Jetzt haben es die #Biber aus #Tschechien
auch in die #tagesschau geschafft. 😍
Eine #Biberfamilie hat in Tschechien bei der #Renaturierung eines #Bachlaufs geholfen - und damit Naturschützern viel Geld gespart. In Rekordzeit errichteten sie den Staudamm. Die #Bagger sind nicht mehr nötig.
tagesschau.de/ausland/europa/b…
Staudamm-Bauprojekt in Tschechien: Biber statt Bagger
Eine Biberfamilie hat in Tschechien bei der Renaturierung eines Bachlaufs geholfen - und damit Naturschützern viel Geld gespart. In Rekordzeit errichteten sie den Staudamm. Die Bagger sind nicht mehr nötig.Marianne Allweiss (tagesschau.de)
teilten dies erneut
wolf, Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 und quima haben dies geteilt.
axebos hat dies geteilt.
Anyone?
eimsbuettel.social/@bjoernsta/…
Hallo #halberstadt,
ein guter Freund von mir wohnt seit kurzem in Eurer Stadt und sucht nette Menschen, Orte, Vereine, Familien, Freunde, Gruppen, die offen sind für einen 30jährigen Fagottosten aus Brasilien.
Tipps oder Ideen, #followerpower?
Gern auch DM.
wolf hat dies geteilt.
Zur #52WochenFotoChallenge KW 5: Action.
An Action hat es diese Woche in Deutschland eigentlich nicht gefehlt, aber irgendwie hatte ich da die Kamera nicht dabei. Komisch.
Daher eine "Studio"-Aufnahme. Die Idee hierzu kam von meiner besseren Hälfte, die in diesem Bild auch das Instrument bedient (eine Fähigkeit, die mir nicht gegeben ist).
wolf hat dies geteilt.
selbstverständlich darfst Du dich freuen und ich wollte dich auch in keiner weise kritisieren.
Das ist mir in dem Augenblick durch den Kopf gegangen.
Wenn das JC mit dran hängt, kann das ggf. zu Problemen oder Rechtfertigen führen- schlimmstenfalls zu Sanktionen.
Ich war schon fast 6 Monate auf der neuen Stelle, als ich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen habe.
Mir fallen da 4 Möglichkeiten ein:
- Viele Bewerber:innen waren vor mir dran und sind durchgefallen oder hatten dann doch keinen Bock auf die Stelle… (1/2)
- der Laden ist so überzeugt von sich, dass Bewerber:innen sicher gerne ein paar Monate warten
- Sehr, sehr langsame Entscheidungsprozesse (2/2)
ANONYMOUS DRAWINGS
group exhibition
Curated by Anke Becker
@ Kunsthaus Erfurt
8.2.-28.3.2025
Opening today, 7. Feb 2025
20:00h
Come by and find a sheet of my graphic poems!
#contemporarydrawing
#graphicpoem
#wordevent
#textscore
#groupexhibition
#kunsthauserfurt
#ankebecker
teilten dies erneut
wolf und Biesentales haben dies geteilt.
Peter Strickmann mag das.
Ein tolles Angebot der Verbraucherzentrale NRW ist der Fakeshop-Finder. Ihr habt etwas gefunden, was Euch interessiert, kennt aber den Online Shop nicht? Der Fakeshop-Finder untersucht die Website auf typische Merkmale und prüft, ob es schon Beschwerden gab
verbraucherzentrale.de/fakesho…
Fakeshop-Finder: Prüfen Sie, ob ein Online-Shop seriös ist | Verbraucherzentrale.de
Mit dem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fakeshop sein könnte.Verbraucherzentrale.de
teilten dies erneut
Papeleo, Björn Staschen, Thomas Dugaro, Svenja Künstler, Cryptoparty Köln-Bonn, Lars Bartsch, wolf, Jan Kruse, Anja 🇺🇦, TeddyBrown, DNKrupinski, Kueste, Erika, Klaudia (aka jinxx), DieFischerinW, Stefan Weber 🖌️ 🇺🇦, BuZZ-dEE ☮️ 🇺🇦 🇪🇺 🇩🇪, echopapa ☑️, Ute Hauth, Tombies, Linuxkumpel, Werawelt, Robert Frank, Grüne München Hadern, why_o_why, EngelMichelmann 👼 Antifaschist, Arnim Sommer 🇪🇺, Laborratte, Christiane Brauch, Maike, Eneh, Sascha Foerster, Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩, Kleiner Radler - sauer, Oliver Brandmüller, Holger Hellinger, Fiete Stegers und Webschau Datenschutz haben dies geteilt.
pc-fluesterer.info/wordpress/l…
Werawelt hat dies geteilt.
Danke. Ich finde es super, dass auch angezeigt wird, in welchem Land der Shop gehostet wird.
Damit sind zwei kleiner Shops die ich in letzter Zeit verwendet habe, wieder weg ☹️
@mschfr
Ich habe gesehen, dass in einigen Fällen angegeben ist, dass eine Adresse nicht existiert, eine Handelsregisternummer nicht existiert oder zu einem anderen Unternehmen gehört. Also scheint doch mehr überprüft zu werden.
Das sind nur zwei von zahlreichen Kriterien, die wir abprüfen. Daneben prüfen wir auch die Plausibilität von Angaben und zahlreiche technische, nicht unmittelbar sichtbare Merkmale.
Sensitiver Inhalt
wolf hat dies geteilt.
@Marco
Das ist wirklich ein Paradoxon. Bin gespannt ob es gute Lösungsideen gibt.
Off-topic: warum eigentlich hinter CW? Ist jetzt bei Euch auf chaossocial denn inwischen CW-Pflicht für alles? Das führt CWs ad adsurdum, was schade ist.
@Marco
findest Du denn das "blindenspezifische" Themen hinter CWs verstevkt werden sollten? Ich glaube das Gegenteil ist der Fall. Dat Thema betrifft ja übrigens sehende genauso (noch mehr? ;-)
Aber es kamen hier tolle Rückmeldungen, danke an alle.
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
wolf mag das.
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
Sensitiver Inhalt
#bahn #BahnBubble
wolf mag das.
teilten dies erneut
Fiete Stegers, wolf, Maike, echopapa ☑️, Kai, Iris Volk, FriedaFray, padeluun ⁂ und ajuvo ✔ haben dies geteilt.
Eva Wolfangel mag das.
Wenn die Sparpreiskontingente dann bereits weg sind, ist einen Bahnhof weiter über die Grenze buchen meist der stabilere Preis.
Für mich wird der Aufwand jedenfalls stetig höher, nur um eine Anfahrt zu buchen... und diesen Aufwand müssten wir Soloselbstständigen eigentlich auch einpreisen.
@evawolfangel
Dabei schafft München es normalerweise schon ganz alleine für totales Chaos auf der Schiene zu sorgen. Jetzt bin ich dann mal auf morgen gespannt.
ps&OT Was passiert eigentlich, wenn man einem Account folgt und einen # dieses Accounts abonniert? 🤔 Bekommt man dann jeden Toot 2 Mal angezeigt? 🤔
ich probier´s mal aus.
Alles klar. Dann sollte Saarbrücken-Berlin ja safe sein, denke ich 😅
Gute Fahrt!
Sensitiver Inhalt
eine neue Einnahme Quelle für #Evatraindeströyer :
eine Patreon wo Monate im vorraus die grobe Bahnfahrten angegeben werden sodass andere erfolgreich die eigene Reisen planen können..
so etwa wie die Versicherung gegen Feuerschäden im Ankhmorpork.. es brennt garantiert es sei denn ihr zahlt.. 🤣😂
(Aber ja, bin schon gründlich hängen geblieben)
Also der ICE Richtung Stuttgart von München aus ist schon 10 Minuten verspätet.
Ich nutze allerdings einen anderen Zug, der außerhalb Eva‘s Kraftfeld sein sollte. Ich sag aber erst welchen, wenn ich drin sitze. 😝 #augsburg
Ja das kann gut sein. Hab das noch nicht ausgiebig versucht. Aber wahrscheinlich hängt der Sparpreis am konkreten Zug und ändert sich deshalb nicht, wenn du vorher eine S-Bahn dazu buchst.
@jaxu
Beim Flexpreis Business dagegen kann man 6 Monate nach dem letzten Geltungstag kostenlos stornieren. 😲
Wenn man mal privat und mal beruflich über den Arbeitgeber bucht, muss man mittlerweile die Bedingungen ähnlich genau lesen wie bei Hotelbuchungen. 😕
@Uli Deiters @Eva Wolfangel Ah, danke für den Hinweis, ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es beim Business-Konto bessere Storno-Bedingungen gibt. Und es scheint, dass ich mir als Freiberuflerin ohne irgendeine aufwändige Nachweispflicht einfach ein Business-Konto anlegen kann. Das ist dann ja bei unterschiedlichen Bedingungen tatsächlich sinnvoll.
Falls irgendwer auf Nachteile einer Buchung über Business Konto gestoßen sein sollte, nehme ich gerne Hinweise dazu.
@katharinadebus Gute Idee! Mir sind bisher keine Nachteile aufgefallen. Es gibt soweit ich weiß auch Sparpreise dort.
@katharinadebus
Braucht man dann 2 Konten und muss in der BahnApp zwischen business account und privat wechseln?
Oder sind dann alle Fahrten geschäftlich? 🤔 Wobei die BC ist ja auch für beides...
@Nicole Wolf @Uli Deiters @Eva Wolfangel
Jetzt gerade habe ich zwei Konten. Ich vermute, dass ich, obwohl fast alle meiner Bahn-Reisen beruflich sind, das Privatkonto z.B. für die BahnCard brauche, weil die Business-BahnCard zwar mehr kann, aber auch teurer ist. Wie das dann mit der App geht, habe ich auch noch nicht rausgefunden.
Ich nehme auch gerne Erfahrungswerte anderer Menschen dazu.
Nicole Wolf hat dies geteilt.
Ob diese Usecases und ob wir Einzelunternehmer:innen als Zielgruppe bei Entwickler:innen der Bahn-App und Product Owner des Business-Accounts im Blick sind, wage ich zu bewzeifeln. Aber man könnte mal den DB-Chat-bot befragen, was der so dazu meint 🤪
@ulid000 @evawolfangel
@Eva Wolfangel @Uli Deiters @Nicole Wolf
Ah, verstehe ich Dich richtig, dass man die normale BahnCard nicht bei Buchungen über den Business-Account nutzen darf? Damit hätte sich der für mich dann wiederum erledigt. (Als ich noch angestellt gearbeitet habe, ging das, ist aber auch schon ein paar Jahre her.)
Ich habe die Unterschiede überflogen und es ist irgendwas mit besseren Kombis von Rabatten, wenn ich mich richtig erinnere. Jedenfalls nichts, was mir den Preisunterschied wert wäre.
Hier gibt es Infos: bahn.de/bahnbusiness/faq/worin…
Ich benutze (allerdings als Angestellter) meine private BahnCard auch beruflich, buche beruflich aber auch nur über das Portal über die Integration in unserem Buchungssystem. (Das ist aber nichts, was man kennenlernen möchte, wenn man kein Controller ist 😉)
Nachteil ohne zugeordneten Account im DB Navigator ist dann aber, dass man die Tickets in der App manuell per Buchungscode und Name laden muss.
@evawolfangel
Fahr in der Regel Sparpreis, da ist die Stornogebühr 10,- - Beim Flex jetzt auch?
Gerade gehört, danke. 👍
Informationskrieg – Wie Russland Demokratien schwächen will
Wolfangel, Eva | 07. Februar 2025, 19 Minuten
deutschlandfunk.de/information…
Schade dass es beim Deutschlandfunk nicht standardmäßig bei Audiobeiträgen/Audiostücken Transkriptionen (als Text zum nachlesen) gibt. Möglichkeiten gibt es. Die man ggf. noch mit Mitteln optimieren/unterstützen könnte. #open Siehe z.B.
"Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT."
logbuch-netzpolitik.de/lnp512-…
Könnte @lnp noch ergänzen welche Lösung da eingesetzt wird?
LNP512 Unicoin
Feedback — Social Media — D-Trust — Fingerabdruck-Zwang — Wahlsoftware — Trumpistan 2.0 — Termine Heute kommen wir aus den unterschiedlichsten Zeitzonen zu Euch und hoffen, dass das im Schnitt gar nicht rüberkommt.Logbuch:Netzpolitik
- 2 Jahre (7%, 35 Stimmen)
- 5 Jahre (10%, 47 Stimmen)
- 10 Jahre (11%, 51 Stimmen)
- Für immer (69%, 308 Stimmen)
teilten dies erneut
DNKrupinski, wolf, Reiner Jung, Quantium 40, Werawelt und caos haben dies geteilt.
Zur Not ab ins Darknet ;)
Ich hoffe es kommt nicht so weit. Und diese Hoffnung lass ich mir nicht so schnell nehmen 😊
teilten dies erneut
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Ansonsten - sobald es relevant wird, ist es damit auch weitgehend vorbei.
@gg
Schon jetzt wird #Wikipedia als sog. „last bastion of shared reality“ - letzte Bastion gemeinsamer Realität - angegriffen. Wer die KI-Suchergebnisse kontrollieren will, wird durch das #Fediversum gestört. Daher ist mit schnell zunehmenden Angriffen zu rechnen, leider… scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Blume & Ince 31: Das KI-Fediversum & die digitale Thymokratie
Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren, ob und welche Demokratien gegen die KI-gestützten Digitalkonzerne bestehen können.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
@gg
Also die erste fediverse Software, die ich wahrgenommen habe war status.net von 2008 (kennengelernt hab ich es wohl eher so um 2011). Und ich sehe erstmal keinen Grund warum es nicht nochmal 15 Jahre existieren sollte und dann schauen wir mal.
Ich glaube dieses Systeme sind tatsächlich vor allem resilient.
Ich denke, die dezentralität hat gegen diese Sockenpuppen schon noch ein paar mehr assr im Ärmel.
@gg

teilten dies erneut
echopapa ☑️ und Pearl22 ist wütend haben dies geteilt.
ich hab zwar für immer gewählt, aber ich sage damit nicht, wie groß es sein wird, wenn die Konzerne ihre Macht einsetzen.
IRC existiert immer noch im kleinen, obwohl es seit 20 Jahren immer wieder für tot erklärt wird. Sind halt "nur" noch 350T User, statt 10 Mio zur Hochzeit.
Und Linux ist ja eigentlich längst Verbündeter und Werkzeug der Tech-Bros, obwohl es mal der Erzfeind war. Beide Extreme sind möglich.
echopapa ☑️ hat dies geteilt.
Und Linux ist ja eigentlich längst Verbündeter und Werkzeug der Tech-Bros ...
Es gibt immer noch LFS und Distributionen ohne systemd oder die BSD´s. Linux und BSD´s sind Werkzeuge die man im guten und schlechten nutzen kann. Aber sie hängen nur sehr bedingt von den Tech Firmen ab.
Wie definiert man
öffentliche Fediversum in Europa
Ist es der Teil der für alle zugänglich ist oder, ist es der Teil der von öffentlichen Institutionen genutzt wird. Nun, öffentliche Institutionen werden sich vermutlich nach und nach zurück ziehen wenn die User abwandern. Was angesichts des dauer Dramas mit Eugen und dansup verständlich ist. Die User die im Fedi ein zu Hause gefunden haben werden bleiben und die die jetzt bereits mehrere Netzwerke bespielen werden auch dorthin wandern wo sie mehr User und Klicks sehen. Das Fedi selbst wird bestehen bleiben. Das sah man in der Zeit mit GNUSocial, Libertree ua. lange vor Mastodon. Man hat auch bei Akkoma gesehen das es ausreicht wenn 1 Person ein Projekt forked und weiter entwickelt.
Der Weiterbestand liegt aber sicher nicht an den oben erwähnten möchtegerns sondern an denen die schon lange hier waren und den Tech Giganten getrotzt haben.
@crw Erstmal gibt es viele Stellen, wo es nicht ohne die Tech-Giganten für Linux lange weitergehen wird. UEFI war schon ein Warnschuss, ohne eigene Cloud-Plattformen scheitert Entwicklung und Verteilung. Man sollte wachsam sein, gerade jetzt.
Umgekehrt gäbe es ohne Linux alle Internet-Milliardäre nicht. Mit einem gewöhnlichen UNIX (oder Windows 🤣) wären die nicht so weit gekommen. Linux hat auch denen die vernetzte Welt erst richtig geöffnet.
Nur sind das selbst gemachte Probleme. Europa kann nichts. Weder in Bezug auf Dinge wie UEFI noch einer unabhängigen Cloud Infrastruktur. Bestes Beispiel, der Großteil der Mastodon Instanzen läuft bei Hetzner. Geht dort das Licht aus sollten die Rüsseltiere besser eine eingebaute Taschenlampe haben.
Ach, bei Apple funktioniert das mit UNIX und ohne Linux Unterbau gut. Und, die können auch super auf ARM Basis.
Aber da findet momentan nur wenig in Europa statt ...
Schau auf die Geschichte.
1987 Acorn Archimedes RISC, UK
1996 Cobalt Networks anfangs RISC, US
2012 Raspberry Pi RISC, UK
2025 Framework Computer RISC-V, US
Ja, es gibt in Berlin MNT aber zu klein. Die EU ist schlicht zu dumm für Innovation.
@crw Zumindest in Deutschland hat man einfach zwei Macken da:
1. Ein richtiger Ingenieur ist ein Maschinenbauer (♂️). Innovationen in anderen Feldern werden nur selten außerhalb des Fachgebiets gewürdigt.
2. Innovation versteht man als Marathon, nicht als Sprung. Das ist jetzt nicht unbedingt falsch, lässt sich aber schlecht verkaufen. Ein rücksichtsloses Vorgehen, wie Elon Musk es immer wieder betreibt, wäre hier undenkbar.
Die EU hat Macken und wird wenn es so weiter geht noch in der 2. Amtszeit der Van der Leiden zerbrechen.
ARM als Technologie steht seit Jahrzehnten zur Verfügung und die EU hätte können wenn sie gewollt hätten. Was hat Europa gemacht, naja die Amerikaner werden schon und China produziert günstig. Das ist übrigens auf jeden anderen Bereich 1:1 übertragbar. Apple hat bereits 2 vollständige CPU Architektur Umstellungen hinter sich. Und das ging innerhalb eines Bruchteils dessen seit dem es ARM gibt.
Schauen wir einmal in die Glaskugel. Bei uns in Österreich wird sich die ÖVP noch etwas winden bevor sie der FPÖ die Schlüsselministerien Finanzen, Inneres und EU Agenden überlässt. Wenn doch nicht kommt es zu Neuwahlen und die FPÖ nimmt die bedingungslose Kapitulation der ÖVP entgegen, die könne das sich anbiedern um um jeden Preis an der Macht zu bleiben (siehe Niederösterreich). Ende Februar wird dann vermutlich Deutschland mit Union und AfD oder so folgen. Wir können zusehen wie ein Land nach dem anderen nach Rechts fällt und wir tun nichts dagegen.
Selbiges mit der Wiederwahl der Van der Leiden. Wie war das, Sie will einen Abbau der Bürokratie. Dafür hatte Sie in der 1. Amtszeit offenbar keine Zeit. Was Sie nicht sagt ist, dass das einen Abbau der Arbeitnehmerrechte und Umweltstandards bedeutet. Stimmt nicht, naja wird schwierig werden um sonst so günstig wie China produzieren zu können.
Die Westliche Welt ist nicht an Migration interessiert (siehe Abschiebungen in den USA, Umsiedlung in Gaza, Remigration in Österreich und Deutschland usw.) und eigene Fachkräfte bringt man auch nicht genügend hervor und Geld hat man sowieso für nichts (komisch die USA haben hunderte von Milliarden für KI). Trump wird mit der EU einen Handelskrieg beginnen und einzelne Länder wie Ungarn werden mit Trump Sondervereinbarungen treffen (das war die Tage in den Medien). Die USA haben USAID so gut wie zerschlagen indem die Gelder für Entwicklungshilfe eingefroren wurden und die Mitarbeiter von 10 K auf 300 reduziert wurden. Na, was wird passieren wenn arme Menschen gar nichts mehr haben ? Und wer wird die Minipackungen in Entwicklungsländern der großen Konzerne kaufen wenn es dort keine Menschen mehr gibt.
Wenn aufgrund der Zölle die Wirtschaft einbricht kann die EU die Entwicklungshilfe nicht kompensieren. Einmal davon abgesehen, dass man das nicht will. Wie die USA wird sich auch die EU derer entledigen die nicht systemtreu sind. Die USA werden die Technologie vorgeben und China wird billig produzieren. Der Rest wird brav konsumieren oder untergehen. Und wer das alles übersteht der wird vom Klimawandel dahingerafft.
Ja, dass ist düster ich weiß aber leider real. Und, da haben wir noch nicht davon geredet, dass Annexion das neue normal wird. Dann hätten wir noch die Ukraine mit Getreide und seltene Erden, Taiwan mit Technologie. Ach ja, und die immer schlafende EU die zu allem ja und danke sagt.
@crw Japan schafft es auch nicht wirklich, aber da ist die Fähigkeit für langfristiges Denken noch vorhanden. Japan gehen nur die Mittel langsam aus. China und die USA sind hingegen in einem Wettlauf um die Ressourcen des Planeten.
Wir diskutieren noch über Recycling. Will man hingegen sich wirklich abgehängt fühlen, muss man nach Afrika schauen. Die Bezeichnung "Am Arsch der Welt sein" trifft nicht nur geografisch zu, auch politisch gibt es da wenig Hoffnung.
Wäre die EU an dem Punkt, dass wir hätten was Japan hat bezogen auf Technologie, die Bindung und das Vertrauen in die eigene Administration wäre das ausgehen der Mittel unser kleinstes Problem. Aber was hat den die EU wo es mit Japan konkurrieren kann, Geld hat die EU auch keines. Hmm, wir könnten Musk fragen wenn sein 2 Jahres Vertrag bei DOGE oder wie das Teil heißt endet ob er zu uns kommt und in unserem politischen Sumpf einmal aufräumt. Die Wedel oder Weidel oder wie die Freundin von Musk und Kickl da bei Euch heißt ist sicher sofort dabei.
Wobei die USA und China nicht nur in einem Wettstreit um die Ressourcen des Planeten sind. Amerika kann nicht so billig produzieren wie China das kann (siehe Abendessen Obama Jobs). Das hätte man vielleicht mit illegalen Arbeitskräften gekonnt, die hat man aber abgeschoben. Und Amerika wird sich auch auf keinen Krieg im südchinesischen Meer einlassen.
Nun, Afrika ist für die EU gut genug um den Müll zu Recyclen oder besser gesagt dort zu deponieren.
Ich vermute einmal, dass Trump mit der fast Einstellung von USAID erreichen will, dass mehr Menschen von Afrika nach Europa kommen um den Druck zu steigern. Nur, was wird die EU machen, das Mittelmeer zu einem riesen Grab machen oder die Menschen aufnehmen und wie dann versorgen.
BTW Ungarn, der beste Freund der EU und der Demokratie. Oder wie er hilft diese zu demontieren.
UNAIDS über Mitarbeiterfinanzierung betroffen
Das UNO-Anti-Aids-Programm (UNAIDS) beklagt „viel Verwirrung“ wegen der Entscheidung, USAID zu stutzen. Das sei ungeachtet der Tatsache, dass die USA Aids- und HIV-Programme ausgenommen hätten, sagte die Vizedirektorin von UNAIDS, Christine Stegling, am Freitag in Genf. In Äthiopien würden zum Beispiel 5.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gesundheitswesen über die US-Hilfe finanziert. „Und alle von ihnen wurden entlassen.“
Das US-Außenministerium hatte Ausnahmen etwa für das US-Anti-Aids-Programm (PEPFAR) gemacht. Das Gemeinsame Programm der UNO für HIV/Aids (UNAIDS) koordiniert die Bemühungen von verschiedenen Organisationen und Staaten im Kampf gegen die Krankheit.
Orban kündigt Unterstützung an
Der ungarische Präsident Viktor Orban unterstützt das Vorgehen gegen USAID. Ungarn werde Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass sämtliche Hilfsgelder aus den USA an regierungskritische Nichtregierungsorganisationen (NGO) und Medien offengelegt würden, sagte Orban am Freitag mit Blick auf die USAID-Programme. Der Moment sei gekommen, „diese ausländischen Netzwerke zu eliminieren“.
Gleichzeitig kündigte er die Unterzeichnung eines wichtigen Wirtschaftsabkommens mit der US-Regierung an, ohne Details zu nennen.
300 statt 10.000 Stellen: USAID de facto vor Zerschlagung
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will laut Berichten die international äußerst wichtige US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) offenbar de facto zerschlagen. Laut den Berichten soll USAID weniger als 300 der weltweit 10.ORF.at
@Dr. Michael Blume Ach das Fediverse existiert schon so viel länger als die mesiten Leute glauben…
Ich denke es wird auch bestimmt noch sehr lange weiter bestehen, denn gerade so ein offenes System ist schon vom Ansatz her sehr resilient. Fragt sich aber, ob Du mit "bestehen" meinst, dass es den kommerziellen Peoplefarmern in vergleichbarer Größernordnung etwas entgegenszusetzen hat bzw. ob die Bedeutung für die Gesellschaft auch aus der Vogelperspektive nochmal mehr Einfluss gewinnen kann.
Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, aber für die Fedizen muss diese quantitative Bewertung gar nicht das Hauptargument sein es zu nutzen. Wie gesagt dieses netzwerk hier lebt schon sehr lange und es hatte immer seine aktiven Nutzer:innen. Es steht in keinem "Konkurenzverhältnis" zu den Peoplefarmern (auch wenn manche das sicher so sehen).
mögen das
Kleiner Radler - sauer und Dr. Michael Blume mögen das.
wolf mag das.
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
mögen das
Hektor, Dr. Michael Blume, Ralf M. Haaßengier, Steffen, Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️, nimi, Uli Holzapfel, PrinterAngel🌈, Michelangela 🏴☠️, u_urban, Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom, Erika, Maike und t:horst:en mögen das.
teilten dies erneut
Dr. Michael Blume, doro.e, nimi, Uli Holzapfel, Michelangela 🏴☠️, u_urban, Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom und Jörg Knappen haben dies geteilt.
teilten dies erneut
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
echopapa ☑️ hat dies geteilt.
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Schwierig zu beantworten ohne klarere Frage. 🤔
Ich persönlich sehe nicht, warum es untergehen sollte.
Ich denke, es wird weiterhin ein Nischendasein führen, aber weiterhin langsam und organisch wachsen. Crosstools wie Openvibe oder Bridgy werden helfen. Irgendwann wird der Musk-Moment vielleicht auch BlueSky erreichen.
wolf mag das.
teilten dies erneut
Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.
Schwer zu sagen, da fast alles möglich ist. Im Prinzip reicht ein EU-Gesetz à la Digital Services Act um Instanzbetreibern hohe Strafen bei als illegal erachteten Inhalten aufzubrummen, dann fällt alles in sich zusammen.
Im Prinzip würde sowas wie "maximal 12h Reaktionszeit" bei Meldung eines Verstoßes reichen. Das kann kein privater Admin schaffen. Für große, kommerzielle Netzwerke, ist das leicht umzusetzen.
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
Technisch wird es vielleicht durch was anderes ersetzt werden. Aber viel Kultur im Fediverse ist nicht so viel anders als in den 80ern in den Mailboxnetzen (und wer Zugriff aufs Internet hatte IRC, Usenet und co). Da wohne ich seit 40 Jahren und es geht mal auf mal ab.
Selbst China mit seinem digitalen "great wall" und der gigantischen Überwachungsmaschine dort schafft es nicht, sich komplett abzukoppeln und unliebsame Kommunikation zu unterdrücken.
netzpolitik.org/2024/zensurumg…
Zensurumgehung: China will Wortspiele noch mehr wegzensieren
Die Räume für eine freie Kommunikation in China werden noch ein Stück enger. Mit einer Kampagne geht die mächtige Zensurbehörde jetzt gegen Worte, Memes und Wortspiele vor, die zur Umgehung der Zensur benutzt werden.netzpolitik.org
Wenn angesichts der Ologarchenmacht Internet-Nachrichten auf dem Anwendungslayer kosteten (kein Tröt ohne Briefmarke, vlt sogar ökologisch begründet) dann kann das Fediverse formal bestehen bleiben, und doch wäre alles anders.
Ich zoom rauf: Wenn das Verwenden deutscher Worte lizenzpflichtig würde - wäre das absurder als eine Gaza-Reviera? - könnte das Fediverse auch unangetastet bleiben und doch wäre alles anders.
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
@_tillwe_ @MartinRost Ich denke, die größten Bedrohungen der Fediverse sind:
- Übermengen an Spam
- Angriffe durch illegale Inhalte, die Moderationsanforderungen verursachen.
Ich hoffe doch, es werden auch öffentliche Fediversum-Inhalte wie unsere Blogs verfügbar bleiben. Lese Dich immer wieder gerne. ☺️ 👍
blog.till-westermayer.de/index…
Ein halbes Jahrhundert
In großer Regelmäßigkeiten blühen die Schneeglöckchen pünktlich zu meinem Geburtstag. Dieses Mal springt die vordere Ziffer auf die Fünf. Ein halbes Jahrhundert. So alt fühle ich mich nicht.till we *)
@_tillwe_ @MartinRost Das entsteht aber auch nicht aus dem NIchts. Bisher wird die Weiterentwicklung gefördert oder Einzelpersonen können sich den Luxus leisten in ihrer Freizeit an den Tools zu entwickeln.Die EU will ihre Förderung von Open Source zurückfahren.Sind wir bereit und uns bewusst, dass wir als Einzelne und als Gesellschaft in diese Software investieren müssen?
teilten dies erneut
Dr. Michael Blume und DasMammut haben dies geteilt.
Wenn es nicht mehr eigene unabhängige Instanzen zulässt, wird auch hier irgendein Oligarch den Laden übernehmen.
Ich vermute:
Solange es #Demokratie in Europa geben wird, solange wird es auch das #Fediversum geben. :)
(also hoffentlich für immer)
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
Im Kleinen könnte es aber durchaus anderen Lösungen mit anderen Protokollen weichen, womöglich sogar fließend. So ähnlich wie Diaspora*, von dem nur noch relativ wenige reden.
Das #Fediverse ist ebenso wie das Internet selbst dezentral. Dezentralität ist eine große Stärke und sehr resilient. Deshalb wüsste ich nicht, was das Fediverse in seiner Beständigkeit bedrohen könnte.
Denkt an die Admins und Adminas, an die ehrenamtlichen Software-Entwickler *innen für das Fediverse und spendet ihnen. Geht es ihnen gut, geht es dem Fediverse gut 🙂
Die Frage, die mich beschäftigt, ist eher: Wer von uns wird die kommende Zeit überleben?
In den aktuellen Umfragen konnte die AfD teilweise noch einmal zulegen.
Dr. Michael Blume hat dies geteilt.
"Prognosen so sie die Zukunft betreffen …", empfinde ich als müßig.
Ich habe noch das Ende des #Usenet miterlebt. Die Kommunikation wurde anders, aber die Menschen gleichen sich.
An vielen Stellen engagiere ich mich für die Entwicklung unserer Gesellschaft; aber immer nur den nächsten Schritt.
Sich nicht in "was machst du wenn" zu vertiefen, hat sich bewährt, weil die Umstände doch anders sind u Lösungen u Partner neu gesucht werden müssen.
Nur der Kompass muss für mich stimmen
Es liegt an uns. Ich benutze einfach kein X, Facebook, Instagram oder TikTok.
So easy!🤷
teilten dies erneut
Dr. Michael Blume, Diana und DNKrupinski haben dies geteilt.
Die Gesellschaft läuft nur oben auf der Spitze des Eisbergs herum.
Die wenigsten Leute kennen R, Statistica, LaTeX, Linux, XMPP, Threema und das Fediverse.
Der Mainstream wird der Mainstream bleiben. Das Fediverse wird nicht verschwinden, nach 3x Exodus zeichnet sich aber auch ab, es nicht großartig wächst.
Im Mainstream sind die Besserwisser, die sich dann immer über MINT hinwegsetzen. Big Brother und Dychungelcamp wird eben öfter geschaut als Terra X oder MaiThink X.
In meiner Bubble fühlen wir uns schon seit immer wie in der LARP-Version von Idiocracy.
ick sach ma so, wa:
Linux ist GPL. Debian ist GPL.
Da wird auf absehbare Zeit niemand außer mir bestimmen, was da drauf läuft oder nicht.
Selbst wenn jemand Schranken einbauen würde, dann gibt es ein paar Minuten später einen Fork ohne Schranken. GPL, halt.
Meine Instanz rennt auf meinem Raspi in meinem Schrank bei mir zuhause. Auf einem Debian.
ActivityPub kann mit jeder ActivityPub-Instanz reden. Und das ist https.
Also, wenn jetzt nicht ein Tech-Bro mit dem Rammbock durch meine Tür kommt, ist meine Instanz sicher vor Tech-Bros.
Und wenn sie durchsetzen wöllten, dass private Instanzen böööööse sind... Mei, es ist https. Kannste erstmal nicht blocken ((fast) alles ist http) und Du kannst es nicht filtern (ist halt chiffriert).
Und wenn's ganz hart kommt... ActivityPub müsste auch in der Onion funktionieren...
ich stolpere immer wieder über das „bestehen“. Welchen Anspruch haben wir denn?
Ich habe für mich so gedacht: Das Fediversum ist schwer auszuschalten. Es wird immer irgendwie da sein. Wie relevant es sein wird weiß ich nicht. Vermutlich nicht sehr. Denn im vergleich zu den amerikanischen Plattformen hat es keine hohe Durchdringung, wird es absehbar nicht haben.
Aber es wird immer da sein. Ein Instagram, ein BlueSky kann schneller verschwinden.
Danke, mein Punkt ist gerade die eskalierende #Relevanz des Fediversums durch #KI. So werden beispielsweise Blogposts und Wikipedia-Einträge bereits täglich Millionenfach durch KI-Crawler ausgewertet & stören die Konzern-Oligarchie. Früher „randständige“ Texte können nun nicht mehr ignoriert werden - und Rechtsdualisten beginnen, das #KIFediversum zu bekämpfen. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Aus Fediversum und KI emergiert das perfekte Medium nach Innis
Dr. Michael Blume erklärt, dass mit Fediversum und KI derzeit das erste Medium entsteht, das räumliche und zeitliche Dimension voll umfasst.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Das Fediverse ist ein Zusammenschluss privater Server. Es wird so lange existieren wie das Darknet.
Die eigentliche Frage ist: wie lange wird es noch ein konstruktive Rolle spielen?
Den allgemeinen #AusländerRausTagen zum trotz spiele ich am #Klavier jetzt Schumanns "Von fremden Ländern und Menschen".
Das tut mir sehr gut; was für ein wundervolles kleines Stück.
@classicalmusic group
mögen das
Alexander Goeres 𒀯 und Playground mögen das.
"In #Dannstadt übersah ein Pkw-Fahrer beim Abbiegen eine mit ihrem Fahrrad querende Fahrradfahrerin"
Putzig: "übersehen", "Anstoß", "leicht verletzt". Ist ja eigentlich kaum der Rede wert.
Nein, er hat sie eben nicht #übersehen, er hat schlicht und ergreifend beim Abbiegen nicht in beide Richtungen geschaut!
Dieser #ÜbersehenNarrativ hat in der Berichterstattung nichts zu suchen.
Die #Verkehrswende muss endlich auch im Kopf der #Autozei stattfinden.
presseportal.de/blaulicht/pm/1…
POL-PDLU: Leichtverletzte Fahrradfahrerin
Dannstadt-Schauernheim (ots) - Am Mittwoch, den 05.02.2025 gegen 15:30 Uhr, übersah ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aus Birkenheide beim Abbiegen von der Kantstraße in die Straße...Polizeidirektion Ludwigshafen (Presseportal.de)
teilten dies erneut
wolf, Breschtli aus'm Allgäu und Don di Dislessia haben dies geteilt.
Ich finde es schwer erträglich, wie sich Journalist*innen von rechtsradikalen Quatsch-Forderungen hypnotisieren lassen und brav prüfen, "wie realistisch das denn wäre".
Liebe Kolleg*innen, wehrt euch gegen die menschenfeindlichen Übernahmeversuche eures Journalismus. Die wollen uns zu Knechten rechter Propaganda machen, während wir andere Themen links liegen lassen.
Es ist kein Aktivismus, sondern Sorgfaltsfplicht, wenn man sagt: Wir folgen diesem Bullshit nicht.
mögen das
wolf, Unity :Friendica: ⁂, FediVerseExplorer und 0mega 🧟♂️ [SK] mögen das.
teilten dies erneut
wolf, Holger Hellinger, Unity :Friendica: ⁂, 0mega 🧟♂️ [SK], annskaja, Nike Leonhard, Christian Willmes, geeeero, Dirk Wagner und why_o_why haben dies geteilt.
Ähnlich wütend ist @annskaja, siehe: mastodon.social/@annskaja/1139…
Wir müssen endlich aufhören, hirnrissigen Quatsch genauso zu diskutieren wie realistische Vorschläge. Wir müssen aufhören, den Bullshit zu normalisieren. Wir müssen das weder inhaltlich stellen, noch dürfen wir es inhaltlich adeln.(Aktueller Anlass, aber nur einer von vielen: deutschlandfunk.de/wie-realist…)
"Riviera des Nahen Ostens" - Wie realistisch Trumps Pläne für den Gazastreifen sind
US-Präsident Trump beansprucht den Gazastreifen für die USA. Nach dem Willen von Trump sollen die USA den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Was hat Trump konkret vor? Und wie fallen die Reaktionen aus? Eine Übersicht.Die Nachrichten
FediVerseExplorer mag das.
Schwer zu entscheiden, bei welchem Quatsch dies zutrifft.
👋🤓 Tschüss Mastodon!
🚨 Ich ZIEHE heute UM mit diesem Account nach #Sharkey 🦈 zu plasmatrap.com mit 👉 @caos@plasmatrap.com
Dort geht es dann auch u.a. um 🎸 #Musik (#Punk #Rock #Metal #Indie #Darkwave) + #Köln #Wuppertal 🚟 #NRW + #Sport #Tischtennis 🏓 + #Verkehrswende #ÖPNV 🚋
Weiter gibt es caos auf #Friendica mit @caos@anonsys.net :
Schwerpunkte dort sind u.a. #FOSS #Datenschutz #Fediverse #Linux #OpenStreetMap #CustomROM #DeGoogle #FDroid
🙏 vielen Dank an @thomas !! Die metalhead-Instanz ist top 👍 , nur für mich passt Mastodon nicht so richtig gut. Rock on 🤘
@klausgesprochen Danke! Ich versuche es anhand dieser Anleitung: wedistribute.org/2023/07/how-t…
Die Umzugsanleitung von Mastodon sieht eine andere Reihenfolge der Schritte vor, aber diese wurde auch speziell für einen Umzug von Mastodon nach Sharkey empfohlen.
How to Move from Mastodon to Firefish
Mastodon is a great microblogging platform, but maybe you want to try something new. Firefish made a splash recently, and a lot of people are talking about it. If you've played with it for a while andSean Tilley (We Distribute)
@caos@plasmatrap.com @caos@anonsys.net @thomas
@Lima
Schade
verstehe ich nicht, was ist denn daran schade, wenn @caos hier jetzt den eh selten genutzten Mastoaccount (ich glaube sie nutzte den höchstens mal um eine Umfrage zu machen, weil Friendica das bisher nicht tut) gegen einen sharkeyaccount austauscht? Es bleibt doch für uns die gleiche tolle Person hier erhalten, mit der gleichen großartigen Kommunikation im selben Netzwerk (Fediverse).
caos mag das.
jetzt setzt halt einfach mal andere Themen! Es ist Wahlkampf.
- Klimapolitik
- Wohnungspolitik
- Sozialpolitik
- Steuerpolitik
- Digitalpolitik
- Verkehrspolitik
- …
Es gäbe vieles, wo so dringend was getan werden müsste aber alle Parteien feiern seit langem durchgängig nur noch die #AusländerRausTage Das ist nicht "die Mutter aller Probleme" sondern das Symptom aller Probleme.
mögen das
Kristian (inactive/moved) und *_jayrope mögen das.
teilten dies erneut
Breschtli aus'm Allgäu, Quincy, 𝓐𝓷𝓲𝓴𝓴𝓮 🌻 🚴 ♀, ProScience, *_jayrope und Firestarter_OL haben dies geteilt.
@wolf @𝓐𝓷𝓲𝓴𝓴𝓮 🌻 🚴 ♀ Den Real-O-Mat fand ich in dem Zusammnhang ganz hilfreich:
https://real-o-mat.de/
Reality-Check statt Wahlversprechen. Positionier’ dich zu 20 politischen Forderungen und finde raus: Mit welcher Wahl wird’s auch real?
teilten dies erneut
taz (inoffiziell), wolf, Felix Reda, IreneMoews und Überlebenskünstler (er/ihm) haben dies geteilt.
Die nächste Regierung wird Braun/Schwarz - da wird alles rückabgewickelt.
Von Menschenrechten und Gleichberechtigung bis hin zu Klimaschutz. Es geht zurück in die "glorreichen" 30er Jahre.
Die Klimawandelbremse der Ampel war die FDP/C. Lindner/Frank Schäfler
Ich halte C. Lindner nicht für inkompetenter als andere Politiker.
Aber sicherlich ist die Nähe zu Döpfner/KKR nicht zufällig und für ihn bzw. für die FDP sehr lukrativ.
wolf mag das.
Dieses Schweigen in den Medien über die Vorgänge in den usa macht mich fassungslos, Hauptseite des @Tagesspiegels und @tagesschau
ein bisschen über den Gazamoce -
@spon ja, da ist es der Aufmacher aber hinter einer Paywall
Keine angemessene einordnende breit zugängliche Berichterstattung nirgends. Es ist zum Verzweifeln. >>
#uspol #medienversagen #faschismus
Immerhin konnte ich den Artikel von spon lesbar machen aber die Analyse geht komplett an dem was in den usa vorgeht vorbei.
Es fehlen auch Aspekte, wie das Verbot der Verwendung von Begriffen, dass die als "woke" einschätzen und die Zerstörung von Wissenschaftsfreiheit, die Deportationen.
Es ist, als hätten alle Angst, zu sagen was ist, was da läuft ist Gleichschaltung, Etablierung eines faschistischen Regimes. Direkt vor unseren Augen
sparta hat dies geteilt.
@spon
Hier im Fedivers findest du jeden Morgen in den Trends die neuesten Untaten aus Amiland.
Wenn du entsprechenden # folgst, dürftest du vom Wahnsinn dort nix verpassen.
Die Übersetzungsversion deiner App sollte da auch hilfreich sein.
Trotz der Misere mit DHL, habe ich es noch für eine Runde auf den Acker geschafft.
Es war kalt, trüb und Nieselregen nie 2Grad aber ich wollte unbedingt noch raus.
Wie gesagt, eine Bahn hoch und runter habe ich geschafft und diese kleinen Mitbringsel gefunden. Auch wenn die Bahn runter schon sehe dämmrich war.
Die zwei runden muss ich mal von jemanden angucken lassen, der mehr Ahnung hat.
alster mag das.
teilten dies erneut
wolf und stachelvieh haben dies geteilt.
versteinerte Marzipankartoffeln vom Vorjahr?
Ich sag Dir was: das sind Kartoffeln!
Was erwartest Du auch aufm Acker ;-)
PS.: Das ist Chinesisch "ohne mullen und knullen…"
dann ist es aber doch klar: es muss sich um die gemeine Zeigefingergliedknulle handeln.
Rätsel gelöst, dieser absurde Thread kann endlich geschlossen werden!
Tombies mag das.
Und das vom Maisacker 😁
Hat schon jemand vermutet, dass das vordere Kartoffeln sein könnten? Sieht für mich ganz danach aus. Aber wir haben ja Fachleute hier im Fedi, die das beurteilen können. 😁
Tombies mag das.
Oder sogar, Marzipankartffeln
das stimmt allerdings. 😂
PS: Steht "AG" für "ArbeitsGreis"? Und falls ja - wer ist der Greis?
#dertagdiezahl Eine Idee. Für möglichst jeden Tag des Monats die Datumszahl im Alltag zu entdecken und fotografisch und vielfältig festzuhalten. Weiter mit der 5.
#achtsam_im_Alltag
#DerTagDieZahl
Wer mag, gerne ein Motiv aus dem eigenen Alltag ergänzen 🙂
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf, stachelvieh und Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 haben dies geteilt.
🅰️ Ⓝ ᗪ. 🆈 🤍🌈💚 mag das.
👍🏼
Du wirst morgen sehr wahrscheinlich 😁nicht überrascht sein. Wenn mir nicht noch was anderes ein-/auffällt 😉
Aaaber die Umgebung macht ja den feinen Unterschied 🍀🙂
Warum veröffentlich das neue @surplusmagazin #SurplusMagazin ihre Inhalte nicht als Freie Inhalte?
CC BY-SA wäre doch super.
Niemand nimmt euch was weg, wer eure Texte ohne Namensnennung verwendet könnt ihr verklagen.
Der positive Effekt auf Grund von verbesserter Zugänglichekit und höherer Verbreitung der Inhalte, ist viel größer als der potentielle negative Effekt durch Diebstahl.
#CreativeCommons Lizenzen sind Rechtssicher und Gut, gerade für Verlage und Zeitungen.
teilten dies erneut
wolf und Ralf Weinert haben dies geteilt.
@lobingera
Freie Inhalte heißt nicht kostenlos.
Nein nicht der Journalismus an sich, sondern die Menschen dahinter brauchen ein auskömmliches Einkommen.
Ja es kostet was, und surplus kann ja auch ein Abomodell fahren, das geht auch mit Freien Inhalten und CreativeCommons Lizenzen.
btw, netzpolitik.org nutzt auc CC - Lizenzen, wenn auch leider keine Freie Lizenz.
Nochmal zum Mitschreiben: Freilizensierte Inhalte, heißt nicht, dass diese autom. kostenlos für jederman sind.
Vorhin hat er sich voll gefreut dass LibreOffice seine ganzen MS Office Sachen auch und schneller kann, hat seine Mails zu Thunderbird umgezogen und ich soll ihm bis Oktober noch Aurora oder Zorin OS installieren :D
the kangaroo mag das.
teilten dies erneut
wolf und caos (moved to Sharkey) 🚀 haben dies geteilt.
teilten dies erneut
Jens Bertrams, wolf, Mama Hörnchen und Keywan Tonekaboni haben dies geteilt.
selbst erlebt:
troet.cafe/@seufz/113865939521…
Tim (@seufz@troet.cafe)
Das Dröhnen der öffentlichen Verarschung ist gewaltig und wirksam - hab gerade eine Stunde mit einem Handwerker über Lohnnebenkosten usw. gestritten. Was soll ich sagen, es war nicht schön. #klassenkampftroet.cafe - Mastodon
zudem:
From: @karldietzverlag
berlin.social/@karldietzverlag…
Leider hochaktuell: Ishay Landas Studie »Der Lehrling und sein Meister« zur Kontinuitätslinie vom #Wirtschaftsliberalismus zum #Faschismus. Schmettert auch jegliche aktuelle Umdeutungsversuche des Nationalsozialismus als linkes Phänomen ab: dietzberlin.de/der-lehrling-un…Der Lehrling und sein Meister - Karl Dietz Verlag Berlin
Der Lehrling und sein Meister. Liberale Tradition und Faschismus. Aus dem Englischen von Raul ZelikKarl Dietz Verlag Berlin
Egal ob in Deutschland, Amerika, Russland oder China.
"Alle Räder stehen still …" trifft das ganz gut.
Very happy to announce/#boosts appreciated:
Tonights #Biesentales show "Music to scour your brain to" was compiled by the multi-coloured player-composer @Flavigula for us.
Please give it a good listen from 19h30 - 21h, Berlin time via
Cashmere Radio: https://cashmereradio.com/shows/biesentales/
Stand-up compositions, unbedingte Musik, Spurrillen, Open-sky-music, Drachentasten, Gastversendung, talks, and backwards, akustische Haarspaltereien, unintended information, vorsätzliche Stille, insects, Ohrlaub, generative Musik, Leierschwänze, new …
- feat. works of Schnellertollermeier, Debussy, Slapp Happy, Scott Walker, Flavigula, Už Jsme Doma, Blaer and Aranis.
Links to an archived version w/ detailed tracklisting will follow in a few days.
#fediradio #radio @radicalmusic group @playercomposers group @avantgardemusic group
teilten dies erneut
radicalmusic group, wolf, *_jayrope, ExperimentalMusic group, Flavigula, eid, lee und _jayrope (lurking) haben dies geteilt.
kandidierendencheck.de/bundest…
kandidierendencheck Bundestagswahl 2025 | Wahlhilfe für deine Erststimme
Finde mit dem kandidierendencheck von abgeordnetenwatch.de heraus, welche Kandidierenden bei der Bundestagswahl wirklich zu dir passen.www.kandidierendencheck.de
teilten dies erneut
wolf, 0mega 🧟♂️ [SK], Boerps ☑️ und DNKrupinski haben dies geteilt.
@Rainer König @Heiko Kuschel aber Achtung mit der #Erststimme: Die #Wahl Deiner Kandidat:in ist nur dann sinnvoll, wenn sie eine reelle Chance auf eine Mehrheit in Deinem Wahlkreis hat (Mehrheitswahlrecht). Vorher informieren und gegebenenfalls dann das zweitkleinere Übel mit der Erststimme bedenken kann hier klüger sein.
#Zweitstimme dann natürlich trotzdem der partei mit dem Dir am nächsten gelegenen Programm.
Rainer König mag das.
Rainer König mag das.
netzpolitik.org/2025/10-punkte…
Mit großer Sorge muss ich leider jedem Satz in diesem Artikel (Kommentar) von @Markus Reuter bei @netzpolitik.org beipflichten. Was ist aus der ehemaligen Bürgerrechtspartei geworden?
Eilmeldung:
"vermeintliche AFD-Spitzenkandidatin Alice Weidel KI-generiert
Vielen Beobachtern war die kalte, unmenschliche Ausdrucksweise immer schon suspekt, jetzt fanden IT-Forensiker heraus: den Menschen Weidel gab es nie."
Puh – endlich ist der Spuk vorbei…
mögen das
Alexander Goeres 𒀯 mag das.
teilten dies erneut
Ortwin Pinke, DNKrupinski, sven, Breschtli aus'm Allgäu, Karsten DC7OS und Boerps ☑️ haben dies geteilt.
mastodon.online/@oldperl/11394…
Ortwin Pinke (@oldperl@mastodon.online)
Manchmal kommt es mir so vor, als sei Frau #Weidel von der #AfD auch #kigeneriertMastodon
Schon vor Monaten hielt ich Frau Weidel für eine gute, aber bezahlte Schauspielerin, die mit vielen persönlichen Widersprüchen einen Großteil der Aufmerksamkeit auf sich projiziert und somit von der Partei fernhält.
Nach erfolgter "Machtübernahme" übergäbe sie dann an den "echten"...
wolf mag das.
Breschtli aus'm Allgäu hat dies geteilt.
a real #mustwatch for everyone. thank you @martinandree
tilvids.com/w/g5rwMjNhZo8bzu8v…
cc @_elena
@pluralistic #enshittification
BIG TECH MUST GO - Martin Andree
For more information: bigtechmustgo.comDigital monopolies shape ever larger parts of our lives. The platforms are increasingly controlling the public formation of political opinion and at the same time abolishing our free market economy. Digital expert Martin Andree shows in detail how far the hostile takeover of our society by the tech giants has already progressed - and how we could reclaim the Internet.
The presentation was given on 24 September 2024 at an international media conference, moderated by Mélanie Freymond.
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf und Cory Doctorow haben dies geteilt.
Haus-Rucker-Co, the radical Viennese collective active in the 1960s and ’70s, challenged architectural conventions with utopian experiments blending technology, environment, and human perception. Their Oase No. 7 (1972), installed in Kassel for Documenta 5, featured an inflatable plastic bubble protruding from a building, creating an immersive, futuristic retreat suspended above the city. These speculative projects questioned the limits of architecture, exploring alternative urban futures, sensory experiences, and the role of play in design.
teilten dies erneut
*_jayrope, wolf und schoenswetter haben dies geteilt.
archive.org/details/OTG_1972_1…
Ode to Gravity: Annea Lockwood : Free Borrow & Streaming : Internet Archive
On December 20, 1972, composer Annea Lockwood appeared live on Ode To Gravity. She was interviewed by Pauline Oliveros, who begins the discussion by reading a...Internet Archive
wolf mag das.
teilten dies erneut
*_jayrope, wolf und Biesentales haben dies geteilt.
🔍 Unser Digital-Thesen-Check zur #BTW25 ist da! Wir haben die Digitalpolitik von sieben Parteien unter die Lupe genommen. In den nächsten Tagen posten wir hier die Positionen der Parteien zu unseren Thesen – von Zugang über Sicherheit bis Teilhabe.
Alle Infos zur digitalpolitischen Analyse der Parteiprogramme jetzt auf:
👉digital25.d-64.org/
Digital-Thesen-Check
Der Digital-Thesen-Check von D64 zur Bundestagswahl 2025. Vergleiche die digitalpolitischen Positionen der Parteien.digital25.d-64.org
teilten dies erneut
Gwenn, wolf, Boerps ☑️, GODOT. 🐾, Reiner Jung und Erik Tuchtfeld haben dies geteilt.
Am Freitag ist Katja Diehl (@SheDrivesMobility) für eine Lesung und Podiumsdiskussion in Aschaffenburg. Los gehts um 19 Uhr im Martinushaus. Anmeldung über den Link unten.
bayern.vcd.org/service/termine…
Lesung und Podiumsdiskussion mit Katja Diehl
Wie kann Mobilität nachhaltig und gerecht gestaltet werden? Katja Diehl gibt in ihrer Lesung Einblicke in die Verkehrswende und lädt zum Dialog über zukunftsfähige Mobilitätskonzepte ein.bayern.vcd.org
teilten dies erneut
wolf, DNKrupinski und Webschau Datenschutz haben dies geteilt.
Playing with statues (25 photos) | STREET ART UTOPIA
Ever looked at a statue and thought, "What would happen if we made this masterpiece a little… mischievous?" You’re not alone! Every day, people worldwide are adding a twist to statues, bringing them into the world of "dudeism.streetartutopia.com
mögen das
wolf, willHelm, Alexander Goeres 𒀯, crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Hypolite Petovan mögen das.
teilten dies erneut
Alex, wolf, Karl Theodor, Mullana, Piko, ⛳ rebel, Hypolite Petovan, Thomas Dugaro, Ralf Weinert, Åki, wortezimmer, Daniel Bohrer, pty, Thessa, Esther Payne, Andreas - RR1426, Saupreiss #NotJustSad und Jörg Müller haben dies geteilt.
Flirt with her boyfriend?
Tried to steal her fruit?
Made fun of the way she was dressed?
🤔
I'm guessing she had it coming.
Gesellschaft: Experten: Wohlhabende profitieren mehr von Klima-Förderung
https://www.tagesspiegel.de/politik/gesellschaft-experten-wohlhabende-profitieren-mehr-von-klima-forderung-13147930.html?utm_source=flipboard&utm_medium=activitypub
Gepostet in Tagesspiegel Politik @tagesspiegel-politik-Tagesspiegel
Gesellschaft: Experten: Wohlhabende profitieren mehr von Klima-Förderung
Fördergelder, Kaufanreize, Vergünstigungen: Der Staat tut einiges, um den Klimaschutz zu fördern. Sozial gerecht geht es dabei aber nicht unbedingt zu, meint der Expertenrat für Klimafragen.Der Tagesspiegel
wolf hat dies geteilt.
disabilitynewsdigest.substack.…
During a moment of national mourning, Trump chooses to attack DEI policies
I’m Raul Krauthausen the founder of SOZIALHELD*INNEN, an NPO and consultancy from Germany, focussing on Disability Mainstreaming. With this newsletter, I share hand-picked links from around the world.Raul Krauthausen (Disability News Digest)
teilten dies erneut
Amalia Zeichnerin, wolf und Seitansbraten haben dies geteilt.
Danke für die Erinnerung!
Spende über 400€ ging gerade raus an SOZIALHELD*INNEN e.V
Danke für Eu're Arbeit - Weitermachen - nicht aufgeben!
mögen das
wolf und crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mögen das.
teilten dies erneut
wolf und crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts haben dies geteilt.
Liebe "politische Mitte"!
Rassist*innen gab's in Deutschland schon, bevor Ihr die in sozialen Medien gesehen habt. Immer schon viele, echt.
Aber nur weil Ihr macht, was die schreien, verschwinden die nicht. Stattdessen werdet Ihr selbst welche. Und Eure Kinder auch.
wolf mag das.
teilten dies erneut
Kleiner Radler - sauer, radioactivestardust, wolf, rhold, sѷәŋ, Nike Leonhard, bored red panda \ʕ•ᴥ•ʔ/, Expertenkommision Cyberunfall, DieFischerinW, Wilfried Klaebe, Wolfgang Müller (DE:er/EN:he), Christian, SoZu, Rako Lohgar 🎹, BSchilling, flo und Mama Hörnchen haben dies geteilt.
Denn wenn der, der selber mal im Boot saß, sagt das Boot ist voll, sind alle anderen in Sehnot.
wolf
Als Antwort auf Dirk Wagner • •mögen das
Dirk Wagner und Andrea K-S mögen das.
Dirk Wagner
Als Antwort auf wolf • • •@wolf
Ja, und so effektiv die Tiere.
hlw 🇪🇺🐘
Als Antwort auf Dirk Wagner • • •Sie gestalten Teile von Wäldern zu Sumpfgebieten um - sorgen für nachhaltigen Naturschutz und saubere Luft.
Weshalb hat man Biber bloß solange gnadenlos verfolgt, fragt man sich.
Alles hat in der Natur, im Kreislauf des Lebens, einen Sinn, gehört zusammen.
Wir Menschen sollten uns endlich ein ganzes Stück zurück nehmen.
Dirk Wagner hat dies geteilt.
Dirk Wagner
Als Antwort auf hlw 🇪🇺🐘 • • •@HansLWernitz
Ja, so ist es leider.