Zum Inhalt der Seite gehen

@Pascal_F 🇪🇺 spannende Frage.
In Friendica kann man zumindest in der Inhaltseinstellungen der kanäle Sprachen selektieren, die einem so gezeigt werden (siehe Screenshot) .

Dannn hilft natürlich Accounts in den entsprechenden Sprachen zu folgen und auf der Sprache reagieren.


Die digitale Kollonialisierung geht Hand in Hand mit der politischen.
Landübernahme über Nacht, gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen! Dies ist nur eine ganz normale Invasion.
Anbei 2 Screenshorts von Google Maps im Abstand der letzten 2 Tage:


Wintertrendsportart: Radtouren durch Brandenburg.
Der Fontaneradweg ist auch in dieser Jahreszeit eine Empfehlung.


@Maike @Dr. Michael Blume

Im Zweifelsfall sind wir hier das gallische Dorf


ich glaube ich und viele in meinen TL-Buble sehen uns ganz gerne in genau dieser Zuschreibung ;-)
Aterix, Obelix und Idefix spatzieren stolz herum


@Eva Wolfangel
Ich muss hier mal kleinlich sein und das Zitat des CCC (namentlich Linus Neumann) in diesem Zusammenhang richtigstellen. Auch in Deinem Podcast sagtest Du ja schon

Standards dieses Jahrhunderts


Der teotzdem nich erreichte Anspruch war ja viel niedriger, denn Linus sprach ja meines Wissens von:

Stand der Technik des letzten Jahrhunderts


siehe z.B. die gleichnamige Folge des Podcasts: Logbuch:Netzpolitik: LNP511 Stand der Technik des letzten Jahrhunderts

Webseite der Episode: logbuch-netzpolitik.de/lnp511-…

Mediendatei: logbuch-netzpolitik.de/podlove…


Mal wieder eine Hörempfehlung meinerseits aus der Reihe "Hörsaal" des Deutschlandfunk-Nova:

Ein sehr, sehr erhellender Vortrag eines Migrationsforschers, zum Thema, was in letzter Zeit so unreflektiert und plakativ als Wahlkampfthema missbraucht wird:

"Mythen über Migration - Viele gängige Annahmen stimmen nicht"

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/beitrag…

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/…



@xriss hier mal für alle, nichtboomer und Linkaffinen:
nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/z…


Könnt Ihr mir bei der Dechiffrierung dieser Handschrift helfen? Vielleicht kann jemand Holländisch? Oder gut Handschriften lesen?

Es ist ein Reperaturzettel, also eine Beschriftung analog zum sog. Geigenzettel im Innern meines Cellos, geschrieben von einem Geigenbauer, vermutlich irgendwo aus den Niederlanden. Einiges kann ich wohl erraten, möchte aber nicht vorgreifen um keine falsche Richtung vorzugeben. Was steht da? Wie ist der Name? Der Ort?

Bitte teilt mir gerne Eure Lesart hier mit, gerne auch weiterverbreiten.


@classicalmusic group #Cello #instrumentenbau


@Christian Stöcker
Ich ergänze hier mal das Link für alle, die den klassischen RSS-Podcastfeed für beliebige Podcatcher bevorzugen:

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume: Christian Stöcker: Gute und böse Exponentialkurven – Wo die Intuition versagt

Webseite der Episode: swr.de/wissen/christian-stoeck…

Mediendatei: avdlswr-a.akamaihd.net/swr/wis…


@BerlinFokus @Deutscher Bundestag
hier ein fast aktuelles Update dazu:
(R)ECHT INTERESSANT!: Update zum AfD-Verbot / Marco Wanderwitz

Webseite der Episode: bundesrechtsanwaltskammer.podi…

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1757264-…


@Arnold Schiller schau mal, welcher Post in meiner Timeline passender Weise sich genau unter Deines einreihte ;-)


berlin.social/@weddingweiser/1…


Klappe auf.
Farbtupfer am Rathaus Wedding
📷 @siehs_mal

#wedding65 #berlinwedding #meinwedding



Nächste Woche haben die Abgeordneten im deutschen Bundestag die Chance, das in unserer Verfassung vorgesehene Verbotsprüfungsverfahren einer potentiell demokratiefeindlichen Partei beim BVG in die Wege zu leiten. Das kann eine essentielle Entscheidung für unser Land und den Fortbestand des Rechtsstaats werden.

Hier ein Update aller Infos als Interview mit dem Initiator des Antrags, der voraussichtlich nächste Woche im Bundestag abgestimmt wird.

Webseite der Episode: bundesrechtsanwaltskammer.podi…

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1757264-…
#AFDverbot


Heute schmeckt die gestern Abend gekochte #Rotkohlsuppe nochmal besser.

Habe die Zwiebeln, Knoblauch und geschnittenen frischen #Rotkohl und Apfelwürfel in großem Toof angedünstet und mit Gemüsebrühe übergossen. Habe die #Suppe dann lange kochen lassen und frei nach eigenem Gusto gewürzt mit:
Balsamicoessig, zerstoßenen Nelken und Piment, Thymian, Paprikagewürz, Pfeffer und Salz.
Ich mag sie sehr.


@Kochrezepte Gruppe #Kochen #Rezept


@Buntbart wenn die DB als Verkehrsnetz voreingestellt ist? bei mir kommt eine Fehlermeldung.


Unsere Hausgemeinschaft hatte lange die zuletzt sterbende Hoffnung; gestern kam aber die Wohnungskündigung :-(

berlin.social/@weddingweiser/1…

Die liebe solidarische Botschaft am Durchgangstor gestern zauberte aber trotzdem ein Lächeln bei mir ;-)


“Der Abriss kann nicht verhindert werden” weddingweiser.de/der-abriss-ka…


Vorgestern Nacht gab es bei uns in Berlin für ein paar Stunden so viel Schnee wie lange nicht mehr (so etwa 8cm).

Im Hof stand am nächsten Morgen noch ein traurig bei 12° in sich zusammensackender Schneemann. Hier ein letztes Bild:


@Arne Semsrott wird im Deutschlandfunk interviewt und erzählt dort, wie das #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG), seit seines Bestehens von politischen Akteur:innen und Amtsträger:innen systematisch untergraben, sabotiert und letztlich ausgehebelt, für die Bevölkerung (schon bald) nutzlos wird. Er spricht von einem "Schönwettergesetz", was spätestens in Zeiten einer zukünftigen autoritären Regierung verschwunden sein wird :-(

Breitband: KI und Klima - Stromnetze an der Belastungsgrenze
Starten bei: 00:15:51

Webseite der Episode: deutschlandfunkkultur.de/ki-un…

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/…


zum Jahreswechsel besuchten wir mal wieder meine alte Heimat. Weil der dichte Dauernebel am #Bodensee im Winterhalbjahr (siehe Bild vom lindauer Hafen) sehr frustrierend sein kann, fuhren wir auf den Hochberg/Pfänder im nahegelegenen Vorarlberg. Dort erfreuten uns wunderschöne Alpenpanoramen, glitzernde Schneelandschaften, Sonne und leckeres Essen, traditionell im Gasthaus Paradies in Lutzenreute. Nomen est Omen, seht selbst:


@Frau_Beckedahl
hier mal das entsprechende Podcastlink wenn man lieber kei YT nutzen möchte:

Jung & Naiv: #744 - Virologe Christian Drosten

Webseite der Episode: jung-naiv.podigee.io/1041-744-…

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1738136-…


der deutsche Begriff "#Rechtsstaat" geht leider häufig Gefahr, (auch bewusst) falsch verwendet und umgemünzt zu werden. Rechtsstaat ≠ Law and Order-Staat.

Interessanter Vortrag:
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova: Rechtswissenschaft - Wie der Begriff "Rechtsstaat" instrumentalisiert wird

Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/beitrag…

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/…


"das Internet vegisst nicht"
für immer verlorene #Netzkultur, ein unterbelichtetes Thema. @Holger Klein im Interview mit @Titus Blome
im @Übermedien Podcast: Holger ruft an ... wegen Internetarchiven

Webseite der Episode: uebermedien.de/?p=101046

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1715924-…


Gestern gab es bei uns das #Weihnachtsoratorium 1-3. Gehört bei mir zur Adventszeit dazu. Diesmal in der Sophienkirche #Berlin. Musikalisch war es nicht perfekt, aber hey ich bin wohl schon viel zu sehr von der Perfektin der Profimusiker:innen verwöhnt und es war ja ein schönes Erlebnis und man spührte dafür das große Engagement der Laienmusiker:innen im Raum. Danke!

Den kleine Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße davor finde ich übrigens einen der schöneren. Es gibt dort viel mit Liebe handgemachtes Schönes; falls Ihr noch Geschenke sucht…


Meine heutige Ernte ergab eine große Salatschüssel voll #Schleen.
Frost war ja schon mal, der Geschmack ist wie ich finde gut und jetzt mache ich mal ein paar Gläser Mus. Das ist so was köstliches, wie Pflaumenmus nur wegen der Bitterstoffe für mich viel leckerer.

Was man mitten in der Großstadt #Berlin so alles ernten kann ;-)



@Kochrezepte Gruppe


@KuMiKö irgendwie glauben eigentlich ja alle schon immer dass es so gewesen sein muss. Ich frage mich halt nur zu welchem Zweck das wirklich gedacht war. Wer sollten die zugedachten Rezipient:innen sein?
Dieses Infos über Bande in die Medien spielen ist offenbar weit verbreitet und übliches Werkzeug von Parteistrategen.

Sehr interressant dazu fand ich die Aussagen von Ann-Kathrin Büüsker vom #Deutschlandfunk hier im @Übermedien Podcast, interviewt von @Holger Klein (das war noch einige Zeit vor dem D-Daypapier):
Übermedien: Holger ruft an ... wegen der FDP

Webseite der Episode: uebermedien.de/?p=99761

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1664730-…


@NotesOfLife👾 wie schön. ich hab mal schnell geschaut, wie es hier in Berlin so regnet ;-)


ich wünsche Euch mit den letzten Herbstblättern im morgendlichen Raureif aus Berlin einen schönen 1. Advent.


Dieses Featue machte mich sehr traurig, ich war schockiert.

Sind es die ungewohnten Stilmittel dieser Sendung? Aus dem Zusmmenhang gerissene Zitatfetzen, unkommentiert und ohne Einordnung thematisch sortiert aneinandergereiht?

Jedenfalls war das Feature für mich sehr beklemmend, es wirkt lange nach und lässt mich fragend zurück. Habe ich doch selber dort in der Nähe für einge Jahre gelebt, habe Familie und Freunde in dieser Ecke Deutschlands - ich mache mir große Sorgen.

Triggerwarnung:
Der idyllische Titel trügt, es geht hier um gesellschaftliche Abgründe einer radikalisierten Hegemonie.

Dlf Doku: Die schöne Landschaft aller - Leben in der Sächsischen Schweiz
Starten bei: 00:00:00

Webseite der Episode: hoerspielundfeature.de/die-sch…

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/… #sachsen #Rassismus #Rechtsradikal


@aœ 🐻‍❄️

Bei solchen Monolithen ist mein erster Gedanke: „Die Heizkosten!!!“


Das immer wieder beschrieene "Heizproblem" solcher Altbauten ist längst gelöst. Und das Gebäude hier ist ein ursprünglich für die sog. "geschlossene Bauweise" im städtischen Kontext geplantes gründerzeitliches Mehrfamilienhaus, was im Gegensatz zu den zahlreichen Neubauten auf der "grünen Wiese" sogar zumindest 8 (vermutlich mehr) Wohnungen bietet, die sich gegenseitig oben unten und nach hinten keine klimatisch offene Hülle leistet.

Eines der Probleme zukünftiger Generationen sieht ganz anders aus nämlich etwa so (nur ein beliebiges Beispiel der durchschnittsdeutschen Traumwohnsituation):
Luftbild einer zersiedelten landschaft. Eine Einfamilenhauswohnsiedlung als erweiterung des Ortes, daneben Wiesen, die mit einem blauen Umriss vermeintlich als neues Bauland markiert sind
@Weddingweiser 👑


Auch im Westen gab und gibt es rassistische Gewalt. Leider immer schon und immer noch und es wurd konsequent weg gesehen und kleingeredet. Es ist tragisch, aber heute sind die Menschen der damaligen "Jugendgangs" die, die in der AFD und anderen Nazistrukturen bestens organisiert sind und in diesen Zeiten drauf und dran sind, unsere Demokratie zu übernehmen und abzuschaffen.

Dlf Doku: Hamburgs Baseballschlägerjahre - Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren
Starten bei: 00:26:04

Webseite der Episode: hoerspielundfeature.de/hamburg…

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/…

Dlf Doku: Hamburgs Baseballschlägerjahre - Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren
Starten bei: 00:26:04

Webseite der Episode: hoerspielundfeature.de/hamburg…

Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/…


Waren ja heute im #Bauhaus Museum Dessau. Bin inhaltlich da ehrlich gesagt eher enttäuscht. Auch die Architektur kaum überzeugend.
Dafür gab's im Museumsshop ne schöne Krippe fürs Minimalisten-Archtekten-Klischee, die mich begeisterte:


Bei mir gabs Bouletten.
Masse aus vorgekochten Bohnen, Hafertrester der letzten selbstgenachten "Milch", angebratendem Lauch, Zwiebeln und Knoblauch, geriebene frische Rotebeete, angedickt und verklebt mit etwas Mehl. Gewürzt mit Pfeffer, Räuchersalz und Thymian. War lecker und morgen kann ich die übrigen kalt mitnehmen. #vegan

@Kochrezepte Gruppe


War eine wunderschöne Nebelradtour entlang der #Elbe heute. Man kommt in dieser Jahreszeit nicht so weit, die Zeit mit Licht ist schon sehr kurz geworden. Kamen am Wörlitzer Park vorbei, der sich in herbstlicher Stimmung sehr fotogen zeigte.
#elbe


Habe mir die "Plakatmauer" zum heutigen Mauerfalljubiläum angesehen.
Zuerst war ich von einigen Statements doch angerührt, in der Masse und nach dem zighundertsten "Freiheitskalenderspruch" nutzten sich die nun ja, eben plakativen Abziehbildsinnsprüche bei mir zumindest schnell ab. Ich fands trotzdem ne schöne Installation.


Ich mag #Kaki. Habe die Frucht erst recht spät in meinem Leben kennengelernt, als ich in Italien im späten Herbst diese leuchtend dunkelorangenen Früchte an den schon blattlosen Bäumen hängen sah und mich und andere fragte: "was ist das für eine Frucht?"

Sehr schön ist auch der Stern wenn man sie aufschneidet. Ein leckeres süßes und praktisches Kernobst wo man (fast) alles von der Schale bis zum Gehäuse gut essen kann. Lecker.


@Kochrezepte Gruppe


Homeofficevorteile:
- flauschige Kleidung
- gute Musik


@Christian Pietsch
Habe gerade mal in meinem FDroid geschaut, dort ist dieses hier verknüpft und ist glaub noch online:
cdn.kde.org/android/stable-rel…

@CryptGoat


@altpapier hier ergänzend das Link zur Videodatei in der Mediathek:
cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQI…