Der Fakt, dass man FlexPreis-Bahntickets neuerdings nicht mehr kurzfristig kostenlos stornieren kann, erhöht durchaus die Attraktivität dessen, eine Fernfahrt für Freitag schon mit einer S-Bahn Fahrt am Donnerstag (und 12 Stunden Aufenthalt am Bahnhof) zu buchen. Das ist deutlich billiger, als nur die Fernfahrt am Freitag zu buchen. Und trotzdem hat man die gleiche Fernfahrt gebucht. 😎
#bahn #BahnBubble
#bahn #BahnBubble
wolf mag das.
teilten dies erneut
Thomas 🐢
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Thomas 🐢 • • •Thomas 🐢
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Thomas 🐢 • • •Thomas 🐢
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Thomas 🐢 • • •Thomas 🐢
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •wolf
Als Antwort auf Thomas 🐢 • •Eva Wolfangel mag das.
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Bianca Kastl
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •Bianca Kastl
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Bianca Kastl
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •Wenn die Sparpreiskontingente dann bereits weg sind, ist einen Bahnhof weiter über die Grenze buchen meist der stabilere Preis.
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •Bianca Kastl
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Thomas 🐢
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •Bianca Kastl
Als Antwort auf Nicole Wolf • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •Für mich wird der Aufwand jedenfalls stetig höher, nur um eine Anfahrt zu buchen... und diesen Aufwand müssten wir Soloselbstständigen eigentlich auch einpreisen.
@evawolfangel
Markus Osterhoff
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Markus Osterhoff • • •Alfred J. Kwak (audiokontor) ☕
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Alfred J. Kwak (audiokontor) ☕ • • •Alfred J. Kwak (audiokontor) ☕
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Tenkoman
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Nine Oh Real
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Dabei schafft München es normalerweise schon ganz alleine für totales Chaos auf der Schiene zu sorgen. Jetzt bin ich dann mal auf morgen gespannt.
ps&OT Was passiert eigentlich, wenn man einem Account folgt und einen # dieses Accounts abonniert? 🤔 Bekommt man dann jeden Toot 2 Mal angezeigt? 🤔
ich probier´s mal aus.
Martin Wiesemann
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Martin Wiesemann • • •Dr.-Ing. Siwli.
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Alles klar. Dann sollte Saarbrücken-Berlin ja safe sein, denke ich 😅
Gute Fahrt!
Kzad_Bhat
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Sensitiver Inhalt
eine neue Einnahme Quelle für #Evatraindeströyer :
eine Patreon wo Monate im vorraus die grobe Bahnfahrten angegeben werden sodass andere erfolgreich die eigene Reisen planen können..
so etwa wie die Versicherung gegen Feuerschäden im Ankhmorpork.. es brennt garantiert es sei denn ihr zahlt.. 🤣😂
fuuhbar
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf fuuhbar • • •(Aber ja, bin schon gründlich hängen geblieben)
Trabuster
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Trabuster • • •Thomas 🐢
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Also der ICE Richtung Stuttgart von München aus ist schon 10 Minuten verspätet.
Ich nutze allerdings einen anderen Zug, der außerhalb Eva‘s Kraftfeld sein sollte. Ich sag aber erst welchen, wenn ich drin sitze. 😝 #augsburg
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Thomas 🐢 • • •Bist du gut weg gekommen?
Ich fahre erst morgen zurück. 😜
Thomas 🐢
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •jaxu@home
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf jaxu@home • • •OneiricBotcelot
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf OneiricBotcelot • • •Ja das kann gut sein. Hab das noch nicht ausgiebig versucht. Aber wahrscheinlich hängt der Sparpreis am konkreten Zug und ändert sich deshalb nicht, wenn du vorher eine S-Bahn dazu buchst.
@jaxu
Uli Deiters
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Beim Flexpreis Business dagegen kann man 6 Monate nach dem letzten Geltungstag kostenlos stornieren. 😲
Wenn man mal privat und mal beruflich über den Arbeitgeber bucht, muss man mittlerweile die Bedingungen ähnlich genau lesen wie bei Hotelbuchungen. 😕
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Uli Deiters • • •Katharina Debus
Als Antwort auf Uli Deiters • • •@Uli Deiters @Eva Wolfangel Ah, danke für den Hinweis, ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es beim Business-Konto bessere Storno-Bedingungen gibt. Und es scheint, dass ich mir als Freiberuflerin ohne irgendeine aufwändige Nachweispflicht einfach ein Business-Konto anlegen kann. Das ist dann ja bei unterschiedlichen Bedingungen tatsächlich sinnvoll.
Falls irgendwer auf Nachteile einer Buchung über Business Konto gestoßen sein sollte, nehme ich gerne Hinweise dazu.
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Katharina Debus • • •@katharinadebus Gute Idee! Mir sind bisher keine Nachteile aufgefallen. Es gibt soweit ich weiß auch Sparpreise dort.
@ulid000
Nicole Wolf
Als Antwort auf Katharina Debus • • •@katharinadebus
Braucht man dann 2 Konten und muss in der BahnApp zwischen business account und privat wechseln?
Oder sind dann alle Fahrten geschäftlich? 🤔 Wobei die BC ist ja auch für beides...
@ulid000 @evawolfangel
Katharina Debus
Als Antwort auf Nicole Wolf • • •@Nicole Wolf @Uli Deiters @Eva Wolfangel
Jetzt gerade habe ich zwei Konten. Ich vermute, dass ich, obwohl fast alle meiner Bahn-Reisen beruflich sind, das Privatkonto z.B. für die BahnCard brauche, weil die Business-BahnCard zwar mehr kann, aber auch teurer ist. Wie das dann mit der App geht, habe ich auch noch nicht rausgefunden.
Ich nehme auch gerne Erfahrungswerte anderer Menschen dazu.
Nicole Wolf hat dies geteilt.
Nicole Wolf
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Ob diese Usecases und ob wir Einzelunternehmer:innen als Zielgruppe bei Entwickler:innen der Bahn-App und Product Owner des Business-Accounts im Blick sind, wage ich zu bewzeifeln. Aber man könnte mal den DB-Chat-bot befragen, was der so dazu meint 🤪
@ulid000 @evawolfangel
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Katharina Debus
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •@Eva Wolfangel @Uli Deiters @Nicole Wolf
Ah, verstehe ich Dich richtig, dass man die normale BahnCard nicht bei Buchungen über den Business-Account nutzen darf? Damit hätte sich der für mich dann wiederum erledigt. (Als ich noch angestellt gearbeitet habe, ging das, ist aber auch schon ein paar Jahre her.)
Ich habe die Unterschiede überflogen und es ist irgendwas mit besseren Kombis von Rabatten, wenn ich mich richtig erinnere. Jedenfalls nichts, was mir den Preisunterschied wert wäre.
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Katharina Debus • • •Uli Deiters
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Hier gibt es Infos: bahn.de/bahnbusiness/faq/worin…
Ich benutze (allerdings als Angestellter) meine private BahnCard auch beruflich, buche beruflich aber auch nur über das Portal über die Integration in unserem Buchungssystem. (Das ist aber nichts, was man kennenlernen möchte, wenn man kein Controller ist 😉)
Nachteil ohne zugeordneten Account im DB Navigator ist dann aber, dass man die Tickets in der App manuell per Buchungscode und Name laden muss.
@katharinadebus @nic
Worin unterscheidet sich die BahnCard Business von der regulären BahnCard?
www.bahn.deMaike
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Maike • • •@evawolfangel
Roland Sommer
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Roland Sommer • • •Nicole Wolf
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Fahr in der Regel Sparpreis, da ist die Stornogebühr 10,- - Beim Flex jetzt auch?
Eva Wolfangel
Als Antwort auf Nicole Wolf • • •wolf mag das.
Nicole Wolf
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Eva Wolfangel
Als Antwort auf Nicole Wolf • • •Synapsenkitzler 🌻
Als Antwort auf Eva Wolfangel • • •Gerade gehört, danke. 👍
Informationskrieg – Wie Russland Demokratien schwächen will
Wolfangel, Eva | 07. Februar 2025, 19 Minuten
deutschlandfunk.de/information…
Schade dass es beim Deutschlandfunk nicht standardmäßig bei Audiobeiträgen/Audiostücken Transkriptionen (als Text zum nachlesen) gibt. Möglichkeiten gibt es. Die man ggf. noch mit Mitteln optimieren/unterstützen könnte. #open Siehe z.B.
"Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel g
... mehr anzeigenGerade gehört, danke. 👍
Informationskrieg – Wie Russland Demokratien schwächen will
Wolfangel, Eva | 07. Februar 2025, 19 Minuten
deutschlandfunk.de/information…
Schade dass es beim Deutschlandfunk nicht standardmäßig bei Audiobeiträgen/Audiostücken Transkriptionen (als Text zum nachlesen) gibt. Möglichkeiten gibt es. Die man ggf. noch mit Mitteln optimieren/unterstützen könnte. #open Siehe z.B.
"Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT."
logbuch-netzpolitik.de/lnp512-…
Könnte @lnp noch ergänzen welche Lösung da eingesetzt wird?
#Informationskrieg #Russland #desinformation #doppelgänger
LNP512 Unicoin
Logbuch:Netzpolitik