Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister #Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor.
netzpolitik.org/2025/neue-date…
Neue Datenschutzhinweise: Doctolib will KI-Modelle mit Gesundheitsdaten trainieren
Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden.netzpolitik.org
teilten dies erneut
Monsterklatsch
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Scheiße!
Das war zum Teil der einzige Weg an Termine zu kommen.
Und jetzt? Wie die erreichen, die alle anderen Kanäle eingestellt haben?
Erika
Als Antwort auf Monsterklatsch • • •@Monsterklatsch Ich bin mir relativ sicher, dass es nicht erlaubt ist, doctolib als einzigen Weg zu nutzen. Patienten und Patientinnen müssen auch anders an Termine kommen können.
@bfdi @netzpolitik_feed
Monsterklatsch
Als Antwort auf Erika • • •wolf mag das.
Erika
Als Antwort auf Monsterklatsch • • •@Monsterklatsch Wenn Du das in die richtige Richtung beeinflussen möchtest: Anzeige beim/bei der zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz machen.
@bfdi @netzpolitik_feed
Monsterklatsch
Als Antwort auf Erika • • •Rote Rispe
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •wolf
Als Antwort auf Rote Rispe • •Danu mag das.
Rainer Klute
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Crazy-to-Bike
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •WTF.
#Ärzte nutzen #Doctilb ja v.a. auch für ihre #Terminplanung und geben meine #Daten somit ohne #Einwilligung an Doctolib weiter. Dazu reicht es, den Arzt anzurufen und einen Termin zu vereinbaren, der dann von der #Arztpraxis in den Kalender eingetragen wird.
🤮🤮🤮🤮
#DSGVO #Datenschutz #TeamDatenschutz
Crazy-to-Bike
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Nun, da bin ich anderer Meinung. Zum einen, da Doctolib ja die bisherige Software ersetzt. Und zumindest eine vorherige Aufklärung, dass der Arzt im Rahmen einer AV meine Daten weitergibt, wäre imho Pflicht. Ist nicht erfolgt.
Woher soll ich sonst wissen, dass Daten von mir an Dritte weitergegeben werden und entscheiden können, ob ich dem zustimme?
#Datenschutz #TeamDatenschutz
skze
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •datenanfragen.de/generator/
Eine Anfrage generieren · Datenanfragen.de
Datenanfragen.deCrazy-to-Bike
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Florian
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Joachim (he/him, white)
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •Ich hab die Mail von #doctolib zum Anlass genommen mein Recht auf Datenauskunft und Datenlöschung auszuüben.
#dsgvo
Ogenblick
Als Antwort auf netzpolitik.org • • •...geht googeln...