Falls ihr, wie ich, Instagram verlassen habt/wollt, kommt zu #Pixelfed.
»Pixelfed kann also nicht nebenbei von verrückten Milliardären, bei denen man wohl auf die weibliche Form verzichten kann, in finsterer Absicht übernommen und verdorben werden.« (Zitat @Buddenbohm im Blog)
Ach übrigens: Insta-Backups lassen sich importieren.
Als iOS-App kann ich Impressia sehr empfehlen.
Teilt doch gern eure Konten unter #Pixelfedbubble, damit wir einander finden. (1/2)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
teilten dies erneut
Sofasophia
Als Antwort auf Sofasophia • • •Bibi hat dies geteilt.
Anja Beckmann | Reisebloggerin
Als Antwort auf Sofasophia • • •Sofasophia
Als Antwort auf Anja Beckmann | Reisebloggerin • • •Geertje Jürgens
Als Antwort auf Sofasophia • • •@travelontoast
wolf
Als Antwort auf Geertje Jürgens • •@Geertjes Literatur
Das feine ist ja, dass es eben nicht wieder eine weitere geschlossene abgekapselte neue Plattform ist (so wie Insta, Pinterest usw.), sondern dass Pixelfed im Fediverse föderiert und von zahlreichen ebenfalls hier föderierenden anderen Plattformen aus eingesehen, kommentiert, geteilt und geliked werden kann (z.B. Du hiet mit Deinem Mastodonaccount, ich mit meinem Friendicaaccount hier…).
@Anja Beckmann @Buddenbohm @Sofasophia
mögen das
Sofasophia und Anja Beckmann | Reisebloggerin mögen das.
Anja Beckmann | Reisebloggerin hat dies geteilt.
Daniel Fisher(lennybacon)
Als Antwort auf Sofasophia • • •