Zum Inhalt der Seite gehen


Die neue #StVO erleichtert seit Oktober 2024 das Einrichten von z.B. Fahrradwegen und Tempo-30-Zonen.

💡 Was jetzt einfacher umsetzbar ist und wie Kommunen die neuen Möglichkeiten nutzen können, erklären wir auf unserer Webseite: adfc.de/artikel/die-neue-stvo-…

#stvo

teilten dies erneut

Als Antwort auf ADFC Bundesverband

JETZT braucht es imho nur noch Kommunalpolitiker, die DAS konsequent umsetzen - bundesweit in JEDER Stadt. ☝️
Als Antwort auf ADFC Bundesverband

's Problem. Ist aber nach wie vor, dass Radfahrende der Gemeinde scheissegal sind, Hauptsache AUTOOOOOOOOOOOOO 🤬🤯
Als Antwort auf ADFC Bundesverband

leider vergebene Liebesmüh lieber @ADFC . Unsere ach so "wichtigen" Politiker tun nur das, was IHNEN hilft. Der Rest ist ihnen SEHR egal!!! Und alle, die ihnen nicht nach dem Munde reden, werden einfach nur belacht & ignoriert.
Als Antwort auf djbiker

@djbiker
dieser Verallgemeinerung möchte ich vehement widersprechen. Die Mehrheit der Politiker:innen (insbesondere der Kommunalpolitiker:innen, die ja hier angesprochen werden) sind extrem engagiert.

Dass wir in einer Autozentrierten fossil gesteuerten Welt leben ist ein anderes Problem, dagegen können wir nur mit eigenen Entscheidungen und natürlich auch mit unserem Wahlverhalten angehen. Und natürlich kann man auch selber politisch aktiv werden.
@ADFC Bundesverband

Als Antwort auf ADFC Bundesverband

dafür muss es Kommunen geben, die das wollen. Die sind bei uns im Landkreis schwer zu finden. Überwiegend konservativ regiert und autozentriert. Dann noch so eingestellt, dass Grün keinen Erfolg bekommt um schon für die nächste Wahl die richtigen Weichen zu stellen. Doch meist geht der Schuss nach hinten los. In manchen Kommunen hat die AfD 30% bekommen. Doch Machtpolitik der CDU tickt so.
Als Antwort auf ADFC Bundesverband

Danke für den Artikel. Sehr lesenswerte Übersicht der neuen Möglichkeiten der #StVO

Ich hatte schon versucht, mich selbst durch die Gesetzestexte zu wühlen… recht schnell wieder aufgegeben 🤓

#stvo