Zum Inhalt der Seite gehen


Der Fakt, dass man FlexPreis-Bahntickets neuerdings nicht mehr kurzfristig kostenlos stornieren kann, erhöht durchaus die Attraktivität dessen, eine Fernfahrt für Freitag schon mit einer S-Bahn Fahrt am Donnerstag (und 12 Stunden Aufenthalt am Bahnhof) zu buchen. Das ist deutlich billiger, als nur die Fernfahrt am Freitag zu buchen. Und trotzdem hat man die gleiche Fernfahrt gebucht. 😎
#bahn #BahnBubble

teilten dies erneut

Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ich war mir ziemlich sicher, dass sich für dich eine BahnCard100 rechnen würde.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Thomas 🐢

@reklame Vielleicht schon, aber ich rechne ja mit verschiedenen Auftraggebern ab, und die wollen immer mal wieder auch Zugtickets als Beleg. Deshalb lohnt es sich für mich dann doch wieder nicht. Außerdem bin ich sehr gut darin, Sparpreis zu fahren. 😜
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Hat heute bei mir auch wieder großartig geklappt. Hamburg - Augsburg mit 0 Minuten Verspätung. Die Bahn kann’s. Und dann noch mit 1. Klasse Upgrade mit Bahnbonus-Punkten für umme. 🥰
Als Antwort auf Thomas 🐢

@reklame Ich hab zwar meistens Verspätung, aber wenn die Fahrt Stuttgart-Berlin nur 16 Euro kostet, kann man darüber hinwegsehen. ;)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ich hab jetzt 45 EUR bezahlt für Hin und Zurück - beides 1. Klasse mit Sitzplatz. Da gibts nix zu Knurren.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Naja, es geht. Ehrlichgesagt zahle ich manchmal auch viel zu viel. Aber es trifft keinen Armen - schon OK.
Als Antwort auf Thomas 🐢

@Thomas 🐢 @Eva Wolfangel lohnen tut sich die für fast niemanden wirklich. Ist halt praktisch, drum machen es manche Vielfahrer:innen oft trotzdem wenn sie es sich leisten können. Aber rechnerisch billiger als mit Sparpresitickets kommt glaube ich kaum jemand wirklich damit weg. Das ist ja das Problem mit der BC100
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ihr befürchtet es schon: das bedeutet, dass #EvaTraindestroyer morgen wieder unterwegs ist. Der Alarm gilt für die Strecke Stuttgart-München-Garmisch.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Nimm noch einen Bahnhof im europäischen Ausland mit, dann wirds auch spannend.
Als Antwort auf Bianca Kastl

@bkastl Hm du meinst, München würde noch billiger, wenn man gleich bis nach Salzburg bucht?
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ab und zu geht das. Nicht für alle Strecken, aber es ist ab und zu billiger nach Brüssel zu fahren als nach Aachen von Stuttgart aus.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Bianca Kastl

Das lohnt sich meistens dann, wenn du an einen Bahnhof musst, der eh grenznah ist.
Wenn die Sparpreiskontingente dann bereits weg sind, ist einen Bahnhof weiter über die Grenze buchen meist der stabilere Preis.
Als Antwort auf Bianca Kastl

@bkastl Hab ich früher auch immer für die Fahrt nach München zum Studium genutzt. Statt München Hbf bis München Ost das Ticket gebucht - kostet dasselbe bei der Bahn und S-Bahn war inklusive, statt dafür nochmal extra ein Ticket vom Hbf nach München Ost zu lösen.
Als Antwort auf Bianca Kastl

@bkastl Für die Verrechnung mit AGern ist das kein Problem, wenn die Zielbahnhöfe auf dem Ticket weiter weg sind?
Als Antwort auf Nicole Wolf

@nic Das ist ein anderes Problem. Technisch gesehen könnte man Eva jetzt unterstellen, dass sie die Reise unnötig lang macht (Ausgang des Threads), aber andererseits reduziert sie ja die Kosten
Als Antwort auf Bianca Kastl

@bkastl Genau, das ist nicht immer logisch, leider, wenn es um Verrechnung geht. Ein Ticket an ein anderes Ziel kann ggf. nicht ohne weiteres erstattet werden. Aber vlt lässt sich das mit entsprechender Doku (Preis Vergleichsfahrten an den Zielbahnhof, Halt am Zielbhf etc.) lösen. Ist halt noch mehr Aufwand, leider...
Für mich wird der Aufwand jedenfalls stetig höher, nur um eine Anfahrt zu buchen... und diesen Aufwand müssten wir Soloselbstständigen eigentlich auch einpreisen.
@evawolfangel
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Memo für mich selbst: Den Busfahrplan für Nordwest-München ausdrucken.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Dabei schafft München es normalerweise schon ganz alleine für totales Chaos auf der Schiene zu sorgen. Jetzt bin ich dann mal auf morgen gespannt.

ps&OT Was passiert eigentlich, wenn man einem Account folgt und einen # dieses Accounts abonniert? 🤔 Bekommt man dann jeden Toot 2 Mal angezeigt? 🤔
ich probier´s mal aus.

Als Antwort auf Eva Wolfangel

Alles klar. Dann sollte Saarbrücken-Berlin ja safe sein, denke ich 😅

Gute Fahrt!

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

shitpost

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf Eva Wolfangel

die Strecke ist jetzt aber auch nicht sooo die Herausforderung...
Als Antwort auf fuuhbar

@fuuhbar Ich weiß ja nicht, wie sie ohne mich wäre :)
(Aber ja, bin schon gründlich hängen geblieben)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Also der ICE Richtung Stuttgart von München aus ist schon 10 Minuten verspätet.

Ich nutze allerdings einen anderen Zug, der außerhalb Eva‘s Kraftfeld sein sollte. Ich sag aber erst welchen, wenn ich drin sitze. 😝 #augsburg

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Hehe. Ach so. Ja, lief alles glatt! Tatsächlich ohne Verspätung bis Hamburg Dammtor durchgefahren. 🤙
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ich merke, dass ich vom Bahnfahren keine absolut Ahnung habe. Ich verstehe nur Bahnhof...
Als Antwort auf jaxu@home

@jaxu Zugtickets sind donnerstags billiger als freitags. Wenn man die Fahrt am Donnerstag startet, dann gilt der Donnerstagpreis für die ganze Fahrt. (Ich starte die Fahrt ja nur offiziell heute, denn den Weg zum Bahnhof lege ich morgen mit dem Deutschland-Ticket zurück. Man muss dafür also nicht am Bahnhof übernachten)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@jaxu Ich hab gerade mal getestet. Liege ich richtig, dass der Trick nur für den Flexpreis, aber nicht für Sparpreis und Super Sparpreis funktioniert?
Als Antwort auf OneiricBotcelot

@OneiricBotcelot
Ja das kann gut sein. Hab das noch nicht ausgiebig versucht. Aber wahrscheinlich hängt der Sparpreis am konkreten Zug und ändert sich deshalb nicht, wenn du vorher eine S-Bahn dazu buchst.
@jaxu
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Beim Flexpreis Business dagegen kann man 6 Monate nach dem letzten Geltungstag kostenlos stornieren. 😲

Wenn man mal privat und mal beruflich über den Arbeitgeber bucht, muss man mittlerweile die Bedingungen ähnlich genau lesen wie bei Hotelbuchungen. 😕

Als Antwort auf Uli Deiters

@ulid000 Ja, und man kann einen Tag vorher und zwei Tage nachher noch unterwegs sein. Das sind schon ganz schöne komfortable Tickets (ich hab dadurch neulich eine schöne Mischung machen können aus privat und beruflich)
Als Antwort auf Uli Deiters

@Uli Deiters @Eva Wolfangel Ah, danke für den Hinweis, ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es beim Business-Konto bessere Storno-Bedingungen gibt. Und es scheint, dass ich mir als Freiberuflerin ohne irgendeine aufwändige Nachweispflicht einfach ein Business-Konto anlegen kann. Das ist dann ja bei unterschiedlichen Bedingungen tatsächlich sinnvoll.

Falls irgendwer auf Nachteile einer Buchung über Business Konto gestoßen sein sollte, nehme ich gerne Hinweise dazu.

Als Antwort auf Katharina Debus

@katharinadebus Gute Idee! Mir sind bisher keine Nachteile aufgefallen. Es gibt soweit ich weiß auch Sparpreise dort.

@ulid000

Als Antwort auf Katharina Debus

@katharinadebus
Braucht man dann 2 Konten und muss in der BahnApp zwischen business account und privat wechseln?
Oder sind dann alle Fahrten geschäftlich? 🤔 Wobei die BC ist ja auch für beides...

@ulid000 @evawolfangel

Als Antwort auf Nicole Wolf

@Nicole Wolf @Uli Deiters @Eva Wolfangel

Jetzt gerade habe ich zwei Konten. Ich vermute, dass ich, obwohl fast alle meiner Bahn-Reisen beruflich sind, das Privatkonto z.B. für die BahnCard brauche, weil die Business-BahnCard zwar mehr kann, aber auch teurer ist. Wie das dann mit der App geht, habe ich auch noch nicht rausgefunden.

Ich nehme auch gerne Erfahrungswerte anderer Menschen dazu.

Nicole Wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Katharina Debus

@katharinadebus
Ob diese Usecases und ob wir Einzelunternehmer:innen als Zielgruppe bei Entwickler:innen der Bahn-App und Product Owner des Business-Accounts im Blick sind, wage ich zu bewzeifeln. Aber man könnte mal den DB-Chat-bot befragen, was der so dazu meint 🤪
@ulid000 @evawolfangel
Als Antwort auf Katharina Debus

@katharinadebus Ah interessant! Ich wusste gar nicht, dass sich die bahncards inhaltlich unterscheiden. Ich wusste nur, dass man die berufliche auch privat nutzen darf aber nicht anders herum. Was kann dann die Business-BahnCard mehr? @ulid000 @nic
Als Antwort auf Eva Wolfangel

@Eva Wolfangel @Uli Deiters @Nicole Wolf

Ah, verstehe ich Dich richtig, dass man die normale BahnCard nicht bei Buchungen über den Business-Account nutzen darf? Damit hätte sich der für mich dann wiederum erledigt. (Als ich noch angestellt gearbeitet habe, ging das, ist aber auch schon ein paar Jahre her.)

Ich habe die Unterschiede überflogen und es ist irgendwas mit besseren Kombis von Rabatten, wenn ich mich richtig erinnere. Jedenfalls nichts, was mir den Preisunterschied wert wäre.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Hier gibt es Infos: bahn.de/bahnbusiness/faq/worin…

Ich benutze (allerdings als Angestellter) meine private BahnCard auch beruflich, buche beruflich aber auch nur über das Portal über die Integration in unserem Buchungssystem. (Das ist aber nichts, was man kennenlernen möchte, wenn man kein Controller ist 😉)

Nachteil ohne zugeordneten Account im DB Navigator ist dann aber, dass man die Tickets in der App manuell per Buchungscode und Name laden muss.

@katharinadebus @nic

Als Antwort auf Eva Wolfangel

Seit die Bahn diese Fahrkartenlotterie eingeführt hat, schlackere ich nur noch mit den Ohren ...
Als Antwort auf Maike

Der Aufwand beim Buchen hat sich bei mir sukzessive erheblich erhöht, weil Preise so differieren und die Abwägungen länger dauern, viel mehr schon beim Buchen geklärt sein muss und weniger spontan entschieden werden kann. Besonders wenn man selbst nicht in einer Stadt lebt und das Ziel auch noch abgelegen ist...
@evawolfangel
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Ich muss beruflich (zum Glück) nicht mehr reisen, mich würde aber dennoch interessieren ob eine der privaten Buslinien eine brauchbare Alternative wäre.
Als Antwort auf Roland Sommer

@rsx ich bin einmal Flixbus gefahren, weil die Züge wegen einer Baustelle umständlich fuhren. Aber das war nicht schön. (Gut, für die sehr lange Kontrolle an der Schweizer Grenze kann das Unternehmen nichts - aber generell gibt es wenig Infos und der Fahrplan ist mehr so ungefähr)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

oh, kann man nicht? wie ärgerlich
Fahr in der Regel Sparpreis, da ist die Stornogebühr 10,- - Beim Flex jetzt auch?
Als Antwort auf Nicole Wolf

@nic Ja genau. Damit ist der Flexpreis weniger attraktiv (jedenfalls wenn man vorher buchen will zb wegen Fahrrad-Reservierung)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Aber wenn die Zugbindung entfällt, kann ich das Ticket auch noch Monate später nutzen, falls ich die Reise nicht angetreten bin. 🤣
Als Antwort auf Nicole Wolf

@nic Ah und das sehr nicht beim Flexpreis, ja? Das spricht natürlich doch wieder dafür, unrealistische Sparpreis-Verbindungen zu buchen - also z.B. die Stuttgarter S-Bahn in die Verbindung inkludieren 😅
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)