Skip to main content

Sehr informative Poscastfolge, in der Martin Tschirsich viele Unklarheiten sortiert im Bereich Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Kleiner Funfact:
Am Ende der Folge die Werbung zu #doctolib 😉

Webseite der Episode: https://visionaere-gesundheit.de/martin-tschirsich/

Mediendatei: https://v0orfy.podcaster.de/download/0310_VdG_MartinTschirisch.mp3


Fotos von der #sternfahrt heute in Berlin. Stadtrundfahrt quer durch die Stadt bei strahlendem Sonnenschein mit vielen entspannten Menschen. Bornholmer Brücke, Stau auf der Autobahn und wir sind bis Paris am Eifelturm vorbeigefahren 😉
die A100 in Berlin mit zahlreichen Radfahrer:innen, von hinten, darunter eine Rollstuhlfahrerin
zahlreiche Radfahrerinnen von hinten auf allen 4 Spuren einer Autobahn. Im Hintergrund ist der Berliner Fernsehturm zu sehen. Radfahrer:innen von hinten. Der Demozug überquert eine Stahlbogenbrücke
eine Raddemo in Berlin. Autobahnschilder über der Straße


Jetzt muss ich heute gleich noch eine zweite Podcastemofehlung machen. Der aktuelle Verdachtsfall mit Razien bei der @Letzte Generation eine "kriminelle Organisation" zu sein wird in der aktuellen @Lage der Nation für juristisch unbedarfte Menschen wie mich mal sehr schön strukturiert analysiert.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin: LdN337 Razzia bei Letzter Generation, Ampel streitet über Klimagesetze, Transportgenehmigungen bremsen Windkraftausbau, Neue Ideen für Einwanderung (Prof. Simon Jäger, Leiter des IZA)
Starten bei: 00:02:52

Webseite der Episode: https://lagedernation.org/podcast/ldn337-razzia-bei-letzter-generation-ampel-streitet-ueber-klimagesetze-transportgenehmigungen-bremsen-windkraftausbau-neue-ideen-fuer-einwanderung-prof-simon-jaeger-leiter-des-iza/

Mediendatei: https://dts.podtrac.com/redirect.mp3/files.lagedernation.org/lagedernation/LdN337.mp3?ptm_source=feed&ptm_context=mp3&ptm_file=LdN337.mp3#t=172


Die aktuelle @Die Wochendämmerung @Die Wochendämmerung ist sehr hörenswert. Insbesondere das Thema der französischen Politik und deren Umgang mit der prognostizierten Zukunft und die Besprechung des Umgangs mit Populisten in Talkshows ist sehr spannend:
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke: Hitze in Frankreich, Medienkompetenz bei Lanz, Demokratieabbau, Atomwaffen in Belarus, Bachmut, Dalai Lama und Ruanda

Webseite der Episode: https://wochendaemmerung.de/hitze-in-frankreich-medienkompetenz-bei-lanz-demokratieabbau-atomwaffen-in-belarus-bachmut-dalai-lama-und-ruanda/

Mediendatei: https://audio.podigee-cdn.net/1117513-m-4c11a815576453d5843c5e6dd4739265.mp3?source=feed


Wie gesagt kann ich den Besuch des E-Werks in #Luckenwalde (Kunstort) sehr empfehlen. Der aktuelle Soundwork führt durch diese wundersame Technik aus einer anderen Zeit…
https://www.kunststrom.com/
Auch einige Fotos:
Eingangsbereich zum Ewerk. dicke Stahlleitungen mit großenegelhahnen Grundfarbe rost rote Ventilräder auf grünen Konsolen
alte Schalter blau u d rot Wirrwarr aus sonstiger Regelungstechnik. Sehr eng und durch einfallendes Sonnenlicht sehr plastisch beleuchtet


Hier noch paar mehr Ansichten und Datails…
plastisch durch Versatz der Backsteine gestaltete Fassade plastisch durch Versatz der Backsteine gestaltete Fassade
Innenraum einer hellen Industriehalle. Tragstruktur aus Stahlbetonbögen eine Industriehalledie an ein Kirchenschiff erinnert. Gelbe Backsteinausfachung im unteren Bereich, ein sehr steiler schwarz gedeckter Dachgiebel. Ein langgestreckter Backsteinanbau rechts abgehend


@_jayrope Das war mir ncht ohne Weiteres ersichtlich. Ich meine Mendelsohn ist durch seinen schon formalistische ikonografische Architekturspreche bekannt. Da ging es schon auch um die "große skulptur". Dennoch ist das Licht innern sehr angenehm.
Stahlbetonbögen formen das den an ein Kirchenschiiff erinnernden hohen Innenraum einer Industriehalle


Auch gestern in #Luckenwalde: die ehemalige Hutfabrik, ein genau 100 Jahre alter, sehr spannender Industriebau des damals noch unbekannten Architekten Erich Mendelsohn. Wow, wir waren begeistert, welche Juwelen der (Bau)Kunst es in dieser gottverlassenen Ecke des weiteren Berliner Umlandes zu entdecken gibt.
eine Industriehalledie an ein Kirchenschiff erinnert. Gelbe Backsteinausfachung im unteren Bereich, ein sehr steiler schwarz gedeckter Dachgiebel. Ein langgestreckter Backsteinanbau rechts abgehend


Ein Grafitti, wie auf einer Leinwand sehr schön gestern in #Luckenwalde
ein Graffititag auf weißem Putz der mittigen Fläche eines  eingeschoßigen Fachwerkhauses.


Gestern waren wir wieder mit den Fahrrädern im Havelland unterwegs. Klar waren wir wieder in Ribbeck 😉
Hier ein Foto von unterwegs, was sich zusammen mit der Audioaufnahme sehr schön ergänzt. Nicht nur Bierfeiernde Männer, auch die Tiere können an Himmelfahrt recht laut sein…
eine Kornfeldlandschaft noch dunkelgrün aber schon Ären. I. Vordergrund ein Schilfbewachsener Bach. Baumreihen im Hintergrund, leicht bedeckter Himmel..

froesche-voegel.m4a


RuthInkognito@mastodon.social Mastodon wie Friendica kommunizieren über das gleiche Protokoll (Activity Pub). Allerdings kann Friendica noch einige mehr und man kann damit auch mit Leuten kommunizieren, die z.B. eine Diasporainstanz nutzen (die sind bei Masto ausgeschlossen). Aber im Endefekt kannst Du mit den unterschiedlichsten Serverplattformen eben mit den gleichen Menschen kommunizieren (Wenn man mal was anderes ausprobiert sieht man erst, wie vielseitig die leute unterwegs sind, ich hab das erst gemerkt, als ich von Mastodon damals zunächst zu Pleroma wechselte. (Masto zeigt Dir ja aus marketinggründen gar nicht an, dass hier im Strang @Hiker z.B. mit Peroma beteiligt, ich, @Bionk und @Matthias ✔ Friendica und nur Du mit Mastodon hier unterwegs sind. IDR sind es schon mehr mastoleute, einfach aufgrund des großen Hypes. Dieses Bild zeigt z.B. mit welchen verschiedenen Serversoftware mein Server kommuniziert (Das große blaue Tortenstück ist masto 😉
Screenshot der Föderationsstatistik der Instanz fedi.solibre.de Ein Tortendiagramm und eine lange Liste verschiedenster Serversoftwares


Ostererzgebirgspfützeneis
gefrorene Pfütze, Sprünge im Eis, abstrakte Muster gefrorene Pfütze, Sprünge im Eis, abstrakte Muster
gefrorene Pfütze, Sprünge im Eis, abstrakte Muster


Habe mir Licht ans Faltrad gebastelt.
Sieht nicht mehr sooo schön (minimalistisch) aus, ist aber praktisch.
Das eigens bei Son eingespeichte Vorderrad mit dem Edelnabendynamo kann jetzt den produzierten Strom auch zu Licht machen.
Hauptgrund für den Nabendynamo war, Strom für mein Smartphone (Osmand) auf Radreisen zu haben.
Vorderrad eines Faltrads. Auf dem Schutzblech ist vorne eine Leuchte montiert
Detail eines Nabendynamos mit direkter Speichenaufname


Hab mal die Berliner:innen in der Togostraße dran erinnert, was die Stunde geschlagen hat 😉
#Berin2030 @Klimaneustart Berlin
Ein lachsfarbener Fahradständer mit einer Tafel. Darauf steht: "Heute Zeit umstellen: 2:00 auf 3:00 Uhr (Kreuzchen) und 2045 auf 2030 (Kreuzchen)"


weil ich es auf Anfrage gerade mühsam gefunden habe zeige ich Euch mal dieses Bild aus einer Serie von Fotos, die wir mit Tintetropfen in einem Aquarium machten.
abstraktes Bild aus  von gelben grünen und blauen wolkenörmigen Schlieren in verschiedenen geschichtetetn Ebenen


#Faltrad​​​​freuden am vergangenen Feiertag –
Im Wohnzimmer, in der S-Bahn, an der "Krummen Lanke" 😀
ein Klapprad steht "auf den Hinterbeinen" (hochkannt auf Gepäckträger und Hinterrad) ein zusammengefaltetes Faltrad in der S-bahn ein zusammengeklapptes Faltrad in der S-bahn neben einem Sitz
aufgeklapptes graues Faltread in einem Zimmer ein Faltrad steht auf einem Hügel. Im HIntergrund ein bewaldetes Gewässer bei trübem Wetter