Masse aus vorgekochten Bohnen, Hafertrester der letzten selbstgenachten "Milch", angebratendem Lauch, Zwiebeln und Knoblauch, geriebene frische Rotebeete, angedickt und verklebt mit etwas Mehl. Gewürzt mit Pfeffer, Räuchersalz und Thymian. War lecker und morgen kann ich die übrigen kalt mitnehmen. #vegan
@Kochrezepte Gruppe
Zuerst war ich von einigen Statements doch angerührt, in der Masse und nach dem zighundertsten "Freiheitskalenderspruch" nutzten sich die nun ja, eben plakativen Abziehbildsinnsprüche bei mir zumindest schnell ab. Ich fands trotzdem ne schöne Installation.
Ich mag #Kaki. Habe die Frucht erst recht spät in meinem Leben kennengelernt, als ich in Italien im späten Herbst diese leuchtend dunkelorangenen Früchte an den schon blattlosen Bäumen hängen sah und mich und andere fragte: "was ist das für eine Frucht?"
Sehr schön ist auch der Stern wenn man sie aufschneidet. Ein leckeres süßes und praktisches Kernobst wo man (fast) alles von der Schale bis zum Gehäuse gut essen kann. Lecker.
@Kochrezepte Gruppe
@Christian Pietsch
Habe gerade mal in meinem FDroid geschaut, dort ist dieses hier verknüpft und ist glaub noch online:
cdn.kde.org/android/stable-rel…
Der Vortag wurde schon im Sommer gehalten. Jetzt nach den neuerlichen Katastrophen in den USA und kürzlich Spanien, bekommt das wieder eine traurige Tagesaktualität. Sehr interessant, sollten alle Entscheider:innen insbesondere in der Politik, aber auch Hausbesitzer:innen mal hören!
Hochwasser werden genauso wie Dürren immer weiter zunehmen und immer dramatischer unser aller Wohlstand, Leib und Leben bedrohen. Meine heutige Hörempfehlung:
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova: Klimakatastrophen - "Viele sind leise vor sich hingestorben"
Webseite der Episode: deutschlandfunknova.de/beitrag…
Mediendatei: podcast-mp3.dradio.de/podcast/…
Gestern war ich mit meinem Patenkind auf dem #Teufelsberg in #Berlin #Grunewald. Immer noch ein interessanter Ort mit viel sichtbarer aber noch mehr verborgener Geschichte. Auch wenn es früher natürlich schon spannender war, als man noch verrucht durch das olle Loch im Zaun durch musste und bis ganz oben in die krönende Kuppel rein kam.
Heute wird das Gelände offiziell und entsprechend gesichert für Besucher kommerziell betrieben, ist aber trotzdem einen Ausflug wert. Besser aber an einem weniger trüben Tag wie wir, am besten zum Sonnenuntetgang!
Wenn es Euch interessiert, dann suche ich mal meine alten Bilder raus. Das Video mit dem sehr guten dezenten kinematischen Kunstwerk aus zwei Plastiklöffelchen hab ich glaub sogar auf Peertube, poste ich gleich mal…