Verkehr vernünftig fließen
Jetzt kommt er also, der Wahlkampf, der die bekanntlich in Deutschland "dauerdiskriminierten, zu schützenden" Menschen ansprechen soll, die "aufs Auto angewiesen sind"
Ich habe echt darauf gewartet…
So jetzt müsst Ihr nach diesem CDU Aufschlag aus Berlin schnell sein schnell liebe FDP, sonst seid ihr zu spät, denn dieses Thema rettet jede noch so kaputte Partei in Deutschland über die 5% Hürde.
archive.is/WNmzE
#Autokratie #Autokorrektur #Wahlkampf #Berlin
mögen das
teilten dies erneut
Gestern gab es bei uns das #Weihnachtsoratorium 1-3. Gehört bei mir zur Adventszeit dazu. Diesmal in der Sophienkirche #Berlin. Musikalisch war es nicht perfekt, aber hey ich bin wohl schon viel zu sehr von der Perfektin der Profimusiker:innen verwöhnt und es war ja ein schönes Erlebnis und man spührte dafür das große Engagement der Laienmusiker:innen im Raum. Danke!
Den kleine Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße davor finde ich übrigens einen der schöneren. Es gibt dort viel mit Liebe handgemachtes Schönes; falls Ihr noch Geschenke sucht…
mögen das
Es ist vielschichtig, aber, ja, ich meinte durchaus, dass manche (auch im Publikum) fast schon artistische Darbietungen am Instrument erwarten und dass bei (manchen) Kollegys die Musikalität darüber fast in den Hintergrund gerät.
Natürlich würde ich kein Konzert nur mit Anfänger*innen-Stücken bestreiten, aber finde eine durchdachte musikalische Performance wichtiger als technische Schwergewichte zu präsentieren.
@andijah@misskey.de @hiker
mögen das
wolf mag das.
zwischen guter Technik (die für Profis unabdingbar ist) und einem "zu viel" an Artistik gibt es auch noch einige Abstufungen. Ohne gute Technik wird man kaum die Abschlussprüfung der Hochschule bestehen. Auch wenn es natürlich Unterschiede gibt. Ich hab auch einige Kollegys aus meinem Studium, an die kam ich damals schon nicht ran und heute immer noch nicht. Dafür kann ich Dinge, die sie nicht können. Gleicht sich also aus. Und unsere Diplome haben wir uns alle hart erarbeitet.
Ich mag es im Orgelbereich halt z.B. nicht, wenn auf dem Instrument eher herumgeturnt wird und für mich musikalisch zu wenig dabei herumkommt. Ich finde, man muss dem Publikum auch Zeit geben, die Klänge überhaupt wahrzunehmen und nicht nur ein Tongewitter veranstalten.
wolf mag das.
Wenn eine Musikerin aus Begeisterung für das Instrument virtuos wird, finde ich es OK, egal wie verrückt es wird. Wenn es nur um Kommerz geht, ist es wie im Zirkus. Dort sind die Zuschauer von Höchstleistungen gelangweilt, während im Publikum kaum jemand nichtmal einen simplen Kopfstand kann.
wolf mag das.
Meine heutige Ernte ergab eine große Salatschüssel voll #Schleen.
Frost war ja schon mal, der Geschmack ist wie ich finde gut und jetzt mache ich mal ein paar Gläser Mus. Das ist so was köstliches, wie Pflaumenmus nur wegen der Bitterstoffe für mich viel leckerer.
Was man mitten in der Großstadt #Berlin so alles ernten kann ;-)
@Kochrezepte Gruppe
teilten dies erneut
Es war eine ganz tolle Performance in der Berlinischen Galerie heute Abend:
„A Sky Like A Wall” ist eine Zusammenarbeit zwischen den Tänzerinnen des Dance On Ensembles, den Musikerinnen des Solistenensembles Kaleidoskop und dem Autor und Performancekünstler Rabih Mroué.
tolle Musiker:innen und Performer:innen. wunderbarer Raum, für mich ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Es gibt am Di. noch eine Aufführung, wer kann sollte hin!
#zeitgenössischertanz #Kunst @Contemporary Arts Group @classicalmusic group #Berlin
berlinischegalerie.de/veransta…
teilten dies erneut
Gestern war ich mit meinem Patenkind auf dem #Teufelsberg in #Berlin #Grunewald. Immer noch ein interessanter Ort mit viel sichtbarer aber noch mehr verborgener Geschichte. Auch wenn es früher natürlich schon spannender war, als man noch verrucht durch das olle Loch im Zaun durch musste und bis ganz oben in die krönende Kuppel rein kam.
Heute wird das Gelände offiziell und entsprechend gesichert für Besucher kommerziell betrieben, ist aber trotzdem einen Ausflug wert. Besser aber an einem weniger trüben Tag wie wir, am besten zum Sonnenuntetgang!
Wenn es Euch interessiert, dann suche ich mal meine alten Bilder raus. Das Video mit dem sehr guten dezenten kinematischen Kunstwerk aus zwei Plastiklöffelchen hab ich glaub sogar auf Peertube, poste ich gleich mal…
Thalestria 🏳️🌈 hat dies geteilt.
Freier Eintritt zu vielen Ausstellungen an jedem 1. Sonntag im Monat.
@Contemporary Arts Group
teilten dies erneut
Ich wünsche einen schönen "Einkaufsvorsonntag"
Contemporary Arts Group hat dies geteilt.
Contemporary Arts Group hat dies geteilt.
Us©hi in Aachen
Als Antwort auf wolf • • •wolf
Als Antwort auf Us©hi in Aachen • — (Berlin) •@Us©hi in Aachen Nein es bedeutet, dass eine Minderheit einer egoistischen Mehrheit den Lebensraum nimmt und den öffentliche Flächen mit privaten Großobjekten verstellt, die sich fast nie bewegen. Dazu kommen tatsächlich noch viele Pendler:innen aus dem Speckgürtel, die selbstverständlich mit #Pendlerpauschale und billigen Parkplätzen zusäzlich unterstützt werden.
Das Mobilitätsbedürfnis von Städter:innen kann nicht mit derart sperrigen Gefährten gelöst werden; das ist Fakt.
Allein in dem Haus in dem ich wohne (ein Gründerzeitbau wie er hier typisch tausendfach existiert) bringt samt Hintethaus ca. 40 Wohnungen unter. Vorne an der Straße finden etwa 4 Autos Platz (Tiefgaragen gibt es im Altbaubestand nicht). Es ist also eine leicht zu verstende mathematische Aufgabe zu verstehen, dass Autos in Städte
... mehr anzeigen@Us©hi in Aachen Nein es bedeutet, dass eine Minderheit einer egoistischen Mehrheit den Lebensraum nimmt und den öffentliche Flächen mit privaten Großobjekten verstellt, die sich fast nie bewegen. Dazu kommen tatsächlich noch viele Pendler:innen aus dem Speckgürtel, die selbstverständlich mit #Pendlerpauschale und billigen Parkplätzen zusäzlich unterstützt werden.
Das Mobilitätsbedürfnis von Städter:innen kann nicht mit derart sperrigen Gefährten gelöst werden; das ist Fakt.
Allein in dem Haus in dem ich wohne (ein Gründerzeitbau wie er hier typisch tausendfach existiert) bringt samt Hintethaus ca. 40 Wohnungen unter. Vorne an der Straße finden etwa 4 Autos Platz (Tiefgaragen gibt es im Altbaubestand nicht). Es ist also eine leicht zu verstende mathematische Aufgabe zu verstehen, dass Autos in Städten keine Lösung der Verkehrsanforderungen sein können, im Gegenteil.
Trotzdem wird aber etwa 1/3 der öffentlichen Flächen exklusiv diesen Stehmobilen vorbehalten. Das ist nicht nur sozial unverträglich, sondern wird in der aktuellen Klimakatastrophe auch zur Existenzkrise (#Hitzeinseleffekt #Versiegelung, #Starkregen, #Flutkatastropfe, #Madrid)
Us©hi in Aachen
Als Antwort auf wolf • • •wolf
Als Antwort auf Us©hi in Aachen • — (Berlin) •@Us©hi in Aachen ich dachte schon, habe extra weit ausgeholt ;-)
Nochmal ein Veruch:
Ja es sind tatsächlich viele "Dienstwagen" (wie definierst Du die? So wie das Finanzamt, also vorwiegend privat genutzte, hochpreisige Autos von Besserverdiener:innen, die Arbeitgeber:innen steuerbegünstigt finanzieren?) Diese kommen von außerhalb rein, da wo die Leute in ihren Einfamilienhäusern mit den 3 Autos wohnen, die mir genau die im Eingangspost zitierte Frage stellen.
Dann gibt es tatsächlich inzwischen auch vermehrt recht viele Mietwagen.
Und natürlich den nötigen Lieferverkehr (der hats übrigens besonder schwehr bei den dann noch rumstehenden privaten Autos, die größtenteils seeeeeehr selten mal genutzt werden, aber natürlich aus meiner Sicht das Hauptproblem darstellen. Ein so großes privates Objekt im öffentlichen Raum vorzuhalten sollte zumindest einen plausiblen Marktpreis hab
... mehr anzeigen@Us©hi in Aachen ich dachte schon, habe extra weit ausgeholt ;-)
Nochmal ein Veruch:
Ja es sind tatsächlich viele "Dienstwagen" (wie definierst Du die? So wie das Finanzamt, also vorwiegend privat genutzte, hochpreisige Autos von Besserverdiener:innen, die Arbeitgeber:innen steuerbegünstigt finanzieren?) Diese kommen von außerhalb rein, da wo die Leute in ihren Einfamilienhäusern mit den 3 Autos wohnen, die mir genau die im Eingangspost zitierte Frage stellen.
Dann gibt es tatsächlich inzwischen auch vermehrt recht viele Mietwagen.
Und natürlich den nötigen Lieferverkehr (der hats übrigens besonder schwehr bei den dann noch rumstehenden privaten Autos, die größtenteils seeeeeehr selten mal genutzt werden, aber natürlich aus meiner Sicht das Hauptproblem darstellen. Ein so großes privates Objekt im öffentlichen Raum vorzuhalten sollte zumindest einen plausiblen Marktpreis haben (Raum ist sonst ja auch sehr teuer in Städten, siehe Wohnungsnot).
wolf
Unbekannter Ursprungsbeitrag • — (Berlin) •