wählen dürfen:
tagesspiegel.de/politik/rund-2…
@elala
Als Antwort auf elala@nrw.social

Das ist so billig.. anderen die Schuld für Dinge, die nicht laufen, aufs Auge drücken ist halt leichter als Fehler bei sich selbst zu suchen. Die Linke hätte bestimmt schon die absolute Mehrheit, wäre da nicht SW gewesen. Nicht. Wer schmeißt denn da mit Lehm... ? Irgendwann sollte man es auch akzeptieren können, wenn andere eigene Wege gehen und sich nicht ständig wie eine beleidigte Leberwurst Verhalten. Kindergarten.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Kevin Karhan

@incoherentmumblings
Bartsch!


@EllenKL
Nicht alle, wenn ich z.B. an Bartsch denke, oder einige Redner:innen beim Parteitag. Ist jedenfalls mein Eindruck.😏

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
elala@nrw.social

@helgenug
In die größte Abhängigkeit von Putins Russland haben uns CxU und SPD geführt. Die Grünen, die ich zuletzt gewählt habe, haben leider bewiesen, dass sie in der Migrationspolitik den Rücken nicht gerade machen werden und auch bei den Verschäfungen beim Bürgergeld eingeknickt sind.
@Gleisplan @geist @dirk_wagner_

1/

Als Antwort auf elala@nrw.social

@helgenug
Frische Kräfte wie Reichinnek bei der Linken, bekommen von mir jetzt einen Vertrauensvorschuss, in der Hoffnung, dass es ihnen, wie ich bereits an anderer Stelle schon geschrieben habe, gelingt sich von alten Zöpfen und Glaubenssätzen zu lösen und eine im besten Sinn soziale, sowie - insbesondere im Hinblick auf den Klimakollaps - zukunftsorientierte Politik, mit einer klaren Abgrenzung gegenüber ALLEN autokratischen Systemen, mitzugestalten. Sowas fehlt aktuell nämlich leider.

2/

Als Antwort auf elala@nrw.social

@helgenug
Abgesehen davon respektiere ich aber auch jede Wahlentscheidung für eine andere Partei, die sich nicht dem Faschismus, Trumpismus oder Neoliberalismus verschrieben hat, und/oder von Oligarchen jeglicher Couleuer bezahlt wird.

@Gleisplan @geist @dirk_wagner_

3/3

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Dominik 🇪🇺🟥🟢

@helgenug @geist @dirk_wagner_
doch, aber die Linke wird sich in keiner Koalition damit durchsetzen können, auch wenn es eine rot-grün-rote Mehrheit gäbe.

Ich werde dieser Partei sicherlich auch niemals beitreten und bin Mitglied einer anderen Partei.

Als Antwort auf Dominik 🇪🇺🟥🟢

@Gleisplan

Ich greife mal 3 Konstellationen heraus:
1.: Die Linke geht in eine Koalition, in der sie ihren Imperialpazifismus aufgeben oder relevant kompromittieren muss. Dann ist spätestens 2029 Geschichte.
2.: Sie geht in eine Koalition, in der sie das nicht muss, dann sind Ukraine und Völkerrecht Geschichte.
3.: Sie geht in die Opposition. Dann fehlen diese Stimmen den sich in einer Regierung z.B. mit der Union befindlichen Grünen, die dann dieser Union gegenüber weniger Gewicht haben und sie schlechter unter Druck setzen können.

@geist @dirk_wagner_ @elala

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Progressist (linksgrün)

weil hier Aiwanger und Söder quasi zu Hause sind und #Querdenken besonders erfolgreich war, einschließlich einer eigenen, lokalen Jugendorganisation ("Paragraph 32"/"Bündnis Mensch"). Und vermutlich auch, weil hier rückständiges Denken (oft) quasi vererbt wird. Blut-und-Boden Ideologie im ländlichen Raum, rechte Esoterik, antisemitische Verschwörungsideologie. Hier war auch die Keimzelle der NSDAP, nicht wirklich in München.

@StefanMuenz @CGdoppelpunkt @elala

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
elala@nrw.social
@energisch_
Ach, du redest von dem Stimmanteil für die Nazis? Nee, die haben das Programm nicht gelesen.😂
@progressist @StefanMuenz @CGdoppelpunkt
Als Antwort auf elala@nrw.social

unterschreib ich. Was ist deine Alternative wenn die Neoliberalen wieder an Einfluss gewinnen?
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Panthone ㅤ★‪‪ㅤ♡♦
Oke. 👍​
Als Antwort auf elala@nrw.social

Als Antwort auf elala@nrw.social

Reichinnek kann reden, ja, aber beim Thema Ukraine ist sie letztlich auf der Parteilinie (keine Waffen, dafür Verhandlungen unter Einbezug Chinas, Oligarchen bla bla bla; bezeichnend, dass sie hier ( abgeordnetenwatch.de/profile/h… ) die Frage von Joshua H., wie denn ihr Plan für den Fall scheiternder Verhandlungen aussieht, einfach nicht beantwortet. Es sind genug noch genug alte Zöpfe da:

digitalcourage.social/@helgenu…

digitalcourage.social/@helgenu…

Und ja, sie *sagen*, sie würden sich von ALLEN autokratischen Systemen abgrenzen. Und möglicherweise tun sie das sogar. Nu eben nicht von allen gleich stark.

@Gleisplan @geist @dirk_wagner_

Als Antwort auf elala@nrw.social

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
elala@nrw.social
@helgenug Du darfst natürlich auch gerne unter *meinem* Tröt für *deine* Partei werben, aber bitte ohne persönliche Diffamierungen. Ich freue mich über jede Stimme, die nicht bei den Nazis oder ihren Steigbügelhaltern landet.
Gehe aber bitte davon aus, dass die meisten hier sich Gedanken machen, ihre Wahlentscheidung nicht leichtfertig treffen und respektiere dann, dass sie eventuell andere Schussfolgerungen ziehen als du.
@Gleisplan @geist @dirk_wagner_