Macht das ZDF jetzt mit "Was nun, Herr Habeck?" weiter mit den #AusländerRausTagen, die die #ÖRR schon gestern vorgaben?
Ich hätte gehofft, dass wenigstens #Habeck ein paar wirkliche relevante Themen etablieren würde.
peter R hat dies geteilt.
Nein, wir brauchen wirklich kein "europäisches X" was #Habeck hier insinuiert.
Nein Politiker:innen müssen endlich den Elefanten im Raum anerkennen und Gesetze schaffen, die es wirksam verbieten, digitale #Profilbildung durch #Tracking und das darauf aufbauende #Microtargetting zu betreiben. Die Praktiken, die unser aktuelles Netz inzwischen unwidersprochen dominieren, dürfen nicht weiterhin ein legales Geschäftsmodell sein.
Spätestens jetzt sehen wir doch, das es die Demokratie konsequent zerstören kann, teilweise bereits zerstört hat.
mögen das
Alexander Goeres 𒀯, Sascha 😈 ⁂ (Fediverse) und clonejo mögen das.
teilten dies erneut
caos (moved to Sharkey) 🚀, crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts, Ruth, DNKrupinski, Chr. Pfohlmann, Karikaturistin, Karsten DC7OS, Ulrich Kelber, thb-media 🦣 📸 ♂️ 🇩🇪 🇪🇺 🦋, Keymomentum, PrinterAngel🌈, Schattenente, wobebenkenoby, reindeerphoto, lj·rk, Max L., Sascha, trish, rujo 🏳️🌈, Armin H. aus F., Kai, rostundrad, Peter Sommerlad, tunda, JBM, Easydor, seism0saurus, Benny, Lobanowskji, wauz ワウズ, Erika, woidla, 🐨joe, MarcusSchwemer, Mog-Pharau, martin, yodbha, devdrop, Progenitus, Flo, Catherina Stauch, klemmi, skywalkersHand und erdling haben dies geteilt.
Dass jemand, der Menschenrechte schleift, Gesetzesurteile ignoriert und schon immer am liebsten mit der Union regieren wollte Freiheit, Demokratie und Grundrechte hoch hält, ist unrealistisch.
teilten dies erneut
La vie en sauce, caos (moved to Sharkey) 🚀, Ute S., Wilfried Klaebe, Dieu, herr_schaefer 🧩 und Zugmuth das zornige Zebra haben dies geteilt.
teilten dies erneut
caos (moved to Sharkey) 🚀, Bso2000 und Kulturkramkiste haben dies geteilt.
Das gespräch ist durchaus interessant bin zwar nicht immer völlig da core mit den Meinung aber muss ich ja auch nicht.
Mich ärgert aber viel mehr das @georgrestle das Fediverse vernächlässigt, aber dem OligarchenPlattformen umso mehr futter gibt. Ich verstehs nicht.
wolf mag das.
🇺🇦 Lauteshirn 🏳️🌈 hat dies geteilt.
nun, ein von Algorithmen getriebenes X für Europa brauchen wir in der Tat nicht. Und ausgerechnet #Habeck der für den Wahlkamp sein X-Konto wieder aktiviert hat ist an der Stelle der falsche Mahner.
Generell nehme ich es so wahr, dass gerade die #Grünen Politiker:innen die eigenen Plattformen der #Netzbegrünung wie z.B. gruene.social/explore ziemlich sträflich links liegen lassen. Das #Fediverse könnte das gesuchte X sein ... wenn man es nutzen würde.
#DigitaleSouveränität für #Europa
gruene.social
Die Mastodon-Instanz für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, betrieben von Netzbegrünung e.V.Mastodon hosted on gruene.social
wolf mag das.
Mama Hörnchen hat dies geteilt.
so ist es. die Grüne Basis hat da eigentlich sehr viel vorbildliche Infrastruktur erarbeitet, allein es wird von oben offenbar weder genutzt noch anerkannt. Sie könnten hier einen großen Vorsprung nutzen.
Wobei "Basis" gefühlt halt ein paar Engagierte sind. Wenn ich z.B. die BaWü-Landesliste gruene-bw.de/wahlen/bundestags… anschaue, und quasi nur Facebook, Instagram, X (wobei dort noch Twitter steht) finde, dann ist dort der Knall noch nicht angekommen.
Und der Mailserver der Mail-Domain "gruene.de" sieht mit mailstream-eu1.mxrecord.io wieder so schon nach EU aus. Die IP-Adresse ist 172.65.245.214, das RIPE verweist an ARIN, dort sieht man dann die gehört Cloudflare. Knall auch nicht gehört!
Landesliste für die Bundestagswahl 2025 - gruene-bw.de
Wir Grüne wollen nächstes Jahr sowohl mit einem überzeugenden Programm wie auch mit engagierten Kandidatinnen und Kandidaten antreten.Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg
@angry "gerade die #Grünen Politiker:innen" empfinde ich als ein unfaires Urteil. Klar, da geht noch mehr, aber die Grünen sind die Partei, bei der die Politiker mit abstand am aktivsten im Fediverse sind. Gefolgt von der Linken und dann lange Garnichts.
Ich versuche seit einiger Zeit mehr Grüne Politiker:innen zu motivieren hier aktiv zu werden. Und fast jedes mal, wenn es klappt, ist einer der ersten Kommentare, dass was sie tun nicht ausreicht. Das macht es wirklich nicht einfacher.
wolf mag das.
@weddige Du hast mit Deiner Aussage recht, wobei ich das genaue Verhältnis nicht kenne.
Ich bezog mich mit "gerade die die #Grünen Politiker:innen" aber auch explizit auf die Ignoranz der eigenen Plattformen. Das ist eine andere Aussage.
Wo sind die Fediverse-Accounts der Spitzenpolitiker? Und beachte auch meinen nächsten Toot zur z.B. Landesliste Baden-Württemberg.
@wolf
@angry zum Verhältnis:
ich habe (fast) alle MdBs mit Mastodon-Account hier zusammen getragen: fedidevs.com/s/OTE/
Die meisten, weil da ein paar Accounts, wie z. B. @katdro, aufgrund der Privacy-Einstellungen fehlen. Aber das Bild wird relativ klar.
BW ist gar nicht soo schlecht vertreten. Von den aktuellen Bundestagskandidat:innen sind hier:
@andrag
@HaraldEbner
@JuergenKretz
@seb
@TBBacherle
@franziskabrantner
@agnieszka
@zoe
@drschaefer
@Detzer_Sandra
@janlukasschmitt
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf und herr_schaefer 🧩 haben dies geteilt.
die inaktiven accounts hat ja der server der spd auch zu Hauf. ich sehe es tatsächlich auch so, dass die Grünen da vergleichsweise gut sind. Leider bedeutet gut hier eben nicht ds gut was man sonst drunter versteht, denn es gibt hier im Fedi, obwohl ich behaupt, dass das Fedi in weiten Kreisen eine sehr politisches Netzwerk ist einfach keine nennenswerte Politiker:innen, die hier ernsthaft kommunizieren.
Zum Glück, muss man sagen, scheitern wir schon am ersten Schritt. Die Tatsache, dass wir die politischen Visionen, die so gern kursieren, nicht umgesetzt bekommen, ist kein Makel, es ist der letzte noch verbleibende Schutz.
wolf mag das.
@Sebastian
Ja das Fediveres (nicht Mastodon) ist ja genau so eine Plattform.
Würden Politiker:innen und andere Multiklikatoren (looking at you, Öffentlich Rechtliche)
Das Netzwerk hier konsequent und nicht bestenfalls halbherzig als Alibi nutzen und dafür dann auch Recourcen frei machen (die gibt es ja, werden nur aktuell den Peoplefarmern in den Hintern gesteckt), dann könnte sowas sehr schnell einen Kipppunkt erreichen der einen Unterschied macht. Aber offenbar nutzen ja auch alle Parteien begeistert das zerstörerische Microtargetting, entsprechend gibts da auch keinen Bewusstseinswandel.
ich glaube wir brauchen ein "europäisches X", denn Gesetze ALLEINE reichen nicht aus. Das sehen wir aktuell an X und Meta, die sich nicht einmal an die bereits existierenden Gesetze halten. Das durchzusetzen wird bei einer europäischen Plattform einfacher.
Der Elefant im Raum ist, dass es dieses europäische X mit Mastodon eigentlich schon gibt. Mastodon ist ein europäischer Gegenentwurf, der die Ziele und Interessen der EU von vornherein berücksichtigt.
1/
die vom DSA geforderte Interoperabilität gibt es mit dem Fediverse z. B. frei Haus.
Aber natürlich hast du auch recht: die Gesetzgebung muss weitergedacht werden, der DSA konsequent durchgesetzt werden. Aber IMHO geht das eine nicht ohne das andere.
Ich habe Robert gerade nochmal eine E-Mail geschrieben und ihn gebeten sich doch auch einen Mastodon-Account zuzulegen. Ich bin nicht der erste, der das gemacht hat, aber ggf. ist die Zeit jetzt endlich reif.
2/2
wolf mag das.
Ein Grund ist, dass es hier keine Gruppen und eine Zeichenbegrenzung gibt
den Zahn kannst Du ihnen und ich Dir ziehen ;-) Nicht alle Plattformen "hier" sind so eingeschränkt wie Mastodon. Ich nutze z.B. #Friendica, da gibts keine Zeichenbeschränkung und es gibt auch Gruppen. Im übrigen ist es an vielen Stellen den Funktionen von Facbook nahe (viele sagen das UI ist altbacken ;-). Die Funktionalität möchte ich jedenfalls nicht mehr missen, ich kam von Masto über Pleroma zu Friendica und liebe manche Funktionen. Es ist Mastodon in vielerlei Hinsicht überlegen, dafür aber für manche etwas overloaded.
Fediverse ≠ Mastodon
mögen das
Jupiter Rowland mag das.
VegOS
Als Antwort auf wolf • • •wolf mag das.
VegOS
Als Antwort auf VegOS • • •@wolf Ich gucke gerade das Video. Er hat recht, es sind Chips in den "Lampen". LED = light emitting diode (LIcht emittierende Diode), Diode = Halbleiter!
Ich finde gar nicht, daß es im Gespräch nur um Migration und Abschieben geht. Unflätig finde ich wie moderiert wird! Er sprach anfänglich über Integration, um die penetranten Fragen nach dem Migrationsthema umzubiegen.. Danach fing es hauptsächlich um Wirtschaft, wie schlecht es doch angeblich um diese steht. Er hat sich gegen die Manipulation der Moderatorinnen gut gewehrt.
Mir gefällt auch nicht alles in den 10 Punkten der Grünen. Wir sollten statt Migration den Klimawandel diskutieren und statt alle Migranten pauschal zu verdächtigen, potentielle Straftäter aussortieren, also die Behörden besser ausstatten, damit sie bessere Arbeit machen können. Es sollte auch mal darüber nachgedacht werden, inwieweit "Amoktaten" nicht Folge von Traumatisierung in Kri
... mehr anzeigen@wolf Ich gucke gerade das Video. Er hat recht, es sind Chips in den "Lampen". LED = light emitting diode (LIcht emittierende Diode), Diode = Halbleiter!
Ich finde gar nicht, daß es im Gespräch nur um Migration und Abschieben geht. Unflätig finde ich wie moderiert wird! Er sprach anfänglich über Integration, um die penetranten Fragen nach dem Migrationsthema umzubiegen.. Danach fing es hauptsächlich um Wirtschaft, wie schlecht es doch angeblich um diese steht. Er hat sich gegen die Manipulation der Moderatorinnen gut gewehrt.
Mir gefällt auch nicht alles in den 10 Punkten der Grünen. Wir sollten statt Migration den Klimawandel diskutieren und statt alle Migranten pauschal zu verdächtigen, potentielle Straftäter aussortieren, also die Behörden besser ausstatten, damit sie bessere Arbeit machen können. Es sollte auch mal darüber nachgedacht werden, inwieweit "Amoktaten" nicht Folge von Traumatisierung in Krisengebieten sein könnten. Also Flüchtlinge besser betreuen um solche Taten möglichst zu verhindern.
wolf mag das.