Zum Inhalt der Seite gehen

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Es war für mich heute eine sehr beindruckende Vorstellung: Lucinda Childs Dance Company "Dance".

Eigentlich 3 alte Stücke heute in einer Überlagerung der originalen SW-Filme aus den frühen 70er Jahren mit synchronen Lifetänzer:innen auf der großen Bühne des Haus der Berliner Festpiele. Auch die Lifeperformance wirkte durch eine Gaze wie ein Film und es war ein spannendes Spiel mit Maßstäben zwischen den Originalfilmaufnahmen und dem Tanz im Jetzt, die sich fließend durchmischten. Dazu die treibende repetitive Musik von Philip #Glass, die das Publikum wie in Trance eines LSD-Trips aus der Zeit des Entstehens versetzte.

Ich war erstaunt, wie gut Film und #Tanz hier zusammengingen. Am Sa. will ich zu einer weiteren Aufführung dieser Ikone des #postmodern #dance gehen, wo die 84jährige selber tanzen wird. Ich freue mich sehr, denn die heutige #Performance machte Lust auf mehr.
@Contemporary Arts Group

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

@wolf Tanzvorstellungen sind nicht so wirklich meins, aber das von Dir geschilderte Setting mit den eingebundenen Filmen liest sich interessant. Eine Kombination, der selbst ich wahrscheinlich etwas abgewonnen hätte.
@wolf

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

@wolf Danke, aber das sind halt rund 600 Kilometer von hier aus. 🤷
@wolf

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

@wolf Letzteres würde ich nie zu bestreiten wagen. 😁
@wolf

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

@wolf Danke für den Nachhilfeunterricht, Lucinda Child war mir bis jetzt gar kein Begriff. Die schaue ich mir mal genauer an.[footer]• sent from #Hubzilla, part of the #Fediverse.[/footer]
@wolf

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.

Als Antwort auf *_jayrope

@_jayrope ist sehr "baletty" aber hat dabei eine große Abstraktion. Ihre Arbeiten sind eng mit den damals so wichtigen anderen US-Kunstgrößen aus der Zeit wie Robert Wilson, Philip Glass, Sol LeWitt, und natürlich den ganzen Leuten von "Judson Church" (Trisha Brown, Deborah Hay, Yvonne Rainer, Steve Paxton, Robert Rauschenberg, John Cage, Philip Corner…) verbunden. Kannten sich glaub alle und haben damals in den USA wegweisend den Tanz, die Musik, die Kunst revolutioniert.

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.