Zum Inhalt der Seite gehen


Die Klimabilanz der Ampel ist ernüchternd. Das merkt man vor allem am Wahlkampf. Die nächste Regierung muss das Thema proaktiv kommunizieren. taz.de/!6063844

teilten dies erneut

Als Antwort auf Garfield

@Garfield @taz und dazu einen Fahrer am Steuer, der auch selber dauerhaft auf die Bremse drückte, nie ernstgemeinte Klimaambitionen hatte. Eine Werbeagentur nannte ihn mal "Klimakanzler", war kein Zynismus, einfache Lüge.
Als Antwort auf taz

Die nächste Regierung wird Braun/Schwarz - da wird alles rückabgewickelt.

Von Menschenrechten und Gleichberechtigung bis hin zu Klimaschutz. Es geht zurück in die "glorreichen" 30er Jahre.

Als Antwort auf taz

Was will eine Regierung mit Christian Lindner als Finanzminister stemmen können?? Gerade weil Christian Lindner so in ziemlich alles inkompetent reinredet und sabotiert. Außer seine Finanzen in Ordnung halten. Das er bei Volkswirtschaft auch absolut Inkompetent ist macht die Sache zwar erklärbar aber nicht besser.
Als Antwort auf taz

Mit Trump, Milei, Meloni, Musk, Zuckerberg, Merz, Weidel, Orban &Co stehen die Chancen, dass es in der folgenden Regierung Klimaschutz gibt, nicht wirklich gut. Zuerst muesste etwas gegen die unternommen werden, aber das ....
Als Antwort auf taz

Die Klimawandelbremse der Ampel war die FDP/C. Lindner/Frank Schäfler

Ich halte C. Lindner nicht für inkompetenter als andere Politiker.

Aber sicherlich ist die Nähe zu Döpfner/KKR nicht zufällig und für ihn bzw. für die FDP sehr lukrativ.