Zum Inhalt der Seite gehen

Als Antwort auf Katharina Nocun

Die Problematik ist, dass diese Info eigentlich vor allem auf Meta-Plattformen rauf und runter geteilt werden müsste.

Dazu bräuchte es dort einen Account mit großer Reichweite – und um den aufzubauen ist eine Meta-kritische Haltung ziemlich hinderlich.

Als Antwort auf CarK

@cark Wenn du versuchst, solche Informationen bei FB, IG usw. zu verbreiten, wirst du da nur gesperrt, und die Infos erreichen nie irgendwen. So schlau sind die Leute bei Meta schon, das zu unterbinden.
@CarK
Als Antwort auf Katharina Nocun

Klar. Da aus mehreren Quellen.
Aber...
Die Leute haben nix zu verbergen 🤷
Als Antwort auf Jele

@jele
Auch wenn jemand nix zu verbergen hat.
Es gab schon zielgruppengenaue Wahlwerbung auf Facebook.

Als nächstes vielleicht maßgeschneiderte Desinformation?

@Jele
Als Antwort auf Jele

Auch wahr…
Nur find ichs nach der völligen Enthemmung in Richtung rechts noch beunruhigender als bisher schon.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Bäärig!

@Bäärig!

maßgeschneiderte Desinformation?


das gibts ja nun wirklich schon lange (wurde im großen Maßstab beim cambridge analytica Skandal an die Öffentlichkeit gebracbt und seither bei jeder Wahl weltweit ausgiebig praktiziert (in D nicht nur aber massenhaft z.B. von AFD und ihren Marionettenspielern).

FlippoFlip 🏴‍☠️ hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jele

Haben nix zu verbergen? Also wenn ich Leute frage, ob Sie mir mal ihren Kontostand sowie die PIN für die Karte nennen können, gerne auch die letzten Bestellungen von Sextoys erfahren will oder schlicht ihre privaten Dates der letzten Wochen, dann blocken alle und ausnahmslos ab. Das wollen die mir auf keinen Fall mitteilen, nur Wildfremden in Übersee.

#Datenschutz #HabeNixZuVerbergen

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Katharina Nocun

Und was ist mit Apple und Google, die den digitalen Alltag der meisten Smartphone-Nutzer ziemlich fest im Griff haben? Wie werden sich deren Policies und ihre Umsetzung wohl entwickeln? Da kann einem schlecht bei werden...
Als Antwort auf Katharina Nocun

ja, Meta hat eine ganz andere "Qualität" für den Ergreifungsirrsinn der Faschisten
Als Antwort auf Katharina Nocun

Du kannst auch manche von uns nicht noch mehr verunsichern, weil 100% halt maximal ist.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Katharina Nocun

und zusammen mit den leading Tech Bros und deren starken KI sind auch so Sachen technisch möglich wie:

Gezielt Personen erkennen die das Regime kritisieren, und diese von sozialen Netzwerken, ja sogar der Telefon-Nutzung abzuklemmen.

Als Antwort auf Katharina Nocun

Zeit, 1 Aufklärungstour durch die Hochschulen zu machen. ALLE Studis sind bei #Tinderglam. Abgesehen davon ziehen die ihre Erstis auch grundsätzlich bei Whatsapp und Discord als Standardinfokanäle rein. Ob es besser ist, daß die aktuelle Schülergeneration schon nicht mehr bei Tinderglam, sondern bei #Tiktok ist, weiß ich nicht.
Als Antwort auf Katharina Nocun

Ich versteh grad nichtmal um was es genau geht. Kann einer erklären?
Als Antwort auf Katharina Nocun

Sehe es inzwischen sehr pragmatisch:

Wer das seit 2015/16 nicht geschnallt hat oder ignoriert, hat es so gewollt.

Als Antwort auf Katharina Nocun

Deshalb habe ich gestern nach 12 Jahren meinen FB-Account komplett gelöscht. Und die heute publik gewordenen Ereignisse scheinen mir Recht zu geben.
Als Antwort auf Katharina Nocun

lch denke in diesen Tagen oft an Edward Snowdon. Was ist aus seinem Twitter Account geworden? Wie geht es ihm in Russland?
Als Antwort auf Lydia RIEDEL-TRAMSEK

@Lydia RIEDEL-TRAMSEK Interessante Frage - Ob #Snowden wohl heimlich als anonymer Account auf irgend einer Instanz hier mitten unter uns ist und im Fedi mitdiskutiert?

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

@wolf wenn jemand besonders professionell über Überwachungs- und Manipulationstricks aufklärt...??
@wolf
Als Antwort auf Lydia RIEDEL-TRAMSEK

@Lydia RIEDEL-TRAMSEK @Katharina Nocun ehrlich gesagt kann ich das nicht bestätigen. Es gibt doch genug Leute, die dazu kompetent aufklären.
Man will es halt einfach nicht hören, denn im Grunde kann man es spühren, wie falsch der unbedarfte Umgang mit den "Diensten" der Peoplefarmer ist. Das ist schlicht kognitive Dissonanz, denn vieles von dem, auf dem das eigene Leben aufbaut müsste man als falsch eingestehen. Das können Menschen fast nicht (siehe auch Klimakatastrophe).

dasgrueneblatt hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

@wolf es gibt natürlich viele, die sich in der digitalen Welt gut auskennen, aber vielleicht kann man unter diesen Experten Edward S. Entdecken?
@wolf
Als Antwort auf Lydia RIEDEL-TRAMSEK

@Tabby_Schaf @wolf ich frage mich auch ernsthaft, ob hier nicht der ein oder andere netzmagnat rumschleicht, dem sein eigener laden zu stressig geworden ist. die dürften aber seit vorgestern stiller geworden sein, weil sie ja "zuhause" eine ganze menge umräumen müssen … was wir nicht mitkriegen, weil die auf instanzen rumgeistern, die aus gründen für uns ausgeschlossen wurden.
Als Antwort auf c-pra

@c_pra @wolf du kannst sicher sein, dass jetzt schon der Geheimdienst hier unterwegs ist und sobald Faschisten an die Macht kommen, finden sie hier uns Antfaschisten auf dem Tablett serviert
Als Antwort auf Katharina Nocun

@RigsbySiv jein. bei musk kommen ja noch die fahrenden luxuswanzen und ein satellitennetz dazu. es ist gruselig.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
wolf
@Josteglitz 🌱💚 @Katharina Nocun bei uns sind wir erst noch dabei alle Überwachungsstaatswerkzeuge in Stellung zu bringen. Bis zur Machtergreifung wird schon alles gut laufen.
Als Antwort auf Katharina Nocun

Nachdem ich weder mit Meta, noch mit X oder Guckel was zu tun habe, beunruhigt mich das nicht im Geringsten.
Als Antwort auf Katharina Nocun

Allerdings! Ich erlebe den permanenten Hinweis von Menschen, die X verlassen, dass sie nun auf Threads zu finden seien, mit sehr mulmigem Gefühl in Nähe der Bauchspeicheldrüse....
Als Antwort auf GKoraus

@GKoraus @Katharina Nocun ja. Threads, Bluesky, Linkedit… ist ja überall das gleiche zerstörerische Geschäftsmodell.
Als Antwort auf Sebastian Lasse

@sl007 Tja damals mussten die Deutschen noch die Einwohnermeldeämter bzw. die Karteien der letzten Volkszählung der Niederlande und Belgien konfiszieren, um religiöse oder ethische Minderheiten zu finden. Das geht jetzt alles mit Meta und AWS. Geschichte wiederholt sich irgendwie schon nur etwas anders.
Als Antwort auf Katharina Nocun

Man muss da nichtmals mitmachen. Man darf nur #WhatsApp - Nutzenden seine Telefonnummer nicht verraten.
Als Antwort auf Saupreiss #NotJustSad

@Saupreiss #Präparat500

Man darf nur #WhatsApp - Nutzenden seine Telefonnummer nicht verraten.


ich wäre komplett vereinsamt, hätte genau keinen Kontakt der mich anrufen würde wenn ich das durchgezogen hätte ;-(
@Katharina Nocun

Als Antwort auf Katharina Nocun

Sicher. Genau wie jede Organisation jedweder Couleur, die in den vergangenen Jahren Geld auf den Tisch gelegt hat, um diese Daten zu nutzen.
Was die Sache zwar nicht besser, aber deutlich interessanter macht.
Als Antwort auf Katharina Nocun

nicht nur der Nutzenden. Die kennen ja so gut wie alle aus meinem Telefonbuch.
Als Antwort auf Katharina Nocun

weißt du, ob es irgendwelche Essays / Gedankenexperimente dazu gibt, wie man die Macht der großen Social Media Plattformen brechen kann? Das blöde ist ja, selbst wenn man sich von diesen Plattformen verabschiedet, füttert das eigene soziale Umfeld die Plattformen ja trotzdem weiter...
Als Antwort auf Katharina Nocun

Das krasse bei Facebook/Meta - auch im Gegensatz zu X - ist, dass sie nicht nur von den angemeldeten Opfern - pardon Targets (wie der Laden die Leute nennt, die da ihr Telefonbuch hochladen) - Profildaten haben, sondern durch die vielen Telefonnummern in Telefonbüchern, auch Schattenprofile von Menschen pflegen können, die nie direkt mit dem Laden interagiert haben, aber halt "Freunde" hatten, die deren Nummer im Telefonbuch hatten, das sie dann dort hochgeladen haben.
Als Antwort auf Katharina Nocun

Andere Kanäle nutzen um Leute von kaputten Social Media Plattformen zu kriegen:
Presse, Flyer, Demos, Lesungen, Kultur.
Die Alternativen lassen sich auch nur so bewerben
Als Antwort auf Katharina Nocun

Ich denke eher, dass es allerhöchste Zeit ist jede und jeden in Panik zu versetzen, was die Profiling- und Desinformations- und damit Manipulationsmöglichkeiten der großen Konzerne angeht.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Stefan Reinke
Ich höre dann immer, das betrifft mich aber nicht. Was können die schon mit meinen Daten anfangen? Ich bin zu unbedeutend. 🙈Meist scheitert es bereits am Messenger, sprich WhatsApp (ich nutze #signal). Aber für jeden anderen Mist ist man sich nicht zu schade ne weitere App auf's Handy zu laden. 🤷
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Katharina Nocun

Urgx. Ich war (zum Glück) nie auf solchen Plattformen, aber dieser Kommentar läßt mich um viele Bekannte fürchten. 😳

Da rettet mich auch mein Told-you-so-Karmakonto nicht. 😢 Wie ging dieses Szenario noch? "... und dann bekamen sie alle."

Gruselig.

Als Antwort auf Katharina Nocun

"Da es zur Zeit keine durchgeknallten Präsidenten gibt, wird es auch niemals Berichte über ein Profiling aus Social-Media und Surfverhalten geben."
Als Antwort auf Katharina Nocun

Viel schlimmer ist, daß die nicht nur die Daten der "Nutzenden", die zugestimmt haben, haben sondern auch die Daten anderer Menschen, die nie zugestimmt haben und nie zustimmen würden und die sie von den "Nutzenden" geliefert bekommen, in Form von Adressbuchkopien und Fotos, auf denen auch Unbeteiligte zu sehen sind.