Zum Inhalt der Seite gehen

pixelfed - Link zum Originalbeitrag

Ihr Lieben,
es sind gruselige Zeiten, aber es hilft ja nix - wählen gehen, engagieren und gute Projekte starten!
Dazu wunderbare Neuigkeiten - im Rahmen der Leipziger Liederszene, gefördert durch die Stadt Leipzig, geht der FLINTA* Hafen für Liedermacher*innen in die nächste Runde!
Andocken, Auftanken, Vernetzen ...

Los geht es gleich schon am 24.02. um 19 Uhr in Leizig Lindenau!

Weitere Infos & Anmeldung hier:
mashapotempa.de/hafen/

Gerne teilen! 🙂 Ich freu mich auf euch!

(FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinär, Trans & Agender.
Falls du dich fragst, warum das wichtig ist, schau gerne mal auf der Seite vorbei...)

Und es folgen weitere tolle Projekte - bald mehr dazu! 🙂

#FLINTA* #Leipzig #LeipzigerLiederszene #Liedermacherin #Folk #Lyrik #FraueninderMusik #Dichter*innen #queer #safespace #Lieder #SingerSingwriter #vernetzenstatthetzen #vernetzen #WomenSmusic

Als Antwort auf Masha Potempa

Ich weiß leider gar nicht, warum der Beitrag als still gelistet ist... Hab ihn ganz normal bei Pixelfed geposted... Kann man das irgendwo einstellen? Help... 🙈 🤪
(Noch überfordert vom Fediverse... Aber immernoch begeistert... ) 😁

#fediverse #pixelfed #mastodon #fedikommunikation

Jay 🌺 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Masha Potempa

Ich glaube, im Nachhinein kannst du die Reichweite durch „Bearbeiten“ nicht ändern.
Ich poste das gleich mal öffentlich mit dem Zitat von dir.
Oder willst du es lieber nochmal selbst neu posten?
Einstellung ist bei dir/Mastodon, soweit ich mich erinnere, unten die Weltkugel (wenns öffentlich ist).
Als Antwort auf Christiane Brauch

Danke dir du Liebe! ❤️ Ich habs bei Pixelfed geposted, da hab ich nix von Öffentlich gesehen... Ich guck mal, ob man das dort auch einstellen kann. Oder ist es etwa so, dass alles von Pixelfed auf Mastodon automatisch auf still gestellt ist?
Als Antwort auf Masha Potempa

ich hab das mit diesem Pixelfed eben erst erfasst. Das ist doch hauptsächlich, um Fotos zu posten. Deine Texte besser mit deinem MastodonAcc.
@MashaPotempa@pixelfed.de
Als Antwort auf Masha Potempa

Dort gibt es scheinbar leider nur Public, Unlisted und Followers only... :/
Mhm ja, ich wollte Pixelfed ja auch nutzen und dann hier teilen. Der Vorteil ist, dass man dort dann tatsächlich auch längere Texte schreiben kann - das ist für mich ganz praktisch, weil ich oft länger am Text kürzen, als am Text tippen sitze... ^^
Als Antwort auf Masha Potempa

dann empfehle ich dringend, von Mastodon auf eine andere Software zu wechseln. Guck mal beim @crossgolf_rebel nach, da findest du geeignete Instanzen in den links.
Umziehen ist nicht schlimm.
@MashaPotempa@pixelfed.de
Als Antwort auf Christiane Brauch

Ah, andere Software heißt andere Instanz?
Ich habe meine eigentlich so lieb gewonnen... ^^
Aber andere haben die Zeichenbegrenzung nicht ne?

Ich hab auch schon überlegt noch einen Account bei Friendica zu machen dafür, aber das ist dann ja auch alles etwas kompliziert mit so vielen Accounts...

Als Antwort auf Christiane Brauch

teilten dies erneut

Als Antwort auf Maike

Gibts da evtl. eine Einstellung im Profil wie bei Mastodon unter "Datenschutz und Reichweite" wo dran steht "Profil und Beiträge im Suchalgorithmus berücksichtigen" (oder so ähnlich) ?
Das würde die Grundeinstellubg erklären.

@mashapotempa @BrauchC

Als Antwort auf Masha Potempa

Du könntest den auf Pixelfed posten und mit einem Link hier posten, plus kurzen Text dazu.
Als Antwort auf Cedara

Ah okay danke... Guter Tipp! Und erstmal gute Lösung vllt.
Das ist aber natürlich wieder etwas aufwändig und ich gehe immer ungerne auf links... aber vllt verbessert sich die Connection zwischen Mastodon und Pixelfed ja noch...
Als Antwort auf Masha Potempa

Ich überleg grad, ob das dann aktiviert ist, wenn die Posts nicht suchbar sind.
Zumindest habe ich den sofort gesehen ☺️
@MashaPotempa@pixelfed.de
Als Antwort auf ist raus

Ah interessant, das könnte sein - ich weiß allerdings auch nicht wo ich das einstellen könnte - hab ich auch nirgendwo gefunden...
Als Antwort auf Masha Potempa

Ich bin auch noch am überlegen....
... denn ich kann es einstellen, wenn ich via der Mastodon-Webkonsole antworte.
Als Antwort auf ist raus

Ja, das kenne ich - also meinen Kommentar konnte ich öffentlich stellen, aber nicht den ursprünglichen Beitrag von Pixelfed...
danke fürs Mitüberlegen!
Als Antwort auf Masha Potempa

oh Sterne, so viel Halbwissen und unnützes Rumgelaber hier in den Antworten…

Eine Instanz ist einfach ein Server. Das Zeichenlimit ist auch bei Mastodon frei konfigurierbar (durch die Admins der Instanz). Wundert mich dass es gerade bei Literatur.social niedrig ist.

Der Programmierer von Pixelfed ist eine in vielerlei Hinsicht problematische Person… ich hab erstmal nix dazu gesagt, auch weil Du nicht auf die Instanz gegangen bist die er selbst betreibt und ich Dich nicht überfordern wollte. Aber diese Undurchsichtigkeit der Sichtbarkeit der Posts passt genau ins Bild. Ich bin Programmierer etc und habe selbst die Antwort auf Deine Frage nicht auf Anhieb finden können. Diese Hilfeseite von Pixelfed ist doch nur ein schlechter Witz: pixelfed.de/site/kb/safety-tip…

Ob die Sichtbarkeit Erde oder Mond ist, macht in Wirklichkeit kaum einen Unterschied. (Früher waren die Begriffe mal "öffentlich" und "nicht gelistet".)

Als Antwort auf Jay 🌺

Ja, die hatte ich schon gefunden und auch auf Public... Trotzdem wars still... 🤔 Danke dir! 🌼
Als Antwort auf Masha Potempa

hm dann ist es irgendwas komisches. Ich hab ein paar Diskussionen gefunden wo Leute gesagt haben es hätte was damit zu tun was im Profil steht, oder wieviele Hashtags mensch verwendet oder so was. Die waren aber schon ein paar Jahre alt, vielleicht waren das auch bloß Bugs und die haben was reininterpretiert.

Diese Intransparenz ist echt doof, aber so gut Pixelfed halt an der Oberfläche aussieht, es ist doch eher mit der heissen Nadel gestrickt. Der Programmierer (@ dansup@mastodon.social) hat ein viel zu großes Ego, will alles selbst machen damit er nichts vom "Ruhm" abgeben muss. Echt ein schrecklicher Typ.

Als Antwort auf Jay 🌺

war es vielleicht das: mastodon.social/@pixelfed/1106…

Guck mal in Deine Benachrichtigungen bei Pixelfed ob Du da sowas findest…

Als Antwort auf Jay 🌺

Okay, na gut, danke dir! Also wenn ich es teile ist es einfach genauso genauso sichtbar wie mit Erdsymbol?

Mhm, ja weiß auch nicht - wollte halt gern von Insta weg perspektivisch... Bin noch bissl überfordert von allem... :)

Als Antwort auf Masha Potempa

Als Antwort auf Jay 🌺

2. Das zweite ist, wie gut Deine Posts über Hashtags auffindbar sind. Wenn ich hier (subversive.zone ist eine Mastodon-Instanz) nach # womensmusic suche, taucht Dein pixelfed-Post da auf, trotz Mond. Also ich weiss nicht ob es da wirklich einen Nachteil gibt. Könnte sein dass unterschiedliche Instanz-Software das unterschiedlich handhabt.

Für Leute die Dir folgen macht die Einstellung definitiv keinen Unterschied, sie kriegen alle Deine Posts. Und wenn sie die weiter teilen ("boosten"), werden auch ihre Follower sie bekommen, es sei denn sie haben Boosts für diese spezielle Person oder allgemein abgeschaltet.

Als Antwort auf Jay 🌺

Ach super, danke für die Erklärung. Ich verstehe es - in etwa... ^^
Als Antwort auf Masha Potempa

@Masha Potempa @Jay 🌺 @Masha Potempa

wollte halt gern von Insta weg perspektivisch...


Falls das dann akut wird: die Importeinstellungen in Pixelfed hast Du schon gefunden? Weiß nicht, wie es aktuell funktioniert (ist immer ein Katz-und -Mauskampf mit Meta) aber als ich das mal ausprobierte ging das mal sehr gut.

Als Antwort auf wolf

Habsch schon gemacht. :) Hat bei einem Account gut geklappt, bei dem anderen aber nur etwa 10 % der Bilder gefunden.
Als Antwort auf Jay 🌺

Das heißt statt zu wechseln könnte ich auch mal bei literatur.social lieb nachfragen, ob sie die Zeichen erhöhen könnten? :)
Als Antwort auf Masha Potempa

@Masha Potempa @Jay 🌺 @Masha Potempa das Zeichen erhöhen ist leider bei Mastodon nicht einfach nur eine Admineinstellung sonder fest einprogrammiert. erfordert bei jedem Update eine Änderung im Code oder gleich ein Wechsel auf ein Mastodonfork. Dann allerdings stellt sich die Frage warum nicht gleich zu einer Software die von Haus aus weniger Einschränkungen hat.
Als Antwort auf wolf

oh, wirklich. Ich dachte es wäre inzwischen einfacher (eine Umgebungsvariable oder so.) Aber nein, mensch muss wirklich in den Code. (Die Änderung ist aber wirklich trivial. Einfach an zwei Stellen die Zahl ändern.)

@mashapotempa@literatur.social @MashaPotempa@pixelfed.de ja, @lektorat fragen ist eine gute Idee. Aber wie Wolf sagte, wenn nicht schon ein Prozess vorhanden ist, eigene Anpassungen bei Updates zu erhalten, dann müssten sie diese Schritte bei jedem Update wiederholen. Hier ist eine gute Anleitung: write.as/sweetmeat/customize-m…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Masha Potempa

« es erweitert den Frauenschutzraum um die Diversität anderer Geschlechter, die nicht minder von Diskriminierung betroffen sind. » – Das hast Du schön formuliert.
Als Antwort auf Jay 🌺

Dankeschön! 🥰

Das ist schön zu hören. Viele stellen das ja in Frage mit "ich diskriminiere jetzt cis Männer" oder so... weil nur diese nicht eingeladen würde und würde damit Schwule ausgrenzen. Dabei ist es eben eine besondere Zielgruppe, die als weiblich oder dazwischen u außerhalb gelesenen u ich hab ich es nur erweitern u inklusiver machen wollen...

Man/Mensch kann es nicht allen recht machen... Aber ich freu mich über Rückenwind.
Danke für deine lieben Worte also! ❤️