Ich habe in den letzten Jahren sehr viel über die elektronische Patientenakte #ePA gelesen und mich nach meinen Möglichkeiten informiert. Es verhärtete sich imner mehr der Anfangsverdacht, dass dieses gesundheitspolitische Projekt für die Nutzenden nicht ausreichend sicher und nachhaltig sinnvoll umgesetzt wurde und wird.
Jetzt ist für mich die Entscheidung gefallen, ich mache (erstmal) #optout.
Diser Artikel von @Günter Born hat erneut zusamnenfassend all meine Bedenken bestätigt, die sich im Laufe der letzten Jahre häuften und an keiner Stelle überzeugend ausgeräumt werden konnten. Ich halte die ePA nicht nur für mich als Einzelperson, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes mit viel zu vielen schwehrwiegenden Gefahren verbunden. Fehler, die auch nicht einfach wieder korrigierbar sind. Deshalb mein Opt Out.
like this
reshared this
Cyb3rrunn3r ⭐️
in reply to wolf • • •Sensitive content
Imho gilt das für ALLES, was vom Staat kommt in Sachen Digitalisierung.
Da wird ALLES ohne Sinn und vor allem Verstand übers Knie gebrochen, nur damit man sagen kann "Digitalisierung, ja, machen wir". 😒
Fachkräftemangel halt - ganz besonders in der Politik. 😒
umnd ausbaden müssen dies die Bürger, als hätten diese dank der ReGIERungen nicht schon genug Probleme an der Backe. 🤬
Clover
Unknown parent • • •@brigeh
Dito!
netzpolitik.org/2024/entscheid…
#epa
Entscheidungshilfe zur elektronischen Patientenakte: Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein?
netzpolitik.orgwolf likes this.
Schaf (fka Bionk) reshared this.
VegOS
in reply to wolf • • •Habe auch widersprochen. Alle die das auch wollen, sollten es schleunigst tun.
Rubberduck
in reply to VegOS • • •VegOS
in reply to Rubberduck • • •Günter Born
in reply to Rubberduck • • •Rubberduck
in reply to Günter Born • • •VegOS likes this.
Support GrapheneOS 667
in reply to wolf • • •kuketz-blog.de/opt-out-widersp…
#epa #widerspruch
Opt-Out: Widerspruch bei der elektronischen Patientenakte (ePA) einlegen
www.kuketz-blog.deGünter Born
Unknown parent • • •wolf likes this.