Zum Inhalt der Seite gehen


Wir möchten gerne einen kurzen Informationsvortrag über #SocialMedia und insb. #Mastodon / #Fediverse halten. Schwerpunkt sollte auf den Mechanismen/Prinzipien (z.B. #Aufmerksamkeitsökonomie, Lock-In, Timeline mit Algorithmus, Föderation, ...) liegen und mit (ggf. wissenschaftlichen) Quellen versehen sein.

Bevor wir anfangen, das (n+1)te Slide-Set zu erstellen: Habt ihr Tipps für existierendes Material (Slides)? (#CreativeCommons wäre natürlich schön.)

#FollowerPower #AskFedi

(Wir kennen natürlich die Infoseiten/-publikationen von @digitalcourage, @kuketzblog zu dem Thema und die sind natürlich ein guter Ausgangspunkt für eine Vortragsrecherche...)

teilten dies erneut

Als Antwort auf PaulaToThePeople 😷

Genau, wirklich cooles Video, hier der Link: news.elenarossini.com/fedivers…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)

Kai (Nick) 🙋‍♂️ hat dies geteilt.

Als Antwort auf Scientists4Future Göttingen

Masodonanleitungen gibt es wie Sand am Meer, manche mehr oder weniger gut.
Was es weniger gibt, richtig gute Fediverse Erklärungen, denn vieles was Mastodon nicht kann oder will, beherrschen die anderne textDienste im Fediverse

Wie schon immer geschreiben, Mastodon ist nicht das Fediverse sondern nur eine von vielen Anwendungen dazu

Kai (Nick) 🙋‍♂️ hat dies geteilt.

Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts auch wenn ich Deine Befürchtung verstehe, noch ist der geplante Vortrag ja noch gar nicht gehalten und es könnte ja wirklich endlich mal einer der wenigen guten Ausnahmen werden, die das Fedivers nicht rein aus der beschränkten Mastoperspektive beschreiben. ;-) @Digitalcourage @Kuketz-Blog 🛡 @Scientists4Future Göttingen
Als Antwort auf Scientists4Future Göttingen

Vielleicht habt ihr auch mal Lust einen Workshop zum Thema Datenschutz und digitale Selbstverteidigung zu halten. In dem Fall verweise ich gerne auf meine Folien :) (Siehe mastodon.online/@jorin/1147783… )


📣Re-Post & Update:
Insbesondere basierend auf dem #kuketzblog habe ich eine Präsentation für einen #workshop mit dem Titel "Datenschutz und #DigitaleSelbstverteidigung" erstellt und unter folgendem Link hochgeladen.
cloud.uol.de/s/apCWkRGcErHpF92
Ich habe sie leicht geupdated, u.a. mit einem Disclaimer. Sie darf von allen verwendet und bei Bedarf abgeändert werden. Lasst uns die Welt verändern und Workshops halten!
Hinweis: Wurde in Softmaker-Office erstellt.

Als Antwort auf Scientists4Future Göttingen

Als Antwort auf wolf

Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

@crossgolf_rebel @wolf Vielen Dank für euren Input. Dass das #Fediverse nicht nur aus #Mastodon besteht ist uns natürlich klar, keine Sorge! :-) (Ich selbst habe vor vielen Jahren mit einem selbstgehostetem #gnusocial begonnen.)

Allerdings soll der Vortrag kein reiner Software-Vortrag oder eine weitere Anleitung für das #Fediverse werden, sondern einen Überblick über #SocialMedia aus wissenschaftlicher Sicht bieten. Da ein Großteil des anvisierten Publikums gar kein Social Media verwendet (und auch nicht verwenden wird) muss hier erst mal einiges erklärt und beschrieben werden - auch zu #gafam und den proprietären sozialen Medien.

Insofern ist z.B. "Digitale Mündigkeit" von @reticuleena Ausgangspunkt für unsere Recherche. (shop.digitalcourage.de/digital…)

Wir gehen davon aus, dass wir im Anschluss auch Folien dazu teilen werden - Termin steht aber noch nicht fest.

Über weitere Tipps zu Material freuen wir uns!

Als Antwort auf Scientists4Future Göttingen

freut mich zu hören

Wenn ein Großteil der anwesenden gar kein SocialMedia verwendet, wird es aber noch mal komplizierter 🤔
Ggf, passsen die links hier noch dazu und ihr könnt euch Anregungen holen
Nur ne linkliste, ohne Bewertung

viennawriter.net/blog/social-m…
kuketz-blog.de/warum-das-argum…
viennawriter.net/blog/das-fedi…
kuketz-blog.de/social-media-wa…
tunda.noblogs.org/talks/
protocol.ecologies.info/interv…
Vielleicht fällt mir da noch was vor die Füße, ich müsste mein Lesezeichen Archiv noch durchforsten.

In welche Richtung soll ich da mal suchen?

@wolf@fedi.solibre.de@reticuleena@digitalcourage.social

Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

@crossgolf_rebel @wolf @reticuleena cool, da hab ich ja erst mal was zu lesen...

Konkret würden mich folgende Themen besonders interessieren:
- Aufmerksamkeitsökonomie
- Auswirkungen von Social Media auf die Psyche (z.B. Aufmerksamkeitsspanne)
- Klassifikation und Vergleich von Kommunikationsmedien (z.B. Social Media vs. Chat vs. Brief)
- Wissenschaftliche Untersuchungen zum Einfluss von Social Media auf Meinungsbildung

Als Antwort auf Scientists4Future Göttingen

@crossgolf_rebel @wolf @reticuleena ich hatte ja ursprünglich von einem "kurzen Vortrag" gesprochen... Das müssen wir wohl noch mal überdenken oder "kurz" sehr großzügig auslegen. (Da aber auch regelmäßig Geologen anwesend sind, lässt sich das entspannt rechtfertigen. :-D)
Als Antwort auf Scientists4Future Göttingen

schließt euch da mal bitte noch mit @viennawriter@literatur.social zusammen, von ihr sind zwei der Texte und ggf. kann sie euch da weiter helfen,

Ja, das "kurz" müsst ihr da noch mal überdenken, denn wenn da drüber schon Masterarbeiten geschrieben werden, kann man das nicht wirklich "kurz" fassen 😉
Wegen den anderen Sachen, schau ich mal was ich da noch in den Lesezeichen finde

@wolf@fedi.solibre.de@reticuleena@digitalcourage.social

Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts

Also unter 45min hab ich auch nicht geschafft. ;) Vllt von der Zielgruppe her denken, was man evtl voraussetzen kann und was die wichtigsten Punkte sind, die rüberkommen müssen. Meine Blogposts im ViennaWriter‘s Blog könnt ihr gerne dafür als Grundlage nehmen. Freue mich über Attribution.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)