Gibt es Fairen #Spargel?
„In der Regel bekommen die Saisonarbeiter:innen ihre Löhne als einmalige Barzahlung am Ende der Saison. Sie verlassen ihre Unterkunft, und da steht schon der Bus bereit, der sie zurück nach Rumänien bringt. Es sind vielleicht 1.000 Euro weniger, als sie erwartet haben – aber sie können nichts mehr tun.“
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte: „Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“ | taz.de
taz.de/Sozialwissenschaftlerin…
Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte: „Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“
Spargelbauern holen Zigtausende Erntehelfer:innen nach Deutschland. Oft herrschen katastrophale Bedingungen, sagt die Expertin Kateryna Danilova.Yelizaveta Landenberger (taz)
teilten dies erneut
gehsteiger
Als Antwort auf Anne Roth • • •Ich schließe mich also der Frage an :)
Virgil Tibbs
Als Antwort auf Anne Roth • • •weiß jemand, wo es besser aussieht?
welchen Spargel könnte man kaufen?
Ist grüner nicht generell fairer und stressfreier?
wolf mag das.
wolf
Als Antwort auf Virgil Tibbs • — (Berlin) •1+ Offenbar gäbe es durchaus einen Markt für fairen Spargel.
wolf
Als Antwort auf Virgil Tibbs • •weiß jemand, wie das heutzutage mit diesem absurden Konzept ist, Spargelacker zu heizen? gibts das noch in den eh schon zu früh warmen Frühlingszeiten? Will nicht abkenjen, aber das wäre ein weiteres Abschreckargument fû den Spargel, wie er aktuell in D produziert wird.
lobingera
Als Antwort auf wolf • • •Ich kenne Gemüseheizung als Zweitverwertung von Abwärme (z.B. bei Biogasanlagen). Spargelheizung ist ein Mythos - zumindest in den klassischen Anbaugebieten.
wolf mag das.
wolf
Als Antwort auf lobingera • •Rapha Mack
Als Antwort auf Virgil Tibbs • • •@virgil_tibbs
Es gibt diese Spargelhäuschen, da kauft man oft direkt beim Produzent den kann man zumindest fragen.
Wir haben (grünen) Spargel im eigenen Garten. Damit haben wir viel Arbeit und ein paar mal reicht es für eine kleine Portion 😃
@anneroth
🦕 Justus ☠️ Tóth 🏁 Römeth
Als Antwort auf Anne Roth • • •Max
Als Antwort auf Anne Roth • • •Sebastian Lasse
Als Antwort auf Anne Roth • • •Mark_Bonsai
Als Antwort auf Anne Roth • • •levampyre
Als Antwort auf Anne Roth • • •Elischeva91 mag das.
teilten dies erneut
Mensch, Marina und dasgrueneblatt haben dies geteilt.
wolf
Als Antwort auf levampyre • •@levampyre @Anne Roth der Grüne ist in Olivenöl und Knoblauch angebraten auch mit weit weniger Stress selber anbaubar.
aber: nicht alle haben "ein Stückchen Land" ;-)
levampyre
Als Antwort auf wolf • • •@wolf Ja, klar, das ist natürlich eine privilegierte Situation. Aber n Spargelbeet ist immerhin leichter zu pflegen als n englischer Rasen. Wobei gerade jemand in den Replies schrieb, dass er Spargel im Container auf der Terrasse anbaut. Auch ne Idee. Und es gibt auch Community-Garden, urban gardening und SoLaWi-Modelle, die evtl. interessant sind, wenn es um die Frage des nachhaltigen Anbaus von Gemüse geht.
@anneroth
benbun
Als Antwort auf levampyre • • •wolf mag das.
Mensch, Marina
Als Antwort auf levampyre • • •wolf mag das.
levampyre
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •Mensch, Marina hat dies geteilt.
Januschka Abroad
Als Antwort auf levampyre • • •@levampyre @energisch_
und leckerer auch.
Allerdings könnte man dann auch Hopfensprossen ernten... und das ganze schöne Spargelgeschäft wär im... Sand verschwunden.
levampyre
Als Antwort auf Januschka Abroad • • •@Januschka Wow, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Bereitest du die Hopfensprossen wie Spargel zu? Und machen die auch so müde wie Hopfentee?
@energisch_ @anneroth
nachtet
Als Antwort auf levampyre • • •Hopfensprossen mögen lecker sein, willst Du aber wirklich nicht im eigenen Garten haben, möglichst auch auf keinem Nachbargrundstück: Wuchert wie wild und macht alles in seinem Weg befindliche kaputt. Ist sehr sehr schwer auszugraben und verursacht schönen Hautausschlag dabei, die alten tiefwürzelnden Ausläufer sind mit keinem üblichen Gartengerät durchtrennbar und müssen in Kleinstarbeit von den Wurzeln umstehender Büsche und Bäume entwirrt werden.
Mensch, Marina
Als Antwort auf nachtet • • •nachtet
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •"vermehren" nicht, es bleibt die gleiche Pflanze. Zusätzlich vermehrt er sich noch über Samenwurf, was toll ist, weil man dann gleich mehrere Gartenecken hat, die nach der Hopfenentfernung wie ein Braunkohletagebau aussehen.. 🙈
Mensch, Marina hat dies geteilt.
Mensch, Marina
Als Antwort auf nachtet • • •levampyre
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •Ja, Hopfen ist krass prolific und willst du definitiv nicht an deinen Obstbaum pflanzen, auf dessen Früchte du noch spekulierst. Ich hab mir einen an eine Voluntär-Kiefer im Waldgarten gesetzt, nur um auszuprobieren, ob ich es bereuen werde. Aber in den Kulturgarten pflanze ich ihn mir definitiv nicht und im Container kommt der, glaube ich, auch nicht gut. Das hab ich aber noch nicht ausprobiert.
@nachtet @Januschka @anneroth
Mensch, Marina hat dies geteilt.
Mensch, Marina
Als Antwort auf levampyre • • •nachtet
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •gerne, das ist quasi meine Mission, andere vor Hopfen bewahren. 😄
Wenn die Blüten nicht wären (oder man die rechtzeitig restlos abknipst), funktioniert bei Hopfen übrigens entgegen Bambus eine Rhizomsperre sehr zuverlässig. Unter 80cm geht der nicht, ich muss am Nachbarzaun also immer nur abschneiden, was von oben rüberwächst. (und alles ausgesäte frühzeitig ausgraben 🙄)
nachtet
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •Mensch, Marina
Als Antwort auf nachtet • • •nachtet
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •Mensch, Marina
Als Antwort auf nachtet • • •nachtet
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •(sparen ist grad schwierig, andere Baustellen, nach Genesung auf Jobsuche, diesdas)
Mensch, Marina
Als Antwort auf nachtet • • •nachtet
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •levampyre
Als Antwort auf nachtet • • •@nachtet Ich würde einfach regelmässig im Frühling die Shoots ernten, dünsten und essen. Oder, wenn es zu viel wird, an die Tiere verfüttern. Wenn du Bambus die Energie klaust, indem du Photosynthese verhinderst, verrottet die Wurzel auch irgendwann. Ist übrigens bei Hopfen ganz genauso.
@energisch_ @Januschka
@anneroth Na? Soll'n wir dich rausnehmen oder genießt du die Einblicke in die Gartenbubble?
Anne Roth
Als Antwort auf levampyre • • •nachtet
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf Anne Roth • • •@levampyre
Und dann kam heute der Gartentag 😭
@nachtet @energisch_ @Januschka
levampyre
Als Antwort auf Anne Roth • • •Seh ich da ganz viel Giersch? Den kannste auch essen. Sehr lecker und überaus gesund!
@nachtet @energisch_ @Januschka
nachtet
Als Antwort auf Anne Roth • • •@levampyre @energisch_ @Januschka
Eiiiii 🙈🫣 Mein Beileid. Aber super ausgerissen!! 💪💪 Weiter so 😎
Mensch, Marina
Als Antwort auf levampyre • • •nachtet
Als Antwort auf levampyre • • •@levampyre @energisch_ @Januschka ich habe oktopusartige Hopfenausläufer bis 5cm Durchmesser von nem Johannisbeerstrauch entwirrt, 3 Jahre lang, und erfolgreich, aber alles im Umkreis ist dabei draufgegangen.
Hopfenwurzeln vertragen sich übrigens auch supergut mit Brombeersträuchern.. 😎
Januschka Abroad
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •@energisch_
Unser Hopfen ist in 20 Jahren einen Meter weitergewandet (wohl weil sich Ratten um Wurzelnest eingenistet hatten), ansonsten wächst der fröhlich nach oben, keine Ausläufer.
Ist das vielleicht sortenabhängig?
axebos hat dies geteilt.
Mensch, Marina
Als Antwort auf Januschka Abroad • • •Januschka Abroad
Als Antwort auf Mensch, Marina • • •@energisch_
Weiss nicht. Lehmboden... mit einsprengseln von Bauschutt. Absolut Rosen- und Nesseltauglich ;)
wolf
Als Antwort auf Mensch, Marina • •Mensch, Marina mag das.
Mensch, Marina
Als Antwort auf wolf • • •wolf mag das.
koehntopp ~ :
Als Antwort auf Anne Roth • • •#meinjanur
Wilfried Klaebe
Als Antwort auf koehntopp ~ : • • •@koehntopp A-aber das betrifft dann ja CxU-Wähler, und zwar negativ! Nenene, das geht nicht. /zyn
@anneroth
Progressist (linksgrün)
Als Antwort auf Anne Roth • • •das ist und war schon immer absolute Ausbeutung. Während die Spargelbauern selbst, gerade in Bayern oft sehr wohlhabend sind und AfD (und wenn nicht, dann FW oder CSU) wählen. Menschenleben sind da nicht viel wert, das fängt bereits beim Arbeiter*innen-Transport, ungesichert bei 60+ km/h auf der Ladefläche eines LKWs oder Anhängers sitzend (mehr als einmal gesehen und zur Anzeige gebracht) mitten auf der Landstraße an.
Btw, ich esse keinen Spargel. Grundsätzlich nicht.
Die Tooteuse
Als Antwort auf Anne Roth • • •matthiasklagges
Als Antwort auf Anne Roth • • •Gegenwind 🇺🇳🖖
Als Antwort auf Anne Roth • • •helgenug
Als Antwort auf Anne Roth • • •OMG 🇪🇺 🇺🇦
Als Antwort auf Anne Roth • • •Wir brauchen das Lieferkettengesetz, ab der Haustür.
#Spargel
DerCoach
Als Antwort auf Anne Roth • • •wolf mag das.