Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt


Mastodon vs Facebook alternatives


Comparison between Mastodon, Friendica, Hubzilla and (streams); CW: Fediverse meta, Fediverse beyond Mastodon meta

The first version of my comparison table for Mastodon, Friendica, Hubzilla and (streams) is out as an article on this channel.

I've intentionally added Mastodon so that Mastodon users have a reference, and so that it's clear that Mastodon doesn't work too well as an alternative to Facebook.

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Facebook #FacebookAlternative

Als Antwort auf Jupiter Rowland

Looks great. Thanks for making this.

You might want to adjust "Set maximum width of content region in rem" to 70 or 80 in Display Settings so the table displays better on wider screens.

Als Antwort auf Jupiter Rowland

Comparison between Mastodon, Friendica, Hubzilla and (streams); CW: Fediverse meta, Fediverse beyond Mastodon meta
Very thorough comparison, thanks!

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Nächste Woche haben die Abgeordneten im deutschen Bundestag die Chance, das in unserer Verfassung vorgesehene Verbotsprüfungsverfahren einer potentiell demokratiefeindlichen Partei beim BVG in die Wege zu leiten. Das kann eine essentielle Entscheidung für unser Land und den Fortbestand des Rechtsstaats werden.

Hier ein Update aller Infos als Interview mit dem Initiator des Antrags, der voraussichtlich nächste Woche im Bundestag abgestimmt wird.

Webseite der Episode: bundesrechtsanwaltskammer.podi…

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1757264-…
#AFDverbot


wolf hat dies geteilt


Wir haben digitale Unterrichtsmaterialien zum #Holocaust-Gedenktag am 27. Januar zusammengestellt. Neben einem Podcast finden Sie viele Hintergrundinfos, Zeitzeugenberichte und digitale Materialien für Ihren #Unterricht.
- Dossier "Gedenktag an die Opfer des #Nationalsozialismus"
- Dossier "Unterrichtsmaterialien & Methoden zur Prävention von #Rechtsextremismus in der Schule"
- Dossier "Unterrichtsmaterialien & Arbeitsblätter zur Prävention von #Antisemitismus"
bildungsserver.de/nachricht.ht…
#FediLZ

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Heute schmeckt die gestern Abend gekochte #Rotkohlsuppe nochmal besser.

Habe die Zwiebeln, Knoblauch und geschnittenen frischen #Rotkohl und Apfelwürfel in großem Toof angedünstet und mit Gemüsebrühe übergossen. Habe die #Suppe dann lange kochen lassen und frei nach eigenem Gusto gewürzt mit:
Balsamicoessig, zerstoßenen Nelken und Piment, Thymian, Paprikagewürz, Pfeffer und Salz.
Ich mag sie sehr.


@Kochrezepte Gruppe #Kochen #Rezept

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

Die könnte ich mir gut in Verbindung mit etwas säuerlichem Apfel vorstellen, dann aber mit Ingwer statt Knoblauch

Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.

Als Antwort auf bee

@bee das mit dem Ingwer klingt sehr gut (einen Aofel hab ich auch drinnen, hatte ich vergessen…)
@bee

Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

interessanter Ansatz für Rotkohl. Kenne ich so noch nicht. Danke für den Tipp.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)

Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Viele Familien würden gerne aufs Land ziehen, doch neu zu bauen ist eine finanzielle Herausforderung. Leerstehende Häuser könnten Teil der Lösung sein. Ein Förderprogramm soll das Renovieren attraktiver machen.

wolf hat dies geteilt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Habt Ihr Euch auch so oft über diese Trackerdurchseuchte und mit Adblocker kaum nutzbare Website chefkoch.de geärgert?

Es gibt Hilfe.
Hier hat jemand ein Projekt gebaut, mit dem die #Rezepte der Seite sehr schön und übersichtlich abgefragt und durchsucht werden können. Praktisch nutzbar z.B. über die Instanz auf dieser Website: cook.adminforge.de/

#kochrezepte @Kochrezepte Gruppe

Als Antwort auf wolf

@fedifoodie @bikolinux
Chefkoch ist im Gegensatz zu echten Köchen, die eigenen Content machen ein Hoster von Fremdeigentum.

Kann weg. Das Prinzip 1:1 ins Fediverse, jede Köchin und jeder Koch schreibt weiter eigene Rezepteseiten und ein Crawler, im Grunde ist das Fediverse ja nichts anderes stellt alle zusammen.

Wir hatten ne zeitlang grocy.info/, gleich mit Zutaten und Einkaufsliste.
Seit ich im Fediverse bin, merke ich nervig Siloprodukte sind.

Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

Und wie! Vir allem, weil due Rezepte ja von den Nutzenden stammen und die Seite sie nur hortet und verteilt.

Kochrezepte Gruppe hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Kann der Staat auf die ePA zugreifen? Wie steht es um den Beschlagnahmeschutz der #Patientenakte und fallen Krankenkassen unter das Zeugnisverweigerungsrecht? heise.de/hintergrund/Wenn-der-…
Als Antwort auf Aljoscha Rittner (beandev)

@beandev @koehntopp epa hin epa her: also der Arzt rechnet ab mir der Vereinigung. Und dann rechnet die mit der Krankenkasse ab. Ist die Krankenkasse Kasse jetzt für den Arzt tätig? Wenn ich nen Antrag bei der Krankenkasse stelle das darf dann beschlagnahmt werden?
Als Antwort auf Fusel

@Fusel

Sorry, ich bin nicht (dein) Anwalt ;)

Ich versuche mich auch nur bestmöglich zu informieren 🙂

@koehntopp @CCC


wolf hat dies geteilt


Ich bin vor einiger Zeit auf das japanische Prinzip des kai-zen gestoßen und fand das sehr ansprechend. Habe es für mich so interpretiert, dass man sich auf kleine Verbesserungen konzentrieren sollte (hier ein Dings aufräumen, dort eine neue Gewohnheit anfangen, da jemandem helfen). Auf lange Sicht kommt dann positive Bewegung ins Leben und in die Welt, Stück für Stück.
Der Mist hat schließlich auch mal klein angefangen, also geht's umgekehrt auch.
Weiß nicht, wieso ich heute darauf komme..

teilten dies erneut

Als Antwort auf Iris Volk

@Iris Volk ist sicher ein guter Ansatz, der auch etwas Selbstwirksamkeit verspricht, was ja auch für die eigene Psyche in diesen Zeiten gut ist.

Trotzdem glaube ich, dass man parallel undbedingt auch die "großen Dinge" nicht aus dem Auge verlieren darf. Es hilft nichts, sich im Klein-Klein zu perfektionieren, während die großen Hebel weiterhin eine falsche Richtung vorgeben und nicht angegangen werden.

Ich denke da an zahlreiche politische Entscheidungen, die z.B. massenhaft und sehr grundlegend fossile Geschäftsmodelle und Lebensweisen fördert und paralell z.B. Plastikstrohälme verbietet. Das ist wie mit linker Hand die Tür aufhalten und dabei gleichzeitig mit der rechten Hand die Tür zuschlagen.

PS.: Bei den meisten Menschen ist die rechte Hand sehr viel stärker :-(

Amsel R.I.P. Natenom hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

@wolf Ich verstehe unter Kai-zen, man soll zunächst immer sich auf die mit dem geringsten Aufwand erreichbaren Ergebnisse fokussieren, nicht also unbedingt auf die "kleinen". Ich verstehe es so, dass man immer eine Kosten-Nutzen-Analyse machen sollte und ggfs. auch sofort die großen Ziele in Angriff nimmt, wenn die Erfolgs-Prognose gut ist.
@wolf
Als Antwort auf Iris Volk

Besenstrich… Atemzug, Besenstrich… Atemzug, Besenstrich… Atemzug

wolf hat dies geteilt

friendica - Link zum Originalbeitrag

🚫 Es drohen Kürzungen — DRESDEN MUSS DEN ÖPNV ERHALTEN

💥 Nach Medienberichten steht folgendes im Raum: Taktzeitverlängerungen, Angebotsreduzierungen, Investitionsstopps, noch mehr Belastungen für Beschäftigte und sogar Kündigungen❗️

⚠️ Die Folgen wären dramatisch:
- Umstieg auf andere Verkehrsmittel, vor allem das Auto
- Überfüllungen in Spitzenzeiten
- Gefährdung von Arbeitsplätzen
- Scheitern der Verkehrswende

🤝 Was Du dagegen tun kannst: Unterzeichne die ePetition auf der Seite der Stadt Dresden!

Wir Piraten Dresden unterstützen die Petition, für den Erhalt unseres ÖPNVs und für das Langzeit-Ziel des fahrscheinfreien Nahverkehrs! ✊

teilten dies erneut

Als Antwort auf MBEverding

@MBEverding Ja, der Link im Sharepic, sowohl die Text-URL als auch der QR-Code, sind richtig. Wieso?
Als Antwort auf Piraten Dresden

Wird bei der Petition nicht Name Addresse Email wie gewohnt angefragt oder reicht das wirklich einfach unterschreiben zu klicken?
Als Antwort auf MBEverding

Die üblichen Abfragen kommen dann im nächsten Fenster, wenn du auf mitzeichen geklickt hast.
@piratendresden
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

2024 kamen in Deutschland weltweit jede Woche ~4 neue Milliardär*innen hinzu. Das zeigt die Oxfam Studie, die zum Start des Weltwirtschaftsforum in Davos vorgestellt wurde.

Das liegt in 1. Linie an der Steuer- und Sozialpolitik, die in Deutschland traditionell und vermehrt Wohlhabende privilegiert. Diese politisch allseits zumindest als vermeintlich alternativlos akzeptierte krasse soziale Ungleichheit bedroht inzwischen merklich die Demokratie und könnte eigentlich ein großes Thema im deutschen #Wahlkampf sein.

Nur an eine gerechtere #Steuerpolitik ist insbesondere mit CDU, AFD, FDP nicht zu denken. Im Gegenteil, sie wollen Vermögende zusätzlich entlasten. #Erbschaftssteuer #Vermögenssteuer #Kapitalertragssteuer

Als Antwort auf wolf

Korrektur: Pro Woche ~4 neue Milliardäre bezieht sich auf die gesamte Welt, nicht allein auf Deutschland.

Aus dem Oxfam-Bericht (Zusammenfassung): "In Deutschland (...) kamen neun neue Milliardär*innen hinzu, insgesamt sind es laut Forbes-Reichenliste 130.
Deutschland hat damit nach den USA, China und Indien die meisten Milliardär*innen."

Neun neue Milliardäre in Deutschland im ganzen Jahr 2024. Erschreckend genug.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

wolf hat dies geteilt


Und noch einmal: #TaxTheRich bedeutet #DemokratieRetten
#Oxfams Bericht zu sozialer Ungleichheit.
"Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen
Zum Weltwirtschaftsforum veröffentlicht Oxfam den großen Ungleichheitsbericht. Der aktuelle Bericht zeigt, wie der Einfluss von Superreichen und ihren Konzernen nicht nur die soziale Ungleichheit immer weiter verschärft, sondern auch demokratische Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttert."
oxfam.de/ueber-uns/publikation…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


In Berlin: "Allet is' pünktlich. Hamse 'nen schönen Tach, aber jewöhnen Se sich nich' dran!" (@JStephanowitz) #BahnAnsagen

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


"Das Wort 'Klimakrise' ist falsch.
Wir haben keine Krise, sondern wir haben einen veränderten Zustand im Klimasystem, der nicht mehr weggehen wird.
Und wenn wir den Begriff der Krise verwenden, dann suggerieren wir immer, weil das ist ein Begriff, der aus der Medizin kommt, dass wir sozusagen ein System haben, das in einen krisenhaften Zustand geraten ist und nach Bewältigung dieses Zustandes, nach erfolgreicher Behandlung, in den Ausgangszustand zurückkehrt.
Das bedeutet Krise.
Das ist aber beim Klima nicht der Fall.
(...)
Wir haben einen neuen Zustand.
Dieser Zustand wird nicht wieder verschwinden.
(...)
Und ich halte auch den Begriff der 'Warnung' für falsch.
Das, was in Ahrweiler und in anderen Orten passiert ist, ist keine 'Warnung'.
Das ist der Zustand, vor dem vor 50 Jahren gewarnt wurde."

Prof. Harald Welzer, Direktor futurzwei
über den Green Deal | 09.09.2021

Super sehenswert!

yewtu.be/watch?v=bTDua-XsFX4

#GreenDeal #HaraldWelzer #futurzwei #ClimateAlliance

teilten dies erneut

Als Antwort auf Eskalator

@eskalator
Du kannst in dem Link statt yewtu.be einfach youtube.com schreiben, dann sollte es gehen.

wolf hat dies geteilt


Was für ein Driss hoch drei,
Mein Mann ist darauf angewiesen, alle zwei Wochen mit der Bahn zur Immuntherapie zu fahren.
Nach dem Überfall fällt ihm das jedesmal sehr schwer.
An eine Fahrt mit dem Rollstuhltaxi ist gar nicht mehr zu denken.
Nun fällt die Bahn aus, Busse werden eingesetzt.
Für ihn der Horror.
Warum????

#Rollstuhl
#barrierefrei

teilten dies erneut

Als Antwort auf Verena Vögeler 🎶🎶

Warum bekommt er kein Taxi? Für Fahrten zur Chemo werden doch auch Taxifahrten bezahlt.
Als Antwort auf DL4AI

@statiopontis
Seit dem Überfall ist er nicht mehr in der Lage mit dem Taxi zu fahren.
Als Antwort auf Verena Vögeler 🎶🎶

@statiopontis

Oh no war er in einem Taxi als das überfallen wurde?

Das schlimme mit dem ÖPNV ist dass es die nächsten 2,3 Jahre nur schlimmer werden wird, entweder weil alles marode ist oder weil gerade alles marode in wochenlangen Baustellen saniert wird.

Dann haben die Menschen nun ganz mysteriös ganzjährig Grippe, anstatt nur im Winter wie vor Corona, es fallen nun durchgehend viele Leute aus.

Aber frühestens in 1, 2 Jahren hat man mehr Mitarbeiter um das zu überbrücken.

Als Antwort auf Verena Vögeler 🎶🎶

Es tut mir so leid für deinen Mann.

Wenn man mit Geld um sich werfen kann, könnte man privat einen Fahrer beauftragen dem man vertraut und der eben kein Taxi fährt das aussieht als könne man den Fahrer gut überfallen...


wolf hat dies geteilt


Hm... this could have been Berlin... what a shame!

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Hallo Selbstständige und #DSKleinunternehmen!

🌐 Die Aufzeichnung des Webinars „Schritt 12: Vorsorgen“ ist online. Erfahrt, wie ihr datenschutzfreundliche Produkte auswählt und Maßnahmen im Betrieb überprüft.

Jetzt ansehen: ds-kleinunternehmen.de/webinar…

#TeamDatenschutz

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


teilten dies erneut

Als Antwort auf Varbin ​

Sehenswerte Dokumentation.
Im Vorfeld hatte ich ein Interview mit der Regisseurin im Radio gehört.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

der #ÖPNV in #Dresden hat in den letzten Jahren zugenommen. Das ist gut, objektiv gut für jede Stadt und für alle Verkehrsteilnehmer:innen.

Jetzt gibt es aber, wie auch anderswo, eine neue Autoaffine Mehrheit in der dresdner Politik und die hat Kürzungen beschlossen und will die Rolle Rückwärts ;-(
#Verkehrswende #Autokorrektur

Vielleicht hilft es, wenn bei dieser #Petition hier viele klicken?
dresden.de/de/leben/gesellscha…


wolf hat dies geteilt


Wer Parteien wählt, die fossile Energieträger unterstützen, wird schon ziemlich schnell deutlich weniger Geld in der Tasche haben.

Das hat zwei Gründe, fossile Energie wird immer teurer werden, sie ist jetzt schon teuer als PV+Wind+Speicher.

Ab 2027 werden die CO2 Zertifikat für fossile Energie vermutlich immer teurer, weil sie dann begrenzt werden und über eine Börse gehandelt.

Außerdem werden wir als Gesellschaft sehr hohe Strafen innerhalb der EU bezahlen müssen, weil wir so die Vorgaben nicht erreichen werden, denen wir zugestimmt haben.

#FDP #CDU #CSU #AfD

#cdu #csu #FDP #AfD
Als Antwort auf Don di Dislessia

Falsch, es müsste heißen
'Wenn zu viele die Parteien wählen, die fossile Energieträger unterstützen, werden alle schon ziemlich schnell deutlich weniger Geld in der Tasche haben.'.
Der Rest stimmt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

wolf hat dies geteilt


Guten Tag!

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Die Kobinet Nachrichten haben einen schönen Text über die Inklusions-Industrie veröffentlicht: kobinet-nachrichten.org/2025/0…

Man kann darin das Wort „Heilerziehungspfleger“ eigentlich auch problemlos durch „Digital Accessibility Professional“ ersetzen und es stimmt genau so.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Das war eine schöne Wanderung heute.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Seltsame Gebilde aus Eis.
(Aber ohne Stöcke durch die Ravennaschlucht ist aktuell etwas haarig ⛸️)
#SilentSunday
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Nochmal public zum Thema #Atomkraft:
M.E. wollen die Christenparteien gar nicht ernsthaft zurück zu #AKWs. Sondern…

1. bei Menschen Ü55 #Nostalgie erzeugen (+Stimmen abgreifen) durch Anknüpfen an die Atompropaganda aus der Guten Alten Zeit prä-Tschernobyl

2. eine Ausrede für ihren #Unwillen zum Klimaschutz haben ("wir würden ja gerne, aber ohne Atom… tja")

3. sich maximal weit von der bösen linksgrünen Merkel-CDU absetzen.

Also. Nicht aufregen, nicht diskutieren. Ist alles nur #bullshit

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Imke Brodersen
@klausgesprochen
Exakt das wollte ich auch gerade schreiben. Wir waren junge Erwachsene und damals völlig geschockt.
Als Antwort auf M Schommer

Genau so ist. Plus ein paar Jüngere von der Fraktion "Die Wahrheit hinter der Wahrheit", die an Salz-, Kugelhaufen- und oder Thoriumreaktoren für die Westentasche glauben und die Giftigkeit, Endlagerung usw. bevorzugt ausblenden, weil das mit dem Angriff Steiner... Ach lassen wir das
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

aktuell können offenbar keine externen Abfragen (aus nicht DB-Apps) auf das Fahrplanauskunftsnetz der #Bahn gemacht werden. weder #Transportr noch #Öffi noch #kde #Itinerary geben mir aktuell Bahninfos :-(

Ich hoffe das ist nur temporär und nicht der neue Versuch der #Bahn, Menschen auf Ihre Trackingapp und -Website zu verpflichten. Weiß da wer mehr? Wie lange geht das schon so?

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

Öffi funktioniert hier in der aktuellen Version 13.0.10 von F-Droid wieder.
Als Antwort auf Buntbart

@Buntbart wenn die DB als Verkehrsnetz voreingestellt ist? bei mir kommt eine Fehlermeldung.
Als Antwort auf wolf

@oausi

Bei mir tut die aktuelle version von öffi. Vor dem update kam aber eine meldung "bahn hat ihre auskunft umgestellr ein app update ist notwendig."

Als Antwort auf wolf

Das hatte ich mit der vorherigen Version auch. Welche hast du installiert?
Als Antwort auf Buntbart

@Buntbart nach F-droid Updates geht Öffi tatsächlich. Wird eine Frage der Zeit/Kapazitäten sein, bis die 2 anderen Apps das auch anpassen können. Bin entspannt hatte schon wieder Böses befürchte :-(
Als Antwort auf wolf

@Buntbart auch KDE-Itinerary hatte ein Update im KDE-Repo und die Verbindungsabfrage läuft bei mir jetzt auch hier.
Fehlt hier noch Transportr, womit ich bisher meistens die Fernzugverbindungen zuverlässig raussuchte (in Öffi hab ich immer das lokale Verkehrsanbieternetz voreingestellt und finde dafür die App optimal.

wolf hat dies geteilt


Mit der wachsenden Popularität von #Bluesky wird dieses Netzwerk auch für Desinformationskampagnen immer interessanter. Aktuell dehnen offenbar die pro-russischen Einflussnahme-Operationen "Doppelgänger" und "Matrjoschka" ihre Aktivitäten auf Bluesky aus:

heise.de/news/Russische-Desinf…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Kalt draußen? Wer erst mal "erwacht" ist, weiß warum! ^^

teilten dies erneut

Als Antwort auf Stefan Münz

Ja, das ist die moderne Logik.
Davon verstehen nur Eingeweihte etwas.
😂😂😂

wolf hat dies geteilt


#Linktipp Astroturfing de.m.wikipedia.org/wiki/Astrot…

Wenn ich mich so im Fediverse umschaue, sehe immer mehr Anzeichen von Astroturfing.
Sei es Kampagnen, die Bluesky als Teil des Fediverse bezeichnen, Stiftungen, die den Begriff Social Web ins unkenntliche verdrehen,…

Ich möchte niemandem was Böses unterstellen, aber bleibt skeptisch. Es geht für einige Menschen um zu viel Geld, als dass sie nur zuschauen werden, wie das Fediverse ihre Geschäftsmodelle platt macht.

Als Antwort auf Sascha Foerster

Das hebt freilich meine gute Laune, aber was wird bei zunehmender Greisifitzi-Unablismus? Ich wusste, dass die jungen Leute schuld sind, dass ich vergreise. Drei Ausrufzeichen.

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Sascha Foerster

Na dann wäre ein erster Schritt, nicht mehr sondern weniger Akronyme zu nutzen sowie sich nicht von meistens abgeschotteten Plattformen wie BlueSky und Threads verrückt machen zu lassen.
@Xiong_Shui
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

wolf hat dies geteilt


Ich glaube ich habe die Fußfessel, die wir in DE einsetzen in der FCC-Datenbank (Attenti Tracker 100) gefunden. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Falls ihr also zufällig Videos, Detailfotos von Presseveranstaltungen, … habt, würde ich mich freuen, wenn wir das belegen/widerlegen können. Bonuspunkte wenn ihr eine findet, die irgendwo vom LKW gefallen ist.
fccid.io/NC3TRACKER-100
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Kleiner Radler - resigniert
@necrosis Die aus Leder sind mir lieber...

wolf hat dies geteilt


Heute in der taz: @ulrichkelber zur #ePA “Komfort ist kein Argument für weniger Sicherheit. Heutzutage ist es möglich, hochsichere Systeme zu bauen, die trotzdem gut bedienbar sind. Nein, hier wurde die Sicherheit und der Schutz der Patientendaten einfach an vielen Stellen überflüssigerweise vernachlässigt.” taz.de/!6059544/

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Liebe @tagesschau Ihr habt in Eurem Wahlbeeinflussenden Titel die CDU "vergessen": Im Artikel steht dann drin, dass selbstverständlich auch bei den Entlastungsversprechen der Union ähnlich wie bei der FDP natürlich vorwiegend Wohlhabende profitieren. Bitte korrigiert das mal!
tagesschau.de/inland/bundestag…

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

Dafür haben sie sich mit dem letzten Satz aber noch die Zeit genommen, zusammenhanglos ein bisschen rumzuschwurbeln: "Auch potenzielle ökonomische Folgewirkungen, etwa Job-Verluste durch eine Mindestlohnerhöhung wurden ausgeklammert." (Hä?🙄)

@tagesschau

axebos hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


ja hoffen wir mal dass #DieLinke reinkommt. Wenn 4,9 % auf der linken Seite fehlen, dann sieht der Bundestag etwas sehr rechtslastig aus ...

dw.com/de/bundestagswahl-2025-…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Dubai-Schokolade muss in Dubai hergestellt worden sein. Ganz klarer Fall. Ist doch beim Mars-Riegel auch so. Oder? 🤔

www1.wdr.de/nachrichten/rheinl…

teilten dies erneut

Als Antwort auf René

Mars-Riegel werden nicht auf aber von Mars hergestellt.
Milkyway wird IN der Milchstraße VON Mars hergestellt.

Aber das ist tatsächlich so ungewöhnlich nicht, ich glaube man darf schwarzwälder Kirschtorte auch nur so nennen wenn sie im Schwarzwald hergestellt wurde, aber "Torte nach schwarzwälder Art" oder war das bei schwarzwälder Schinken?

Also je nach Produkt muss man sich penibel ans Rezept halten oder es muss tatsächlich dort her kommen oder eben… nicht Dijon-Senf kann jeder.

Als Antwort auf Deus Figendi.jwd

@deusfigendi das sind regionale Spezialitäten die speziell von der EU als geografisch geschützte Angabe bzw Ursprung geschützt werden, Dubai gehört aber nicht zur EU fällt da also nicht drunter
de.m.wikipedia.org/wiki/Herkun…
Als Antwort auf zahlenzauber*in

@Zahlenzauberin
Ah guter Punkt, das habe ich nicht bedacht. Wobei ich das etwas kleinlich von der EU finde Regionen, die nicht in Mitgliedsländern liegen nicht zu schützen.
Als Antwort auf Deus Figendi.jwd

@deusfigendi Schon klar. Ich fand's einfach nur ... ähm, lustig, irgendwie. Hätte auch ein Spruch vom Postillion sein können.

Ganz verrückt wird es übrigens beim Wiener Würstchen vs. Frankfurter Würstl. Ich bin mir sicher, dass hier ganz großes Potential auf Unterlassungsklagen rauszuholen ist. Nicht jede Wiener ist ne Frankfurter und umgekehrt. 😉

Als Antwort auf René

@wolf Die Milch von Milka Schokolade kommt ja auch von lila Kühen.
@wolf

wolf hat dies geteilt


🤦
www.n-tv.de/politik/Faeser-will-potenzielle-Terroristen-strenger-ueberwachen-lassen-article25497679.html
Nancy Faeser von der SPD spricht sich für eine strengere Überwachung potenzieller Terroristen aus. Dafür müsse Datenschutz hinten angestellt werden, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Genista

@Genista
es ist ja so einfach, "mögliche Täter engmaschiger überwachen lassen" ist doch ein "super Plan". gut dass wir vorher schon genau wissen, wer "möglicher Täter" ist. Problem, gelöst und dabei die absurder Weise mehrheitlich zustimmende Masse der Mennschen gleich mal in Bausch und Bogen vorverurteilt.

Die AFD freut sich über alles, was sie nicht selber einrichten muss und schon mal auf andere Kosten gebetatestet wird.


wolf hat dies geteilt


Darf man Licht, Farbe und so?

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Mal was ganz anderes. Ich bin seit fast zehn Jahren Mitglied in einem Forum. Die Moderation ist dort mal okay, mal eher zu lasch und es gibt einige Mitglieder, die in der Kommunikation anstrengend bis abstoßend sind. Ich nehme mir da öfter mal Auszeiten. Die letzte dauerte mehrere Monate und eigentlich dachte ich, kannst es auch lassen. Gestern loggte ich mich ein und sah, dass sich ein gutes Dutzend Leute öffentlich Gedanken und Sorgen um mich gemacht hatte. Das war irgendwie rührend.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Andrea

glaub ich dir, dann ist es doch am schönsten. Gut zu wissen dass man nicht in Vergessenheit gerät.
Als Antwort auf lars

@lars wobei ich den Umgangston mancher dort nach wie vor schwierig finde.
@lars
Als Antwort auf Andrea

ist oft so. Deswegen vermeide ich Social Media wie Facebook. Letztens wieder was gepostet, mein definitiv letzter Post dort, direkt wieder 2 Hasskommentare geerntet. 😣
Aber in Foren habe ich sowas noch nicht erfahren. Vielleicht weil es zu Themenspezifisch ist? Keine Ahnung. 🤷
Als Antwort auf Andrea

ich schon, weil dort Freunde sind aber ich sehe das inzwischen anders. wer was will kann entweder mir folgen oder mich anrufen.
Als Antwort auf lars

@lars ich hab mit Twitter die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die ich nur von dort "kenne" irgendwann mehr oder weniger "weg" sind, auch wenn sie meine Mail-Adresse haben. Wenn ich mich nicht ab und zu melde, dann höre ich gar nix von ihnen.
Irgendwie schade, aber wohl nicht zu ändern.
Freunde "irl" sind was anderes. Wir telefonieren oder schreiben undls regelmäßig, wenn wir uns nicht sehen.
@lars
Als Antwort auf Andrea

so ist das meist auch bei mir, wenn ich mich nicht melde passiert nichts
Als Antwort auf lars

@lars manche Menschen tun sich mit dem Kontakt halten leichter, andere schwerer.
@lars
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Andrea
@Lapidarius ich betreibe im 19. Jahr ein Forum und moderiere es auch selbst. Die Herausforderungen kenne ich nur zu gut.

wolf hat dies geteilt


🎶 Musicians, want to host your own music site? Check out Fairamp! It's like Bandcamp but self-hosted and open-source. In our latest podcast episode, I meet @freebliss who created the platform #MusicHosting #Fairamp #IndieArtists #opensource #podcast
lorenzosmusic.com/2025/01/simo…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Lorenzo's Music

Certainly, as I am the sole developer!

It's kind of like a "wizard" for creating a Faircamp site. You create an empty Site, then add Releases to it (which are mapped to Faircamp folders), and then upload songs in any Faircamp format to populate the Releases. You can also add Release descriptions and artwork.

When you're ready, you preview the site. You can make as many changes as you want to which songs are included or the descriptions or anything.

The preview you see is not live to the public, only you see it. When you're done, you can download your site as a ZIP, which you can old school FTP to any hosting provider. Or, and this is the exciting part, you can log into Netlify and it will automatically upload your site there, where you can host under their generous free plan.


wolf hat dies geteilt


Die Ergebnisse der nachtkritik.de-Umfrage zum Theatertreffen 2025 sind da...

Aus Berlin sind unter den ersten Zehn gelandet:

Ja nichts ist ok von René Pollesch und Fabian Hinrichs
Regie: René Pollesch und Fabian Hinrichs
#Volksbühne Berlin

RCE #Remotecodeexecution von @SibylleBerg
Regie: Kay Voges
@blnensemble

Alle Ergebnisse gibt es hier:
👇
nachtkritik.de/interview2/nach…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Elfriede Jelinek und Kulturschaffende gegen FPÖ-Regierung nmz.de/politik-betrieb/kulturp…
Die Vorzeichen zur Bildung einer FPÖ-geführten Regierung in Österreich stehen günstig. Die Aussicht auf die künftige Macht der Rechtspopulisten bereitet vielen Künstlern in Österreich Sorge. Österreichs Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek sowie weitere rund 150 Kunst- und Kulturschaffende haben sich voller Sorge über eine

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Hallo zusammen, wir sind #neuhier und freuen uns auf den Austausch.

Die Kommission für Saarländische Landesgeschichte forscht und publiziert zur Geschichte der #Großregion #SaarLorLux, veranstaltet Vorträge und kooperiert mit anderen Organisationen der politisch-historischen Bildung.

#saarland #landesgeschichte #histodons

Als Antwort auf HiKo Saar

Ja klasse!
Trötest du auch über Ottweiler? Am Ottweiler Turm hatte ich meinen ersten Auftrag in Eigenregie mit dem Denkmalschutz. Nächste Woche veranstalten wir weiter unten eine Gegendemo zum faschistischen Empfang der AfD im Schlosstheater.
@ottweilergegenrechts
Als Antwort auf ⛏️ 𝔸𝕤𝕥𝕣𝕚𝕕 ℍ𝕚𝕝𝕥 🔨

@steinmetzin @ottweilergegenrechts Über Ottweiler nicht im Speziellen, aber es wird alles gerne retrötet. Wenn Du einen Beitrag hast, melde das doch gerne bei den Saargeschichten (populärwissenschaftlich) oder der Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend (wissenschaftlich), beide beim Historischen Verein für die Saargegend.