Zum Inhalt der Seite gehen


Verzweifelt, weil Dein Posting 520 Zeichen umfasst und es sich nicht kürzer fassen lässt? Traurig, weil Du nur vier Bilder an Dein Posting anhängen kannst, Du aber fünf benötigst? Enttäuscht, weil Du die Bilder nicht in den Text einbauen kannst? Eingeschränkt, weil es kaum Textformatierungsmöglichkeiten gibt? Verärgert, weil Du auf Deine Dateianhänge nicht an zentraler Stelle zugreifen kannst? ...

Dann bist Du vermutlich mit der für Dich falschen Plattform im #fediverse.

1/2

ɟloʍ hat dies geteilt.

Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

Wage doch einmal den Weg ins Fediverse mit #hubzilla.

Entgegen aller Unkenrufe ist das einfacher, als gedacht!

Hier eine einfache Anleitung: pepecyb.hu/komm-ins-fediverse/

2/2

Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

@Der Pepe (Hubzilla) das ist ja schön und ich kann Deinen Aufruf nur unterstützen. Nur frage ich mich gerade, warum Du jetzt von Hubzilla aus diesen Post überhaupt in 2 Teile aufsplittest?
Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

@ɟloʍ Weil ich ja nicht diejenigen erreichen möchte, die schon bei Hubzilla sind. Hauptzielgruppe innerhalb des Fediverse sind diejenigen, dwelche sich auf Plattformen befinden, die auch Längenbeschränkungen aufweisen. Klar kann ich sie auch mit einem Posting mit größerer Länge erreichen, es gibt aber bei vielen Vorbehalte gegen solche Postings. Und sehr viele sind gewöhnt, dass längere Mitteilungen auf eben diese Weise aufgeteilt sind.

Aus diesem Grund ist dieses Posting 1/2 - 2/2 aufgeteilt. Sie sollen nicht allein schon davon "abgeschreckt" werden, dass das Posting in einem Stück länger ist.

Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

@Der Pepe (Hubzilla) ehrlich gesagt sehe ich bei Leuten die schon die Sinnhaftigkeit von längeren Post infrage stelle keinen Bedarf, auf eine Plattform zu wechseln, die hier bessere Konzepte verfolgt. Wer verkürzte Post gut heißt, der kann und soll doch auch gerne weiterhin damit leben.
Als Antwort auf ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland naja, damit muss ich dann halt leben, da hab ich kein Problem mit. Die Entscheidung liegt ja bei den Leuten, sich ihre Software auszusuchen. Das Sollte meiner Meinung nach trotzdem nicht dazu führen, sich an die Unzulänglichkeiten des kleinsten gemeinsamen unverbesserlichen Nenners zu beschränken. Wenn ich 5 Bilder für einen Post sinnvoll finde und eine Diskussion ein etwas längeres Ausholen braucht, dann nutze ich natürlich meine vorhandenen Möglichkeiten. Das den Mastis da dann einiges entgeht soll nicht meine Sorge sein.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Jupiter Rowland

"die ihr Nur-Mastodon-nur-500-Zeichen-Fediverse wiederhaben wollen"
das gab es doch nie, eben weil Mastodon ja erst später zum Fediverse dazu kam.
Die Beschwerden darüber kamen meiner Erinnerung nach auch erst mit Einführung dieser wohl arg misslungenen "Mastodon"-App auf, die wohl als einzigste Posts nicht ausklappen kann. Alle anderen Apps und die Webansicht stellen es ja besser dar

@wolf

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf caos

jakob 🇦🇹 ✅ hat dies geteilt.

Als Antwort auf caos

Ich habe das durchaus auch schon mitbekommen. Menschen regen sich auch gerne darüber in der Form auf, dass das "hier" ja ein Kurznachrichtendienst sei und man sich doch einen Blog zulegen möchte, wenn man mehr schreiben will.
Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland @ɟloʍ

Den Eindruck hab ich auch...

Ich wurde mal blockiert, weil ich der Tante erzählte, dass ich kein Mastodon nutze... das empfand sie als Affront und blockierte mich mit den Worten "Was suchen sie dann in meiner Timeline".

🤷‍♂️

Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

@pepecyb Huch, was für eine Insel der leichten Überheblichkeit wird mir denn hier in die TL geteilt... Wenn ich als Normaluser was dazu sagen darf: Ich bin genau deshalb hier - für ein flottes "Schwätzchen" in meiner Online-Stammkneipe. Wenn ich mich textlich länger ausbreiten will, habe ich dafür meinen Blog. Äpfel und Birnen... @wolf
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Als Antwort auf Us©hi in Aachen :nonazis:

@Us©hi in Aachen :nonazis: Das ist aber noch lange kein Grund für Mastodon-Nutzer, den Nutzern völlig anderer und vor allem sogar noch älterer Projekte im Fediverse die sprichwörtliche Pistole auf die Brust zu setzen, sie dazu zu zwingen, vollumfänglich die Mastodon-Kultur zu übernehmen und dafür die eigene Kultur aufzugeben, ebenso wie alle Features, die Mastodon nicht hat.

Genau das passiert im Fediverse aber ständig.

1/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Mastodon ist von 2016. Hubzilla ist von 2015. Und Hubzilla stammt direkt von Friendica ab, und Friendica geht zurück aufs Jahr 2010. Das heißt: Als Mastodon startete, verband es sich sofort mit Hubzilla, das schon zehn Monate existierte, und mit Friendica, das schon fast sechs Jahre existierte. Das heißt: Friendica und Hubzilla waren hier zuerst, egal, was die Mastodon-Propaganda Gegenteiliges behauptet.

2/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Trotzdem führen Mastodon-Nutzer sich häufig auf, als gehörte Mastodon das Fediverse. Sie versuchen, Friendica- und Hubzilla-Nutzer dazu zu zwingen, alle ihre Posts und Kommentare auf maximal 500 Zeichen zu beschränken, obwohl Friendica und Hubzilla beide schon länger keine Zeichenbeschränkung hatten, als Mastodon überhaupt existiert. Ganz einfach, weil sie das Fediverse als reinen Mikrobloggingdienst sehen und finden, über 500 Zeichen gehören da nicht hin.

3/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Seit Mastodon 4.0, seit Mastodon einige grundlegende Arten der Textformatierung darstellen kann, wird auch schon mal versucht, Friendica und Hubzilla das Verwenden von Textformatierung zu verbieten, weil das die Mastodon-Nutzer (ver)stört. Friendica und Hubzilla können beide den vollen Umfang an HTML-Textformatierung erzeugen, mehr, als was Mastodon anzeigen kann, und zwar auch wieder seit Zeiten lange vor Mastodon.

4/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Und dann regen sich Mastodon-Nutzer darüber auf, wie "feindselig" der harte Kern der Friendica-Community Mastodon gegenüber auftritt und sich äußert, statt einfach die Klappe zu halten und sich an "das Fediverse" (für besagte Mastodon-Nutzer = Mastodon) anzupassen. Übrigens gibt es es genügend Hubzilla- und (streams)-Nutzer, die aus demselben Grund ActivityPub komplett abschalten bzw. gar nicht erst einschalten.

5/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Das liegt auch daran, daß der Großteil der Mastodon-Nutzer ein völlig falsches Verständnis vom Fediverse hat. Ich schätze, eine Hälfte glaubt, das Fediverse sei nur Mastodon. Viele andere haben, nachdem sie das Gegenteil gelernt haben, erst vor Schreck Ziegelsteine gekackt und trösten sich jetzt damit, daß Mastodon zumindest (angeblich) zuerst da war und schon deshalb (angeblich) über das Fediverse herrscht.

6/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Dann allerdings erfahren sie auf die harte Tour, daß nicht alles andere brav dem Vorbild Mastodons folgt, daß nicht alles andere im Grunde eine alternative UI für Mastodon ist. Daß einige Projekte komplett und radikal anders funktionieren. Und dann regen sie sich auf. Wie können die es wagen, sich gegen Mastodon zu entwickeln?

Weil sie schon entwickelt wurden, als es Mastodon noch gar nicht gab.

7/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Friendica und Hubzilla sind schlicht und ergreifend keine Twitter-Klone. Friendica trat vor 14 Jahren an als Alternative zu Facebook, aber gleichzeitig mit allen Features fürs Blogging. Hubzilla hat fast alle Features von Friendica übernommen und noch mehr draufgepackt. Es ist das Schweizer Messer des Fediverse.

Die beiden sind ganz einfach völlig anders aufgestellt und ausgelegt als Mastodon. Und das ist auch gut so.

8/9

CC: @Der Pepe (Hubzilla) @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Us©hi in Aachen :nonazis: Zu guter Letzt eine persönliche Bemerkung:

Es fällt schon auf, daß du zum einen @Der Pepe (Hubzilla) Überheblichkeit attestierst, nur weil er Dinge aus der Sicht eines Nicht-Mastodon-Nutzers schildert, statt einfach die Klappe zu halten und sich Mastodon anzupassen.

Zum anderen bezeichnest du dich als "Normaluser" und implizierst damit, daß Mastodon im Fediverse normal ist. Und alles, was nicht Mastodon ist, abnormal.

9/9

CC: @ɟloʍ

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland Ich verstand ihre Bemerkung, dass sie sich als "Normaluser" sieht, eher so, dass sie ein 0815-Nutzer ohne technische Vorkenntnisse ist und im Fediverse einfach nur etwas abhängen will.

Keinesfalls darauf, dass sie in Mastodon den Normalfall sieht.

@ɟloʍ @Us©hi in Aachen :nonazis: @Der Pepe (Hubzilla)

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland @Us©hi in Aachen :nonazis: @Der Pepe (Hubzilla)
Bitte nehmt mich aus Euren Stückelposts hier doch aus den Mentions!

Ist ja absurd, dass Ihr einerseits die ofgensichtlichen Vorteile langer Posts anpreist und ihr dabei genau diese Unart ohne Not zelebriert.

Als Antwort auf ɟloʍ

@ɟloʍ Ich weiß, es geht dir auf den Keks.

Aber hätte ich das alles in einen einzigen Kommentar von tausenden von Zeichen gepackt, wäre das Risiko groß gewesen, daß @Us©hi in Aachen :nonazis: sich geweigert hätte, den Kommentar zu lesen, weil tl;dr, und mich statt dessen vom Fleck weg gemutet oder gesperrt hätte. Ich hätte mir den ganzen Kommentar dann auch sparen können.

Das wäre nicht das erste Mal gewesen, daß mir das passiert.

Als Antwort auf Jupiter Rowland

Du hättest auch einen Mittelweg finden können: die wesentlichen Aussagen, die Du tätigen möchtest, prägnant zusammenzufassen, damit dürften beide von Dir genannten Klientels zufrieden sein.
Das da oben wirkt eher wie ein „aus Prinzip ein Maximum an Zeichen produzieren“, ohne dabei jedoch wesentliche Aspekte hinzuzufügen.
Wenn ich beim Bäcker stehe und mit ihm plaudere, will ich auch kein10müntiges Referat hören. Das Fediverse ist ein Netzwerk und lebt davon, dass sich die Akteure aufeinander einstellen.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

Ema エマ hat dies geteilt.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

Kommunikation ist immer Austausch von Nachrichten. Nachrichten bestehen aus Information und Redundanz. Ich bin mir sicher, am redundanten Teil seiner Nachrichten kann jeder Kommunikator arbeiten und am Ende würde das die Information stärker herausstellen. Unsere Alltagskommunikation ist im Regelfall auch ein Austausch über einen bestimmten Punkt, niemand stellt sich in einem normalen Gespräch hin und zählt erstmal 10 Argumente auf.
Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

Ok, das finde ich tatsächlich ungewöhnlich, aber gut, das ist ja auch egal, ob ich das ungewöhnlich finde 😀
Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

Wer längere Postings infrage stellt, den werde ich wohl nicht "überzeugen" können. Aber es gibt halt auch viele, die gar nicht wissen, dass der Großteil der Fediversedienste mehr als 500 Zeichen erlaubt. Damit die aber mein Posting in der gewohnten Art zu sehen bekommen, habe ich das aufgeteilt.

Grundsätzlich mache ich das nicht. Aber in diesem speziellen Fall, habe ich mich dazu entschlossen, um die Akzeptanz vielleicht um ein Minimum zu erhöhen. 😉

Bei wirklich "langen" Postings (deutlich über 2.000 Zeichen) verwende ich dann das Summary und setze Hashtags für cw drunter.

Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

@Jupiter Rowland @ɟloʍ

Das mache ich sofort, wenn ich die 500-Zeichen-Marke nicht noch irgendwie unterschreiten kann.


So weit gehe ich echt nicht. Bis zu 2.000 Zeichen muss jeder aushalten bei mir. Ich verrenke mich doch nicht, weil einige mit mehr als 500 Zeichen psychisch nicht klarkommen. Ich finde, alles bis 2.000 Zeichen ist jetzt auch von der Lesbarkeit in einer Timeline durchaus erträglich.

Ich will niemandem etwas aufzwingen... ich lasse mir aber auch nx aufzwingen.

Wenn es länger wird, dann sehe ich das auch eher als Form meiner persönlichen Höflichkeit, das, weil es mir möglich ist, einzuklappen.

Als Antwort auf Hamiller Friendica

Mittlerweile gibt es Mastodon Protokolle, die mit der 500 Zeichen Begrenzung brechen. Der Vorteil liegt aus meiner Sicht eher darin, dass man einen Gedanken ausführen kann und ihn nicht künstlich abbrechen muss. Dann gibt es noch Apps, die eine Aufteilung längerer Beiträge automatisch vornehmen, zum Beispiel MonaApp. Schreibe ich in einer 500 Zeichen Umgebung, erkennt die App das und macht aus meinem längeren Beitrag mehrere kleine.
Als Antwort auf Der Skeptiker

@skeptiker @Hamiller Friendica @Jupiter Rowland
Es gibt keine "Mastodon Protokolle". Das Protokoll über das Mastodon und andere Fedisoftware die Kommunikation hier ermöglichen heißt activitypub. Da gibt es nun mal keine Zeichenbeschränkung. Das ist nur bei Mastodon in hard codierter Form künstlich eingebaut.
Und diese nervigen "Threads" sind keine Lösung, sondern ein Workaround. Klar gibt es Clients die das automatisieren können, das macht nur solche zerhackten Inhalte aus Rezipient:innensicht nicht leserlicher.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf ɟloʍ

Manchmal denke ich ja, dass sich auch Beiträge reduzieren ließen, wenn man sich auf das Argument beschränkt und das Oberlehrerhafte hinter sich lässt. Das würde auch oft gut funktionieren. @hamiller_friendica @jupiter_rowland
Als Antwort auf Der Skeptiker

Als Antwort auf ɟloʍ

@ɟloʍ @Jupiter Rowland @Hamiller Friendica @skeptiker

Ich neige notorischen Beitragszwangszerbrechern mein Folgen zu entziehen und bei arger Schnippsleritis sogar ein Ignore oder Block hinterher zu schießen.

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

Am Ende werden wohl doch alle damit leben können, wenn sich jeder aus dem einen oder anderen Grund sich Nutzer*innen entledigt. Die Frage ist doch sowieso, ob mich inhaltlich anspricht, was geschrieben wird. Wenn nicht, kann ich blocken/ignorieren. Selbiges zu tun, obwohl jemand gute Inhalte hat, naja... das würde ich schon komisch finden, aber ist auch die Freiheit des Einzelnen.
Als Antwort auf Der Pepe (Hubzilla)

Das zeigt doch: Als jemand, der nicht auf Vanilla-Mastodon mit 500-Zeichen-Limit unterwegs ist, wird man im Fediverse ruckzuck gesperrt.

Die einen sperren dich, weil du mehr als 500 Zeichen postest.

Die anderen sperren dich, weil du lange Posts in kurze Stücke zerschnipselst, damit die erstere Fraktion sie liest und dich nicht statt dessen sperrt.

Als Antwort auf Jupiter Rowland

Ehrlich gesagt sehe ich das gar nicht so dramatisch. Wer mich nicht lesen will, aus welchen Gründen auch immer, der soll es halt nicht. Wenn das für jemanden die Länge meiner Beiträge ist, dann ist das eben so.
Mich stört viel eher die Ignoranz von Mastodon im Bereich der Berechtigungen. Dafür können natürlich die User nichts, aber man könnte schon fragen, wieso sie ein Projekt unterstützen, das den Datenschutz im Fediverse so mit Füßen tritt. @Us©hi in Aachen :nonazis: hat allerdings mit dem Hinweis recht: als reine Nutzerin ohne technische Kenntnisse muss sie das nicht interessieren. Sie nutzt das Medium aus pragmatischen Gründen.
Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland

Die einen sperren dich, weil du mehr als 500 Zeichen postest (…)


Ich glaube übrigens gar nicht, dass das der Fall ist. Scheint mir eher eine Extrem- und Einzelfall zu sein, wenn das wirklich mal passiert, dass man aufgrund längerer Posts gesperrt wird.

Warum auch, alle mir bekannte Fedisoftware verpackt längere Posts ja eh in einen aufklappbaren "mehr…“ Button. Damit ist das "Problem" ja perfekt gelöst. Jedenfalls sehe ich da kein Problem, wegen dessen man künstlich, trotz zeichenunbegrenzer Software, solche Stückeleien mit zahlreichen objektiven echten Problemen in vorauseilendem Gehorsam machen sollte.

Als Antwort auf ɟloʍ

Als Antwort auf ɟloʍ

@ɟloʍ

Warum auch, alle mir bekannte Fedisoftware verpackt längere Posts ja eh in einen aufklappbaren "mehr…“ Button.


Ausgerechnet die offizielle Mastodon-Smartphone-App nicht. Und gerade viele Newbies und technisch weniger Versierte nutzen die. Wenn ich 60.000 Zeichen poste ohne Summary/CW, kriegen die Nutzer dieser App die vollen 60.000 Zeichen am Stück in ihre Timeline geballert und scrollen sich einen Wolf.

Ich weiß jetzt nicht, ob diese an sich ziemlich unterausgestattete App eine Option hat, mit der CWs automatisch ausgeklappt werden. Denn dann nützt einem auch ein Summary nichts.

Als Antwort auf Jupiter Rowland

Gibt es denn Statistiken, wie verbreitet die Mastodon App ist? Mir scheint die so schrottig zu sein, dass sie kaum jemand nutzt.
60000 Zeichen scheinen mir eher ein akademischer Sonderfall zu sein.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund Ich hör davon ja auch nur entweder, wenn ein totaler Newbie jammert, wie kacke die App ist, woraufhin dann reihenweise Drittapps empfohlen werden, oder wenn sich wieder jemand über lange Posts aufregt, ohne ein nur zu offensichtlicher "Das Fediverse muß 100% wie Mastodon sein"-Fundi zu sein.

Gefühlt wird alles von Mona und IceCubes dominiert. Mit anderen Worten: Mehr Leute sind auf iPhones als nicht.

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland ich kann doch nicht auf jede xbeliebige sog. offizielle Mastodon App warten bis die endlich ihre seit Jahren kultivierten Mankos ausbessert? Die war immer schlecht und scheint es bleiben zu wollen (ich vermute aus Wachstums-Platzhirsch-Vendorlockingründen). Da werd ich doch meines Lebens nicht froh, wenn deshalb alle anderen auch so einen Unsinn machen. sorry.