Zum Inhalt der Seite gehen

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hab ich das jetzt richtig verstanden:
Die #Schufa verlangt von mir jetzt also echt 29,95 € für einen einmaligen Download des "SCHUFA-BonitätsChecks", der Voraussetzung für einen Mietvertag ist?

Was für Verbrecher – das sind schließlich meine eigenen personenbezogenen Daten, die dieser Saftladen meiner Auffassung nach ohne geltender Rechtsgrundlage zu Profilbildung missbraucht.

Als Antwort auf wolf

Oh ja, die allergrößten Verbrecher, neben Banken und Versicherungen! Und achte darauf, dass längst bediente Kredite fristgemäß gelöscht wurden und da nicht noch so vor sich hin schlummern.
Als Antwort auf wolf

@wolf🤪 Ich glaube, der Fachterminus ist 𝑲𝒂𝒑𝒊𝒕𝒂𝒍𝒊𝒔𝒎𝒖𝒔 ... oder so. 🖖
@wolf
Als Antwort auf wolf

Du kannst eine Datenauskunft laut DS-GVO bei denen anfordern; die sollte für deine Zwecke ausreichen meineschufa.de/de/datenkopie
Als Antwort auf DumpsterFireDaphne

@DasWarKeinHuhn 🏳️‍⚧️ :antifa: :goose_honk: danke für den Tip. Ich hoffe das Vermieter:innen nicht diesen dafür Vorgesehenen mit den tollen "Sicherheitsmerkmalen" ;-(

Hast Du mit der DSGVO-Auskungt Erfahrung in so einem Mietkontext gehabt?

Als Antwort auf wolf

da ich es grad zufällig lese: ich hatte zweimal mit der kostenlosen Datenkopie keine Probleme beim Mietvertrag der jeweiligen Wohnung. Am Ende interessiert die wohl nur der Score. Drücke dir die Daumen! :-)
Als Antwort auf Frau Hoppenstedt

@Frau Hoppenstedt Danke, dann probiere ich das mal. Das viel größere Problem ist ja überhaupt erst mal ne Wohnung zu finden, die ich miten könnte ;-(
Haben zwar einige Monate Zeit, aber in Berlin siehts denkbar schlecht aus.
Als Antwort auf wolf

ich weiß. Bin da vor einem Jahr weg, weil dort suchen einfach schlimm ist. Aber auf jeden Fall hat das so zwei mal innerhalb ein paar Jahren geklappt. Die Datenkopie anfordern kostet ja im wahrsten Sinne des Wortes nix. Ich hoffe natürlich, dass andere Vermieter auch so nehmen und wünsche dir viel Glück bei der Suche! 🙃✊🏻
Als Antwort auf Frau Hoppenstedt

Exakt. Die beiden letzten Mietverträge habe ich auch mit der kostenlosen Auskunft erhalten.
Als Antwort auf wolf

@wolf Das kannst Du fortsetzen mit GEMA, TÜV und Co., sind alles private Vereine, Firmen, bzw. juristische Personen, die sich wie Behörden gebaren. Und letztlich beeinflussen juristische Personen via Lobbymacht, was in diesem Land passieren darf und was nicht. Z.B. Klimapolitik die überholte bis schädliche Geschäftsmodelle gefährdet.
@wolf
Als Antwort auf wolf

Die vorgeschriebene Selbstauskunft gibt es natürlich gratis. Nur steht da viel Kram drin, der den Vermieter nichts angeht.
Als Antwort auf Saupreiss #verzweifelt

@Saupreiss #Präparat500 was wäre das denn so? Kann ich ja schwärzen und nur den doofen Score sichtbar lassen (oder kommt das blöd an?).
Als Antwort auf wolf

Vorherige Anschriften, Konten bei wem und wie lange, Kredite mit Summen, Kreditlinien mit Summen, Telefonverträge bei wem und wie lange, wer hat alles wann was aus welchem Grund angefragt… Hinreichend neue zurückgezahlte Kredite…

Und dann natürlich die Dinge, die man da nicht drin stehen haben möchte, so es die gibt

Als Antwort auf Saupreiss #verzweifelt

@Saupreiss #Präparat500 Das ist viel. Und müsste es nicht mein Recht sein zu verlangen, dass Sie all das gleich mal bitte löschen? Was ist die Rechtsgrundlage dieser Profilbildung, warum darf eine private Firma das überhaupt?
Als Antwort auf wolf

Deine erteilten Einwilligungen bei entsprechenden Vertragsabschlüssen.

Bzw, bei öffentlichen Daten (Insolvenzbekanntmachungen) berechtigtes Interesse.

Du kannst selbstverständlich widersprechen, das ist allerdings eher nicht zu empfehlen…

Als Antwort auf Saupreiss #verzweifelt

@Saupreiss

Oder direkt Schufa-Auskunft "für Vermieter" anfragen, dann steht außer 2 Seiten Rechtliches NUR der Score. 🤷🏻‍♂️

@wolf

Als Antwort auf wolf

@wolf Sauguter Thread. Ich habe direkt aus reiner Neugier 'ne Selbstauskunft beantragt. Wonach sucht Ihr denn genau, wie groß, welche Lage, welcher Preis? DM geht auch.
@wolf
Als Antwort auf *_jayrope

@*_jayrope Wir suchen möglichst in der Nähe unserer Arbeit (Seestraße/Togostraße), ich sage mal "im Nord/Westen Berlins, nicht zu weit jwd. 2 Zimmer, 60-80m2 Preis waren wir halt verwöhnt, wird eh viel teurer werden müssen, aber ich sag mal ~1000,-€ wäre realistisch und noch für uns zahlbar. Gerne auch renovierungsbedürftig (Umbauen und aufchicken kann ich als handwerklich sehr versierter Architekt ;-)
Als Antwort auf wolf

@wolf Mist, vor 'nem halben Jahr waren hier gegenüber 90 qm für 1000 Euro frei. Ich höre mich weiter um. Ihr müsst mal rumkommen, ist Wedding, aber nicht so schlecht.
@wolf
Als Antwort auf *_jayrope

@*_jayrope wedding ist ja auch unsre aktuelle Heimat (ich nenn unseren Stadtteil allerdings ja immer "Prenzelwedding" zumindestbauf der anderen Seize der Brücke ;-)
Als Antwort auf wolf

NEIN!

Nicht auf den Link reinfallen!

Weiter unten gibt es (irgendwo 🥴) nochmal eine Möglichkeit die Auskunft zu beantragen.
Oben der Link führt über einen "externen Dienstleister" und ist Bauernfängerei für einen eigentlich kostenlosen Dienst.
(Habe es vor 2 o. 3 Monaten auch erst gelernt!) 🤮🤬

Als Antwort auf Elrhoem

@Elrhoem welchen meinst Du, den hier:
meineschufa.de/de/datenkopie ? Ist jetzt leider schon zu spät ich hab das beantragt (Dort steht doch aber kostenlose Datenabfrage…)
Als Antwort auf wolf

wenn das Kind nun schon in den Brunnen gefallen ist ... 🤷🏻‍♂️

Zur Info:

schufa.de/newsroom/bonitaet/sc…

Als Antwort auf Elrhoem

@Elrhoem das oben verlinkte URL führt aber am Ende genau zum selben schufaeigene Formular (siehe Impressum!). Ich glaube das ist kein Kostenpflichtiger Trittbrettfarher. Kann man selber testen (dein Link und das dort angegebene weiterführende Link zur kostenlosen Anfrage und Das oben von @DasWarKeinHuhn 🏳️‍⚧️ :antifa: :goose_honk: angegebeneURL landen beim selben Ziel.
Als Antwort auf wolf

Ich hab keinen Plan von URLs ... Ich weiß nur, dass ich's (mit Hilfe) kostenfrei hinbekommen habe. 🤷🏻‍♂️