Was sind Eure leckersten #Grünkohl -Rezepte? Habe den ersten dieses Jahr gerade gekauft und bin noch unsicher was/wie ich ihn zubereiten soll. @Kochrezepte Gruppe
Ich bin für den Klassiker: Grünkohl mit Speck oder Kassler/Zwiebeln und Graupen kochen, Mettwurst, Kartoffeln und scharfer Senf dabei. Vegetarisch/Vegan geht das wohl mit (Back)Pflaumen statt Speck und Tofu. Mein Fall war das aber nicht nicht
Ich nutze seit Jahren dieses Rezept erfolgreich chefkoch.de/rezepte/7508111776… Eine der Pinkel wird dann am Ende noch zerkleinert und untergerührt. Pinkel dafür bestelle ich mir online, da ich die in Dresden nicht bekomme.
War er eingefroren? Wenn nicht, dann eine Nacht einfrieren. Gutes Rupfen ist wichtig, damit keine harten Stengel das Kauen erschweren. Angebräunte Zwiebeln ergeben viel Aroma. Das ist wichtig, wenn man kein Fleisch reintun will. Es muss ausreichend Fett drin sein, also ordentlich Öl reintun, wenn kein Fleisch und Speck drin sein soll. Hafergrütze ist auch sehr beliebte Zutat, zumindest in Ostfriesland. Gewürze braucht es keine, der Grünkohl hat eh schon ein kräftiges Aroma. Zweimal kochen ist auch prima! @fedifoodie @gebrauchskunst
Das ist jetzt was spannendes neues für mich in dem Kontext. Dankenfür die Tips. Echt nicht würzen? Das klingt mir sehr gewagt. @Gebrauchskunst kurz Geku
Die angebräunten Zwiebeln ergeben das Umami. Außerdem sind Zwiebeln süß und der Grünkohl liefert Bitterstoffe. Das ist schon recht viel Geschmack. Traditionell überwiegt ja Aroma des mitgekochten Specks. Aber Grünkohl weitgehend pur ist auch ein Erlebnis. @gebrauchskunst
@Beta Block interessant, das ist jetzt schon zum wiederholten Mal eine Empfehlung, den Grünkohl zusammen mit Getreide anzurichten. Klingtbauch sehr gut der Auflauf.
Grünkohl natürlich mit süßen Bratkartoffeln. Vor dem Kochen den gerupften frischen Grünkohl kurz andünsten, damit er an Volumen verliert und überhaupt in den Topf passt. Das Wasser enthält anschließend Bitterstoffe und kann weg.
Zwiebeln und Knoblauch mit viel Butter (oder Öl) glasig schmoren, gewürfelten Räuchertofu dazugeben und scharf anbraten. Nun den Grünkohl dazu geben und dabei zwischendurch immer mal einen ordentlichen Eßlöffel Senf hinzu geben. Ebenso eine gemörserte Gewürzmischung aus Pfeffer, Salz, Muskat, Kümmel und Wacholderbeeren und wenn man es mag gerne auch Zucker. Das Ganze muss etwa eine Stunde köcheln, dabei von Zeit zu Zeit umrühren, damit sich die Aromen vermengen. Abschließend gebe ich gerne etwas Saure Sahne dazu.
Zu meiner vegetarischen Zeit habe ich mit Würzhefeflocken gearbeitet. Ab und zu nehme ich heutzutage wieder Mettenden - muss aber nicht. Am Vortag gekocht und dann aufgewärmt ist er noch besser.
... mehr anzeigen
Grünkohl natürlich mit süßen Bratkartoffeln. Vor dem Kochen den gerupften frischen Grünkohl kurz andünsten, damit er an Volumen verliert und überhaupt in den Topf passt. Das Wasser enthält anschließend Bitterstoffe und kann weg.
Zwiebeln und Knoblauch mit viel Butter (oder Öl) glasig schmoren, gewürfelten Räuchertofu dazugeben und scharf anbraten. Nun den Grünkohl dazu geben und dabei zwischendurch immer mal einen ordentlichen Eßlöffel Senf hinzu geben. Ebenso eine gemörserte Gewürzmischung aus Pfeffer, Salz, Muskat, Kümmel und Wacholderbeeren und wenn man es mag gerne auch Zucker. Das Ganze muss etwa eine Stunde köcheln, dabei von Zeit zu Zeit umrühren, damit sich die Aromen vermengen. Abschließend gebe ich gerne etwas Saure Sahne dazu.
Zu meiner vegetarischen Zeit habe ich mit Würzhefeflocken gearbeitet. Ab und zu nehme ich heutzutage wieder Mettenden - muss aber nicht. Am Vortag gekocht und dann aufgewärmt ist er noch besser.
@SigmundFreudsBartender brauchen tut er es nicht, aber der Geschmack verändert sich (viele sagen er wird besser). Er wird süßlicher und wohl auch etwas besser verdaulich wenn ich das richtig verstanden habe.
zwangseinweisung
Als Antwort auf wolf • • •wolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
J I
Als Antwort auf wolf • • •Pinkel dafür bestelle ich mir online, da ich die in Dresden nicht bekomme.
Grünkohl| Chefkoch
Chefkoch.dewolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
Opili 🕊️🤍
Als Antwort auf wolf • • •Pinkel, KochWurst/Mettenden, geräucherte SchweineBacke, Haferflocken, Senf, Schmalz, GemüseBrühe, Zwiebeln.
Kein Kassler.
@fedifoodie
wolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
wolf
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
wauz ワウズ
Als Antwort auf wolf • • •Angebräunte Zwiebeln ergeben viel Aroma. Das ist wichtig, wenn man kein Fleisch reintun will. Es muss ausreichend Fett drin sein, also ordentlich Öl reintun, wenn kein Fleisch und Speck drin sein soll.
Hafergrütze ist auch sehr beliebte Zutat, zumindest in Ostfriesland. Gewürze braucht es keine, der Grünkohl hat eh schon ein kräftiges Aroma.
Zweimal kochen ist auch prima!
@fedifoodie @gebrauchskunst
wolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
wolf
Als Antwort auf wauz ワウズ • •@wauz ワウズ
Das ist jetzt was spannendes neues für mich in dem Kontext. Dankenfür die Tips. Echt nicht würzen? Das klingt mir sehr gewagt.
@Gebrauchskunst kurz Geku
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
wauz ワウズ
Als Antwort auf wolf • • •Traditionell überwiegt ja Aroma des mitgekochten Specks. Aber Grünkohl weitgehend pur ist auch ein Erlebnis. @gebrauchskunst
wolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
die_Ergo 🤍🏳️🌈
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Ich würze mit Senf und mache Graupen rein. Dazu frische Bratwurst und Schweinebauch.
wolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
Beta Block
Als Antwort auf wolf • • •Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
wolf
Als Antwort auf Beta Block • •Klingtbauch sehr gut der Auflauf.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
Schaf (fka Bionk)
Als Antwort auf Beta Block • • •wolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
Schaf (fka Bionk)
Als Antwort auf wolf • • •Grünkohl natürlich mit süßen Bratkartoffeln.
Vor dem Kochen den gerupften frischen Grünkohl kurz andünsten, damit er an Volumen verliert und überhaupt in den Topf passt. Das Wasser enthält anschließend Bitterstoffe und kann weg.
Zwiebeln und Knoblauch mit viel Butter (oder Öl) glasig schmoren, gewürfelten Räuchertofu dazugeben und scharf anbraten. Nun den Grünkohl dazu geben und dabei zwischendurch immer mal einen ordentlichen Eßlöffel Senf hinzu geben. Ebenso eine gemörserte Gewürzmischung aus Pfeffer, Salz, Muskat, Kümmel und Wacholderbeeren und wenn man es mag gerne auch Zucker.
Das Ganze muss etwa eine Stunde köcheln, dabei von Zeit zu Zeit umrühren, damit sich die Aromen vermengen. Abschließend gebe ich gerne etwas Saure Sahne dazu.
Zu meiner vegetarischen Zeit habe ich mit Würzhefeflocken gearbeitet. Ab und zu nehme ich heutzutage wieder Mettenden - muss aber nicht.
... mehr anzeigenAm Vortag gekocht und dann aufgewärmt ist er noch besser.
Grünkohl natürlich mit süßen Bratkartoffeln.
Vor dem Kochen den gerupften frischen Grünkohl kurz andünsten, damit er an Volumen verliert und überhaupt in den Topf passt. Das Wasser enthält anschließend Bitterstoffe und kann weg.
Zwiebeln und Knoblauch mit viel Butter (oder Öl) glasig schmoren, gewürfelten Räuchertofu dazugeben und scharf anbraten. Nun den Grünkohl dazu geben und dabei zwischendurch immer mal einen ordentlichen Eßlöffel Senf hinzu geben. Ebenso eine gemörserte Gewürzmischung aus Pfeffer, Salz, Muskat, Kümmel und Wacholderbeeren und wenn man es mag gerne auch Zucker.
Das Ganze muss etwa eine Stunde köcheln, dabei von Zeit zu Zeit umrühren, damit sich die Aromen vermengen. Abschließend gebe ich gerne etwas Saure Sahne dazu.
Zu meiner vegetarischen Zeit habe ich mit Würzhefeflocken gearbeitet. Ab und zu nehme ich heutzutage wieder Mettenden - muss aber nicht.
Am Vortag gekocht und dann aufgewärmt ist er noch besser.
wolf mag das.
Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
SigmundFreudsBartender
Als Antwort auf wolf • • •Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.
wolf
Als Antwort auf SigmundFreudsBartender • — (Berlin) •Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.