Was meint Ihr: Wie lange wird das öffentliche Fediversum in Europa gegen die wachsende Macht der Konzern-Oligarchen und digitalen Thymokratien bestehen? #Fediversum #Demokratie #Thymokratie
- 2 Jahre (7%, 35 Stimmen)
- 5 Jahre (10%, 47 Stimmen)
- 10 Jahre (11%, 51 Stimmen)
- Für immer (69%, 308 Stimmen)
teilten dies erneut
Tenkoman
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Bäärig!
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Zur Not ab ins Darknet ;)
Ich hoffe es kommt nicht so weit. Und diese Hoffnung lass ich mir nicht so schnell nehmen 😊
teilten dies erneut
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Sebastian
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Saupreiss #NotJustSad
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Ansonsten - sobald es relevant wird, ist es damit auch weitgehend vorbei.
Dentaku (Thomas Renger)
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Guido Gallenkamp
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Dr. Michael Blume
Als Antwort auf Guido Gallenkamp • • •@gg
Schon jetzt wird #Wikipedia als sog. „last bastion of shared reality“ - letzte Bastion gemeinsamer Realität - angegriffen. Wer die KI-Suchergebnisse kontrollieren will, wird durch das #Fediversum gestört. Daher ist mit schnell zunehmenden Angriffen zu rechnen, leider… scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Blume & Ince 31: Das KI-Fediversum & die digitale Thymokratie
Michael Blume (Natur des Glaubens)Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Deus Figendi.jwd
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •@gg
Also die erste fediverse Software, die ich wahrgenommen habe war status.net von 2008 (kennengelernt hab ich es wohl eher so um 2011). Und ich sehe erstmal keinen Grund warum es nicht nochmal 15 Jahre existieren sollte und dann schauen wir mal.
Ich glaube dieses Systeme sind tatsächlich vor allem resilient.
Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Ich denke, die dezentralität hat gegen diese Sockenpuppen schon noch ein paar mehr assr im Ärmel.
@gg
teilten dies erneut
wolf, Boerps ☑️ und STE haben dies geteilt.
Die Nest-WG
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •teilten dies erneut
echopapa ☑️ und Pearl22 ist wütend haben dies geteilt.
Urwumpe
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •ich hab zwar für immer gewählt, aber ich sage damit nicht, wie groß es sein wird, wenn die Konzerne ihre Macht einsetzen.
IRC existiert immer noch im kleinen, obwohl es seit 20 Jahren immer wieder für tot erklärt wird. Sind halt "nur" noch 350T User, statt 10 Mio zur Hochzeit.
Und Linux ist ja eigentlich längst Verbündeter und Werkzeug der Tech-Bros, obwohl es mal der Erzfeind war. Beide Extreme sind möglich.
echopapa ☑️ hat dies geteilt.
The fl👀f observes the Winter.
Als Antwort auf Urwumpe • • •Es gibt immer noch LFS und Distributionen ohne systemd oder die BSD´s. Linux und BSD´s sind Werkzeuge die man im guten und schlechten nutzen kann. Aber sie hängen nur sehr bedingt von den Tech Firmen ab.
@BlumeEvolution@sueden.social
Wie definiert man
... mehr anzeigenIst es der Teil der für alle zugänglich ist oder, ist es der Teil der von öffentlichen Institutionen genutzt wird. Nun, öffentliche Institutionen werden sich vermutlich nach und nach zurück ziehen wenn die User abwandern. Was angesichts des dauer Dramas mit Eugen und dansup verständlich ist. Die User die im Fedi ein zu Hause gefunden haben werden bleiben und die die jetzt bereits mehrere Netzwerke bespielen werden auch dorthin wandern wo sie mehr User und Klicks se
Es gibt immer noch LFS und Distributionen ohne systemd oder die BSD´s. Linux und BSD´s sind Werkzeuge die man im guten und schlechten nutzen kann. Aber sie hängen nur sehr bedingt von den Tech Firmen ab.
@BlumeEvolution@sueden.social
Wie definiert man
Ist es der Teil der für alle zugänglich ist oder, ist es der Teil der von öffentlichen Institutionen genutzt wird. Nun, öffentliche Institutionen werden sich vermutlich nach und nach zurück ziehen wenn die User abwandern. Was angesichts des dauer Dramas mit Eugen und dansup verständlich ist. Die User die im Fedi ein zu Hause gefunden haben werden bleiben und die die jetzt bereits mehrere Netzwerke bespielen werden auch dorthin wandern wo sie mehr User und Klicks sehen. Das Fedi selbst wird bestehen bleiben. Das sah man in der Zeit mit GNUSocial, Libertree ua. lange vor Mastodon. Man hat auch bei Akkoma gesehen das es ausreicht wenn 1 Person ein Projekt forked und weiter entwickelt.
Der Weiterbestand liegt aber sicher nicht an den oben erwähnten möchtegerns sondern an denen die schon lange hier waren und den Tech Giganten getrotzt haben.
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf hat dies geteilt.
Urwumpe
Als Antwort auf The fl👀f observes the Winter. • • •@crw Erstmal gibt es viele Stellen, wo es nicht ohne die Tech-Giganten für Linux lange weitergehen wird. UEFI war schon ein Warnschuss, ohne eigene Cloud-Plattformen scheitert Entwicklung und Verteilung. Man sollte wachsam sein, gerade jetzt.
Umgekehrt gäbe es ohne Linux alle Internet-Milliardäre nicht. Mit einem gewöhnlichen UNIX (oder Windows 🤣) wären die nicht so weit gekommen. Linux hat auch denen die vernetzte Welt erst richtig geöffnet.
The fl👀f observes the Winter.
Als Antwort auf Urwumpe • • •Nur sind das selbst gemachte Probleme. Europa kann nichts. Weder in Bezug auf Dinge wie UEFI noch einer unabhängigen Cloud Infrastruktur. Bestes Beispiel, der Großteil der Mastodon Instanzen läuft bei Hetzner. Geht dort das Licht aus sollten die Rüsseltiere besser eine eingebaute Taschenlampe haben.
Ach, bei Apple funktioniert das mit UNIX und ohne Linux Unterbau gut. Und, die können auch super auf ARM Basis.
Urwumpe
Als Antwort auf The fl👀f observes the Winter. • • •The fl👀f observes the Winter.
Als Antwort auf Urwumpe • • •Schau auf die Geschichte.
1987 Acorn Archimedes RISC, UK
1996 Cobalt Networks anfangs RISC, US
2012 Raspberry Pi RISC, UK
2025 Framework Computer RISC-V, US
Ja, es gibt in Berlin MNT aber zu klein. Die EU ist schlicht zu dumm für Innovation.
Urwumpe
Als Antwort auf The fl👀f observes the Winter. • • •@crw Zumindest in Deutschland hat man einfach zwei Macken da:
1. Ein richtiger Ingenieur ist ein Maschinenbauer (♂️). Innovationen in anderen Feldern werden nur selten außerhalb des Fachgebiets gewürdigt.
2. Innovation versteht man als Marathon, nicht als Sprung. Das ist jetzt nicht unbedingt falsch, lässt sich aber schlecht verkaufen. Ein rücksichtsloses Vorgehen, wie Elon Musk es immer wieder betreibt, wäre hier undenkbar.
The fl👀f observes the Winter.
Als Antwort auf Urwumpe • • •Die EU hat Macken und wird wenn es so weiter geht noch in der 2. Amtszeit der Van der Leiden zerbrechen.
ARM als Technologie steht seit Jahrzehnten zur Verfügung und die EU hätte können wenn sie gewollt hätten. Was hat Europa gemacht, naja die Amerikaner werden schon und China produziert günstig. Das ist übrigens auf jeden anderen Bereich 1:1 übertragbar. Apple hat bereits 2 vollständige CPU Architektur Umstellungen hinter sich. Und das ging innerhalb eines Bruchteils dessen seit dem es ARM gibt.
Schauen wir einmal in die Glaskugel. Bei uns in Österreich wird sich die ÖVP noch etwas winden bevor sie der FPÖ die Schlüsselministerien Finanzen, Inneres und EU Agenden überlässt. Wenn doch nicht kommt es zu Neuwahlen und die FPÖ nimmt die bedingungslose Kapitulation der ÖVP entgegen, die könne das sich anbiedern um um jeden Preis an der Macht zu bleiben (siehe Niederösterreich). Ende Februar wird dann vermutlich Deutschland mit Union und AfD oder so folgen. Wir können zusehen wie
... mehr anzeigenDie EU hat Macken und wird wenn es so weiter geht noch in der 2. Amtszeit der Van der Leiden zerbrechen.
ARM als Technologie steht seit Jahrzehnten zur Verfügung und die EU hätte können wenn sie gewollt hätten. Was hat Europa gemacht, naja die Amerikaner werden schon und China produziert günstig. Das ist übrigens auf jeden anderen Bereich 1:1 übertragbar. Apple hat bereits 2 vollständige CPU Architektur Umstellungen hinter sich. Und das ging innerhalb eines Bruchteils dessen seit dem es ARM gibt.
Schauen wir einmal in die Glaskugel. Bei uns in Österreich wird sich die ÖVP noch etwas winden bevor sie der FPÖ die Schlüsselministerien Finanzen, Inneres und EU Agenden überlässt. Wenn doch nicht kommt es zu Neuwahlen und die FPÖ nimmt die bedingungslose Kapitulation der ÖVP entgegen, die könne das sich anbiedern um um jeden Preis an der Macht zu bleiben (siehe Niederösterreich). Ende Februar wird dann vermutlich Deutschland mit Union und AfD oder so folgen. Wir können zusehen wie ein Land nach dem anderen nach Rechts fällt und wir tun nichts dagegen.
Selbiges mit der Wiederwahl der Van der Leiden. Wie war das, Sie will einen Abbau der Bürokratie. Dafür hatte Sie in der 1. Amtszeit offenbar keine Zeit. Was Sie nicht sagt ist, dass das einen Abbau der Arbeitnehmerrechte und Umweltstandards bedeutet. Stimmt nicht, naja wird schwierig werden um sonst so günstig wie China produzieren zu können.
Die Westliche Welt ist nicht an Migration interessiert (siehe Abschiebungen in den USA, Umsiedlung in Gaza, Remigration in Österreich und Deutschland usw.) und eigene Fachkräfte bringt man auch nicht genügend hervor und Geld hat man sowieso für nichts (komisch die USA haben hunderte von Milliarden für KI). Trump wird mit der EU einen Handelskrieg beginnen und einzelne Länder wie Ungarn werden mit Trump Sondervereinbarungen treffen (das war die Tage in den Medien). Die USA haben USAID so gut wie zerschlagen indem die Gelder für Entwicklungshilfe eingefroren wurden und die Mitarbeiter von 10 K auf 300 reduziert wurden. Na, was wird passieren wenn arme Menschen gar nichts mehr haben ? Und wer wird die Minipackungen in Entwicklungsländern der großen Konzerne kaufen wenn es dort keine Menschen mehr gibt.
Wenn aufgrund der Zölle die Wirtschaft einbricht kann die EU die Entwicklungshilfe nicht kompensieren. Einmal davon abgesehen, dass man das nicht will. Wie die USA wird sich auch die EU derer entledigen die nicht systemtreu sind. Die USA werden die Technologie vorgeben und China wird billig produzieren. Der Rest wird brav konsumieren oder untergehen. Und wer das alles übersteht der wird vom Klimawandel dahingerafft.
Ja, dass ist düster ich weiß aber leider real. Und, da haben wir noch nicht davon geredet, dass Annexion das neue normal wird. Dann hätten wir noch die Ukraine mit Getreide und seltene Erden, Taiwan mit Technologie. Ach ja, und die immer schlafende EU die zu allem ja und danke sagt.
Urwumpe
Als Antwort auf The fl👀f observes the Winter. • • •The fl👀f observes the Winter.
Als Antwort auf Urwumpe • • •Urwumpe
Als Antwort auf The fl👀f observes the Winter. • • •@crw Japan schafft es auch nicht wirklich, aber da ist die Fähigkeit für langfristiges Denken noch vorhanden. Japan gehen nur die Mittel langsam aus. China und die USA sind hingegen in einem Wettlauf um die Ressourcen des Planeten.
Wir diskutieren noch über Recycling. Will man hingegen sich wirklich abgehängt fühlen, muss man nach Afrika schauen. Die Bezeichnung "Am Arsch der Welt sein" trifft nicht nur geografisch zu, auch politisch gibt es da wenig Hoffnung.
The fl👀f observes the Winter.
Als Antwort auf Urwumpe • • •Wäre die EU an dem Punkt, dass wir hätten was Japan hat bezogen auf Technologie, die Bindung und das Vertrauen in die eigene Administration wäre das ausgehen der Mittel unser kleinstes Problem. Aber was hat den die EU wo es mit Japan konkurrieren kann, Geld hat die EU auch keines. Hmm, wir könnten Musk fragen wenn sein 2 Jahres Vertrag bei DOGE oder wie das Teil heißt endet ob er zu uns kommt und in unserem politischen Sumpf einmal aufräumt. Die Wedel oder Weidel oder wie die Freundin von Musk und Kickl da bei Euch heißt ist sicher sofort dabei.
Wobei die USA und China nicht nur in einem Wettstreit um die Ressourcen des Planeten sind. Amerika kann nicht so billig produzieren wie China das kann (siehe Abendessen Obama Jobs). Das hätte man vielleicht mit illegalen Arbeitskräften gekonnt, die hat man aber abgeschoben. Und Amerika wird sich auch auf keinen Krieg im südchinesischen Meer einlassen.
Nun, Afrika ist für die EU gut genug um den Müll zu Recyclen oder besser gesagt dort zu deponieren.
Ich vermute
... mehr anzeigenWäre die EU an dem Punkt, dass wir hätten was Japan hat bezogen auf Technologie, die Bindung und das Vertrauen in die eigene Administration wäre das ausgehen der Mittel unser kleinstes Problem. Aber was hat den die EU wo es mit Japan konkurrieren kann, Geld hat die EU auch keines. Hmm, wir könnten Musk fragen wenn sein 2 Jahres Vertrag bei DOGE oder wie das Teil heißt endet ob er zu uns kommt und in unserem politischen Sumpf einmal aufräumt. Die Wedel oder Weidel oder wie die Freundin von Musk und Kickl da bei Euch heißt ist sicher sofort dabei.
Wobei die USA und China nicht nur in einem Wettstreit um die Ressourcen des Planeten sind. Amerika kann nicht so billig produzieren wie China das kann (siehe Abendessen Obama Jobs). Das hätte man vielleicht mit illegalen Arbeitskräften gekonnt, die hat man aber abgeschoben. Und Amerika wird sich auch auf keinen Krieg im südchinesischen Meer einlassen.
Nun, Afrika ist für die EU gut genug um den Müll zu Recyclen oder besser gesagt dort zu deponieren.
Ich vermute einmal, dass Trump mit der fast Einstellung von USAID erreichen will, dass mehr Menschen von Afrika nach Europa kommen um den Druck zu steigern. Nur, was wird die EU machen, das Mittelmeer zu einem riesen Grab machen oder die Menschen aufnehmen und wie dann versorgen.
The fl👀f observes the Winter.
Als Antwort auf The fl👀f observes the Winter. • • •BTW Ungarn, der beste Freund der EU und der Demokratie. Oder wie er hilft diese zu demontieren.
... mehr anzeigenBTW Ungarn, der beste Freund der EU und der Demokratie. Oder wie er hilft diese zu demontieren.
orf.at/stories/3384122/
300 statt 10.000 Stellen: USAID de facto vor Zerschlagung
ORF.atwolf
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • •@Dr. Michael Blume Ach das Fediverse existiert schon so viel länger als die mesiten Leute glauben…
Ich denke es wird auch bestimmt noch sehr lange weiter bestehen, denn gerade so ein offenes System ist schon vom Ansatz her sehr resilient. Fragt sich aber, ob Du mit "bestehen" meinst, dass es den kommerziellen Peoplefarmern in vergleichbarer Größernordnung etwas entgegenszusetzen hat bzw. ob die Bedeutung für die Gesellschaft auch aus der Vogelperspektive nochmal mehr Einfluss gewinnen kann.
Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, aber für die Fedizen muss diese quantitative Bewertung gar nicht das Hauptargument sein es zu nutzen. Wie gesagt dieses netzwerk hier lebt schon sehr lange und es hatte immer seine aktiven Nutzer:innen. Es steht in keinem "Konkurenzverhältnis" zu den Peoplefarmern (auch wenn manche das sicher so sehen).
mögen das
Kleiner Radler - sauer und Dr. Michael Blume mögen das.
Maike
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •wolf mag das.
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
wolf
Als Antwort auf Maike • •@Maike @Dr. Michael Blume
ich glaube ich und viele in meinen TL-Buble sehen uns ganz gerne in genau dieser Zuschreibung ;-)
mögen das
Hektor, Dr. Michael Blume, Ralf M. Haaßengier, Steffen, Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️, nimi, Uli Holzapfel, PrinterAngel🌈, Michelangela 🏴☠️, u_urban, Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom, Erika, Maike und t:horst:en mögen das.
teilten dies erneut
Dr. Michael Blume, doro.e, nimi, Uli Holzapfel, Michelangela 🏴☠️, u_urban, Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom und Jörg Knappen haben dies geteilt.
Michelangela 🏴☠️
Als Antwort auf wolf • • •Ich brauche aber Zaubertrank! 🍵
wolf mag das.
Florian Esser
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •teilten dies erneut
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Sven Geggus
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •echopapa ☑️ hat dies geteilt.
Reiner Jung
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Wu Evar 🇺🇦
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Schwierig zu beantworten ohne klarere Frage. 🤔
Ich persönlich sehe nicht, warum es untergehen sollte.
Ich denke, es wird weiterhin ein Nischendasein führen, aber weiterhin langsam und organisch wachsen. Crosstools wie Openvibe oder Bridgy werden helfen. Irgendwann wird der Musk-Moment vielleicht auch BlueSky erreichen.
Wu Evar 🇺🇦
Als Antwort auf Wu Evar 🇺🇦 • • •wolf mag das.
Linke Minderheitsregierung
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •teilten dies erneut
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Quantium 40
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Schwer zu sagen, da fast alles möglich ist. Im Prinzip reicht ein EU-Gesetz à la Digital Services Act um Instanzbetreibern hohe Strafen bei als illegal erachteten Inhalten aufzubrummen, dann fällt alles in sich zusammen.
Im Prinzip würde sowas wie "maximal 12h Reaktionszeit" bei Meldung eines Verstoßes reichen. Das kann kein privater Admin schaffen. Für große, kommerzielle Netzwerke, ist das leicht umzusetzen.
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
Quantium 40
Als Antwort auf Quantium 40 • • •echopapa ☑️
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Technisch wird es vielleicht durch was anderes ersetzt werden. Aber viel Kultur im Fediverse ist nicht so viel anders als in den 80ern in den Mailboxnetzen (und wer Zugriff aufs Internet hatte IRC, Usenet und co). Da wohne ich seit 40 Jahren und es geht mal auf mal ab.
Selbst China mit seinem digitalen "great wall" und der gigantischen Überwachungsmaschine dort schafft es nicht, sich komplett abzukoppeln und unliebsame Kommunikation zu unterdrücken.
netzpolitik.org/2024/zensurumg…
Zensurumgehung: China will Wortspiele noch mehr wegzensieren
netzpolitik.orgMartin Rost
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Wenn angesichts der Ologarchenmacht Internet-Nachrichten auf dem Anwendungslayer kosteten (kein Tröt ohne Briefmarke, vlt sogar ökologisch begründet) dann kann das Fediverse formal bestehen bleiben, und doch wäre alles anders.
Ich zoom rauf: Wenn das Verwenden deutscher Worte lizenzpflichtig würde - wäre das absurder als eine Gaza-Reviera? - könnte das Fediverse auch unangetastet bleiben und doch wäre alles anders.
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
Till Westermayer
Als Antwort auf Martin Rost • • •Bernd Herd
Als Antwort auf Till Westermayer • • •@_tillwe_ @MartinRost Ich denke, die größten Bedrohungen der Fediverse sind:
- Übermengen an Spam
- Angriffe durch illegale Inhalte, die Moderationsanforderungen verursachen.
Dr. Michael Blume
Als Antwort auf Till Westermayer • • •@_tillwe_
Ich hoffe doch, es werden auch öffentliche Fediversum-Inhalte wie unsere Blogs verfügbar bleiben. Lese Dich immer wieder gerne. ☺️ 👍
@MartinRost
blog.till-westermayer.de/index…
Ein halbes Jahrhundert
till we *)t3sserakt
Als Antwort auf Till Westermayer • • •@_tillwe_ @MartinRost Das entsteht aber auch nicht aus dem NIchts. Bisher wird die Weiterentwicklung gefördert oder Einzelpersonen können sich den Luxus leisten in ihrer Freizeit an den Tools zu entwickeln.Die EU will ihre Förderung von Open Source zurückfahren.Sind wir bereit und uns bewusst, dass wir als Einzelne und als Gesellschaft in diese Software investieren müssen?
gnunet.org/en/news/2024-07-EU-…
GNUnet
www.gnunet.orgteilten dies erneut
Dr. Michael Blume und DasMammut haben dies geteilt.
SafetyG⚠️🇮🇱 🏳️⚧️🏳️🌈🕯️
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Wenn es nicht mehr eigene unabhängige Instanzen zulässt, wird auch hier irgendein Oligarch den Laden übernehmen.
Karl-Heinz Zimmer
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Ich vermute:
Solange es #Demokratie in Europa geben wird, solange wird es auch das #Fediversum geben. :)
(also hoffentlich für immer)
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
Andreas Säger
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Mirko Schenk
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Im Kleinen könnte es aber durchaus anderen Lösungen mit anderen Protokollen weichen, womöglich sogar fließend. So ähnlich wie Diaspora*, von dem nur noch relativ wenige reden.
Finns End
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •eichkat3r
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •wolf mag das.
Lou
Als Antwort auf eichkat3r • • •Alexander
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Eric Mächler 🖖
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Sophie Breuer
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Steffen Weinreich
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Team Chat
xkcdWerawelt
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Das #Fediverse ist ebenso wie das Internet selbst dezentral. Dezentralität ist eine große Stärke und sehr resilient. Deshalb wüsste ich nicht, was das Fediverse in seiner Beständigkeit bedrohen könnte.
Denkt an die Admins und Adminas, an die ehrenamtlichen Software-Entwickler *innen für das Fediverse und spendet ihnen. Geht es ihnen gut, geht es dem Fediverse gut 🙂
Peter Schmidt 🦈
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •nimi
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Rosenrot
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Marie_H
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Die Frage, die mich beschäftigt, ist eher: Wer von uns wird die kommende Zeit überleben?
In den aktuellen Umfragen konnte die AfD teilweise noch einmal zulegen.
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
Cegorach
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •PrinterAngel🌈
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •"Prognosen so sie die Zukunft betreffen …", empfinde ich als müßig.
Ich habe noch das Ende des #Usenet miterlebt. Die Kommunikation wurde anders, aber die Menschen gleichen sich.
An vielen Stellen engagiere ich mich für die Entwicklung unserer Gesellschaft; aber immer nur den nächsten Schritt.
Sich nicht in "was machst du wenn" zu vertiefen, hat sich bewährt, weil die Umstände doch anders sind u Lösungen u Partner neu gesucht werden müssen.
Nur der Kompass muss für mich stimmen
Daniel
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Es liegt an uns. Ich benutze einfach kein X, Facebook, Instagram oder TikTok.
So easy!🤷
teilten dies erneut
Dr. Michael Blume, Diana und DNKrupinski haben dies geteilt.
DNKrupinski
Als Antwort auf Daniel • • •OMG 🇪🇺
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Die Gesellschaft läuft nur oben auf der Spitze des Eisbergs herum.
Die wenigsten Leute kennen R, Statistica, LaTeX, Linux, XMPP, Threema und das Fediverse.
Der Mainstream wird der Mainstream bleiben. Das Fediverse wird nicht verschwinden, nach 3x Exodus zeichnet sich aber auch ab, es nicht großartig wächst.
Im Mainstream sind die Besserwisser, die sich dann immer über MINT hinwegsetzen. Big Brother und Dychungelcamp wird eben öfter geschaut als Terra X oder MaiThink X.
In meiner Bubble fühlen wir uns schon seit immer wie in der LARP-Version von Idiocracy.
riese
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •ick sach ma so, wa:
Linux ist GPL. Debian ist GPL.
Da wird auf absehbare Zeit niemand außer mir bestimmen, was da drauf läuft oder nicht.
Selbst wenn jemand Schranken einbauen würde, dann gibt es ein paar Minuten später einen Fork ohne Schranken. GPL, halt.
Meine Instanz rennt auf meinem Raspi in meinem Schrank bei mir zuhause. Auf einem Debian.
ActivityPub kann mit jeder ActivityPub-Instanz reden. Und das ist https.
Also, wenn jetzt nicht ein Tech-Bro mit dem Rammbock durch meine Tür kommt, ist meine Instanz sicher vor Tech-Bros.
Und wenn sie durchsetzen wöllten, dass private Instanzen böööööse sind... Mei, es ist https. Kannste erstmal nicht blocken ((fast) alles ist http) und Du kannst es nicht filtern (ist halt chiffriert).
Und wenn's ganz hart kommt... ActivityPub müsste auch in der Onion funktionieren...
Marcel_Gehlen (he/him)
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •ich stolpere immer wieder über das „bestehen“. Welchen Anspruch haben wir denn?
Ich habe für mich so gedacht: Das Fediversum ist schwer auszuschalten. Es wird immer irgendwie da sein. Wie relevant es sein wird weiß ich nicht. Vermutlich nicht sehr. Denn im vergleich zu den amerikanischen Plattformen hat es keine hohe Durchdringung, wird es absehbar nicht haben.
Aber es wird immer da sein. Ein Instagram, ein BlueSky kann schneller verschwinden.
Dr. Michael Blume
Als Antwort auf Marcel_Gehlen (he/him) • • •@Marcel_Gehlen
Danke, mein Punkt ist gerade die eskalierende #Relevanz des Fediversums durch #KI. So werden beispielsweise Blogposts und Wikipedia-Einträge bereits täglich Millionenfach durch KI-Crawler ausgewertet & stören die Konzern-Oligarchie. Früher „randständige“ Texte können nun nicht mehr ignoriert werden - und Rechtsdualisten beginnen, das #KIFediversum zu bekämpfen. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Aus Fediversum und KI emergiert das perfekte Medium nach Innis
Michael Blume (Natur des Glaubens)einfachnurRoland
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •Das Fediverse ist ein Zusammenschluss privater Server. Es wird so lange existieren wie das Darknet.
Die eigentliche Frage ist: wie lange wird es noch ein konstruktive Rolle spielen?
Karl-Heinz Zimmer
Als Antwort auf Dr. Michael Blume • • •😊 Das Abstimmungsergebnis gefällt mir sehr.
KarlE
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •