Zum Inhalt der Seite gehen


Wer kennt sie nicht, die fleißigen Immobilienbesitzenden, die im Schweiße ihres Angesichts jeden Monat für die Miete schuften?

#LeistungsGesellschaft

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mina

@Mina oh ja, das mühsam über Jahrzehnte angeerbte Kapital, hat man sich ja nun wirklich schwehr verdient und steht einem entsprechend zu.
@Mina
Als Antwort auf wolf

@wolf Den Kommentar finde ich nicht wirklich toll. Wir haben uns unser Haus sauer erarbeitet. Da ist nix geerbt.

Danke für's Runterputzen von eigener Leistung.

@wolf
Als Antwort auf Paul Förster

@Paul Förster @wolf @Mina
Aber eure Kinder erben es dann mal... und andere Eltern können sich kein Haus bauen, weil die Mieten so teuer sind...
Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob @wolf Denkst Du wir hatten vorher billige Mieten? Was ist das für eine Ausrede?

Und nein, wir haben keine Kinder.

Als Antwort auf Paul Förster

@Paul Förster @wolf @Mina
Meine Eltern konnten sich im Wirtschaftswunder auch ein Haus bauen...
Ganz ehrlich... ich wüsste nicht, wie ich mir in meinem Leben soviel Geld zusammensparen hätte können.

Hier ein altes, renovierungsbedürftiges Haus mit Minigrund dazu vor 4 Jahren um 400.000€, daneben ein etwas größeres mit etwas mehr Grund um fast 800.000€...

Das geht mit Fleiß kaum mehr...

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob @wolf Wir haben nie zwei- oder dreimal im Jahr Ferien irgendwo in der Weltgeschichte gemacht. Keine teuren Flüge, Hotels, Reisen, keine teuren Autos. Wir haben die PK geplündert. Ja, wir gönnen uns natürlich auch mal etwas, sind aber allgemein eher bescheiden, ohne Abstriche machen zu müssen.

Bei den allermeisten Menschen scheitert es an zu hohen Ansprüchen und schlechter Planung. Das ist alles. Anschliessend kommt dann das Geschrei.

Als Antwort auf Paul Förster

@jakob @wolf Übrigens: Wir haben uns das Haus erst mit knapp Mitte 40 leisten können. Aber heutzutage muss es natürlich schon mit 30 Jahren oder noch früher sein. Finde den Fehler.

Wenn das bei uns so weiter geht, dann ist der Tempel amortisiert, bevor ich 60 bin. Das geht, wenn man will und nicht auf die Märchen von “Beratern" von der Bank hereinfällt, die nur abzocken wollen.

Als Antwort auf Paul Förster

@Paul Förster :verified_blue:

Das geht, wenn man will


Da brachst Du Dich hier vor niemanden und für nichts rechtfertigen, aber das geht eben nicht einfach nur "wenn man will" und gut plant, sondern nur mit entsprechenden (idR: angeborenen) Privilegien.

Ohne mir in Unkenntnis Deiner Situation ein Urteil anmaßen zu wollen und von außen betrachtet, beginnt das schon damit, dass Du offenbar in der Schweiz lebst. Auch und gerade dort können sich die einen ein Haus "sauer erarbeiten" andere eben nicht, denn die Chancen sind einfach nicht von Geburt an gleich verteilt.
@jakob 🇦🇹 ✅ @Mina

Als Antwort auf Mina

@wolf Dein ursprünglicher Post bezog sich auf Immobilienbesitzende, also auch Leute wie uns.
@wolf
Als Antwort auf Paul Förster

@paulfoerster

Nein. Das bezog sich auf Menschen, die passives Einkommen beziehen und von FDP und CDU als Leistungsträger gefeiert werden.

In der Schweiz ist die Situation ohnehin eine andere: Du musst den Eigenmietwerr versteuern, hast Grundgewinnsteuer auch noch nach Jahrzehnten und ohnehin Vermögenssteuer. Die Schweiz hat eine viel gerechtere Verteilung der Steuerlast als Deutschland.

PS: Wir hatten auch ein Eigenheim in Affoltern.

@wolf

Als Antwort auf Mina

@wolf Ok, der Bezug auf die Politik war im ursprünglichen Post nicht zu sehen, bzw. war nicht klar.
@wolf
Als Antwort auf Paul Förster

@paulfoerster

Du hast ja recht.

Das war sehr auf die ganzen aktuellen Wahlkampfdebatten in Deutschland gemünzt.

Das war aus dem Tröt selber natürlich gar nicht ersichtlich.

@wolf