@Matthias hast Du es an der entsprechenden Stelle mal direkt angesprochen? So allgemeindarüber lamentieren hilft ja nix ;-) Vielen Leuten ist das Problem nicht bewusst und sie denke dass sowas eine kluge Lösung des mastodonschen Zeichengeiz sein könnte. Da hilft freundliche Aufklärung (wiewohl mir bewusst ist, dass Du dann schnell auch der Mansplainende Fedibesserwisser bist).
@wolf Das ist eben das Problem: Die allermeisten Mastodon-Nutzer wissen annähernd nichts darüber, inwiefern Mastodon anders ist als 𝕏, und sie haben immer noch "Twitter on the brain". Aber funktioniert ja für sie.
Im Grunde müßte man Millionen Mastodon-Nutzer jeweils einzeln beim Patschehändchen nehmen, ihnen Mastodon ganz speziell und das Fediverse allgemein Stück für Stück erklären in einem Kurs, der zwei Wochen dauert oder so, und hinterher das vermittelte Wissen abfragen, ob sie das auch alles wirklich gelernt, behalten und verinnerlicht haben.
Aber geschätzt jeder vierte würde das empfinden als übergriffiges Reply Guying, Mansplaining und Fedisplaining. Als würden sie irgendwas falsch machen. (Tun sie, streiten sie aber vehement ab. Wenn, dann machen alle anderen es falsch.)
@wolf Das ist eben das Problem: Die allermeisten Mastodon-Nutzer wissen annähernd nichts darüber, inwiefern Mastodon anders ist als 𝕏, und sie haben immer noch "Twitter on the brain". Aber funktioniert ja für sie.
Im Grunde müßte man Millionen Mastodon-Nutzer jeweils einzeln beim Patschehändchen nehmen, ihnen Mastodon ganz speziell und das Fediverse allgemein Stück für Stück erklären in einem Kurs, der zwei Wochen dauert oder so, und hinterher das vermittelte Wissen abfragen, ob sie das auch alles wirklich gelernt, behalten und verinnerlicht haben.
Aber geschätzt jeder vierte würde das empfinden als übergriffiges Reply Guying, Mansplaining und Fedisplaining. Als würden sie irgendwas falsch machen. (Tun sie, streiten sie aber vehement ab. Wenn, dann machen alle anderen es falsch.)
@Barbara Elers Das ist eine Weiterleitung. Wenn du auf einen solchen Link klickst, dann wirst du nicht direkt zum Ziel geroutet, sondern erst einmal auf den Link von tinyurl.com. Die sehen nun, woher du kommst, was du für einen Browser, App nutzt, etc. Auf diese Weise werden unnötigerweise Daten über dich gesammelt, aggregiert und verkauft. Der direkte Link ist da Datensparsamer.
Hamiller Friendica
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf Hamiller Friendica • • •Hamiller Friendica mag das.
wolf
Als Antwort auf Matthias • •Da hilft freundliche Aufklärung (wiewohl mir bewusst ist, dass Du dann schnell auch der Mansplainende Fedibesserwisser bist).
Matthias
Als Antwort auf wolf • • •Fedibesserwisser sind wir ja eh schon ;) Ne, habe den Account einfach ausgeblendet.
mögen das
wolf und jakob 🇦🇹 ✅ mögen das.
Jupiter Rowland
Als Antwort auf wolf • • •@wolf Das ist eben das Problem: Die allermeisten Mastodon-Nutzer wissen annähernd nichts darüber, inwiefern Mastodon anders ist als 𝕏, und sie haben immer noch "Twitter on the brain". Aber funktioniert ja für sie.
Im Grunde müßte man Millionen Mastodon-Nutzer jeweils einzeln beim Patschehändchen nehmen, ihnen Mastodon ganz speziell und das Fediverse allgemein Stück für Stück erklären in einem Kurs, der zwei Wochen dauert oder so, und hinterher das vermittelte Wissen abfragen, ob sie das auch alles wirklich gelernt, behalten und verinnerlicht haben.
Aber geschätzt jeder vierte würde das empfinden als übergriffiges Reply Guying, Mansplaining und Fedisplaining. Als würden sie irgendwas falsch machen. (Tun sie, streiten sie aber vehement ab. Wenn, dann machen alle anderen es falsch.)
#Long #
... mehr anzeigen@wolf Das ist eben das Problem: Die allermeisten Mastodon-Nutzer wissen annähernd nichts darüber, inwiefern Mastodon anders ist als 𝕏, und sie haben immer noch "Twitter on the brain". Aber funktioniert ja für sie.
Im Grunde müßte man Millionen Mastodon-Nutzer jeweils einzeln beim Patschehändchen nehmen, ihnen Mastodon ganz speziell und das Fediverse allgemein Stück für Stück erklären in einem Kurs, der zwei Wochen dauert oder so, und hinterher das vermittelte Wissen abfragen, ob sie das auch alles wirklich gelernt, behalten und verinnerlicht haben.
Aber geschätzt jeder vierte würde das empfinden als übergriffiges Reply Guying, Mansplaining und Fedisplaining. Als würden sie irgendwas falsch machen. (Tun sie, streiten sie aber vehement ab. Wenn, dann machen alle anderen es falsch.)
#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #Fediverse #ReplyGuy #ReplyGuys #Mansplaining #Fedisplaining
jakob 🇦🇹 ✅ mag das.
Barbara Elers
Als Antwort auf Matthias • • •Matthias
Als Antwort auf Barbara Elers • • •Das ist eine Weiterleitung. Wenn du auf einen solchen Link klickst, dann wirst du nicht direkt zum Ziel geroutet, sondern erst einmal auf den Link von tinyurl.com. Die sehen nun, woher du kommst, was du für einen Browser, App nutzt, etc. Auf diese Weise werden unnötigerweise Daten über dich gesammelt, aggregiert und verkauft. Der direkte Link ist da Datensparsamer.
mögen das
Barbara Elers und crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mögen das.
Barbara Elers
Als Antwort auf Matthias • •Schaf (fka Bionk)
Als Antwort auf Barbara Elers • • •Mal vom Tracking abgesehen.