Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt


Auf nationaler Ebene ermittelt die BASt jährlich, basierend auf einer im Jahr 2005 entwickelten Methodik des Schadenskostenansatzes, volkswirtschaftliche Unfallkosten. Die verkehrsbedingten Unfallkosten betrugen im Jahr 2021 insgesamt 32,5 Mrd. Euro, die mit 20,5 Mrd. Euro zu zwei Dritteln durch Sachschäden und mit 12 Mrd. Euro zu einem Drittel durch Personenschäden verursacht wurden. Damit stieg das Ergebnis der Unfallkostenrechnung 2021 um ca. 3,4 % gegenüber 2020.

bast.de/DE/Kurzinfos/Verkehrss…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


1/2 💡 Calling technologists, policymakers, digital rights advocates, and innovators! Registrations to the NGI Forum 2025 are open! @EC_NGI

🚀 Register Now: ngi.eu/ngi-forum25/

teilten dies erneut

Als Antwort auf NGI TALER

2/2 🌐 The NGI Forum is your opportunity to meet and collaborate with the people building the next generation of the internet. With sessions on Web Search, AI, Interoperability, Digital Commons and more, it’s the perfect event to exchange ideas, connect, and move projects forward.

🟣 19-20 June 2025 Brussels

💯 Secure your spot today and be part of the conversation driving Europe's digital future.​ ngi.eu/ngi-forum25/

@EC_NGI

GNU Taler hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Hat jemand Tipps für #Dresden?
Cafés und veganes Essen wären ganz cool.
Als Antwort auf radioactivestardust

Ich liebe das Vegan House in der Neustadt: veganhouse-dresden.de/
Der andere Standort am Schillerplatz ist bestimmt auch gut, aber da war ich selbst noch nie.

Beim falschen Hasen im Hechtviertel ist es auch sehr lecker: falscher-hase.com/

Ebenfalls in der Neustadt gibt's das vcake für leckeren Kuchen: vcake.de/

In Löbtau kann ich noch das Cross River Coffee empfehlen: crossrivercoffee.de/cafe/

Als Antwort auf Zwecki / Flo

@Zwecki / Flo @radioactivestardust
Wow, ich wußte zwar, dass sich #Dresden sehr verwandelt hat, aber dass es bezüglich #vegan​ er #Gastro jetzt doch sooooo viel zu bieten hat war mir nicht klar. In meiner Dresdner Zeit (2005-2012) war ich zwar auch von der unkomplizierten Kneipen- und Barkultur in der #Neustadt begeistert (ich wohnte damals in der Rothenburger direkt überm Dürüm-Döner-Haus, gibts das noch?) , aber ich hatte es damals schon schwehr, auch nur #vegetarisch (gutes) Essen zu finden.
Das scheint sich radikal verändert zu haben – toll.

wolf hat dies geteilt


Tipp für Hamburg: Chromosom Tanzcompany mit Aufführung zu Diskriminierungserfahrung bsvh.org/nachricht/chromosom-t…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


„Laut einer Umfrage der Fachzeitung Nature können sich 75% der amerikanischen Wissenschaftler vorstellen, die USA zu verlassen. Diese Bewegung gab es schon einmal in den 30er-Jahren in die andere Richtung, als deutsche Forscher nach Amerika flohen. Die USA haben davon jahrzehntelang profitiert.“

#HeuteJournal

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Als Antwort auf Maxi 10x 💉

Ich seh unsere Profs schon die Hände reiben ob der hoch qualifizierten amerikanischen Wissenschaftler afrikanischen Ursprungs, die sie bald zu Spottpreisen anheuern können…

wolf hat dies geteilt


Keine Gäste zum #SilentSunday

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Wie machen eigentlich die #Japan​er bei ihrer guten Maskenkultur das mit der Lufthygiene in Innenräumen?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mel S.

@melsdung Interessant! Das sollte es bei uns in jedem öffentlichen Raum geben!
Als Antwort auf Maxi 10x 💉

Definitiv. Müsste aber auch idealerweise von einer guten Aufklärungskampagne begleitet werden. Ich würde behaupten, die wenigsten wüssten derzeit, was die angezeigten Werte besagen.

wolf hat dies geteilt


"Seit Juli 2024 brauchen alle Neuwagen in der Europäischen Union ISA. Allerdings haben der frühere Bundes-Verkehrsminister Scheuer und andere Befürworter der „freien Fahrt“ durchgesetzt, dass das System wirkungslos ist: Fahrer können es mit einem starken Druck auf das Gas- oder Strompedal einfach ausschalten."

fuss-ev.de/blog/aktuelles/tech…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Katja Diehl

Das Konzept könnte bestimmt auch in anderen Bereichen erfolgreich sein. Zum Beispiel

  • beim Jugendschutz: Alterskontrolle am Zigarettenautomaten durch festes Drücken auf die Wahltaste aushebeln.
  • Oder ein Schutz für Steckdosen, bei dem sich mit etwas Nachdruck dann doch Metallteilen einführen lassen.
  • Oder an Geländern: wenn du zweimal drückst gibt das Geländer nach. :neocat_fingerguns:

Funktionieren russische Fenster vielleicht so? :blobfoxthinkgoogly:

Als Antwort auf Katja Diehl

ich fahre eine E-Auto, dass nur bei Verwendung des elektronischen Abstands-Assistenten die Tempo-Schilder erkennt und umsetzt.

Leider ist die Technik (2021, aber das Fahrzeug gab es unverändert bis 2023 und hat online-Updates) nicht in der Lage Schilder zuverlässig zu erkennen - immer wieder lustig, wenn man auf der Autobahn plötzlich auf 30 km/h runter gebremst wird.

Wegen dieser Unzulänglichkeiten ist - meiner Meinung nach - das System für den Schutz von Fussis ungeeignet.


wolf hat dies geteilt


Fahrräder, die wie Autos sind - Lösung für alle, die Angst vor Wetter haben!?


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (22 Stunden her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Katja Diehl

Warum ausgerechnet #hopper, die im Bereich der #velomobil, #velocars und #humanelectrichybrid s das Mauerblümchen sind mit sehr kipplasriger Fahrdynamik? Es gibt Seit 30 Jahren #Velomobile aus den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und inzwischen Rumänien, die zum Großteil auf reiner Fahrradtechnik basieren. Die Bandbreite ist zu groß, um hier selektiv eine Firma zu promoten.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom

die Annahme, dass #Velocars und Co. vor allem für die städtische Kurzstrecke geeignet sind, ist auch definitiv verkehrt. Es gibt Modelle, die mehr auf Wetterschutz, bequemen Einstieg und Laderaum ausgelegt sind, ja. Aber es gibt auch die klassischen #velomobile, die problemlos Allwetter-pendeln im Speckgürtel bis 30 km und mehr erlauben.
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom

"Pille mal besser flachgehalten!", mein erster Gedanke!

Ist ja auch nur als Beispiel gemeint und nicht als vollständige Referenz des gesamten Fahrzeugsoektrums!

So weit kennen wir unsere Katja, du scheinbar nicht!

#hopper #velomobil #velocars #humanelectrichybrid #Velomobile

Als Antwort auf Thomas

nein, es wurde explizit nicht als Beispiel genannt. Und es wurde Werbe-Bildmaterial des Herstellers verwendet. Da finde ich die Frage maximal berechtigt. Außerdem geht es nicht darum, wir man 'jemanden kennt', sondern, was dieser in der Sache kommuniziert.
@katja_diehl
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom

Einfach besser machen und im Thread hier anhängen!

Wird sicherlich mehr Zuspruch finden als zelotische Fundamentalkritik.

Freue mich schon auf umfangreichen Input…

Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom

du machst super viele Kommentare, ohne eigenen Content zu ergänzen. Schräg. Du behältst uns also aktiv dein Wissen vor und meckerst ausschließlich über mich. Kannste machen.
Als Antwort auf Katja Diehl

ist das die Reaktion auf inhaltliche Kritikl? Du bewirbst hier exklusiv eine Firma, an der ich hier explizite Sachkritik (KIppstabilität) geübt habe, und gehst auf die Kritk lieber nicht ein, statt sachlich zu erklären, warum.

Wenn das dein Kommunikationsstil ist - bitte sehr. Kritikfähigkeit sollte bei konstruktiven Interessen, die über selbstvermarktung hinausgehen, eigentlich dazu gehören.
@coastgnu

Als Antwort auf Katja Diehl

ICh "Meckere", wenn man Kritik spo nennen will, über viele Leute und zu vielen Themen.

Zu #Velomobilen habe ich anderswo schon einiges geschrieben. Kurz und Knapp: "Antrieb via Kabel" ist sehr Verlustbehaftet ggü. direktantrieb und auch nicht so ausfallsicher.
Im Bereich der Velomobile gibt es mit velomobiel.nl, (eher auf Schnelligkeit) der Leiba [Cargo], auf Komfort und Laderaum ausgelegt, (1/x)
@coastgnu

Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom

sowie den Milan- und Bülk-Baureihen Deutscher Entwickler, die eher schnell sind, eine ganze Bandbreite an modernen, aber auf gut etablierter, reparierbarer, bekannter Technik aufbauenden Fahrzeugen. Alle Mit Systemgewichten <50 kg. Alle auf etablierten Fahrradteilen aufbauend, wasWartung und Ersatzteilbeschaffung erleichtert.
Am Rand seien noch das Quadvelo und das (mir nicht so zusagende) Podbike erwähnt, die eher in den Bereich Wettergeschützter PEdalautos gehen.
@coastgnu
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom

Besonders sympathisch finde ich das bülk4more, das bewusst in den finanzbereich geht, der über Jobrad finanzierbar ist, und aus Frankreich die Neuauflage des allten "Alleweder4", das bislang nur als Bausatz fabriziert wird, aber für ambitionierte Bastler einen günstigen Einstieg als Wettergeschütztes Alltagsfahrzeug bietet.

NICht immer aktuell aber ein guter Überblick ist das Wiki des Velomobilforums:

velomobilforum.de/wiki/doku.ph…

@coastgnu

Als Antwort auf Katja Diehl

Nur zur Klarstellung: Fahrräder vielfältig denken, ist als Liegerad- Velomobil- und Klappfahrrad-Besitzer und häufiger Lastenrad-Nutzer ganz in meinem Sinne. Und das gehört mehr in die Medien. ganz klar. Aber einer Firma, die ein wenig resilientes, weil mit anderen etablierten Konzepten nicht kompatibles Produkt anbietet, wird dem nicht gerecht. @coastgnu
Als Antwort auf Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom

lieber Jakob, greife doch nicht mich an. Ich versuche einfach, Menschen, die so sehr am Auto hängen, andere Dinge zu zeigen, die sie vielleicht nicht kennen. Ich fand es spannend, an einem Tag auf einer Strecke zwei der Dinger zu sehen. Mehr nicht. Ich schreibe hier keine Doktorarbeit, ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit bei einem Kurzvideo.

wolf hat dies geteilt


Sonntagsruhe.

#LebenMitHund

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Es sammeln sich schon die Ersten zur großen #radparade in #wien.

#radlobby
@fedibikes_de @mastobikes_de

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


#WienLiebe :wien:

Der Hamburger Autor ist vor kurzem nach #Wien gezogen und kann die Unterschiede kaum fassen.

"[...] jetzt stellen Sie sich vor, wie ein Hamburger in einem Wiener Kaffeehaus sitzt und nicht fassen kann, dass er weder alle zehn Minuten etwas bestellen oder sofort wieder gehen muss, sondern dass er sitzen darf. Einfach so, ohne weiteren Grund. Sehen Sie es bildhaft vor sich? Ja, das bin ich. Seit ein paar Tagen lebe ich hier. In der Welthauptstadt des Sitzens."

Deutsche, die über Wien schwärmen, mögen wir hier eigentlich eh ganz gern. 😘

derstandard.at/story/300000026…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Wolfgang Hagen


wolf hat dies geteilt


💬 Falls Ihr eine gute App fürs #FEDIVERSE auf einem Android Gerät sucht, dann solltet Ihr einen Blick auf #Fedilab werfen

Die Macher.innen von @apps machen einen super Job 👌

Die App bietet viele Anpassungsmöglichkeiten und wird ständig verbessert. Dabei werden die Nutzer.innen mit einbezogen

Ihr bekommt #Fedilab über den #Fdroid Store:
🔗 f-droid.org/packages/fr.gouv.e…


wolf hat dies geteilt


Volcán Llaima, view from Volcán Villarrica. #chile

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Interessant und wie ich finde positiv:
Deutsche machen (wieder) mehr Musik 🎵

faz.net/aktuell/feuilleton/mus…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Wofür Schwarzrot überall KI einsetzen will:

- schulisches Lernen
- Finanzverwaltung
- Verwaltung allgemein
- Justiz
- Datenanalyse bei Sicherheitsbehörden
- Pflege- und Behandlungsdokumentation
- Kultur & KI (?)
- Rüstung
- giftspritzende Drohnen im Weinbau

Aber Mindeststandards für KI-Systeme sind natürlich im ganzen Dokument kein Thema🙃

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sonja Lemke

Ich will nichts sagen, aber die KI von Chatgpt lügt mich ständig an und verbreitet falsch Informationen.

Ganz ehrlich ich halte es für ne richtig schlechte Idee für den Fall, dass es Chatgpt sein sollte, keine Ahnung wie das bei anderen KIs der Fall ist, aber ich glaube Menschen mit einem veralteten Knigge/Langenscheidt in der Hand könnten durchaus weniger fehlerhafte Informationen raus geben.

Als Antwort auf Viola

@ViolaB es werden in den meisten Fällen wahrscheinlich extra dafür entwickelte KIs sein. Die Probleme bleiben die gleichen, sie liefern keine zuverlässig richtigen Antworten und wenn die Daten auf denen sie trainiert werden einen Bias haben (was in vielen Datensätzen z.B. bei der Polizei&Justiz der Fall ist) dann geben sie Rassismus, Klassismus und Sexismus wieder.
Als Antwort auf Sonja Lemke

die brauchen kein Thema sein, weil der ganze KI-Schlonz zu großen Teilen am AI-Act scheitern wird. Justiz ist ein Hochrisikogebiet.

Aber die Buzzword-Master meinen wahrscheinlich nur Digitalisierung ohne Maß & Ziel.


wolf hat dies geteilt


@FloraIncognita_DE Ich habe eine interessante Beobachtung gemacht: Leute, die wissen wollten, was für "Unkräuter" in ihrem Garten wachsen und denen ich die FloraIncognita-App empfohlen habe, hatten kein Interesse mehr daran, die Pflanzen zu entfernen, nachdem sie die Pflanzen mit der App bestimmt haben.
Was man kennt tötet man wohl nicht so gerne.

Heute habe ich im Garten die erste #Wiesenschaumkraut-Blüte gesehen. Bald ist der ganze Rasen ein Blütenmeer. #GiftfreierGarten

Als Antwort auf radioscout

👍 Wir lassen Butterblume & Co wachsen: immer blühende Blümchen, jedes Jahr anders, viele Insekten, Würmer, Vögel und Co.

Bei uns ist jetzt sogar Schnittlauch aus der Erde gekommen, in einer Region, in der es gar nicht genutzt wird. Das Eigenartige: Wir haben nichts von all dem gepflanzt/ gesät. Als wir das Terrain vor 15 Jahren kauften, hatte es lange brach gelegen und davor war es für Weinanbau gewesen.
Auch wilde, weiße! Erdbeeren wachsen da. Viel schmackhafter als rote.
Woher kommt das alles? Geheimnisse und Potential der Erde. Und alles ohne Kosten und (fast) ohne Arbeit.


wolf hat dies geteilt


Die Innenstädte sterben. Alteingesessene und familiengeführte Corona-Testzentren müssen seelenlosen Cafés weichen.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


#job in #Berlin
Informatiker*in der IT Administration (w/m/d) - Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH
greenjobs.de/a100144245

wolf hat dies geteilt.


Als Antwort auf Jens Bertrams

Ja, isso. Wir haben es halt verkackt. Seit Jahrzehnten. Mit Anlauf. Auf allen Gebieten!
Es bleibt uns nur noch Augen zu und durch. Keine Blütenträume mehr, den Naziwählern keine Zumutungen mehr auftischen, ganz kleine Brötchen backen ansonsten werden wir in 4 Jahren von der NoAfD regiert.
Den Klimakollaps werden wir nicht mehr vermeiden können. Auch der wird seine Nutzniesser:Innen haben.
Augen zu und weitermachen.
Wir leben halt in interessanten Zeiten.

wolf hat dies geteilt


„Bei der #SPD haben noch die Mitglieder die Chance, die Notbremse zu ziehen und den Abbau wichtiger Grundrechte zu verhindern. Wir appellieren daher an die Sozialdemokraten: Stimmt dieser Überwachungsliste nicht zu!“ 🤝👏 @ccc.de

CCC | CCC fordert Notbremse fü...

#SPD @CCC

teilten dies erneut

Als Antwort auf Katharina Nocun

Haben sie das? Und was, wenn sie es tun?

Noch nie war Ich glücklicher, kein Parteibuch zu haben.

Das ist eine unmögliche Wahl, vor der die stehen; so es dort noch Sozialdemokraten geben sollte.

@ccc.de

@CCC

wolf hat dies geteilt


Beim “Heizungsgesetz” wie beim Bürgergeld fährt die Union fährt die Methode “Trump light” : sie hat jahrelang etwas zum katastrophalen Problem herbeigeredet, das sie gar nicht wirklich ändern kann und will. Jetzt werden Dinge umbenannt, und das stolz als “Lösung” präsentiert.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Mit Kindern und Jugendlichen und Smartphones ist es eigentlich recht simpel: Je mehr Verbote, desto weniger werden sie Euch erzählen, was ihnen im Netz passiert. Obwohl sie vielleicht Hilfe von Erwachsenen bräuchten.
Als Antwort auf Anne Roth

Elischeva91 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Anne Roth

Technische Lösungen für pädagogische/soziale Probleme funktionieren nicht.
#Mantra

wolf hat dies geteilt


"CDU, CSU und SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen Massenüberwachung auf gleich drei Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit „automatisierter Datenrecherche und -analyse“ durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden."

@CCC

ccc.de/de/updates/2025/ueberwa…

@CCC
Als Antwort auf Katja Diehl

Und wenn dann das Bunderverfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung _zum dritten Mal_ kippt und auch das Register für psychisch Kranke für verfassungswidrig erklärt, wird sich die CDU wieder beschweren, dass es ja nicht sein kann, dass das Bundesverfassungsgericht ständig Gesetze kippt.

Ansgar Hegerfeld hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Merz sagt "Dieses Land soll wieder funktionieren" & ignoriert damit völlig, dass das meiste, das aktuell nicht funktioniert, mitnichten Folgen der Vorgängerregierung sind, sondern von Coronakrise, Ukrainekrieg & jahrehntelangem Kaputtsparen der Infrastruktur in der Merkel-Ära. Aber auch er wird noch herausfinden, dass er keinen magischen Knopf hat, mit dem er alle Probleme beseitigen kann. Auch mit Politik aus den 90ern bringt man nicht die Weltordnung der 90er zurück... #Depol
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Pearl22 ist wütend

Merz hat doch schon oft genug gezeigt, dass er gern mal das Gegenteil vom Versprochenen macht.
Bedeutet hier: Merz will erreichen, dass Deutschland wirklich gar nicht mehr funktioniert.
Schaut man sich den #KoaV an, darf man davon ausgehen, dass ihm die Umsetzung dieses Vorhabens innerhalb von einer Legislaturperiode gelingt. Dann kann er beim nächsten Mal wieder einen Abstiegsangstwahlkampf machen, um die AfD endgültig an die Macht zu bringen.
#KoaV

Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.

Als Antwort auf Isarblues

@isf Ich glaube, Merz ist eine dieser verlorenen Seelen, die wirklich mit religiöser Inbrunst glauben, Private könnten alles besser als der Staat. Und wenn er die Macht im Staat hat, kann er sogar dafür sorgen, daß er damit Recht behält. Und dann wird privatisiert, die Leistungen gehen runter und die Preise hoch, aber der Rubel rollt bei den Cronies. Und dafür haben die ja gemacht, daß man ihn wählt.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Pearl22 ist wütend

nein, das ist das Konzept verbrannte Erde: er will der nachfolgenden AFD nix hinterlassen was noch funktioniert... und ich denke, wenn es jemand schafft, dann Merz und seine Buddies.

Pearl22 ist wütend hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Neue Pressemitteilung: CDU/CSU und SPD streben laut ihrem Entwurf für einen Koalitionsvertrag an, die datenschutzrechtliche Aufsicht über die private Wirtschaft bei der Bundesdatenschutzbeauftragten zu bündeln.

"Ich stehe bereit, diese neue Verantwortung anzunehmen und werde mich für einen innovationsfreundlichen und zugleich effektiven Datenschutz einsetzen", so die Bundesdatenschutzbeauftragte.

Mehr lesen: bfdi.bund.de/SharedDocs/Presse… / ÖA

teilten dies erneut

Als Antwort auf BfDI

bitte unbedingt hartnäckig auch die nötige Ausstattung für effektive Kontrolle einfordern!
Der Ansatz *könnte* funktionieren und Verbesserung bringen aber ein Selbstläufer ist das nicht.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Nick

@jele
@Meckerkopp social.bund.de/@bfdi/114312472… @Aakerbeere


@Aakerbeere Das lässt sich nicht sagen, weil es sich aktuell ja nur um eine Absichtserklärung im Koalitionsvertrag handelt. Was dann umgesetzt wird vom Gesetzgeber werden wir alle abwarten müssen. / ÖA


wolf hat dies geteilt


Ab 10 Uhr wird PHOENIX online die Vorstellung des Rechenschaftsberichts 2024 der @bfdi übertragen. 50% des Zeitraums gehen noch auf meine Kappe :-)

PS @bfdi, seid Ihr dann bald @bfddi?

@BfDI

teilten dies erneut

Als Antwort auf Ulrich Kelber

10 Uhr geht nicht. Da muss ich die Wäsche aus der Maschine holen.

D., der den Bericht lesen wird.


wolf hat dies geteilt


Mögliches Männerproblem Mobilität!?


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


"Dümmer als ein Sack Ziegel«
Musk beschimpft Trumps Zoll-Berater"

Da kauft man sich einen US-Präsidenten und der baut nur Scheiße.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Die Saison hat begonnen!
Bitte stellt Roller nach dem benutzen vernünftig ab.
Und wenn ihr seht, dass einer im Weg steht/liegt und ihr kräftig genug seid, stellt die Dinger bitte weg. Diese Barrieren müssen nicht sein!
Für rollstuhlfahrende, Gehbehinderte oder Menschen mit Kinderwagen bedeuten solche Hindernisse mindestens Arbeit, wenn nicht weiträumige Umwege. Für Blinde bergen sie Verletzungsgefahr.

Stellt sie an den Rand, evtl. sogar Auf den Grünstreifen neben dem Weg. Ihr helft damit sehr!

Als Antwort auf Inka-👩🏻‍🦯

Sperrig abgestellte E-Scooter sollten vom Ordnungsamt eingesammelt und auf einen abgelegenen Platz abgestellt werden. Die Betreiber dürften sich ihre E-Roller gegen eine saftige Gebühr dort wieder abholen. Ich bin mir sicher: Die Situation würde rasch besser werden.

wolf hat dies geteilt


Heute beim Gespräch im Nachtzug mal wieder festgestellt:

1. Was es für ein Erstaunen es hervorruft, dass man in Länder wie Spanien auch mit dem Zug fahren kann.

2. Dass immer noch nicht bekannt ist, dass es kein Alterslimit mehr bei Interrail gibt (übrigens schon seit Jahrzehnten).

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sebastian Wilken

Warum nehmen Menschen an, in Spanien könne man nicht Zug fahren? Ist mir da ein Vorurteil entgangen?
Als Antwort auf Deus Figendi.jwd

@deusfigendi Viele Leute haben keine Vorstellung davon wie man von Deutschland nach Spanien mit dem Zug fährt. Und es ist ja auch kompliziert, nicht zuletzt weil man mit Low-Performer-Eisenbahnen wie SNCF und Renfe konfrontiert ist.
Als Antwort auf Sebastian Wilken

Ah ich hab mich verlesen, da steht "in Länder wie Spanien" und nicht "in Ländern wie Spanien".

Okay, dann kann ich mir vielleicht vorstellen, dass Leute das überrascht. Mich überrascht es eher wenn sowas nicht geht. Eigentlich gehe ich davon aus dass ich mit dem Zug auch nach China fahren kann, es ist halt kompliziert, teuer und aufwändig (stelle ich mir vor).

Als Antwort auf Sebastian Wilken

@deusfigendi RENFE ein Low Performer nennen ist eine Understatement. Ich woll 9 Mai von Barcelona nach Alicante, aber die Euromed Züge sind nirgentwo zu finden...
Als Antwort auf Krist van Besien

@krist @deusfigendi Einen Monat vorher ein Ticket kaufen? Vergiss es, da hat die Renfe noch nicht mal ihre Fahrpläne fertig
Als Antwort auf Sebastian Wilken

Ach krass, das gefallene Alterslimit bei Interrail ist auch an mir vorbeigegangen. Weckt Erinnerungen und die Lust einen Urlaub per Zug zu planen.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

ein pro #Fahrad Argument, was in meinem Umfeld immer noch verhältnismäßig gut aufgenommen wird, ist das gesundheitliche. Dazu gibts jetzt ne schöne und wie ich finde extrem motivierende Metastudie hier: archive.is/tpX6i

#Verkehrswende #Gesundheit @Radverkehr @mastobikes_de group @Katja Diehl

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Deswegen braucht es die intersektionale Verkehrswende - Part XXVII.
#Autokorrektur

sumikai.com/nachrichten-aus-ja…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Katja Diehl

Nichts gegen ÖPNV aber diese Überschrift klingt wie:
Gestern in Japan - "im Eisschrank gefangener Junge isst eigenen Fuß!"

wolf hat dies geteilt


Danke @fryday . So ausführlich hab ich es bisher nie wirklich erzählt. Aber dann wird auch klar warum wir etwas gegen #keinöffentlichesInteresse und die #autopolizei / #autojustiz unternehmen müssen. #Visionzero
#öffentlichesInteresse keinoeffentlichesinteresse.org…
Als Antwort auf Azetbur

ab wie vielen Verkehrstoten wird denn der Straßenverkehr zum öffentlichen Interesse?

wolf hat dies geteilt


#Fahrrad fahren ist gesund:

"Die Lebensqualität hat sich verbessert, die Fitness hat sich verbessert, das kardiovaskuläre Risikoprofil hat sich verbessert im Vergleich zu jenen, die weiter mit dem Auto in die Arbeit gefahren sind."

Aber:
"160.000. So viele Tote prophezeit sie in einer Welt, in der alle so viel radeln wie die Dänen und Niederlanden, in der es jedoch zugleich bei der bestehenden Infrastruktur bliebe."

zeit.de/sport/2025-04/radfahre… (€)

archive.ph/tpX6i

#radfahren

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Kurze Frage an die #OSM-Expert*innen:
Was muss ich bei #OSMand einstellen, damit die #Fahrrad-Navigation noch besser wird?
Tipps zu Profilen, Karten, Plugins oder anderen Einstellungen?
Freu mich über Hinweise!

#Fahrradfahren #Openstreetmap

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Der Emil

@DerEmil Brouter habe ich gerade installiert und das Fahrradprofil entsprechend in ein "Brouter" Profil kopiert und da Brouter als externe Router Applikation ausgewählt.
Kannte ich noch nicht.


als hätten wir gerade keine wirklich wichtigen Themen, sind die Medien heute voll mit absurden Warnungen vor der bösen, bösen Blitzerkampagne –

Eine "Bedrohung", die offenbar in Autodeutschland, anders als die reale Bedrohung des menschlichen Überlebens als Spezies, hohe Priorität hat.
#Autonormatismus

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

Ich überlege gerade, wann ich das letzte Mal "geblitzt" wurde. Ist lange her. Und war auch berechtigt. Ich hatte ein Schild übersehen und war schlicht noch zu schnell.
Wer sich über die Geschwindigkeitsmessungen aufregt, sollte vielleicht mal den eigenen Fahrstil hinterfragen. Was diese Menschen allerdings erfahrungsgemäß nicht tun.

wolf hat dies geteilt


„Autoverkehr ist keine Naturgewalt, sondern wird maßgeblich von der ihm zur Verfügung stehenden Infrastruktur stimuliert.“
taz.de/Marode-Autobahn-in-Berl…

wolf hat dies geteilt


Mir ist schon jetzt schlecht, wer alles feiern wird, dass die Asylanträge so deutlich gesunken sind, weil selbst unter großem Druck Flüchtende nicht in ein Land wollen, dass Menschenhass als PR lebt.

tagesschau.de/inland/gesellsch…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Harold Smith

@MisterSmith mit genau demselben Rassismus: wir brauchen ja nicht alle Ausländer, sondern nur die "Nützlichen", die dann froh sein dürfen, sich fürs deutsche Kapital verwerten zu lassen
Als Antwort auf Daniel Düsentrieb

@theDuesentrieb und für eine solche Aussage drehen gerade rechtskonservative bis extreme Parteien an der öffentlichen Meinung. Dann wird sie auch gangbar sein. Dieser wuchernde Rassismus muss ganz klar benannt werden, und zwar so, das es weh tut, das die Menschen es fühlen.
Als Antwort auf Harold Smith

@MisterSmith @theDuesentrieb ja ey - sorry an alle Traumatisierten oder Schwerverletzten: Wenn ihr zu uns kommen wollt, dann stehen an der Grenze Schreibtisch, an denen ihr eure Arbeitsfähigkeit beweisen könnt.
Es.
Ist.
Zum.
Kotzen!!
Als Antwort auf Harold Smith

@MisterSmith ich glaube das ist scho lange Konsens in allen Parteien (ausg. vielleicht die Linke), es wurde nur nicht so direkt ausgesprochen
Als Antwort auf Daniel Düsentrieb

@theDuesentrieb in swp und ähnlichen realpolitischen Regierungskreisen wird wenigstens seit Merkels "Wir schaffen das" von #Flüchtlingsbekämpfung gesprochen. Ich denke, damit hast du wahrscheinlich recht.

wolf hat dies geteilt


An die #WordPress Community: welches datenschutzfreundliche Captcha (am besten ohne Third Party) könnt ihr für Bonn.jobs empfehlen? Im Backend sind Jobify als Theme, WooCommerce und WP JobManager als Plugins relevant. Einfach nach „Bonn“ oder „Beethoven“ zu fragen reicht leider nicht mehr.

bonn.jobs/account/

teilten dies erneut

Als Antwort auf Torsten Landsiedel

de.wordpress.org/plugins/conta…
Blacklist bei registration?

de.wordpress.org/plugins/fullw…
User registration nur in PRO

de.wordpress.org/plugins/oopsp…
External API

de.wordpress.org/plugins/disab…
Was genau macht es? (2 Jahre nicht aktualisiert)

de.wordpress.org/plugins/spam-…
Registration?

2/2