Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt


Geschäftsidee:
Dubai-Software. Dasselbe wie normale Software, aber alle Texte in Scriptina und mit pistaziengrünem Hintergrund.

teilten dies erneut

Als Antwort auf oleschri@chaos.social

Papyrus !
youtu.be/jVhlJNJopOQ
Als Antwort auf leyrer

@leyrer
dailymail.co.uk/news/article-4…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

die #csu fordert 2025 in ihrem eigenen, von der cdu unabhängigen, Wahlprogramm tatsächlich eine höhere Pendlerpauschale. :-(

In meiner Realität müsste diese ebenso wie alle anderen klimaschädlichen #Subventionen ja aus naheliegenden Gründen, die unseren Weiterbestand als Menschheit betreffen, doch abgeschafft werden.

Solange Politiker:innen weiterhin persönliche Vorteile für Einzelne vor Gemeinwohl stellen, wird das nichts.

BjoernAusGE hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

naja, aber wenn man die pendlerpauschalen abschafft, dann zerstört man die grundlagen der dörflichen zersiedelung ...
Als Antwort auf Alexander Goeres 𒀯

@Alexander Goeres
… und womöglich das deutsche Mantra, dass nur ein Einfamilienhaus + mindestens 3 Autos "Wohlstand" bedeutet und angestrebtes Ziel eines jeden Lebens sein muss.

wolf hat dies geteilt


Vielleicht interessant für (Pixelfed-) Neulinge, die sich für Fotografie interessieren. Im Fediverse sind "Fotothementage" sehr beliebt, wie z.B. #Meermittwoch oder #Fensterfreitag. Postet man seine Fotos zum Thema des Tages, wird man schnell von Usern mit ähnlichen Interessen gefunden oder findet umgekehrt selbst schnell Gleichgesinnte. Wir haben vor einiger Zeit eine Liste der Tagesthemen zusammengestellt und hier abgelegt:

ho1ger.de/2025/01/21/foto-them…

Schaut die Liste mal durch; vielleicht ist da was für euch dabei.

#foto #fotografie #photo #photography #pixelfed #neuhier #feditips #fedihelp #photobubble

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Frosch B

ja gibt wahrscheins auch nur so ein paar hardcore insekten-nerds die den verwenden, plus mich :3

XD


wolf hat dies geteilt


Ok, muss anerkennen:
Verdienter Punkt für die Grünen. Mit ihrerem Vorschlag zum Abschöpfen von Kapitalerträgen haben sie eine gesellschaftliche Debatte (nicht zu verwechseln mit ner gesellschaftlichen verbalen Massenschlägerei) angestossen. Eine der Beiden vornehmsten Aufgaben von politischen Parteien wenn es nach dem Grundgesetz geht. 👍

teilten dies erneut

Als Antwort auf alios

und mal ein Thema gesetzt statt sich von plazierten Debatten treiben zu lassen (insb. Migration).

wolf hat dies geteilt


Faschismus kehrt nicht durch Staatsstreich über Nacht zurück, sondern indem er Tropfen für giftigen Tropfen demokrat. Institutionen unterwandert &Grenzen des Sagbaren verschiebt ("Alles für D", "Rückflugtickets"), indem "bürgerl. Mitte" seine Themen&Positionen übernimmt ("AfD mit Substanz"), Rechtsextremismus zu "demokrat. Meinungsfreiheit" verkehrt, indem zu Intoleranz erklärter Widerstand ängstlich verschwindende opportunere Zeit abwartet.

Wie die Frösche im Kochtopf.
Bis es zu spät ist.


wolf hat dies geteilt


Teaser:

Auf Initiative von @BitsUndBaeumeDresden wird dieser Account in Kürze aus dem Winterschlaf geholt.

Es gibt viel zu tun für den #Klimaschutz und das #Fediverse in #Dresden und Umgebung soll schön auf dem Laufenden bleiben.



wolf hat dies geteilt


DatenburgBot:

Liebe Freund*innen der Alten VHS,

Es ist traurige Gewissheit: Die Stadt plant den Abriss unseres Kulturzentrums. Ein Ort voller Ideen, Kreativität und Leben soll verschwinden. Es ist völlig klar: Ohne Alte VHS, ohne Plenumsraum, ohne Salon, ohne Konzerte, ohne Musikzimmer, Dunkelkammer, Siebdruckräume, Proberäume, Bewegungsräume und vieles mehr wird es ein gutes Stück grauer in diesen ohnehin schon düsteren Zeiten. Es ist völlig klar: Wir wollen weitermachen!
...

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Wusstet ihr, dass in verschiedenen Städten gerade riesige Wärmepumpen-Anlagen entstehen? Diese tragen entscheidend zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Laut einer Studie könnten bis 2045 Großwärmepumpen 70 Prozent der Fernwärmeversorgung sicherstellen und einen Großteil des Erdgases ersetzen. utopia.de/ratgeber/in-diesen-s…


wolf hat dies geteilt


Wusstet Ihr, dass Tofu in der Sicherheitsdurchleuchtung des Flughafens mehrere rätselnde Beamte auf den Plan ruft und unter dem Verdacht, eine Powerbank oder sonst ein suspektes, da unförmiges technisches Gerät zu sein, eine strenge Dame mich anweisen lässt: "Da an der Ecke - aufmachen!"
Nur damit die strenge Dame dann mit gelöster Stimme ruft: "Ach, Käse!"
Also bitte: Sie hat meinen Tofu Käse genannt?! 🥲
#ostenohneplan 🚴

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sofasophia

@sofasophia Nein, das Vakuum wurde nicht geöffnet. Nur die Tüte, wo die beiden Pakete drin waren. - Aber einer ist jetzt schon aufgegessen:(

wolf hat dies geteilt


This ole house is getting feeble...

#FensterFreitag #WindowFriday #architecture #Duisburg

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
ABellingrodt
@To3o
Leider mit Paywall... aber mein Bruder erzählte mir das Haniel aus den beiden Gebäuden das erste Zero Energy Haus machen möchte.
@To3o

wolf hat dies geteilt


die Stadt @stuttgart macht eine Umfrage zur Evaluation des Pop-Up-Radstreifens in Kaltental.

Es wäre gut, wenn viele Rad- und Autofahrende dazu eine Rückmeldung geben.

stuttgart-meine-stadt.de/pop-u…

@zweirat0711

#stuttgart
#fahrrad
#radverkehr

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Wir sollten damit aufhören die Plattformen des Fediverse mit anderen Netzwerken zu vergleichen, das nutzt am Ende vermutlich mehr den anderen Netzwerken als dem Fediverse.

Es langt doch, wenn wir erklären, was das #Fediverse ist und warum wir gerne hier sind.

So eine föderale Struktur kann sowieso nur sehr langsam wachsen, da Infrastruktur nicht auf Vorrat existiert.

Für jeden neuen Server muß erst das Personal und dann die Finanzierung organisiert werden, das sind eher langsame Prozesse.

Außerdem haben wir schon oft erlebt, das es nicht funktioniert, wenn wir Menschen hier her locken, weil wir ihnen gesagt haben, X ist wie Y im Fediverse.

Die kommen dann kurz hier her, stellen fest das Y doch anders ist und verschwinden wieder.

Diese Wellen haben große Mengen an inaktiven Accounts erzeugt, die das Fediverse in Summe belasten.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Schaf (fka Bionk)

@Bionk @Don di Dislessia
Ich denke die Zeit der leeren Versprechen müssen endlich aufhören.

Ich habe sogar das Gefühl, dass auch die leeren Versprechungen (z.B. nach "Reichweite") der Peoplefarmer-Monopolisten immer weniger ernst genommen werden. Zu offensichtlich zeigen sich die fatalen Auswirkungen auf Gesellschaften und auch die vermeintlichen prsönlichen " Vorteile" lassen sich eben ganz offensichtlivh nicht wirklich realisieren.

Ja wir brauchen niemanden zu missionieren. Leute sind schon in der Lage, die Misstände selbst zu erkennen. Wir können aber schon helfen, die Vorteile der freien dezentralen Plattformen zu erklären und Hilfestellung zu leisten. Freie Alternativen mit gewisser Selbstverständlichkeit nutzen und davon erzählen, das weckt oft Neugier und Neugier ist ein starker Treiber.

Als Antwort auf wolf

Meines Erachtens ist 'Reichweite' eine Währung, die das 'Sozial' in 'Sozialen Medien' verkennt.
Der Blick darauf macht Follower zu nützlichen Objekten, wo man doch einfach auch Emotionen teilen kann oder bei einem interessierten Austausch gar Denkanstöße erhält.

wolf hat dies geteilt


Als Antwort auf caos

@Edanomil

seine Komplexität in der Regel sehr verkomplizierend erklärt wird


das ist doch aber ein mythos. die leute und die meisten tech-journalisten fangen ja schon an zu jammern, wenn man ihnen sagt: es gibt viel unterschiedliche server, die alle miteinander reden und ihr müsst euch einen davon aussuchen um dort einen account zu erstellen.

wie schaffen es die leute denn jemals eine e-mail zu schreiben und zu versenden?

caos hat dies geteilt.

Als Antwort auf caos

Sharkey läuft übrigens nach wie vor gut, da sind einige Instanzen dazu gekommen.

caos hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Good stuff. It looks like, that Facebook's latest news, no more fact checks and an even bigger lack of moderation especially in regards to LGBTQ++, have finally made some dear & old musician contacts of mine move to the Fediverse.
Cool.
I'll hope to provide a list for you, when things have settled.[footer]• sent from #Hubzilla at #Fediverse.[/footer]

wolf hat dies geteilt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Heute ist ja der Stichtag des Widerspruchs zur #ePA.

Weiß wer, auf welche Weise man nach dem heutigen Termin widersprechen kann, bzw. welche formalen Vorgaben da einzuhalten sind? Meines Wissens soll das opt-out ab dem Widerspruchszeitpunkt ja auch weiterhin möglich sein.

Ist das einheitlich geregelt? reicht ein formloses Schriftstück, eine email an die #Krankenkasse? Was ist der Unterschied in der Konsequenz für Betroffene zwischen einem opt-out gestern oder z.B. nächsten Monat?

Als Antwort auf wolf

Die meisten Krankenkassen haben eine eigene einfache Webseite dazu.

Meist reicht ne Suche nach "epa widerspruch <Krankenkassenname>".

Bei der AOK geht's auch ohne App.

Als Antwort auf wolf

@wolf @alster Ich habe das so verstanden. Ab dem 15. wird die EPA in der ersten Phase ausgerollt. Widersprechen oder den Widerspruch aufheben kannst Du jeder Zeit. Was den Widerspruch angeht, ist der 15. KEIN Stichtag! Der Unterschied ist nur, daß wenn Du Pech hast, Deine EPA nach dem 15. schon angelegt ist. Trotzdem kannst Du ihr widersprechen. Ob die Datensätze dann gelöscht werden oder weiterhin in der Datenbank schlummern, ist eine gute Frage, nicht nur bzgl. EPA. Das ist nirgends transparent, Du mußt Leuten und Systemen vertrauen, denen Du oft aus guten Gründen nicht vertraust.

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

Die meisten (alle?) Krankenkassen haben ein Online Formular auf ihrer Website.

Bei vielen Krankenkassen sicher auch in der App.

Ich bin bei einer Geschäftsstelle meiner Krankenkasse persönlich vorbeigegangen und habe mein opt-out zur Niederschrift abgegeben und habe eine Bestätigung auf DIN a4 erhalten.


wolf hat dies geteilt


Wer kennt sie nicht, die fleißigen Immobilienbesitzenden, die im Schweiße ihres Angesichts jeden Monat für die Miete schuften?

#LeistungsGesellschaft

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mina

@Mina oh ja, das mühsam über Jahrzehnte angeerbte Kapital, hat man sich ja nun wirklich schwehr verdient und steht einem entsprechend zu.
@Mina
Als Antwort auf wolf

@wolf Den Kommentar finde ich nicht wirklich toll. Wir haben uns unser Haus sauer erarbeitet. Da ist nix geerbt.

Danke für's Runterputzen von eigener Leistung.

@wolf
Als Antwort auf Paul Förster

@Paul Förster @wolf @Mina
Aber eure Kinder erben es dann mal... und andere Eltern können sich kein Haus bauen, weil die Mieten so teuer sind...
Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob @wolf Denkst Du wir hatten vorher billige Mieten? Was ist das für eine Ausrede?

Und nein, wir haben keine Kinder.

Als Antwort auf Paul Förster

@Paul Förster @wolf @Mina
Meine Eltern konnten sich im Wirtschaftswunder auch ein Haus bauen...
Ganz ehrlich... ich wüsste nicht, wie ich mir in meinem Leben soviel Geld zusammensparen hätte können.

Hier ein altes, renovierungsbedürftiges Haus mit Minigrund dazu vor 4 Jahren um 400.000€, daneben ein etwas größeres mit etwas mehr Grund um fast 800.000€...

Das geht mit Fleiß kaum mehr...

Als Antwort auf jakob 🇦🇹 ✅

@jakob @wolf Wir haben nie zwei- oder dreimal im Jahr Ferien irgendwo in der Weltgeschichte gemacht. Keine teuren Flüge, Hotels, Reisen, keine teuren Autos. Wir haben die PK geplündert. Ja, wir gönnen uns natürlich auch mal etwas, sind aber allgemein eher bescheiden, ohne Abstriche machen zu müssen.

Bei den allermeisten Menschen scheitert es an zu hohen Ansprüchen und schlechter Planung. Das ist alles. Anschliessend kommt dann das Geschrei.

Als Antwort auf Paul Förster

@jakob @wolf Übrigens: Wir haben uns das Haus erst mit knapp Mitte 40 leisten können. Aber heutzutage muss es natürlich schon mit 30 Jahren oder noch früher sein. Finde den Fehler.

Wenn das bei uns so weiter geht, dann ist der Tempel amortisiert, bevor ich 60 bin. Das geht, wenn man will und nicht auf die Märchen von “Beratern" von der Bank hereinfällt, die nur abzocken wollen.

Als Antwort auf Paul Förster

@Paul Förster :verified_blue:

Das geht, wenn man will


Da brachst Du Dich hier vor niemanden und für nichts rechtfertigen, aber das geht eben nicht einfach nur "wenn man will" und gut plant, sondern nur mit entsprechenden (idR: angeborenen) Privilegien.

Ohne mir in Unkenntnis Deiner Situation ein Urteil anmaßen zu wollen und von außen betrachtet, beginnt das schon damit, dass Du offenbar in der Schweiz lebst. Auch und gerade dort können sich die einen ein Haus "sauer erarbeiten" andere eben nicht, denn die Chancen sind einfach nicht von Geburt an gleich verteilt.
@jakob 🇦🇹 ✅ @Mina

Als Antwort auf Mina

@wolf Dein ursprünglicher Post bezog sich auf Immobilienbesitzende, also auch Leute wie uns.
@wolf
Als Antwort auf Paul Förster

@paulfoerster

Nein. Das bezog sich auf Menschen, die passives Einkommen beziehen und von FDP und CDU als Leistungsträger gefeiert werden.

In der Schweiz ist die Situation ohnehin eine andere: Du musst den Eigenmietwerr versteuern, hast Grundgewinnsteuer auch noch nach Jahrzehnten und ohnehin Vermögenssteuer. Die Schweiz hat eine viel gerechtere Verteilung der Steuerlast als Deutschland.

PS: Wir hatten auch ein Eigenheim in Affoltern.

@wolf

Als Antwort auf Mina

@wolf Ok, der Bezug auf die Politik war im ursprünglichen Post nicht zu sehen, bzw. war nicht klar.
@wolf
Als Antwort auf Paul Förster

@paulfoerster

Du hast ja recht.

Das war sehr auf die ganzen aktuellen Wahlkampfdebatten in Deutschland gemünzt.

Das war aus dem Tröt selber natürlich gar nicht ersichtlich.

@wolf


wolf hat dies geteilt


Deutschlehrer beschwert sich - zurecht! - über die Sauklaue von $SOHN.

Das mussten wir zu dritt aus dem Hausaufgabenheft dechifrieren, weil Deutschlehrer ne Sauklaue hat.

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf der eazy

@der eazy , das hat in meiner Schule damals (>45 Jahre her) niemanden gestört. "Du mußt später nicht schreiben, Du läßt dann schreiben" - was für ein überheblicher Satz. Hab ich aber erst später geschnallt.
Ich konnte in meinen "Lieblings"fächern meine Schwächen auch nicht hinter der Sauklaue verbergen. 😀


wolf hat dies geteilt


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Markus Korporal

Danke! Es kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu: Vereine wie der FC St. Pauli (Disclaimer: bin Fan und Mitglied) werden von einigen rechten Fanszenen aufgrund der klaren Haltung und Engagements gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie angefeindet und angegangen. Soll der Verein Mehrkosten tragen, weil rechte Gästefans randalieren?

Davon abgesehen löst das kein einziges Problem. Was nachweislich hilft ist Fanarbeit, Deeskalation und Kommunikation.

sportschau.de/fussball/studie-…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Markus Korporal

@jcm Was spricht gegen Alkoholverbot im Stadion? vllt. in der folge leere Stadien?

wolf hat dies geteilt


Bis meine Heimatstadt im Fediverse auftaucht, teile ich eben die coolen Fotos & Beiträge anderer Städte hier.

Und da die aktuelle #KleiKo in der #Hauptstadt die #ZivilGesellschaft hasst & nicht-kommerzielle, monopolfreie Angebote verabscheut, wird das wohl noch ne Ganze Zeit so weitergehen.

Mach dich ruhig unsichtbar #Berlin, gefunden wirst du trotzdem irgendwann.

🙄 😏

teilten dies erneut

Als Antwort auf BerlinFokus

@BerlinFokus "Berlin" sagst Du? War das nicht diese unbedeutende Enklave in Brandenburg, die Jahrzehnte lang keine ordentliche kommunale offizielle Website auf die Beine stellte und stattdessen so ne komische privatwirtschaftliche Vermarktungsklitsche die Domain berlin.de betreiben ließ?
netzpolitik.org/2019/die-wirre…

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

@wolf

Ha! 😁👍
Ja, genau DIE meine ich.

Irgend so'n digitales Mini-Dorf in dem die Entscheider*innen immer noch nicht rausgekriegt haben wie sich das Internet zur persönlichen Bereicherung nutzen lässt.

@wolf
Als Antwort auf wolf

@wolf
Hmm. Ich habe gehört, die Wiedervernässung der brandenburgischen Sümpfe würde gerade angedacht. Das könnte helfen...
@berlinfokus

wolf hat dies geteilt


Wenn ein fünftel Deutschlands #Nationalisten wählen wollen, warum sollte es in #Redaktionen anders sein? Warum sollte es im #ÖRR anders sein? In Behörden, in Schulen...überall?
Sicherlich gibt es Abweichungen, aber im Prinzip sind sie überall. Wie können wir da erwarten bzw. uns darüber wundern, dass sie in den #Medien nicht totgeschwiegen/ignoriert werden? Natürlich sind sie auch dort.

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Ron Revog
@IreneMoews
Das gilt für so viele Branchen. Aber "Staatsmedien" werden auch von Diktaturen benötigt und wer sich da frühzeitig entsprechend engagiert hat...

wolf hat dies geteilt


Falls ihr, wie ich, Instagram verlassen habt/wollt, kommt zu #Pixelfed.

»Pixelfed kann also nicht nebenbei von verrückten Milliardären, bei denen man wohl auf die weibliche Form verzichten kann, in finsterer Absicht übernommen und verdorben werden.« (Zitat @Buddenbohm im Blog)

Ach übrigens: Insta-Backups lassen sich importieren.

Als iOS-App kann ich Impressia sehr empfehlen.

Teilt doch gern eure Konten unter #Pixelfedbubble, damit wir einander finden. (1/2)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Geertje Jürgens

@Geertjes Literatur

noch eine Plattform


Das feine ist ja, dass es eben nicht wieder eine weitere geschlossene abgekapselte neue Plattform ist (so wie Insta, Pinterest usw.), sondern dass Pixelfed im Fediverse föderiert und von zahlreichen ebenfalls hier föderierenden anderen Plattformen aus eingesehen, kommentiert, geteilt und geliked werden kann (z.B. Du hiet mit Deinem Mastodonaccount, ich mit meinem Friendicaaccount hier…).
@Anja Beckmann @Buddenbohm @Sofasophia


wolf hat dies geteilt


Last year I was asked to make a sign for a local rock music festival. They expected a simple yard sign, but I got carried away. Here’s how I ended up with an eight-foot-tall rock in a hurricane.

1/11

#Maker #Rock

teilten dies erneut

Als Antwort auf Wizard Tig

That’s awesome. It’s a real pity for the rain.

Last year for our daughter’s birthday, on the medieval theme, we made a photo booth. My wife painted a piece of cardboard as a castle wall by first painting it grey, then spreading black, white and darker grey with her hands and a plastic bag, and finally painting lines for the stones. The result is really impressive.
@aramloosman

Als Antwort auf Ölbaum

@oscherler @aramloosman

Wow, that's awesome! I would've loved that as a kid. The closest I had was blankets and chairs.


wolf hat dies geteilt


Hallo


Guten Morgen!
Ich bin #neuhier und teste jetzt mal friendica. Ich möchte schauen, wie das hier so funktioniert und überlege, ob man mit dieser Plattform ein Projekt realisieren kann.
Gibt es hier sowas wie einen Leitfaden, der einem alles erklärt?
Konkret ginge es mir dann um die Grundfunktionen, Communitybuilding, Möglichkeiten für Gruppenmanagement, Interessante Beiträge/Accounts finden, Netzwerken im Bereich Demokratiestärkung....

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Das hier dürft ihr gerne mal rumreichen: eine entfristete Stelle in meiner IT-Abteilung.

Die Besonderheit: wir suchen eine(n) Windows-Admin, der/die offen genug ist, sich mit uns auf eine Reise hin zu einer „open source company“ zu machen. Sprich Stück für Stück Windows-Dienste in Richtung Linux zu migrieren.

Da sollte sich doch hier eine Zielgruppe finden?

karriereportal-stellen.berlin.…

Als Antwort auf Ralf Stockmann

Leider nicht in meiner Nähe. Und nicht im Homeoffice machbar. Sowas beruhigendes waer echt mal wieder nett

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

die #AusländerRausTage müssen endlich enden! So darf das nicht weitergehen. Das ist nicht mein Deutschland :-(
archive.is/rGz9M

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Vaughan Williams , Symphony 6

"Good medicine is always bitter", they say.
So is most of Vaughan Williams' music.
Like the 6th symphony.

Is it medicine ?
Not sure.
It is not soothing, it is not friendly or lifting.
It is all that is needed for today.

youtu.be/7kDA2_rfR3Y

#classicalmusic #music #VaughanWilliams

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Ich räum heute auf - im Notenschrank, auf und neben dem Schreibtisch und auf der Festplatte. Dabei fiel mir ein alter Text in die Hände, der auch beim #Leiermann erschienen ist. Musikliteratur quer durch die Jahrhunderte. Ich beschäftige mich im Augenblick mit neuerer Musik, aber es ist immer wieder spannend darüber nachzudenken, wie #Musik sich entwickelt hat. Ohne das Alte nichts Neues. So sieht's aus.

#Musik #Epoche #Barock #Klassik

blog.der-leiermann.com/floeten…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Anja Weinberger

Was ist das für reine Flöte e ganz oben im Bild, die mit dem Bogen. So eine habe ich noch nie gesehen.

wolf hat dies geteilt


Hallo, ich bin Sonja Quick! 🌍🌱✨
Engagiert für Artenschutz und Biodiversität | Kämpfe gegen Lichtverschmutzung 🌌 | Fördere aktive Nachbarschaftsarbeit 🏘️ | Sachkundige Bürgerin bei der BMU in Erkrath 🌿 | Leidenschaftliche Gärtnerin – beruflich im Garten- und Landschaftsbau im Bereich der Gebäudebegrünung sowie privat im Gemüsegarten 🥕 | Roadtrip-Liebhaberin 🚐 | Artenschutz und Gemeinschaft sind meine Herzensthemen 💚

Freue mich auf Austausch und Netzwerken hier über Mastodon! 😊


wolf hat dies geteilt


Hat hier jemand Erfahrung mit A/V-Receivern bzw. speziell dem Pioneer VSX-820?

Im Kopfhörer-Modus (Stereo/ALC) kommt es immer wieder vor, dass er urplötzlich auf Lautsprecher umschaltet.

Kabel ist ein 5m langes 3,5mm Klinke auf 3,5mm Klinke, ergänzt um einen Adapter 3,5 auf 6,3mm aus dem Elektronikmarkt um die Ecke.

:BoostOK: #AVReceiver #Pioneer #VSX820 #followerpower #fedihelp

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Keine Ahnung, was der Himmel da gerade macht. Aber es sieht interessant aus.

wolf hat dies geteilt


🤮 #Blackrock, der mächtigste #Investor der Welt, streicht seine Ziele für den #Klimaschutz :
"Die Kehrtwende Blackrocks [...]ist in seiner Bedeutung kaum zu überschätzen.
Es nimmt der #Industrie, aber auch den #Staaten weltweit, die oft auf Blackrock angewiesen sind, um ihre Schulden zu finanzieren, den Druck, in Klimaschutz zu investieren.
[...]
#JPMorgan oder #GoldmanSachs hatten sich jüngst ebenfalls aus Klimaschutz-Initiativen zurückgezogen."

#CapitalismIsADeathCult

rnd.de/wirtschaft/blackrock-ke…

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩

@LasseGismo Scheinbar nicht, denn das vorher propagierte Greenwashing war zwar weder besonders umwelt- noch klimafreundlich - dafür aber eine veritable Kostenersparnis 🤪

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

@Andrea Reidl, Busy Streets schreibt es bei @RiffReporter endlich mal. Die Verharmlosung umgebrachter Nichtmotorisierter im #Straßenverkehr sollte eigentlich ein Skandal sein. Hätten wir uns nicht längst an diese Täter-Opferumkehr gewöhnt, denn in fast allen Medien werden die traditionell aus Windschutzscheibensicht geschriebenen Autozeimeldungen oft wörtlich übernommen.
Schön, dass das man ein Thema ist, vielleicht kann sich ja doch mal was ändern. In der Presse, auf der Straße… #MotorisierteGewalt #Verkehrswende #Autokorrektur

riffreporter.de/de/gesellschaf…

Als Antwort auf wolf

Spannend ist auch immer: Auto übersah...

Als hätten wir seit Jahrzehnten autonomes Fahren.

@riffreporter

Als Antwort auf wolf

Es sind eben keine ›Fahrzeuge‹, sondern Projektile. Wir müssen endlich anfangen den elitär-avantgardistischen Bürgerkrieg der Geschwindikeits-manischen Futuristen-Erben gegen die Restbevölkerung ernst zu nehmen und gegenhalten.

Angst und Ungeduld sind Grundwurzeln allen Übels.

@riffreporter

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

wolf hat dies geteilt


Hallo liebe Bergfreund*innen,

ich habe es letztes Jahr schon mal versucht den #DAV ins #Fediverse zu bekommen, damals habe ich auf meine Anfragen leider keinerlei Rückmeldung bekommen. Mit den aktuellen Entwicklungen bei #meta wäre jetzt vielleicht nochmal der geeignete Zeitpunkt um nachzuhaken. Je mehr Leute anfragen, umso größer ist vermutlich die Chance, dass sich etwas bewegt. Also nehmt euch doch kurz die Zeit und schreibt an die Bundesgeschäftsstelle (info@alpenverein.de) bzw. deren Team für Öffentlichkeitsarbeit (presse@alpenverein.de). Natürlich kann man auch mal bei der eigenen Sektion anfragen. Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam.

#alpenverein #berge #instagram #facebook

Als Antwort auf Folix

Oh und da kam auch schon eine Antwort. Mal schauen, was daraus wird.

AW: Für Offenheit, Vielfalt und Toleranz: Abkehr von Meta

Guten Morgen Herr XXX,

vielen Dank für Ihr Feedback. Wir prüfen aktuell gerade mögliche Alternativen/zusätzliche Angebote.

Herzliche Grüße

XXX XXX
Öffentlichkeitsarbeit und Redaktion

Als Antwort auf Folix

vielleicht noch mal als Postkarte? shop.digitalcourage.de/digital…
oder als Brief direkt an eine Person?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

wolf hat dies geteilt


Postkarte Nr. 45

Immerhin hat er jetzt schon einmal eine Postkarte ausgewählt.

Jetzt muss Herrn Cãna sich nur noch mit seiner Handschrift versöhnen und dann ein Grusswort, das müsste reichen.

Wo sind jetzt schon wieder die Briefmarken?

Der Regen soll im Laufe des Tages stärker werden.

#islavolante #mailart

isla-volante.ch/postkarte-nr-4…

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Ich glaube: Gegen die AfD hilft es nicht, empört auf deren extremes Programm hinzuweisen (das man damit auch noch normalisiert). Die AfD-Wähler wollen es genau so extrem, oder es ist ihnen wurscht und sie wollen einfach nur die Welt brennen sehen. Das Einzige, was helfen könnte, wäre aufzuzeigen, was alles gut läuft und wie großartig unsere Zukunft wird, wenn wir es nur wollen. Wenn wir gerecht, sozial, tolerant sind und das mit dem Klima noch hinkriegen. Seid Optimisten!
Als Antwort auf Der Dings

Ich finde die Herangehensweise gut, ABER ;) Kritik am bestehenden System ist genauso notwendig. Sonst begeistert eins nur die urbane links-liberale Mittelschicht. Es geht halt Leuten scheiße im Hier-und-Jetzt.

Inflation, Wohnungsnot, zusammengebrochenes Gesundheitssystem, Warteschleifen, AI-Chatbots, Arbeitsamt, Gentrifizierung, Zusammenbruch der Infrastruktur, Verwahrlosung ländlicher Regionen,...

Also da muss eins nicht sagen jetzt ists toll und mit der AFD wirds schlimm. Es ist schlimm, es war schlimm und es wird schlimm, wenn die Wahl einzig zwischen Schwarz-Bunte-Farben-Einheitsbrei und blau-braunem Pack liegt. Und jaaaa... mehr schlimm, weniger schlimm,... sicher. Aber "schlimm" kann kein Ziel sein.

Als Antwort auf rastlos

@rastlos Manches ist schlimm, vieles war schlimm, manches ist längst nicht so schlimm, wie‘s überall dargestellt wird. Klar ist Kritik wichtig, aber allgemeines Weltuntergangsgejammer akzeptiere ich nur in Bezug auf die Klimakatastrophe.
Als Antwort auf Der Dings

Wohl und wie wahr! 👍😃

Dafür muss die alte Gewohnheit durchbrochen werden, nur über schlechtes zu reden und gutes unkommentiert zu lassen. 🤔

Veränderung ist das einzige im Leben was sicher ist.
@funqr


wolf hat dies geteilt


Montag.

Ich möchte nicht.
Ach guck, Ablenkung.

Guten Morgen <img class=_mug:" title=":coffee_mug:"/>
#smartphonephotography

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Alex

@alex_w
Moin Alex.
Nicht das Verkehrteste, ab und zu hoch zu schauen 🤗
@Alex

wolf hat dies geteilt


teilten dies erneut