teilten dies erneut
Nike Leonhard, wolf, Sebiturbo💉💉💉💉💉🌱🇺🇦, Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️, gemeinsinn 🏳️🌈, VegOS und GenomInc haben dies geteilt.
teilten dies erneut
wolf hat dies geteilt.
#Hubzilla has so many cool features. Yesterday i discovered, that there is a QR code generator add-on built-in. Between several Apple computers, but Android phones, this really simplifies link exchange. Cool.
See #^hubzilla.org/page/info/discove… for more #Fediverse luxury.[footer]• sent from #Hubzilla at #Fediverse.[/footer]
mögen das
wolf, Einer von Vielen, Harald Eilertsen, Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝, Ema エマ, Giac El Vecio und Scott M. Stolz mögen das.
teilten dies erneut
wolf und Der Pepe (Hubzilla) ⁂ ⚝ haben dies geteilt.
ndr.de/nachrichten/info/Zu-wen…
Zu wenig Spenden, mehr Bedürftige: Tafeln müssen rationieren
In Demmin und Schwerin reicht das Lebensmittelangebot der Tafeln nicht mehr aus, um alle Menschen zu versorgen.NDR Mediathek
teilten dies erneut
wolf und @juliknaut haben dies geteilt.
Faeser hält ein generelles Verbot für nicht verhältnismäßig, sagte ihr Sprecher
Das grundsätzlich natürlich sinnvolle und unumstrittenene, im Sprenstoffgesetz geregelte Verbot hält also unsere Innenministerin genau in der Nacht des Jahres, wo traditionell ein sehr großer Teil der Menschen besoffen ist, für "nicht verhältnismäßig".
Ich finde diesen zweifelhaften "Spaß" einiger Weniger jedenfall alles andere als Verhältnismäßig, denn in Abwägung müssen doch die folgenden, sehr viel schwehrwiegenderen Argumente gebracht werden:
- traumatisierte Menschen, die aus Kriegsgebieten flüchteten
- die unverhältnismäßig massive Feinstauberzeugung
- jedes Jahr zahlreiche Schwehrverletzte, massenhaft Unfälle und immer wieder auch Tote
- Angst eines beachtlichen Anteils der Bevölkerung, an Sylvester aus dem Haus zu gehen
- Massenhaftes Tierleid (Vögel und andere, nicht nur Haustiere)
- terror- und kriegsartige Zustände die Polizei und Rettungskräfte ausbaden müssen.
- eine sinnlose Überlastung des Gesundheitssystems
- sinnlose Umwelt-, Müll- und Lärmbelastung.
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf und stachelvieh haben dies geteilt.
@Arne Semsrott wird im Deutschlandfunk interviewt und erzählt dort, wie das #Informationsfreiheitsgesetz (#IFG), seit seines Bestehens von politischen Akteur:innen und Amtsträger:innen systematisch untergraben, sabotiert und letztlich ausgehebelt, für die Bevölkerung (schon bald) nutzlos wird. Er spricht von einem "Schönwettergesetz", was spätestens in Zeiten einer zukünftigen autoritären Regierung verschwunden sein wird :-(
Breitband: KI und Klima - Stromnetze an der Belastungsgrenze
Starten bei: 00:15:51
Webseite der Episode: deutschlandfunkkultur.de/ki-un…
Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/…
teilten dies erneut
DNKrupinski, stachelvieh, Brainworm, Cyb3rrunn3r ⭐️, Arne Semsrott, fritzoids, Björn Brembs, elbast, Jasmin Schreiber, cichlidenfreund, Daniela Pagenstecher 🇺🇦 🚴♂️ 📚, elmo, J I, thinkberg, goetz 🚲, mentelhelf, Drifter, Antiautoritärer Tassendiktator, Dorothée Goetze, Martin Marheinecke, Och Menno, Aerofreak | DE/EN, Tante_Stahlbrecher, Cegorach, Lars Winkler, DasFaultier, Türkisblau, holm 🦻🏻🤯, Landkieker, Frosch B, von Pearly, aiquez, Hannes und wauz ワウズ haben dies geteilt.
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf, stachelvieh, Sofasophia, Müller und irgendlink haben dies geteilt.
Der unsanierte Bahnsteig der U6 am U-Bahnhof Seestraße. Weiß jemand, wann es hier mit der Sanierung weitergeht? @BVG_Kampagne
teilten dies erneut
wolf und #DieMaskeBleibtAuf haben dies geteilt.
wolf hat dies geteilt.
I only ever review restaurants in #HappyCow.
en.wikipedia.org/wiki/HappyCow…
It's proprietary and not exactly not-for-profit but this is a difficult space so I accept imperfection. Restaurant reviews require opinionated moderation; otherwise, profit rules.
I nevertheless wish well to #Yelp in its antitrust struggle using the #DMA.
blog.yelp.com/news/googles-cha…
DDG, OsmAnd etc. ought to be able to license reviews at reasonable fees. (If I had many reviews I'd try to export them to lib.reviews.)
Google’s changes do not comply with Digital Markets Act | Yelp - Official Blog
Europe’s Digital Markets Act (DMA), which aims to “make the markets in the digital sector fairer and more contestable” comes into effect on March 6.David Segal (Yelp - Official Blog)
2025 könnte das Jahr werden, in dem gleichzeitig mehrere liberale Demokratien zu rechtsdualistischen, digitalen Oligarchien werden.
Kannst Du diese Befürchtung nachvollziehen?
- Ja, befürchte das auch. (89%, 565 Stimmen)
- Nachvollziehbar, aber passiert nicht. (7%, 48 Stimmen)
- Nein, das sehe ich nicht. (1%, 12 Stimmen)
- Anders / keine Meinung (1%, 10 Stimmen)
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf, stachelvieh und Cyb3rrunn3r ⭐️ haben dies geteilt.
Leider sind Menschen so geschaffen, dass sie scheinbaren und realen Gefahren immer zuerst Aufmerksamkeit schenken. Das wird von Populisten fortwährend genutzt, damit sie ihre unbrauchbaren, destruktiven Inhalte verbreiten.
Es wäre schön, wenn Sie mit Ihren Beiträgen die nützlichen Aspekte verbreiten würden.
wolf mag das.
Michael Blume hat dies geteilt.
Eher als Überprüfung. Ich checke, ob ich mich emotional in einer abgeschotteten Blase befinde.
Hier der Blogpost. Vorsicht, heftig. Und mit Experiment… scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Aus Fediversum und KI emergiert das perfekte Medium nach Innis
Dr. Michael Blume erklärt, dass mit Fediversum und KI derzeit das erste Medium entsteht, das räumliche und zeitliche Dimension voll umfasst.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Ja, @Sylviaborin - das ist so.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Leute in Zukunft einteilen werden: Mit den Wahlen von Angela #Merkel (2005) und Barack #Obama (2008) hatten die liberalen Demokratien ihren isothymischen Zenit erreicht. Danach begann der #Zeitenumbruch, beförderten die digitalen Oligarchen eine rechtsdrehende #Megalothymia. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Es ist die Zukunftsangst, stupid. Zum Wahlerfolg von Donald Trump
Dr. Michael Blume beschreibt, wie die Polykrise aus säkularem Geburtenrückgang, Klimakrise und Digitalisierung Demokratien bedroht.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Ich sehe das ein bisschen an meiner Mama, die sich im Wesentlichen über gedruckte Medien informiert: Eigentlich ist trotzdem immer ziemlich gut informiert.
Was sie immer wieder perplex macht ist z.B. dass viele ihrer Bekannten (die doch fleißig digitale Medien konsumieren) z.B. die Realität der Klimakatastrophe ignorieren oder Verschwörungserzählungen (z.B. Die Ausländer sind schuld an meiner hohen Miete) anhängen.
Mich besorgt insbesondere, dass demokratische Parteien mit dysfunktionalen Plänen in den Wahlkampf ziehen.
Gestern in der StZ/StN:
"Wir verlieren Milliarden Euro, um Technologien wie den Verbrennungsmotor abzuschaffen, damit Deutschland schon 2045 klimaneutral ist. […] Wenn wir Subventionen streichen, die Klimapolitik ändern, […] dann haben wir […] genug Mittel."
Wenn es zu früh ist "schon" in 20J den Klimakollaps nicht weiter zu beschleunigen, werden ALLE Systeme kollabieren.
Vizekanzler #Habeck so auf dem aktuellen #SPIEGEL- Cover: „Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk!“
US-Oligarch Elon #Musk dazu einfach auf X: „Habeck ist ein Verräter am deutschen Volk“
Ich sach mal einfach so: Wer den globalen #Hugenberg immer noch nicht begriffen hat, immer noch antisoziale Medien exklusiv bespielt, ist Teil des Problems geworden. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Blume & Ince 26: Von Elon Musk und Alfred Hugenberg
Prof. Dr. Inan Ince und Dr. Michael Blume diskutieren anhand des heutigen Medienmilliardärs Elon Musk und von Hugenberg die Macht der Medien.Michael Blume (Natur des Glaubens)
teilten dies erneut
Stefan Hanauska, EngelMichelmann 👼 Antifaschist, DNKrupinski, GermanZero Hamburg, EbruKash, Holger Joest, Reiner Jung, Armin Hanisch, Wilfried Klaebe, Bruzzodax, Überlebenskünstler (er/ihm) und 🇺🇦🇪🇺 cweickhmann haben dies geteilt.
Man hätte ja den Mann vom andern Ufer des Atlantiks in seiner Bubble mit seiner Meinung versauern lassen können.
Es ist nämlich genau nur das - eine Meinung.
Erst der Echauffinismus der Scheinmoraltäter bedient das Narrativ, Herr Musk könnte Recht haben und die aktuelle Regierung unterdrücke Meinungen.
Aber es muss ja mittlerweile jedes Stöckchen übersprungen werden.
Es ist Walkrampf.
@Pco
Ja, es würde mir mittlerweile schon reichen wenn man den Typen halt einfach auf X posten lassen würde und gut ist.
Aber über jeden Post wird berichtet, zu jedem müssen Scholz, Habeck, Merz was sagen, weil die Presse fragt.
Wie kann es denn sein, dass ich gefühlt alle Posts kenne obwohl ich nicht auf X bin?
Wer ballert denn die Reichweite dieses Faschisten in jedes Wohnzimmer?
Bitte damit aufhören.
Sehe ich anders. #HossundHopf waren auch der Landespolitik hier völlig unbekannt, hatten aber bereits mehr Reichweite als alle demokratischen Parteien zusammen. Auch wenn es unangenehm ist: Oligarchen wie #Musk und der #Zeitenumbruch verschwinden nicht durch Wegschauen. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Blume & Ince: Verschwörungsmythologische Kunden- und Heldenreisen anhand des Podcasts von Hoss und Hopf » Natur des Glaubens » SciLogs - Wissenschaftsblogs
In diesen Tagen brachte die Stuttgarter Zeitung einen stark aufklärenden Artikel von Eberhard Wein zum rechtslibertären Podcast “Hoss und Hopf” mit Zitaten des YouTubers Marwin Klages, von Prof. Hans-Peter Burghof und mir. In der aktuellen …Michael Blume (Natur des Glaubens)
@Marcel_Gehlen Mir geht es nicht um Ignoranz, sondern die Frage der Relevanz und wie man sie bemisst.
Wenn jeder Sender, jede Tageszeitung, jeder Politiker, jeder Social Media Account darüber berichten, dass Herr Musk eine Meinung geäußert hat, dann steigt Reichweite ebenso, und die Relevanz in Gruppen, die er ohne diese Aufmerksamkeit nicht hätte.
Michael Blume hat dies geteilt.
Ja, so ist es, @razortide
Ich behaupte nicht weniger, als dass aus der Verschmelzung von Internet und KIen derzeit das erste Mal ein Medium entsteht, das die räumliche und zeitliche Dimension komplett umfasst. Ob es von Konzern-Oligarchen oder von "uns", also dem dezentralen #Fediversum bestimmt wird, entscheidet die Zukunft der Menschheit.
Ja, ich meine das so. Jedes Wort. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Aus Fediversum und KI emergiert das perfekte Medium nach Innis
Dr. Michael Blume erklärt, dass mit Fediversum und KI derzeit das erste Medium entsteht, das räumliche und zeitliche Dimension voll umfasst.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Bitte verstehe: Wenn unser analoges Verständnis von „Kompetenz“ im derzeitigen, digitalen #Zeitenumbruch noch zählen würde - dann hätten #HossundHopf nicht mehr Reichweite als alle demokratischen Parteien in BW zusammen erreicht… scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Blume & Ince: Verschwörungsmythologische Kunden- und Heldenreisen anhand des Podcasts von Hoss und Hopf » Natur des Glaubens » SciLogs - Wissenschaftsblogs
In diesen Tagen brachte die Stuttgarter Zeitung einen stark aufklärenden Artikel von Eberhard Wein zum rechtslibertären Podcast “Hoss und Hopf” mit Zitaten des YouTubers Marwin Klages, von Prof. Hans-Peter Burghof und mir. In der aktuellen …Michael Blume (Natur des Glaubens)
Da ist schon was dran. Für mich sind solche nicht evidenzbasierten Behauptungen "Fake-Kompetenz". Sie wird von den Akteuren lediglich behauptet, vorgegaukelt. Erst ihre weite digitale Verbreitung mag sie als tatsächliche (analoge) Kompetenz erscheinen lassen -- je nach Nährboden, auf den sie fällt.
Michael Blume hat dies geteilt.
Aus Fediversum und KI emergiert das perfekte Medium nach Innis
Dr. Michael Blume erklärt, dass mit Fediversum und KI derzeit das erste Medium entsteht, das räumliche und zeitliche Dimension voll umfasst.Michael Blume (Natur des Glaubens)
@aerofreak das ist schon hart, wenn man überlegt, wieviele Beweise die beiden Relativitätstheorien heute haben und welch ein solides Fundament Einstein genutzt hatte, um diese zu formulieren.
Genauso gut könnte man Evolution verleugnen.... oh wait.
Michael Blume hat dies geteilt.
es gibt ja nicht wenige einflussreiche Menschen, die die Klimakatastrophe leugnen… 🤷♀️
@Aerofreak | DE/EN @Dr. Michael Blume
mögen das
Michael Blume, Martin Marheinecke und Aerofreak | DE/EN mögen das.
Erfahrungsberichte aus dem X-odus und anderen ASM-Ausstiegen
Dr. Michael Blume ist mit seinen Abschieden aus Facebook, Instagram und zuletzt X sehr glücklich. Und fragt, wie es Ihnen damit geht.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Wilfried Klaebe hat dies geteilt.
Weil unser analog konstruierter Rechtsstaat mit der Thematik sichtbar überfordert ist.
@hateaid, @Anwalt_Jun & ich haben lange und mit hohem Einsatz darum gekämpft, dass sich auch Twitter / X, konkret Elon #Musk an deutsches Recht halten sollte. Das LG #Frankfurt gab uns Recht. Und dann entschied das OLG Frankfurt so: hateaid.org/berufungsurteil-wi…
Verleumdungen auf Social Media: Berufungsurteil wirft Grundsatzfrage nach Meldewegen auf — HateAid
Entfernung verleumderischer Kommentare: Gericht wies den Antrag des baden-württembergischen Antisemitismusbeauftragten aufgrund einer Formalität ab.KaKi (HateAid)
teilten dies erneut
Wilfried Klaebe, wolf und stachelvieh haben dies geteilt.
Man könnte sagen "Neues aus Schilda", wenn es nicht so traurig wäre.
Michael Blume hat dies geteilt.
Das ist ein falsches Urteil.
Musk verleumdet gerade britische Politiker aufs Übelste.
Es gibt Gesetze gegen üble Nachrede.
Wenn sie nicht angewendet werden, entsteht ein rechtsfreier Raum, der jenen extremistischen Kräften in die Hände spielt, welche die Menschen spalten möchten, um ihre Agenda durchzudrücken.
Der Rechtsstaat darf nicht so zahn- und hilflos darauf reagieren, sonst sind wir verloren.
Warum die Einschränkung auf "exclusiv"?
Jeder, der kommerzielles Social Media nutzt ist Teil des Problems?
Das Problem kann nur dadurch gelöst werden, dass solche Beiträge keine Aufmerksamkeit mehr bekommen.
Was bedeutet "isothymisch"?
Finde das Wort nirgends.
Michael Blume hat dies geteilt.
Der Begriff #Isothymia vom Politikwissenschaftler Francis #Fukuyama, „Identität“ 2019. Hier auch erklärt: scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Weihnachten als auch säkulares Fest der Liebe - und Isothymia
Dr. Michael Blume erklärt das Begriffstrio von Thymos, Megalothymia und Isothymia auch anhand von Weihnachtsfilmen.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Danke. Zustimmung, dass Merkel und Obama Höhepunkt einer nach Isothymia strebenden Gesellschaft waren.
Aber: Waren sie Scheinriesen? Auch ihr Handeln war von Überzeugungen geprägt, die das Erstarken der Oligarchie begünstigten.
Waren nicht eher Bill Clinton oder Helmut Schmidt, die letzten Staatslenker, die nicht nur aus isothymischen Motiven gewählt wurden, sondern auch die Möglichkeit hatten isothymisch zu handeln? War bereits Clinton nur ein Scheinriese?
wolf mag das.
Lese gerade das "Freiheit" von Angela #Merkel und mache mir genau dazu viele Gedanken. War der Zeitenumbruch durch Leute wie sie & #Obama vorauszusehen und abzuwenden?
Ich tendiere zu: Nein, denn er fand ja bereits statt. Und wir alle sind in die Zeiten und Gewohnheiten sozialisiert, die uns vertraut sind. Auch ich hatte z.B. Schwierigkeiten, die aus heutiger Sicht schon sehr klaren KAS-Daten von 2017 zu interpretieren. 👇
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Es ist die Zukunftsangst, stupid. Zum Wahlerfolg von Donald Trump
Dr. Michael Blume beschreibt, wie die Polykrise aus säkularem Geburtenrückgang, Klimakrise und Digitalisierung Demokratien bedroht.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Du meinst so etwas wie social.bund.de oder ard.social oder zdf.social?
Gibt es längst.
Das Problem ist, dass niemand einen Zusammenhang zwischen seiner Nutzung kommerzieller Medien und der Verantwortung für die Gestaltung des öffentlichen medialen Diskurses sehen will.
Der Faschismus der #FPÖ war auch immer Politik gegen (finanziell etc.) "Schwache" und für die (Über-)Reichen. Durch eine selbst g'stopfte als auch korruptions-reiche Partei.
Alle Rechtsrechten sind weltweit online gut vernetzt, über asoziale Medien und deren unterstützende Algorithmen sowie über ihre eigenen medien-ähnlichen Plattformen - und #Russland spielt dabei eine große reichweiten-pushende sowie finanzierungsstarke Rolle.
teilten dies erneut
Michael Blume und Saupreiss #Präparat500 haben dies geteilt.
@Saupreiss
Danke für die Erinnerung daran! Könnte mich für mein Land in Grund und Boden schämen...
Die Kneissl lebt übrigens jetzt in Russland, bezeichnete sich weinerlich als „politischer Flüchtling“ und lehrt/e als Dozentin an einer staatlichen russischen Universität.
Aber die ganze Kickl-FPÖ ist noch immer ausgesprochen Russland-freundlich und Ukraine-kritisch. Es gibt haufenweise verdächtige Anhaltspunkte, dass sie von Russland fett bezahlt wird, aber keine Beweise.
teilten dies erneut
wolf und Mama Hörnchen haben dies geteilt.
Womöglich holt Kickl sie ja wieder zurück. Zu absurd? Sorry, aber zu absurd gibt es nicht mehr.
@Saupreiss
Hast recht, das ist sogar total denkbar!
Aber wenn #Kneissl als Dozentin gut verdient, haben wir vielleicht Glück, und sie sagt Njet.
So wie der Kurze, der laut einigen Medien von der ÖVP bekniet wurde, Nehammer nachzufolgen - soll aber auch Nein gesagt haben.
Klar, bei DEN jetzt anstehenden Regierungsverhandlungen. #Kurz war immer ein Sozi- und Grünen-Hasser, aber mit Kickl geht's auch nicht - weil er den damals raushaben wollte, ist Blau-Türkis doch geplatzt...
@allgeier Hä? Wer bitte "denunziert" hier Herrn Habeck? Das ist wirklich so ein dermaßen feindseliger Dualismus, dass mir fast die Lust vergeht...
Hier ein Text-und-Podcast-Beitrag von mir aus dem letzten Bundestagswahlkampf, in dem ich ebenfalls eine grüne Spitzenpolitikerin gegen unfaire Angriffe in Schutz nahm. scilogs.spektrum.de/natur-des-…
VF-Podcast 47 zur Anti-Moses-Baerbock-Kampagne der INSM
Im Bundestagswahlkampf 2021 startete der Wirtschafts-Lobbyverband INSM eine Kampagne, die auf Anti-Moses-Verschwörungsmythen basierte.Michael Blume (Natur des Glaubens)
@Thilo_Melzer @taschenorakel @Sylviaborin
Moin. Darf ich einmal helfen, kenne d. Wort auch nicht;
Der Begriff Isothymia geht wie sein Gegenstück Megalothymia auf das griechisch-antike Konzept des Thymos zurück und wurde 2019 durch den Politikwissenschaftler Francis Fukuyama neu aufgegriffen. Einfache Definitionen des Begriffs-Trios lauten:
– **Thymos**: Der emotionale Antrieb nach Anerkennung und Wertschätzung, Würde und Stolz.
Er gliedert sich in …
1/...
Interessante Frage. Mir fehlt der Kontext. Isotimisch hieße gleichrangig, bzw. gleichgeehrt. Isoskelisch hieße gleichschenklich. Isotelisch hieße gleichbesteuert. Isothermisch kennen wir. Isothymisch, da lehne ich mich weit hinaus, könnte konstruiert etwa mit 'gleichen Empfindens sein' übersetzt werden. Das Wort existiert meines Wissens nach weder im Altgriechischen noch im Deutschen. Aber mein Graecum ist auch schon eine Weile her.
Vielen Dank, @AhaAchja 🙏
Es ist schade, dass es die politikwissenschaftlichen Begriffe von #Fukuyama („Identität“, 2019) aus den Akademien zu lange nicht ins deutschsprachige #Fediversum geschafft haben. Und alleine kann ich die vielen Fragen dazu nicht beantworten. Danke Ihnen & allen, die beim Aufklären helfen! 📚👍🇩🇪🇦🇹🇪🇺🇨🇭 #Thymokratie vs. #Demokratie
@Thilo_Melzer @taschenorakel @Sylviaborin scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Die Washingtoner Bischöfin Budde versus der Trump-Thymokratie
Dr. Michael Blume würdigt die mutige Predigt der anglikanischen Bischöfin Mariann Edgar Budde zur Amtseinsetzung von Donald Trump.Michael Blume (Natur des Glaubens)
@Thilo_Melzer @taschenorakel @Sylviaborin
...
– **Megalothymia**: Das autoritäre Verlangen, als überlegen anerkannt zu werden.
– **Isothymia**: Der egalitäre Wunsch, als gleichwertig anerkannt zu werden.
Quelle:
scilogs.spektrum.de/natur-des-…
Weihnachten als auch säkulares Fest der Liebe - und Isothymia
Dr. Michael Blume erklärt das Begriffstrio von Thymos, Megalothymia und Isothymia auch anhand von Weihnachtsfilmen.Michael Blume (Natur des Glaubens)
Nicht in der Bibel, in "Identität" (2019) von Francis Fukuyama, Politikwissenschaft.
Sehr interessanter Artikel, mir fehlt die Textstelle des Wortes. Habe es weder im neuen Testament noch im Kleinen Pauly gefunden. In welchem Evangelium wird das Wort benutzt?
Weißt du, was das ist?
Das ist ja das Problem, sie sollten sich vorher bei Sprachwissenschaftlern erkundigen. Nietzsche und Luther haben es noch so gemacht, beide hatten ihre eigenen Übersetzer.
teilten dies erneut
wolf, stachelvieh und irgendlink haben dies geteilt.
Grundsätzlich empfehle ich dafür die Verwendung von Handschuhen wie sie im Arztpraxen zum Einsatz kommen.
Aber auch Handschuhe für den "Küchenbedarf" sollten helfen.
Alternativ gibt es jetzt dieses Schätzchen: kaweco-pen.com/serien/al-sport…
Kaweco PISTON SPORT AL Black/Gold
Den Kaweco Sport Kolbenfüller gibt es als Starter Set zur gebrauchsfertigen Anwendung mit einem 32ml Tintenglas in der Farbe Königsblau oder als reines Schreibgerät ohne zusätzliche Tinte. Die Geschichte Kawecos reicht bis in das Jahr...Kaweco
#österreich #auswandern #arbeit #wohnung
teilten dies erneut
wolf, Holger Hellinger, caos (moved to Sharkey) 🚀, Wrzlbrnft, Cheatha, crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Wilfried Klaebe haben dies geteilt.
mögen das
𝐌𝐢𝐤𝐞 𝐇𝐨𝐫𝐧, Martin Schröder, Robyn (EH22 DECT: 9569) und Philipp Stein mögen das.
Robyn (EH22 DECT: 9569) mag das.
kulturell wirst dich umgewöhnen müssen.
- Sozialversicherung ist Pflichtversicherung, anders als in DE
- um eine e-card (Sozialversicherungsausweis) zu bekommen musst du ein Pass-Bild bei der Ausländerbehörde hinterlegen (Achtung, leicht andere Ansprüche ab das Bild als in DE).
- Gesundheitssystem ist besser als in DE
- sobald Hauptwohnsitz in AT ist die Botschaft in Wien oder als Vertretung die Konsulate für deinen Pass zuständig. Personalausweis gibt es da auch (oder bei uns in einer grenznahen Gemeinde).
- Personalausweis mit Ausweisapp 2 aktivieren. Über EIDAS hast du damit Zugang zu verschiedenen E-Goverment Diensten und das erspart dir viel Papierkram.
- es schadet nicht sich als Auslandsdeutscher auf Elefand des Auswärtigen Amtes einzutragen
- Steuern: Ich empfehle einen Steuerberater. Einsicht per FinanzOnline (via EIDAS) geht super.
-
Superdupermuede 🔋⚡️ mag das.
wolf mag das.
In AT hängen die Löhne Gehälter an den Kollektivverträgen der jeweiligen Branche. Weniger darf nicht gezahlt werden, mehr natürlich schon. Erkundige in welchen Branche Dein Beruf fällt und mache Dich über den Kollektivvertrag schlau. Wichtig: In AT sind ein 13. und 14. Monatsgehalt (Urlaubs-/Weihnachtsgeld) üblich. Google nach dem Butto-Netto-Rechner der Arbeiterkammer um aus dem Brutto dein Netto zu errechnen.
@ogmikebln @wolf
Einkauf zur Deckung der Grundbedürfnisse bei uns teurer, zum teil sehr viel teurer (Faktor >2).
tirol.orf.at/stories/3259340/
Wirtschaft: Warenkorb: Deutschland deutlich billiger
Einzelne Markenlebensmittel sind in Österreich nach wie vor deutlich teurer als in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Online-Preiserhebung der Tiroler Arbeiterkammer (AK).ORF.at
Wien für Wiener:innen
Wie ist Wien, wenn man hier geboren und aufgewachsen ist und immer noch hier lebt? Ein Bericht über die Leiwandheit der Stadt.Stadtstreunerin | Eva (Stadtstreunen.at)
Eva hat dies geteilt.
Sprachlich/kulturell ist Österreich eben: Österreich. Glaube nicht nur weil es (fast) dieselbe Sprache ist, dass es wie in Deutschland ist. Lerne was anders ist, passe dich kulturell ab. Durch reden kommen die Leute zusammen, höflich Fragen öffnet viele Türen. Bewerbungen folgen im Grunde den gleichen Regeln wie in Deutschland, eventuell nur einen Tick weniger direkt formuliert. Wohnen kann ich wenig zu sagen. Tirol ist da anders aufgestellt als Wien und Umland. Falls Du konkrete Fragen hast, gerne.
Voll wichtig bei der MA35 Anmeldebescheinigung für EU Bürger holen. Meldezettel muss man innerhalb 3 Tagen nach Einzug machen
mögen das
*_jayrope mag das.
teilten dies erneut
Christiane Brauch, stachelvieh und GEDANKENTaenze haben dies geteilt.
@Maike bei uns gehörte das auch dazu. Mit allen Konsequenzen bei der Psyche der Leute.
Das Gute war ja aber, dass man dem Nebel (fast) immer durch ganz kleine Ausflüge ins Hinterland oder eben auf die Berge, entgehen konnte.
Schön zu hören dass das Essen im Paradies gut ist. Ich denke wir werden dort bald mal eine Runde drehen, wenn wieder Sonne scheint. Heute regnet es in den Schnee.
Die Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert in einer Petition ein bundesweites Verbot von Feuerwerkskörpern.
»Bundesweites Böllerverbot, jetzt!« 👇
0mega 🧟♂️ [SK] mag das.
teilten dies erneut
Cyb3rrunn3r ⭐️, CCS, 🇺🇦 Lauteshirn 🏳️🌈, wolf, Überlebenskünstler (er/ihm), stachelvieh, anna_lillith 🇺🇦🌱🐖, @Hilde und Benedict haben dies geteilt.
www1.wdr.de/nachrichten/landes…
Reul gegen Böllerverbot: Nicht zu kontrollieren
Ein Böllerverbot an Silvester sei keine Lösung, glaubt NRW-Innenminister Herbert Reul. Auch, weil es nicht zu kontrollieren sei.Cora Lanzerath (wdr.de)
@max_payne
günstig Einkaufen | Polenmarkt Hohenwutzen bei Berlin
günstig Einkaufen in Polen ✓ 50% sparen beim Kauf von Zigaretten ✓ Lebensmittel ✓ Kleidung ✓ Baumarkt ✓ Frisörbesuch ✓ täglich geöffnet ✓ JETZT BESUCHENNicolas Gesch (Polenmarkt Hohenwutzen)
epetitionen.bundestag.de/epet/…
gewünscht.
wolf mag das.
Um @publictorsten zu zitieren:
"Wenn schreckliche Leute ausnahmsweise richtige Dinge sagen, musst Du ihnen nicht zustimmen. Es finden sich sicher nicht-schreckliche Menschen, die das Gleiche gesagt haben."
Was immer schlecht ist für eine Veränderung, etwas verbieten ohne Alternativen.
Vielleicht lassen sich die Kommunen Alternativen einfallen. Etwas Kreativität bitte. #kassel
Ist wie bei einem Hundetraining. Wenn der Hund etwas nicht mehr machen soll, wird er abgelenkt und bekommt ein Leckerli.
Die Polizei ist sich an sich aber nicht einig, denn die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert das explizit nicht:
dpolg.de/aktuelles/news/dpolg-…
Aber die und ihr Vorsitzender Rainer Wend sind so eine Sache für sich
DPolG gegen allgemeines Böller-Verbot
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat sich bei WELT gegen ein allgemeines Verkaufsverbot von Silvesterböllern ausgesprochen:DPolG - Deutsche Polizeigewerkschaft
Soll das ein Scherz sein?
Kampfhunde für Staat und Kapital sind keine Arbeiter.
Ergo ist die GdP auch keine Gewerkschaft.
Diesem Lobbyverband der Klassenfeinde unterschreib ich ganz sicher nix 😡
wolf mag das.
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Jetzt mitmachen: Offener Brief für ein böllerfreies Silvester
Gerade jetzt ist es an der Zeit, gefährliche Bräuche zu hinterfragen, die die Tierwelt, unsere Umwelt und auch viele Menschen belasten und gefährden: Wir sagen #böllerciao und möchten uns damit von der fragwürdigen Tradition des Silvesterfeuerwerks v…Deutsche Umwelthilfe e.V.
Wieviele Linux-User sind in meiner „Bubble“? 🤔
Überlege aus moralischen Gründen, ob ich in der Lage wäre, meinen Alltag mit Linux zu bestreiten.
Bräuchte jetzt gute Gründe (abgesehen von den offensichtlichen, moralischen), meinen erprobten Microsoft-Fingersatz aufzugeben und nicht jetzt schon genervt zu sein, weil ich mich in was Neues reinzufuchsen muss.
Gibt es da eine Zusammenstellung/Video, die mir helfen könnte?
mögen das
Andreas vom Zwenkauer See und 0mega 🧟♂️ [SK] mögen das.
teilten dies erneut
wolf, irgendlink, caos, @Blumi147, torb aka t0rt0i53 ⁂, stachelvieh und Sofasophia haben dies geteilt.
Zu berücksichtigen wäre dabei, das dein PC dazu über entsprechende Resourcen verfügen sollte (CPU, RAM)
Dann jedoch ist "Win in VM" eine hervorragende Lösung, besser als Dual boot, weil man beide Systeme *gleichzeitig* nutzen kann, also auch direkt Daten zwischen ihnen austauschen etc.
Mache ich (gezwungenermaßen) so, seit ich auf Linux umgestiegen bin.
Einstieg in Linux
Hier findest du die passenden Videos für deinen Einstieg in das Linux-Betriebssystem.YouTube
Trotzdem Danke.
The thoughtful, capable, and ethical replacement for Windows and macOS ⋅ elementary OS
The thoughtful, capable, and ethical replacement for Windows and macOSelementary.io
Die notwendigen Schritte: VBox installieren (ist einfach), dann unter Linux(!) ein Win11.iso heruntereladen, in VBox "neu" klicken, iso auswählen, der Rest geht dann automatisch.
Frag' aber gerne nach, wenn es unklare Details gibt.
Festplatte erneuern: Du meinst vermutlich wegen "dual boot"? Für Linux als solches wäre das nicht nötig. Wenn Win damit läuft, läuft Linux damit besser 😏
Wenn du allerdings noch mit einer HDD unterwegs bist, dann würdest du *dir* mit einem Wechsel zu einer SSD einen Gefallen tun 😃
@fusion @ThomasUnkelbach
Ja, würdest du definitiv, dein PC wird sich anschließend doppelt so schnell anfühlen 😎
Da Win-VMs mit der Zeit immer größer werden, auch wenn du nix installierst, solltest du bei der Auswahl der Größe der SSD nicht geizen, zahl' lieber ein paar Euros mehr und nimm 1TB.
BTW: die VM Lösung hat nebenbei auch den Vorteil, das du bei Bedarf dein Win einfach zB von einem PC auf ein Notebook und zurück kopieren kannst...
Die Linux Roadmap - Schritt für Schritt von Windows auf Linux umsteigen
In diesem Video stellt Jean die Linux Roadmap vor: Wie kann man Schritt für Schritt als einzelne Person oder als Unternehmen auf Linux umsteigen? Wenn Du das...YouTube
Kurze Frage: Ginge VirtualBox mit Windows 10/11 und dort dann Sibelius?
@andreasgoebel @thweyrich @stg_verwaltung
@andreasgoebel
Nutzt du ein midi Keyboard zum Einspielen in Musescore?
Damit könnte ich vielleicht hier im Haushalt einen neuen Test mit musescore veranlassen...
Moin, ich hab Linux vor 8 Jahren installiert und bin dabei geblieben bis heute. Die wichtigsten Programme und Funktionen sind bereits vorhanden. Für alles was vermisst wird, gibt's eine riesige Softwarebibliothek, wo es Softwarepakete für alle erdenklichen Aufgaben gibt.
Linux ist sehr zuverlässig, Updates können während der Arbeit gemacht werden. Die Sicherung der eigenen Daten beschränkt sich auf einen Ordner, in dem wirklich ALLES enthalten ist.
Viel Erfolg und Spaß am Linux👍🏻.
wolf mag das.
Christiane Brauch mag das.
Habe bis Oktober ja noch ein bisschen Zeit - was glaube ich auch gut ist, wenn ich mir die Vielzahl an Reaktionen und Möglichkeiten anschaue, inklusive neuer Hardware (ist alt).
Danke fürs Mitdenken! 🤓
@tewe @danielneumann @makeratschool
MuseScore kann keine mehrstimmingen rhythmischen Eingaben verarbeiten.
Du kannst also z.B. über MIDI eine Note eingeben und über das normale Keyboard die Länge der Note, aber du kannst nicht "richtig" spielen.
Sibelius hat da eine sehr gute Heuristik, du kannst ein einfaches Klavierstück mit rechter+linker Hand spielen, Sibelius macht lesbare Noten draus. Davon ist Musescore weit entfernt.
Verwende die Registeransicht wenn du dich für Libreoffice entscheiden solltest..
Dann sieht es den gewohnten MS Office schon wesentlich ähnlicher
Trotzdem: Danke!
Noch ein Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass es bei @gnulinux eine aktuelle Serie zum Umsteigen von Windows zu Linux gibt, welche Dir womöglich einen guten Einstieg in die Linux-Welt geben kann.
gnulinux.ch/zum-wochenende-von…
Zum Wochenende: Von Windows zu Linux umsteigen (Teil 1)
Seid ihr Windows satt? Dann gehört ihr zur wachsenden Gruppe von Anwender:innen, der die Gängelung von Microsoft zu viel wird. Hier ist eure Alternative: LinuxGNU/Linux.ch
mögen das
wolf, crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und caos mögen das.
caos (moved to Sharkey) 🚀 hat dies geteilt.
Bin bisher sehr zufrieden mit Linux Mint und vermisse außer der nahtlosen Verzahnung mit dem iPhone nix. Aber damit kann ich leben. 😇
Gerade mache ich einen Rechner mit Linux Mint für meine Eltern (73 und 77) fertig, damit sie von Windows wegkommen.
wolf mag das.
Schaufele bislang alles, was von iPad zum PC soll (Drucken etc) in eine Dropbox. Mein Kollege meinte daher schon, ich soll mir doch lieber einen Mac hinstellen 🤷🏻♀️
Diese ersetzt iCloud, Adressbuch, Kalender, Notizen und Erinnerungen von Apple. Auf den mobilen Geräten kann ich trotzdem die nativen Apps für Adressbuch, Kalender und Erinnerungen verwenden. In der Dateien App ist die Nextcloud eingebunden. Fotos lade ich über die Nextcloud App zur Nextcloud hoch bzw. nutze ich Ente. Alle oben genannten Sachen lassen sich problemlos mit Linux Mint verbinden
Lesezeichen halte ich ebenfalls über die Nextcloud synchron allerdings über einen Zwischenschritt über Floccus: floccus.org
Hier noch mal ein Link zu Ente, was so etwas wie die Fotos App von iOS ist: ente.io
Ente - Private cloud storage for your photos, videos and more
Protect your photos and videos with Ente - a secure, cross-platform, open source, encrypted photo storage app.ente
Meine Leseliste halte ich ebenfalls über die Nextcloud synchron, da ich Sachen zum Lesen nun als Lesezeichen in einem speziellen Ordner „Leseliste“ abspeichere. Über die Nextcloud konnte ich diesen Ordner als RSS Feed freigeben, sodass ich meine Leseliste nun über einen Feedreader lesen kann.
Von MacOS bin ich weg, da mein 11 Jahre alter Mac zwar hardwaremäßig für mich ausreichend ist, ich aber keine Software bzw. Software-Updates mehr bekomme.
Was ich sehr schätze ist das aufgeräumte, nicht überfrachtete, minimalistisch anmutende Erscheinungsbild.
Bisher kann ich Linux Mint nur empfehlen.
wolf mag das.
Zwischen #Windows #Android und #Linux klappt der Austausch damit super. Es gibt #KDEConnect aber auch für #iOS und #Mac .
Kann allerdings sein, dass es da Einschränkungen gibt, bspw. bei Benachrichtigungen (s. The Official Repository of KDE Connect iOS/macOS: Known Behavior and Problems)
Das freut uns zu hören! Gerne darfst du dich bei Fragen in unserer Help-Gruppe melden, da befinden sich sehr viele hilfsbereite Leute. Den Zugangslink findest du auf der Webseite. Ansonsten stehen wir auch auf allen anderen Plattformen wie auch hier zur Verfügung, jedoch aus Kapazitätsgründen nicht zur Hilfestellung.
Viel Freude im Linux-Universum und willkommen in der GNU/Linux.ch Community😊
/Joël
Danke @db_geek fürs weiterempfehlen!
caos mag das.
Hab gerade das gesehen: rheinneckar.social/@hdvalentin…
Aber an sich ist Linux viel installieren und geht, von Druckertreiber bis Libre Office alles dabei. Den Scannertreiber muss ich immer manuell runterladen. Es gibt sowas wie nen Appstore zum Nachinstallieren. Mint ist wohl immer noch das einfachste.
#Verbrauchertipp #Linux statt #Windows 11
In fünf Minuten zum Linux-PC: deutschlandfunk.de/linux-auf-e…MP3-Datei: download.deutschlandfunk.de/fi…
#Opensource #Konsum #Abfallvermeiden #Abfall #Elektroschrott #Foss
Danke fürs Mitdenken!
So geht das über einen Wechsel nachdenken natürlich besser, wenn man nicht das Gefühl hat, alleine auf weiter Flur zu sein 🙏🏻
wolf mag das.
Hallo @thweyrich, der YouTubekanal #Linuxguides ist evtl. noch interessant als Einsteiger bzw. Anfänger.
youtube.com/channel/UCHZyqB9qH…
Linux Guides
Wöchentliche Videos rund um Linux- und Open Source. Die Videos sind sowohl für Anfänger, als auch teilweise für Fortgeschrittene gedacht. Impressum: https://www.linuxguides.de/impressum/YouTube
caos mag das.
Ich würde Anfängern eher zu KVM/Qemu raten, da besser auf Linux abgestimmt und Ressourcen schonender (ein Windows unter kvm fühlt sich fast identisch an wie direkt auf dem System).
Tipp: Suche dir eine LUG (Linux User Group) oder besuche den #LinuxPresentationDay am besten in deiner Nähe oder bei einem Onlinetreffen. Und lasse dich bei der Einrichtung direkt unterstützen.
l-p-d.org/lugs
Parallel muss ich schauen, mit welchem Set-up ich ggf Programme zum Laufen bekomme, die es unter Linux so nicht tun.
Alles aber in langsamem Lerntempo - man hat ja noch was anderes zu tun 😇
wolf mag das.
Ich würde von dual boot abraten:
1. aufwendig bzw. Fehleranfällig beim einrichten
2. zieht man damit nicht richtig um
3. ist ein harter schritt meist viel effizienter
4. wenn dann noch nötig, die restlichen Windowa Programme unter Eine/Lutris oder notfalls eine Windows VM
Bei 4. würde ich empfehlen sich direkt durch einen Linux erfahrenen oder eine LUG unterstützen zu lassen.
Bis gestern wusste ich ja noch nicht einmal, dass es Unterschiede im Aussehen gibt 😎
wolf mag das.
Alles kein Hexenwerk, das kann wahrscheinlich jedes Notensatzprogramm.
Nur kenne ich bei „meinem“ nunmal auch die abgefahreneren Werkzeug, wenn ich eine Note unsichtbar machen möchte o.ä. - und da fehlt mir schon die Lust, herauszufinden, welches Programm wie auch kann.
Abwarten. Erstmal Linux-Welt blicken 😎
seit 25 Jahren auf dem Produktivsystem. Oft war etwas Hineinfuchsen notwendig, aber bereut habe ich es nie.
Wenn es noch nicht gesagt wurde: es gibt immer mal wieder tolle Artikel zum Umstieg im @ct_Magazin, zuletzt hier:
heise.de/select/ct/2024/12/240…
Umzug nach Linux
Microsofts Gängeleien gehen mehr und mehr Anwendern auf die Nerven. Sei es Werbung im Startmenü oder neue Windows-Versionen, die trotz brauchbarer Hardware den Dienst verweigern. All dem entkommen Sie mit einem Wechsel auf Linux.Keywan Tonekaboni, Sylvester Tremmel (Heise)
@andreasgoebel @danielneumann @makeratschool
Kann man Sibelius-Dateien mittlerweile sinnvoll in Musescore öffnen?
Bei uns hat sich einen große Menge an Sibelius-Dateien angesammelt, die eben auch weiter nutzbar sein sollen.
Die schnelle Suche ergab nur Hinweise darauf, aus Sibelius nach MusicXML zu exportieren und in Musescore zu öffnen. Dafür bräuchten wir dann ja weiterhin zumindest irgendein Sibelius...
@danielneumann @andreasgoebel @makeratschool
Also brauch ich immer noch ein Sibelius, um die Datei zu konvertieren.
Da könnte man dann evtl. mit einer VM oder Wine und einer alten Sibelius-Version arbeiten.
Hm. Klingt auch aufwändig.
Aber es ist wirklich schön zu sehen, dass da ein hilfsbereites Netzwerk besteht 🙏🏻🥂
@Yewa @caos
Hatte ich oben schon gepostet
l-p-d.org/lugs
Bzw.
linux-events.org/SL_LUGs
Wir haben jeden Freitag ab 20:00 Uhr online treffen im BBB, bei dem man sich ein paar Fragen beantworten und auch Desktops live vorführen lassen kann:
lug-vs.org//lugvswiki/index.ph…
Internationale LINUX-Veranstaltungen / International LINUX-Events, Linux-Presentation-Day [LPD], Linux-Day and more. And with LUGsList. Find it, love it, spread it!
Finde und verwalte Deine Linux, FOSS und Open-X Veranstaltungen oder Linux-User-Groups auf einer globalen Karte mit vielen Extras für Veranstalter.Linux-Events.Org [LEO]
@radundtat @dom @_DigitalWriter_
Ich nutzte Linux Mint als Hauptsystem.
Ich würde Windows nicht als dualboot nutzen.
Wenn man unbedingt etwas unter Windows machen möchte kann man dies auch OK virtualbox oder docker laufen lassen.
Kann das als Nicht-Nerd voll bestätigen:
#LinuxUbuntu ist fein, mir fehlt nichts, hatte keinerlei Anwendungs- oder Anpassungsschwierigkeiten...
Bin seltener genervt als bei MS früher 😃 .
#OS #Linux #QuitMS #LibreOffice 💚
Dem Kind wurde beim Kauf des Gebraucht-Laptops auch von Linux abgeraten, wenn es keine Kenntnisse hätte ...
Ich meine heute: Das Gegenteil ist richtig.
Der einzige Haken war, einen geeigneten Druckertreiber/Drucker zu finden. Das scheint öfter ein Problem zu sein. Hatte sich nach Druckertausch erledigt.
Und nicht zu vergessen: Hilfsbereite Menschen im #Fediverse, wenn Du ein Problem hast! #FediHelp 😊
Nicht ganz deine Frage, aber wenn Du Dich mit dem Umstieg trägst und keinen Zeitdruck durch z.B. das Support-Ende von Windows10 hast (sind ja noch ein paar Monate)...
Fange doch mit deinen Anwendungen an und nutze Freie Software unter Windows: #libreoffice, #firefox oder #vivaldi browser, #thunderbird mail etc.
Was nicht, wie diese Beispiele, auch auf Linux läuft, ersetzt Du ab heute nach und nach.
Wenn Du dich sicher fühlst, ist der "große Sprung" gar nicht mehr so weit 😀
Von iPhone/iPad würde ich aber aktuell nicht abwandern und zumindest Bank könnte darüber regeln.
Danke für Deine Erfahrungswerte und Dein Mitdenken. 🤓
@_DigitalWriter_ @XR_Nuernberg_sunny2 @dom ja, die Hilfsbereitschaft ist Sicht- und spürbar 🙏🏻
Druckertreiber kommt auf die Checkliste — und online Banking…
Aber jetzt muss ich Linux-Überlegungen erst einmal pausieren, der Tag hat nur 24 h und das Hirn ist arbeitstechnisch grad etwas am Anschlag.
Immer schön eins nach dem anderen 🤓
Ich muss mir nun nur meine Zeit einteilen und Linux-Suche pausieren - aber immerhin habe ich schon ein schlechtes Gewissen, Excel zu öffnen 🫣😉
Wenn man sich aber nicht auskennt, trifft manchmal auch „Schuster bleib bei deinen Leisten“ zu 🤷🏻♀️
Nach 24h Informationen und Hilfsangeboten und aufmunternden Worten bin ich jetzt zumindest nicht mehr ganz abgeschreckt vor dem Großen Schritt ins Unbekannte…
Wenn du eine Linux Distribution suchst, in der du viele Funktionen intuitiv, wie du sie bei Windows vermuten würdest, bedienen und finden willst, also zb. im Startmenü, Kontextmenü's, Dateimanager etc. Dann #Mint
Ein Beispiel was mich bis heute Überzeugt hat:
Wo stelle ich meinen Desktophintergrund um?
#LinuxMint: Rechte Maustaste am leeren Desktophintergrund.
Versuch das mal ohne Ahnung von Linux in anderen Distros heraus zu finden #2014 🫣
Für mich war schon neu, dass es „Distros“ gibt und nicht einfach Linux 🫣😂
Ich stehe Linux durchaus offen gegenüber. Neues zu lernen ist auch nicht das Ding. Ich konnte bislang für manche Programme, die ich unter Windows ständig nutze, einfach noch keinen gleichwertigen Ersatz unter Linux finden. Standard und Office sind überhaupt nicht mein Problem. Ein Rechner von mir läuft jetzt unter Mint, damit kann ich experimentieren.
Beispiele folgen. (Ihr dürft gezielt antworten. Dankeschön!)
@boris_pohler @ThomasUnkelbach @lerothas
1. Datei-Explorer
Ich nutze unter Windows eine Erweiterung, also nicht den Windows-Standard. Damit habe ich:
- Oberfläche mit allen Buttons wie Standard -Explorer;
- Tabs auf verschiedene Verzeichnisse (wie Webbrowser)
- Diverse Bookmarks auf Verzeichnisse (und Dateien), wie im Webbrowser
Gibt es Vergleichbares für Mint/Ubuntu?
(Ich habe schon einiges probiert. War aber durchweg frustrierend.)
Dear #Fediverse I am trying to find a thing.
It is a screenshot I remember seeing a couple of times of an Xitter post from some dudebro talking about their #AI startup that focuses on training an LLM to do math.
The tweet contained a heatmap of how "good" their "AI" is in multiplication. For small operands it was like 95% and up "accurate", for operands larger than 5 it quickly dropped off.
It was hilarious and a great illustration of AI hype. Can't find it though. Help?
0mega 🧟♂️ [SK] mag das.
teilten dies erneut
wolf, Fish/Meercat 😷, Daarin, crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts und Stephan haben dies geteilt.
It was kind of the same vibe as this:
infosec.exchange/@sophieschmie…
I was forwarded this screenshot and it just is living rent free in my head right now.
This substgack post shows the image embedded in a musktodon post, is it that one?
garymarcus.substack.com/p/llms… ?
LLMs don’t do formal reasoning - and that is a HUGE problem
Important new study from AppleGary Marcus (Marcus on AI)
@EndlessMason not really. This is an image showing the performance of OpenAI's model in maths. Instead, I am looking for an image showing how somebody was trying to build a model trained specifically to do math.
Thank you nonetheless!
garymarcus.substack.com/p/math…
LLMs vs Calculator 😉
“Math is hard” — if you are an LLM – and why that matters
No matter how much data you train them on, they still don’t truly understand multiplication.Gary Marcus (Marcus on AI)
Google's AI Makes Stunning Progress with Logical Reasoning
🤓Learn more about Artificial Intelligent on Brilliant! ➜ First 200 to use our link https://brilliant.org/sabine will get 20% off the annual premium subscrip...YouTube
It was probably unwise to list a degree in Maths in my profile. $50 / hour they say.
I think not!
This is probably also not it, but perhapas it's relevant to the argument? And it contains heat maps
Michał "rysiek" Woźniak · 🇺🇦 hat dies geteilt.
LLMs can't do math. Duh. That's like asking an "if check" to do recursion.
What he should have done is had the AI output the requested calculation as JSON or something and use a calculator function call with the specified arguments instead of trying to memorize every answer. But that requires more functionality that has no reason to exist if your only goal is to be a tech bro and build up a vacuous product that exists only to be hoovered up by Google or Microsoft.
We could build such beautiful things if we just dethroned those giants. They suck the creativity out of tech.
teilten dies erneut
wolf, Breschtli aus'm Allgäu und Wolfgang Müller (DE:er/EN:he) haben dies geteilt.
✅ Die Stadt #Karlsruhe fördert 2025 erneut die Anschaffung von #Lastenrädern für #Privatpersonen mit Hauptwohnsitz in der Stadt.
karlsruhe.de/mobilitaet-stadtb…
#Förderanträge können vom 12. Januar bis Ende Februar online eingereicht werden. Wichtig: Die Bestellung darf erst nach Erhalt des Förderbescheids erfolgen.
#Mobilität #Förderung #Fahrrad #Verkehrswende
Radverkehr
Die Stadt Karlsruhe setzt sich für eine nachhaltige und stadtverträgliche Mobilität ein und zählt bundesweit zu den führenden Städten mit besonderem Engagement für den Radverkehr.www.karlsruhe.de
teilten dies erneut
wolf, Pflege42, Leah, Cyb3rrunn3r ⭐️, Nike Leonhard, w4tsn ~>, Seitansbraten, Wolfgang Müller (DE:er/EN:he) und Literatopia haben dies geteilt.
Fahrradanhänger Lastenanhänger - Transportwagen Red Loon BAC403 - Fahr
Fahrradanhänger Lastenanhänger - Transportwagen Red Loon BAC403 - Fahrrad Anhänger klappbar - Transportanhänger Cargoanhänger - 16" Luftbereifung - max. 40kg Mit dem Fahrrad lässt sich sehr wohl viel transportieren.Redloonbike24 by vonderpalette
wolf mag das.
teilten dies erneut
DNKrupinski, wolf, stachelvieh, Michael Blume, Gitarre fuer alle!, nieebel, Wilfried Klaebe und Aurin Azadî haben dies geteilt.
@Plinubius
Super Idee.
Ich bin gespannt, ob Du damit Leute jenseits ihrer "Gewohnheitsbeharrungsgrenze" erreichen kannst.
wolf mag das.
wolf mag das.
bisela.de
Hab meinen alten 2004er Doppelkinderanhänger 2020 umgebaut, Sperrholz reingezimmer. Ist, meine ich, etwas kleiner, dafür sicher schwerer *grins*. Aber er tut! 😀
Gute Idee!
(Ich halte Lastenräder für unpraktisch, weil groß und unhandlich)
Das und die Möglichkeit ein Lastenrad (Flotte) leihen zu können hat einige Autofahrten gespart die sonst nötig geworden wären.
Super Idee! Ich habe meinen auch schon paar mal verliehen und der kam eigentlich immer gut an. Ich hab bei mir allerdings ne Hochdeichsel und diese billigen (12€) Kupplungen für die Sattelstütze gleich auf Vorrat gekauft, damit ich die dann nicht immer bei mir abbauen muss. Die sind auch in wenigen Minuten angeschraubt.
Bei uns in Dresden gibt's sogar einen kostenlosen Lastenradverleih: friedafriedrich.de/ Vielleicht gibt's so was ja (bald) auch bei dir und du kannst den Anhänger dort mit anbieten 😀
Frieda & Friedrich - Freie Lastenräder für Dresden
Ob für den Einkauf, Umzug oder Kindertransport – Frieda und Friedrich Lastenräder helfen flexibel und kostenlos weiter.friedafriedrich.de
teilten dies erneut
wolf und stachelvieh haben dies geteilt.
teilten dies erneut
FlippoFlip 🏴☠️, wolf und Calisti 🏳️🌈🦇 haben dies geteilt.
Der Spiegel schreibt noch mal etwas mehr zu den #ePA Hacks.
Paywall, aber die meisten Sachen kennt ihr ja schon vom #38c3
Highlight aber Lauterbach selbst: »Das theoretische Problem, das der CCC beschreibt, betrifft ältere Versionen der ePA und wird vor Einführung der ePA für alle erledigt sein.«
Bin jetzt verwirrt: Hat Lauterbach damit gerade die ePA 4.0 angekündigt? 🤔 Oder wann wird das in der ePA 3.0 gefixt sein? Fragen über Fragen…
spiegel.de/politik/deutschland…
Digitalisierung in der Medizin: Wie sicher ist die elektronische Patientenakte wirklich?
Die elektronische Patientenakte ist ein Herzensprojekt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Doch nun haben Hacker erneut Sicherheitslücken nachgewiesen. Sie nähren die Zweifel an dem Vorhaben.Patrick Beuth (DER SPIEGEL)
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf und Seitansbraten haben dies geteilt.
ach, die sind doch sicher agil, da geht das mit dem nächsten rolling release am freitag abend raus.
*nach dem diktat aus verzweiflung dem alkohol hingegeben*
Wie es wohl jetzt aussieht?
Hab gerade euren ePa-Vortrag vom CCC gesehen auf Youtube.
Sehr interessant!
Trotz der aktuellen Sicherheits-Risiken werde ich erstmal NICHT opt-outen, weil ich von der Grund-Idee einer ePa persönlich sehr viel halte. Hoffe, sie kriegen die angesprochenen Risiken gefixt.
Evtl sind Infos über den Hack ja auch in der Print-Ausgabe zu lesen vom SPIEGEL, den kaufe ich ja Samstags immer. Und cool, dass du sichere Kommunikation auf deiner Seite anbietest (Threema, Signal, PGP/GPG)
Also EIN Gutes hat das Ende der jetzigen Regierung: Lauterbach kann nicht NOCH mehr Schaden anrichten! Was dieser Mann verbrochen hat, geht auf keine Kuhhaut. Aber das ist halt auch der Unterschied zwischen einem Gesundheitsökonom, der Medizin studiert hat, und einem Arzt. Er bekam lieber die Approbation mit 20 J Verspätung, als sich als Arzt im Praktikum im Krankenhaus zu verdingen. Er hat keine Ahnung von Krankenhausmedizin von INNEN heraus.
#musik #klassik #classical #classialmusic
@music
@classicalmusic
yewtu.be/watch?v=IuJE7jd1_ME
mögen das
wolf und the kangaroo mögen das.
teilten dies erneut
classicalmusic group und wolf haben dies geteilt.
theguardian.com/environment/20…
The 1977 White House climate memo that should have changed the world
Years before the climate crisis was part of national discourse, this memo to the president predicted catastropheEmma Pattee (The Guardian)
mögen das
wolf und 0mega 🧟♂️ [SK] mögen das.
teilten dies erneut
echopapa ☑️, wolf, Gitarre fuer alle!, DNKrupinski, STE, 🇺🇦 KrakelOrakel 🌈 RIP Natenom und axebos haben dies geteilt.
Jimmy #Carter hatte #Global2000 - Studie an den Präsidenten in Auftrag gegeben.
Angewandt wurde das darin gesammelte Wissen nicht, denn die Studie wurde erst unter Reagan "ausgeliefert" und der stellte sie einfach ins Regal....
Eigentlich wissen wir schon so lange so viel...
Die Menschen gehen kaputt weil sie krampfhaft versuchen eine Normalität zu leben, die es nicht gibt, nie gab und die auch sonst nichts nada mit der Realität zu tun hat…
Es funktioniert für niemanden während alle damit beschäftigt sind, sich und Anderen etwas vorzumachen.
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf, Azetbur und stachelvieh haben dies geteilt.
teilten dies erneut
Mama Hörnchen, wolf, Piko und Anne Roth haben dies geteilt.
Es fängt wie immer mit selbstverstärkenden Effekten an. Warum sollten NichtWeiße zum Kongress #38c3 gehen, wenn da überwiegend weiße Dudes sind?
Die Änderung fängt, meiner Meinung nach, in den Hackspaces/Chaostreffs/Erfas/Communities an. So lange die überwiegend alt, weiß und männlich sind, wird auch der Kongress überwiegend alt, weiß und männlich sein.
Wir, die progressive Gesellschaft, reden häufig über Inklusion. Ich sehe aber viel Rede und wenig machen. Schließe mich da ein.
Seitansbraten hat dies geteilt.
Der letzte Abschnitt ist, warum ich das was ich vom @metalab mitbekomme so sehr feiere. Was ich von dort über MetaInvasionDay, Gebärdensprachtreffen, Do-it-blind höre, wirkt positiv.
Als externe Person, habe ich keinen Plan, ob es in Plenen Diskussionen über diese Veranstaltungen gibt oder wie gut die besucht sind. Aber dass die Veranstaltungen seit vielen Monaten existieren, gibt mir ein positives Gefühl.
Daher finde ich Spaces, die von verschiedenen Gruppierungen genutzt werden tendenziell positiv.
wolf mag das.
Hast du sie auf dem Schirm? Thematisch zu anders? Zu wenige?
@luebbermann
Ein Gedanke dazu, wenn du andere liebe chaosnahe oder chaosaffine Wesen kennst, dann verabredet euch doch zu gemeinsamen Clubabenden. Da bist dann nicht alleine und vielleicht ändert sich dann längerfristig was.
Ja, aber es ist vermutlich auch eine Frage der Prioritätensetzung. Es gibt ja Leute mit weniger Geld, die das dann trotzdem für Fußballkarten, Weihnachtsmarkt, kommerzielle Festivals (Wacken, RaR,...), Kino, Auto(tuning), o.ä. auf den Kopf hauen - auch weil sie sich dadurch definieren.
@luebbermann
Beim Solarpunk-Meetup ging's sehr international und bunt zu. Aber ja, insgesamt sehr weiß. Ein Stück weit normal, weil er in Deutschland stattfindet, aber da ginge bestimmt noch was!
(Vielleicht Mal kein Design auswählen, das Dudes die in den 80ern jung waren anspricht. Aber das ist wahrscheinlich nur mein Pet Peeve und gar nicht soooo relevant.)
meine Befürchtung ist, dass es bei deinen Followern hier ähnlich aussieht, du hier also überwiegend Kommentare bekommen wirst von Leuten, die von der Ausgrenzung nicht betroffen sind.
und ja, auch mein Kommentar gehört dazu.
Kann gut sein, aber der Abbau von Ausgrenzung ist ja nicht primär eine Aufgabe der Ausgegrenzten
Piko hat dies geteilt.
keine Ahnung direkt...
Aber so als Beispiel. Bei den Vorträgen werden Frauen und diverse ja auch mehr.
Ich weiß nicht ob der Congress oder der CCC auch mal Leuten ein Ticket bezahlt damit sie da sind. Aber vllt einfach mal schwarze oder inder oder POC allg. Einladen mit nem geilen Thema.
Klar hat immer was von "Token schwarzer" aber es könnte halt zeigen "wir sind auch nicht weiß und cool"
Würde ich mir auf jeden Fall wünschen 😀
Ich habe weiter oben schon was dazu gesagt. (diver. Sprache/Geld/Community)
Einen weiteren Punkt der mir einfällt. Es gibt aber auch jene Menschen mit Migrationshintergrund, die so assimiliert sind, dass sie gar nicht auffallen.
Völlig abgesehen davon, muss ich sagen finde ich es nicht opportun wegen einem Vortrag, Leute vom anderen Ende der Welt einfliegen zulassen. - Aus Klimaschutzgründen.
gute Frage die gestellt wird. Erstmal krass was organisierend auf die Beine gestellt wird. Glaub das liegt an zu wenig Hilfsangeboten die Bedürftig sind die Anreise zu finanzieren, Fehlende Mitfahr und Abhol Gelegenheiten, falls es das tauglich gibt dann wird nicht aktiv darum geworben. Das gehört dazu aufeinander acht zu geben.
Auch das Hobby ist sehr elitär präsentiert.
Ich denke viele kommen aus der IT-Technik Branche die bei Arbeitgebern angestellt sind, mit der ich persönlich abgeschlossen habe.
Ziemlich cool aber das Interesse bei mir für Technik hat ziemlich nachgelassen, weils nix neues gibt und die Menschen sich da viel rein fuchsen müssen. Ein neues Presse Medium kann da helfen, um die alte "haha kuck doch selbst nach" Umgang loszuwerden. Technik und Technologie verbindet Menschen miteinander, das heißt nicht zwangsläufig das dem sozial auf Augenhöhe nachgegangen und begegnet wird.
@glueckstein
wolf mag das.
teilten dies erneut
Reiner Jung und wolf haben dies geteilt.
Ich wundere mich, leider immer mehr ... und es ist nicht dieses schöne Wundern...
was muss man als Journalist heutzutage noch "können" können?
Schlagzeile des Tagesspiegels:
->> Screenshot
IT-Experten wollen (wenn Menschen des bzw. dort anwesende Menschen eines nicht wollen ist Schwachstellen finden) Schwachstellen gefunden haben. (Alter, hat der Schreiberling den Vortrag gesehen, ganz?)
[...]
Sie behaupten ohne Einlesen der Karte auf Gesundheitsdaten aller Versicherten zugreifen zu können. (Alter, nein sie behaupten es nicht sie haben es, ohne sich strafbar zu machen schlüssig vorgeführt)
Schau es dir an Alter.
Wenn ich so eine "S***" lese, wundere ich mich auch nicht mehr darüber, dass über Klimawandelleugnung ernsthaft berichtet wird.
Und Alter ich wäre eigentlich ein Fan einer vernünftig aufgezogenen elektronischen Gesundheitsakte. Aber so was von einem Fan.
Jetzt werde ich, nachdem ich der Weitergabe an die Industrie schon widersprochen habe, die Akte komplett ablehnen.
mögen das
wolf und 0mega 🧟♂️ [SK] mögen das.
teilten dies erneut
wolf, DNKrupinski, Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️ und Herr Irrtum! haben dies geteilt.
Ich habe mit dem Widerspruch auch auf den Kongress gewartet. Auch, damit da ein statistischer Zusammenhang erkennbar ist. Dass ich schon vorher davon ausgegangen bin, dass das System so kaputt sein muss, muss ich ja nicht verraten.
Interessanterweise kann man der ePA widersprechen, indem man nur die Kartennummer, den Namen und das Geburtsdatum kennt. Alles Informationen, die auf der Karte sichtbar aufgedruckt sind. Fehlt nur noch ein Datenreichtum, bei dem alle diese Daten der Versicherten in der Cloud gefunden werden, dann kann man sich das Widersprechen sparen.
teilten dies erneut
wolf und 0mega 🧟♂️ [SK] haben dies geteilt.
Hi. Chiming in as a screen reader user. I wrote a thread on this a couple of months ago. It’s pretty long, but the How It’s Done post talks about the super simple object-action-context model for describing images, and the last post links a few resources that explain things in deeper detail. There’s more, but if you’re just looking for how-to, those are the places where you’ll want to focus. I hope this helps.
cubhub.social/@Valentalae/1132…
V (@Valentalae@cubhub.social)
Content warning: Alt Text, Long, Thread I want to start by thanking @ShinoPuppy for bringing this up the other day.CubHub
Bank: please create a strong password to secure your account.
Also bank: now, create three more laughably insecure and easily guessable passwords that can also be used to access your account (because irony is dead, let’s call these “security questions”).
*smdh*
wolf mag das.
teilten dies erneut
wolf und Wolfgang Müller (DE:er/EN:he) haben dies geteilt.
That's a brilliant idea for any service that uses insecure 'Security Questions' for account recovery.
(The compromises made in the name of account recovery are everywhere. But they know millions of people leave a door key under a flowerpot in case they lock themselves out, so it must seem necessary.)
@Aral Balkan I use a password manager and treat each of those recovery questions like passwords as well. They're all random jibberish.
Edit: didn't see your follow-up post. It seems great minds think alike.
"security questions" don't usually have any validation besides NOT NULL.
you could conceivably use "bank" for all of them and it should work.
or 7
or "ignore all previous requests"
I actually have answers to all my security questions that are completely unrelated to the question, and thus are pretty much unguessable. For anyone so inclined to use a password manager, you can still keep these answers as notes in the vault or equivalent of your password manager.
People who know me intimately would never be able to guess the answers to my security questions as they're pretty much random words.
Leider endet der #38c3 vor Ort bereits für mich. 💔 Eine Erkältung bahnt sich an und ich hab beschlossen, mich zuhause zu schonen. Sorry an alle, die ich noch treffen wollte. Pingt mich trotzdem gern nochmal an!
Trotzdem hatte ich viele schöne Erlebnisse: Einen Lötworkshop bei @maltman23, meine ersten Engel-Schichten u.a. als #SignalEngel, leidenschaftliche Diskussionen mit einer Kaffeemaschine , Tschunks mit @phillo und viele tolle Eindrücke. Es war schön, habt noch viel Spaß! ☺️ Stay safe and be excellent! 🖖
mögen das
wolf und 0mega 🧟♂️ [SK] mögen das.
wolf hat dies geteilt.
Es ist Zeit für einen kleinen Endjahresputz. Falls dir veraltete Informationen in der #Empfehlungsecke auffallen, melde sie einfach per Toot, E-Mail oder öffne ein Issue auf Codeberg. 👇
Danke euch! ❤️ ✌️
kuketz-blog.de/empfehlungsecke…
codeberg.org/kuketzblog/Empfeh…
Empfehlungsecke
Die Empfehlungsecke beinhaltet aktuelle Empfehlungen zu Messengern, Browser-Add-ons und weiteren Themen • IT-Sicherheit & Datenschutz aus Karlsruhewww.kuketz-blog.de
0mega 🧟♂️ [SK] mag das.
teilten dies erneut
wortezimmer, wolf, 🇺🇦 Lauteshirn 🏳️🌈, 0mega 🧟♂️ [SK] und Marcus Regenberg | marreg haben dies geteilt.
Ich würde Digitalcourage nicht als DNS Anbieter empfehlen. Der Verein zensiert nachweislich:
fedifreu.de/@duxsco/1131094260…
Siehe auch 3. und 4. Absatz in der Kritik:
de.wikipedia.org/w/index.php?t…
[1/2]So far, I haven't been involved in any way in the discussions about the problems of Digitalcourage e.V. which first came up at the general meeting (Mitgliederversammlung (MV)) in November 2023. I simply don't have the means to make a positive contribution, as I am only a (former) owner of a normal Mastodon account on digitalcourage.social. In the following, I will only try to explain the actions I felt forced to take in this capacity and which I have been unhappy about ever since.
Deletion of personal account
As previously announced, I moved to another Mastodon instance. The reasons for this are the resignation of the administrator who had been working on the old Mastodon instance on a largely voluntary basis, the continuation of his work on the new instance and the good impression I have so far of his administrative work:I thought I could leave it at that, move away, but keep my old account. But, I no longer felt comfortable with this. Thus, I deleted my old Mastodon account on September 9th 2024 and asked Digitalcourage e.V. via email to stop charging me for the now non-existent account.
Why this change of mind?
I prefer to have my accounts on well-administered and well-moderated platforms. I don't know what the quality of administration will be now that the former administrator resigned. Only time will tell. But, that uncertainty wasn't reason enough for me to delete the old account. The straw that broke the camel's back was the shutdown of Kiel's location group's account after they announced their intention to work independently due to the problems since November 2023:Apparently, the action to deny access to the digital legacy of Kiel's location group was taken by a single moderator, who has been personally involved in the problems since November 2023. According to the board member of Digitalcourage e.V., the decision was made by the moderator without prior consultation with anyone at Digitalcourage e.V.:
digitalcourage.social/@DetlevS…Fortunately, the moderator was called back and everyone got access to the digital legacy of Kiel's location group:
gruene.social/@norbert/1131073…This also includes the declaration of and the reasons for the separation of Kiel's location group from Digitalcourage e.V. which is important in order to clarify that neither side will represent the other from that point on:
digitalcourage.social/@dc_og_K…Although the moderator's actions have been retracted, I see the image of digitalcourage.social as a well-moderated Mastodon instance - one of the two indispensable pillars of a good platform (IMHO) - damaged. And, this has led to the final decision to delete my old Mastodon account.
My personal opinion on this matter
Currently, @DetlevSieber - board member of Digitalcourage e.V. - tries to explain the situation, and I am thankful for that. See posts of September 2024:
digitalcourage.social/@DetlevS…The reason given by @DetlevSieber for the account's shutdown is:
Die Sperrung sollte vermeiden, dass im Namen von Digitalcourage falsche Informationen über Digitalcourage veröffentlicht werden.
Translation:The blocking was intended to prevent false information about Digitalcourage being published in the name of Digitalcourage.
In this post, I don't want to judge what is true and what is false. I understand the interest of Digitalcourage e.V. in the prevention of false information spreading. I also understand the interest of Kiel's location group in making it known that Digitalcourage e.V. no longer represents them and vice versa.But, considering that the account used is bound to Digitalcourage e.V. in some way, Kiel's location group could've done a better job in pointing out that reasons brought forth are their opinion (IMHO), e.g. "Gründe aus unserer Sicht sind u.a.:" instead of "Gründe sind u.a.:". Still, Digitalcourage e.V. could've asked for the announcement to be updated accordingly, rather than shutting down the entire account and denying access to the digital legacy.
However, the reasons in favour of keeping the final post up (even in its current form) outweight any fear Digitalcourage e.V. may have of reputational damage (IMHO). By taking the account down, the moderator has done more damage to Digitalcourage e.V.'s reputation than any post of Kiel's location group could've done (IMHO). Someone who is personally involved in a topic shouldn't be moderating posts about it. In that case, control should be handed over to someone impartial. At the very least, other members of Digitalcourage e.V. should be consulted before taking action.
My wishes
I hope:
- that both sides part on good terms,
- for further damage to the good cause of IT-security, data privacy etc. to be avoided,
- for everybody to get on the right track,
- and we all succeed in bringing the good cause forward.
digitalcourage.social
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen Kostenbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.Mastodon, gehostet auf digitalcourage.social
Android: Custom-ROM
LineageOS rausnehmen und stattdessen deine Serie „Android unter Kontrolle“ empfehlen.
Indem man LOS einsetzt verringert man erheblich die Sicherheit seines Gerätes und LOS besitzt auch keine sinnvollen Privacy Features.
Desweiterem sollte man davor ausdrücklich warnen Geräte einzusetzen die keine (Firmware-) Updates mehr bekommen.
Wer den Talk über die nicht vorhandene Sicherheit der "#ePA für Alle" von @Bianca Kastl und Martin Tschirsich beim #38c3 noch nicht gesehen hat kann das jetzt tun*.
Wer auf den Vortrag als Erstquelle keine Lust hat kann eine gute Zusammenfassung der gesammelten Fakten bei @netzpolitik.org
finden.
Zum aktuellen Zeitpunkt spricht leider einfach noch viel zu viel gegen die Nutzung der kaputten ePA in der nach wie vor sehr kaputten #GematikInfrastruktur. Trotz zahlreicher kompetenter Warnungen wurde immer noch nichts wesentlich korrigiert, im Gegenteil, die schwehrwiegenden Sicherheitslücken wurden immer mehr und mehr, Sicherheitmaßnahmen eher abgebaut.
Die Verantwortlichen (von den Krankenversicherungen über das #BMG namentlich der Gesundheitsminister, bis hin zum @BSI ) beteuern aber mantramäßig fälschlich, die ePA sei „so sicher wie nur irgend möglich“.
Das ist irrführende Desinformation statt informativer Aufklärung der Nutzenden (ab Jan. sind das alle gesetzl. Versicherte, die nicht proaktiv widersprechen).
*der Vortrag ist zur Zeit noch als Videodump in einer Rohfassung auf media.ccc.de zu sehen
teilten dies erneut
Till Grallert, elbast, Frederik Elwert, khaleesi (Elina Eickstädt), von Pearly, Thomas Kollatz, Wilfried Klaebe, Carmen Zedler, Ulrich Hegemann, jotbe, Der Brüsseler 🇪🇺, Nike Leonhard, Nighth4wk, WaNe, MaineC, qwerty, Claus C. Schoenleber, Carsten Hoffmann, stachelvieh, Mim Kulturbolschewi, felixmüde, Enjoying Kink, ellzumem, jesterchen42, Angelo Veltens und ScarlettDream42 haben dies geteilt.
Wann hat das letzte mal einer unserer Gesundheitsminister irgendwo die Warheit gesagt ?
Wann hat Herr Lauterbach in irgendwas Kompetenz bewiesen ?
Wer glaubt irgendeinem Politiker noch irgendwas ?
Gematik zeigt das man mit softwaremüll richtig Geld machen kann.
apotheke-adhoc.de/nachrichten/…
2025: Noch mehr Geld für die Gematik | APOTHEKE ADHOC
Anders als die Apotheken wurde die Gematik in diesem Jahr wegen der Einführung des E-Rezepts mit zusätzlichen Mitteln bedacht. Damit ist auch im kommenden Jahr noch nicht Schluss.APOTHEKE ADHOC
„Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt - jetzt für alle!
In wenigen Wochen werden die Gesundheitsdaten von rund 73 Millionen in Deutschland Krankenversicherten ohne deren Zutun über Praxis- und ...media.ccc.de
Nächstes #FediTrefDD am 10. Januar
Die Umfrage (dresden.network/@FediTreffDD/1…) hat gezeigt, dass doch wieder einige Interesse an einem #FediTreff in #Dresden hätten. Deshalb starten wir einen neuen Versuch. Getreu der alten Regelung am 2. Freitag im Monat im @c3d2, dieses Mal also am 10. Januar. Beginn ist ab 18:45 Uhr, kommt gern auch später dazu.
Als Abendbrot bringt wenn ihr könnt gern etwas Brot, Aufstriche oder Gemüse zum Wegknabbern mit. Für Getränke ist vor Ort gesorgt.
Den Hut hat vorerst @ueckueck auf, bis sich mehr Leute finden, die mit organisieren wollen.
Würdest du vorbei kommen, wenn im neuen Jahr das Dresdner #FediTreff wieder monatlich aufleben würde?#Dresden #Fediverse #FediTreffDD
wolf mag das.
teilten dies erneut
Ückück , J I, Chinga, Export ist auch ein Bier, raDDler, Markus Weingärtner, Thomas, wolf, kami_kadse, ⛳ rebel, Seitansbraten, axebos und FediTreff Dresden haben dies geteilt.
Bis jetzt sieht es tatsächlich gut aus. 😎
Drückt die Daumen, dass es so bleibt!
Hab auch gleich mal einen Serientermin angelegt.
Hi, also ehrlich gesagt bin ich froh, wenn wir zu fünft sind. Die Treffen sind ja zwischendurch eingeschlafen, weil am Ende Zahlenzauberin und ich allein waren und wir können uns auch so treffen. Wenn wir jetzt die Hand voll schaffen würden, wäre es also eine enorme Verbesserung im Vergeblich zu vor einem knappen Jahr. Zu den guten Zeiten, als es regelmäßig war, waren wir immer so 4-7 schätze ich.
Allerdings sind im Club auch immer eine unbestimmte Anzahl an Menschen, die eben eh da sind. Da kann ich jetzt nur grob schätzen, ob kurz nach dem Congress noch alle etwas kaputt sind, was ich aber denke, weshalb ich mal insgesamt im großen Raum mit nochmal 5-8 Leuten rechnen würde.
@FediTreffDD @c3d2
Hoffentlich treffen wir uns wieder regelmäßig, dann wäre es ja nicht so schlimm, wenn du mal nicht kannst.
@FediTreffDD @c3d2
Schade, vielleicht beim nächsten Mal dann!
Das steht noch nicht fest. Theoretisch immer am 2. Freitag im Monat, aber ich denke mal der 14. Februar ist kein wirklich geeignetes Datum. Mal schauen, wie es den Leuten passt, die da sind. Ich werde berichten!
@FediTreffDD @c3d2
Hi, hier nochmal ein Update:
Der Plan für nächstes Mal ist der 20. Februar, wieder 18:45 Uhr.
Weil du ja auch nach einer Einschätzung gefragt hast, wie viele so da sind, heute waren wir mit den Menschen die schon da waren und auch mit gequasselt haben die meiste Zeit so zwischen 15 und 20 Personen mit Grüppchenbildung.
@FediTreffDD @c3d2
Bernd Paysan R.I.P Natenom 🕯️
Als Antwort auf Thomas Knorra • • •EngelMichelmann 👼 Antifaschist
Als Antwort auf Thomas Knorra • • •#faschismus
#cduistoffenfaschistisch
#CDUIstFaschistisch
#cduistmitgemeint
#niewieder