Zum Inhalt der Seite gehen


Fragen zu #friendica: Ich habe einen uralten #Diaspora Account rumliegen, seit Jahren nicht verwendet (schon allein den Benutzernamen, den man bei Diaspora ja nicht ändern kann) benutze ich schon seit Jahren nicht mehr. Die Freund*innen dort würde ich aber schon gern behalten. Kann ich den Account dort Exportieren und bei einer Friendica-Instanz importieren? Und 2. Frage: Welche Friendica-Instanzen empfehlt ihr?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Martine (sie/she/they)

@Martine (sie/she/they) Den Account als solchen (mit allen Infos, Posts, Folgendenusw.) wohl eher nicht. Was mit ziemlicher Sicherheit geht ist ein Import Deiner Gefolgten. Das geht eigentlich bei den meisten Fedisoftwares, man kann sie idR. in einer csv-Datei exportieren und dann im neune (hier Friendicaaccount) wieder importieren. Folgende geht normaler Weise nicht so ohne weiteres.
Eigene Erfarung habe ich nur von Pleroma zu Friendica, da ging das so.
Als Antwort auf Martine (sie/she/they)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf wolf

@wolf @Tuxi ⁂ @caos @Martine (sie/she/they)
Diaspora stellt leider keine kompatible Schnittstelle zur Verfügung. Dort gibt es nach meiner Kenntnis auch keine Möglichkeit Kontakte als csv zu exportieren. Bleibt als nur Cut&Paste ;)
Als Antwort auf wolf

@wolf
Diaspora hat sich eigentlich immer als das Zentrum gesehen. Wenn du wechselt, dann höchstens innerhalb des Diaspora Ökosystems. Daher war das für die Entwickler nie relevant.
@Martine (sie/she/they) du solltest dich davon nicht abschrecken lassen. Du wirst durch eine unglaubliche Community aus alten Diaspora und "neuen" Kontakten belohnt.

@Tuxi ⁂ @caos

Als Antwort auf Matthias

@feb @tux @caos @wolf keine Sorge, sowas schreckt mich nicht ab 😉. Dann werde ich mal schauen, wo es mich hintreibt. Danke auf jeden Fall für all die wertvollen Infos!