Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt


#FediLZ #informatik Welche interaktive Seite zum Üben von Java-Grundlagen könnt ihr empfehlen? Einfache Programmieraufgaben, die von der Seite überprüft werden?

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Sagte ich eigentlich schon, dass mich plakative Zitate von Politiker:innen als Headlines bei Artikeln in (Online) #Medien echt aufregen?

Das ist kein #Journalismus sondern Meinungsmache. Ihr sollt als Journalist:innen nicht deren Framings und krude populistische "Forderungen" wiederkäuen, sondern diese ordentlich einordnen und hinterfragen. Das gilt insbesonderen in Wahlkampfzeiten. Lernt man das eigentlich nicht in Eurem Beruf?

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich freu mich schon sehr hier drauf:
berlinerfestspiele.de/performi…

wolf hat dies geteilt


"Geschenk" an China: Untersuchung zu massivem Cyberangriff in den USA gestoppt

Seit Monaten beschäftigt ein massiver Cyberangriff auf Provider die USA. Eine Untersuchung durch ein Beratergremium wurde nun offenbar abrupt gestoppt.

heise.de/news/Geschenk-an-Chin…

#Cyberangriff #Cybersecurity #DonaldTrump #Provider #news

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online

100 %

Außerdem, die spionieren sich doch gegenseitig aus! (Russland,China und Usa)


wolf hat dies geteilt


kann hier vielleicht wer zwei alte usv gebrauchen? einmal apc 400, einmal apc 500. beide ohne batterien. funktion nicht geprüft, auf der 400 steht mit edding "defekt 1/04"

zu verschenken, abholung in weimar

:boost_ok:

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Wahlsoftware und IT-Dienstleister: Public Money – Secret Code. Alle Wege führen nach Aachen: Die votegroup GmbH ist der Platzhirsch der Wahlsoftware-Hersteller in Deutschland netzpolitik.org/2025/wahlsoftw…

teilten dies erneut

Als Antwort auf CCC

Das ist genau die Konstruktion, die bei kommunaler Software verhindert, dass Open Source sich durchsetzt.

Verantwortungsdiffusion vom schlimmsten

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

wolf hat dies geteilt


Da die Mailpostfächer der MdB offenbar schon überlaufen, sollte das jetzt auch mit den Briefkörben passieren.
#AFDVerbotJetzt

teilten dies erneut

Als Antwort auf ThiryL

mail ist aber Microsoft Exchange, da brauchts nicht viel ...
Als Antwort auf ThiryL

Unerwartet schnell hat das Büro von Rolf Mützenich auf meine Mail (nicht den Brief oben) zum Verbot einer mutmaßlich verfassungsfeindlichen Partei geantwortet.
Kurzversion: Wir haben es lange genug verschleppt, dass es jetzt sowieso zu spät ist.
Sie verweisen auf diesen Verfassungsblog: verfassungsblog.de/das-afd-ver…

Jetzt kann ich aktuell nix machen als morgen auch bei schlechtem Wetter auf die Straße zu gehen.
kssq.de/aktuelles/


wolf hat dies geteilt


Erinnerung: In unserer Fachstelle für Schwangere, Alleinerziehende und Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt suchen wir die Nachfolge für eine Kollegin. Interessierte können sich gerne noch bis zum 26.1. bewerben! kub-berlin.org/images/jobs/...

kub-berlin.org/images/jobs/20...

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Mal sehen, ob der US-Kongress den Straftatbestand der Majestätsbeleidigung einführt, dann ist die Sache wenigstens klar. Aber dass ein von Amerikas "Christen" gewählter US-Präsident sich beleidigt fühlt, weil eine Bischöfin um Barmherzigkeit wirbt, ist schon toll. tagesspiegel.de/internationale…
Als Antwort auf Christian Stöcker

Donald Trump hat mit dem Christentum und christlicher Ethik weniger am Hut als eine gehirnamputierte Qualle mit Tango Argentino und dem Bandoneonspiel von Anibal Troilo.
Als Antwort auf Christian Stöcker

#Time:
"
‘I Am Not Going to Apologize’: The Bishop Who Confronted Trump Speaks Out
"
time.com/7209222/bishop-marian…

22.1.2025

#Bishop #Budde #USA


wolf hat dies geteilt


Sure, Bishop Budde was brave and took quite a risk in confronting Trump.
But i can't ignore the fact that until quite recently, and in many cases it continues, it was the church and bishops that made LGBT, trans and other marginalized people afraid. Let's also not pinkwash that.

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Ich suche dringend eine #wohnung #unterkunft #zimmer #WG in #hallesaale oder im Einzugsbereich des Jobcenter.

Es muss nicht besser sein als das Loch, was ich derzeit habe.
Und das ist wirklich nix, was man öffentlich zeigen kann.

Ja, sie wird bezahlt vom Jobcenter.
Wenn Sie denn bezahlt wird.

Ich kämpfe gerne für den Vermietenden, dass er zu seinem Geld kommt.

1/3

Als Antwort auf Maike

@maikek jo. Und das ist für mich nicht mehr abbildbar.
Ich hab niemandem etwas getan.
Aber wenn ich das jetzt ausführe, dann wirds schmutzig.

Von daher - ich bin immer gut gelaunt. 🖕

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
ist raus
@friedi Moijn meine Nachbarstadtpflanze. 😘 🌻

wolf hat dies geteilt


Ein Tag, um hinter der Kaffeetasse sitzen zu bleiben. Ein Sturm fegt über die Insel. Der Wind rüttelt und pfeift mit aller Kraft am Leuchtturm.
Das Sand-Salzwasser-Gemisch, das einem mit über 100 km/h entgegenkommt, wäre ein perfektes Hautpeeling. Aber sicherer ist es, hinter der Kaffeetasse sitzen zu bleiben.
#islavolante
isla-volante.ch/sturm-2/

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Stellt euch vor, Präsident Musk weist AWS, Azure, Google Cloud Platform, Microsoft 365 inkl. Teams an, die Zugänge europäischer Kunden zu deaktivieren.

Dann werdet ihr merken, daß digitale Souveränität super ist. Ist dann leider zu spät.

Aber keine Panik, vielleicht kommen wir ja mit Strafzuschlägen von 60% auf die Subsktiptionsgebühren davon.

Als Antwort auf Jörg Kastning

etwas Offtopic: 365 inkl. Teams abgeschaltet, was mich persönlich angeht, ja bitte, einer meiner Kunden nutzt den Scheiß und ich bin maximal abgenervt davon und finde, das kann gerne weg
Als Antwort auf Jörg Kastning

ich bin zum Glück unabhängig von dem.Mist arbeitsfähig. Meine Kollegen auch. Aber spätestens in der Personalverwaltung wird es eng.
@herbie62

wolf hat dies geteilt


ich finde das Bild der Tesla-Fabrik mit Musk und "Heil" drauf jetzt ständig in der TL und frage mich was die Aussage sein soll.

ich bitte Alle sich zu fragen ob Ironie / Sarkasmus / Satire in einer Kommunikatiossituation überhaupt möglich ist, und nicht noch selber versehentlich zur medialen Faschopropaganda beizutragen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Das hier mit den gekasteten Obdachlosen in #Grönland habt Ihr mitbekommen (war noch vor #Trumps Vereidigung)? Nur eine weitere Absurdität der nach klassischen Maßstäben eigentlich unglaublich klingenden Nachrichten, wie wir sie jetzt wieder täglich massenhaft in unsere Geräte gespült bekommen?

theguardian.com/us-news/2025/j…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


TikTok aus, Trump wir hassen dich!
TikTok wieder an, der Präsident ist unser Held!

Sieht so aus, als ob wir einfach nicht mehr zu retten sind 🤷🏼‍♂️

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Bird tracks in the snow. #feet
#feet

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Könnt Ihr mir bei der Dechiffrierung dieser Handschrift helfen? Vielleicht kann jemand Holländisch? Oder gut Handschriften lesen?

Es ist ein Reperaturzettel, also eine Beschriftung analog zum sog. Geigenzettel im Innern meines Cellos, geschrieben von einem Geigenbauer, vermutlich irgendwo aus den Niederlanden. Einiges kann ich wohl erraten, möchte aber nicht vorgreifen um keine falsche Richtung vorzugeben. Was steht da? Wie ist der Name? Der Ort?

Bitte teilt mir gerne Eure Lesart hier mit, gerne auch weiterverbreiten.


@classicalmusic group #Cello #instrumentenbau

Als Antwort auf wolf

Beim Namen tippe ich auf Philip Polak, darüber steht schätzungsweise "Gespendet von der firma" aber ich reime mir das auch nur zusammen :/
Als Antwort auf 0mega 🧟‍♂️ [SK]

Ich lese die erste Zeile als "Gerepareerd dor de firma"
Also: Repariert von der Firma.

Eigentlich müsste es "door" statt "dor" sein.

Disclaimer: ik spreek geen Nederlands

@wolf

@wolf
Als Antwort auf 0mega 🧟‍♂️ [SK]

Repariert durch die Firma Philip Polak & Co. Maerz 1920
Als Antwort auf michael

@michael @0mega 🧟‍♂️ [SK] "Maerz"? Also auf Niederländisch "Maart"? Ich hatte bei dem Wort ja auf einen Ort gehofft.

classicalmusic group hat dies geteilt.

Als Antwort auf andre

@andre @0mega 🧟‍♂️ [SK] @michael mir klingt schon März zu spezifisch, wenn man die Langlebigkeit und den Zeithorizont von Instrumenten bedenkt. Seid Ihr Euch mit März (also "Maart") sicher? Könnte es nicht vielleicht doch ein Ort in den Niederlanden sein?
Als Antwort auf andre

oh ja, den Strich hatte ich gar nicht registriert, koennte eine 1 sein.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
wolf
@Virgil Tibbs dasbust unstrittig ;-)

classicalmusic group hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


#tiktok #schule #datenschutz #FediLZ
Ich hatte letztens in der tiktok-debatte einen Beitrag/Studie gesehen, sie so was aussagte wie:
Tiktok-user
- glauben weniger an den angriffskrieg rus-ukraine
- vertrauen mehr china
Als die nicht Tiktoker.
Leider fibde ich das nicht mehr.
Hat das jemand nich auf dem Radar oder in der Bookmark?

Vielen Dank

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Ralf Weinert

- dw.com/en/tiktok-germany-china… vielleicht?
Als Antwort auf Ralf Weinert

heise.de/news/Umfrage-Menschen…


Als Antwort auf GJ Groothedde 🇪🇺

@Eetschrijver
"And to Musk, Zuckerberg and company, in Europe, we have a market of millions of users that provide money to your companies. Yes. But we also love protecting our citizens and democracies by making laws.
If you don't like it, you can always leave. And take it or leave it.
You can always take your nazi salute and your masculine energy and go back home.
Viva Europa! Hoy mas que nunca. Muchas gracias (in Spanish, something like: Long live Europe, today more than ever. Thank you very much)."

Edit:
Thank you @Datislogitsch for transcribing the missing bits ❤

@eunews


wolf hat dies geteilt


Die Petition erreicht rekordverdächtige Mitzeichnungszahlen. Wir haben noch ein Mal eindringlich vor Kürzungen bei der DVB gewarnt.

Im Artikel gibt es übrigens eine Leserumfrage, die gerne beantwortet werden kann:

dnn.de/lokales/dresden/kahlsch…

Morgen 15:00 Uhr dann Demo.

#QT dresden.network/@VCD/113848057…


Nach der Offenbarung der Kürzungsvorhaben durch die #DVBAG kamen in zwei Tagen weitere 9000 Mitzeichnungen hinzu.

Die Menschen in Dresden wollen keine Kürzungen beim #ÖPNV - weder in der Peripherie, noch in der Innenstadt - weder bei Tag, noch bei Nacht - weder beim klassischen Angebot, noch bei #Mobi!

#DVB
#QT dresden.network/@VCD/113622454…


#qt

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


just as a general #reminder
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


These are probably the last such pictures this winter but let's be positive, we still have February 🤞

#photography #photo #fotografie #photographie #fotografia #landscape #landscapephotography #naturecommunity #fog #Switzerland #Winter

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


#Adobe Software ist eigentlich kaum noch nutzbar. Aus guten Programmen wurde eine Abo- & KI-Hölle die einem nicht nur jeden Spaß nimmt, sondern auch kaum noch effizient für professionelle Arbeit zu gebrauchen ist.

Statt wirkliche Probleme in der Software zu lösen kommt mit jedem Update noch mehr KI-dreck den keiner braucht und nach dem keiner gefragt hat. Ich bin soooo müde.

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Zugmuth das zornige Zebra

Ich bin wirklich kein Grafiker in irgendeiner Sicht, daher bitte ich darum, die Frage als ehrliches Interesse zu verstehen: Wie hoch wäre denn die Hürde auf eine andere Software zu wechseln?
Als Antwort auf Daarin

@daarin Die Hürde ist schon recht groß. Es gibt zwar andere Software, auch teilweise FOSS, aber da gibt es verschiedene Probleme.

Einerseits Interaktion zwischen den einzelnen Programmen, Zugriff auf Funktionen die ich so nicht überall bekomme oder mit teils unzuverlässigen Plug-ins arbeiten muss.

Andererseits auch einfach das Problem Zeit. Ich arbeite bspw. seit über 20 Jahren mit Photoshop/InDesign. Da schwenkt man nicht so "einfach" auf komplett andere UIs um.

Als Antwort auf Zugmuth das zornige Zebra

Letztlich auch irgendwie so ein emotionales Ding. Man weiß ja, dass die "gute Software" da immer noch drin ist. Sie ist leider nur von schlechten Updates und unnötig zugefügten Komponenten verschüttet.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Zugmuth das zornige Zebra

@Zugmuth das zornige Zebra @Daarin essentiell für meinen Workflow sinnvolle Änderungen sind im letzten Jahrzehnt sehr wenige rausgekommen. Dafür laufend Updates, damit man schön in der Lockinfalle bleibt ;-(
Wenn es auf aktuellen Betriebssystemen noch laufen würde und ich nicht hin und wieder mit anderen Kolleg:innen was austauschen müsste, dann wäre ich mit der damals gekauften CS5 nahezu glücklich (man beachte das S was für Suite, nicht für Cloud steht ;-)

Was Adobe dafür bei Updates nie macht: Bugfixes von alten fehlern. Die werden konsequent von einer zur nächsten KI-triefenden Quatschversion mitgenommen ;-(

Als Antwort auf wolf

@wolf @daarin Mit am Schlimmsten finde ich derzeit, dass Adobe mir nach jedem Miniupdate erneut das Programm erklären will und ständig Tutorialfenster einblendet ... abgesehen davon, dass meine präferierte Werkzeugauswahl JEDES MAL zurückgesetzt wird.
Als Antwort auf Zugmuth das zornige Zebra

@Zugmuth das zornige Zebra Ja das nervt gewaltig. Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass diese Zeitraubenden Popupvideos gar nicht abgestellt werden können. hast Du da mal recherchiert? Das ist doch ne Zumutung. Frühe hat man solch nudgeerei bei "Freeware"-Software akzeptiert, weil geschenkter gaul und so… Aber wir zahlen da ja monatlich nen haufen geld für, da will ich mich eigentlich nicht so gängeln lassen müssen.

Aber es ist wie mit allen Monopolen, man kann da nur wenig machen. Adobe hat es stets verstanden, alle Konkurenten einzukaufen. Bin gespannt wann Affinity soweit ist ;-)

Als Antwort auf wolf

@wolf Recherche endet immer mit Rage-Quit.
Ich bin auch nicht bereit bei ner Softwar für die ich 70 Euronen im Monat zahle mich durch Foren und Communities zu quälen.

Adobe hat den Kontakt verloren. Ein Gros der neuen "features" hat bei den meisten Anwendern im Alltag gar kein use-case imho. Kein Plan was die denken, was so ein Otto-Normal-User so mit ihrer Software eigentlich macht.

Zu Affinity: Seit die Canva gekauft haben ist eigentlich auch klar wo die Reise hin geht.

@wolf
Als Antwort auf Daarin


Als Antwort auf Anne Wizorek

Bitte um kleine Hilfestellung bei der Formulierung meines Schreibens, bitte:

Ich kann den Antrag (20/13750) nicht in der Tagesordnung finden. Zugegebenermaßen lese ich fast nie Tagesordnungen, schon gar nicht im Vorfeld.
Ich würde aber dennoch gern so konkret wie möglich nennen, welchem Antrag genau "mein" Abgeordneter zustimmen soll..

Als Antwort auf Javawookie

@sonic81 die tagesordnungen werden kurzfristig veröffentlicht, da kann ich also jetzt nicht helfen
Als Antwort auf Anne Wizorek

Die TO ist am 19.12. veröffentlicht worden und ist einsehbar.

Der Trugschluss ist, dass alle glauben am 29. würde über den Verbotsantrag entschieden.

@sonic81

Als Antwort auf ist raus

@halbwach @sonic81

Es wird eine Debatte geben und es kann durchaus sein, dass eine Sofortabstimmung durchgesetzt wird. Wahrscheinlicher ist der Verweis in die Ausschüsse. *seufz*

Als Antwort auf Carola Meyer

@carbonwoman
Noch ist die Debatte nicht auf der TO.
Und ob sie da rauf kommt, darüber muss erstmal abgestimmt werden.
Und über nix anderes.

Schon über die jetztige TO besteht kein Einvernehmen. (Lässt sich genau da nachlesen)

Da kommt ein ncht unterstütztes AFD-Verbotsverfahren gerade richtig.

@marthadear @sonic81

Als Antwort auf ist raus

@halbwach @carbonwoman könnt ihr bitte accounts aus den replies lassen, die nicht zu eurer unterhaltung gehören. thx 🙏🏻
Als Antwort auf Anne Wizorek

Du kannst mich stumm schalten, wenn Du nicht lesen willst das Dein Post inhaltlich falsch ist.
Als Antwort auf Anne Wizorek

update zur #Bundestagsdebatte zum antrag auf prüfung der verfassungswidrigkeit der #NoAfD 👇🏻

teilten dies erneut

Als Antwort auf Anne Wizorek

Laut bundestag.de/tagesordnung für Donnerstag, den 30.01.2025 um _17:30_ Uhr.
Als Antwort auf DNKrupinski

bundestag.de/dokumente/textarc…

wolf hat dies geteilt

friendica - Link zum Originalbeitrag

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Tuxi ⁂

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


⚠️ Achtung #Frankfurt (#Bockenheim) ! #feinstaubalarm
Stundendurchschnitt von 09:00-10:00 22.01.2025
Feinstaubwert hoch
Sensor: #45120
52.04 PM10 µg/m³
25.89 PM2,5 µg/m³
Sensorübersicht Frankfurt frankfurt.maps.sensor.communit…
Bau Deinen eigenen #Feinstaub Sensor: sensor.community/de/sensors/ai…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Unser Planet hat uns ein Jahrhundert lang den Dreck abgenommen. Jetzt ist er erschöpft.

1⁄3 der Arktis nehmen nun kein CO₂ mehr auf, sondern geben es ab. Genauso wie bereits große Teile des Amazonas, und die Meere halten auch nicht mehr lange durch.

theguardian.com/environment/20…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


2012 hat angerufen und möchte seine Sprüche zurück.

Paywahl statt Paywall: Unser Journalismus zwingt dich in kein Bezahlmodell.

Die Idee findest Du gut? Dann unterstütze uns!
🔗 taz.de/fuer-alle

teilten dies erneut

Als Antwort auf taz

das hatte ich auch vorher schon 😄 Ist nicht eure Schuld 😊
Als Antwort auf taz

Entweder hat der Kommentator die taz nie gelesen oder...

wolf hat dies geteilt


#FotoVorschlag "Kälte"
Januar 1991: Fahrrad an berliner Häuserwand unter kaputter Regenrinne

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Als Antwort auf Gondor

Hi @grootinside ich denke, verschiedene Menschen brauchen verschiedene Handreichungen. Ich habe seit es das Video gibt (knapp 3 Jahre) von vielen neuen Menschen positive Rückmeldung bekommen, kann mir aber auch vorstellen, dass das Technische für viele einfach irrelevant und deshalb überfordernd ist. Aber es gibt ja auch andere Angebote und keines wird alle Ansprüche abdecken. Für konkrete Rückfragen hab ich z.B. schon Workshop gegeben, für Menschen, die "mehr als nur Mastodon" nutzen wollten.
Als Antwort auf Ückück ​​

👍 Mit den vielen die jetzt (überzeugt werden und) Plattformen wie fb verlassen kommen eben auch viele bzw. eine Menge mehr "nur user".

Bin gerade dabei meine Familie (88jährige Mutter bis 14jährigem Enkel) von Whatsapp zu Signal als Familienchat wegzuüberzeugen. Ist schwierig ("weil alle Freunde ja...") Und dann kommt ja das Anmelde-/Einrichtprozedere..

Trotzdem danke für die Erinnerung im fediverse Fall auch diesen Aspekt im Hinterkopp zu behalten + später mal zu erwähnen. 😉

🖖

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Großartige Bewegungkunst, wunderschönes Video mit Clare Cunningham. Die schottische Choreographin, Performerin und Sängerin hat eine Professur am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) und leitet dort jetzt den Bereich „Choreography, Dance and Disability Arts“. #Tanz #ZeitgenössischerTanz #contemporaryDance #Dance #Performance
vimeo.com/665925111

wolf hat dies geteilt


@fotovorschlag

‚Kälte' #fotovorschlag

Es war ein bitterkalter Tag im hohen Venn, mit eisigem Wind. Aber auch ein schöner Wintertag.

#hohesvenn #belgien #naturephotography #wandern #hiking

teilten dies erneut


Als Antwort auf Ulrich Kelber

gerne beteilige ich mich - bessere Dienste ist ein Einstieg, es droht auch Windows 11, vielleicht könnten da auch ein paar Tipps hilfreich sein..
Als Antwort auf Ulrich Kelber

Wenn ich in Bonn leben würde, wäre ich dabei. Wie wäre es mit Freiburg?

wolf hat dies geteilt


teilten dies erneut



wolf hat dies geteilt


Gibt es nicht irgendein (vorzugsweise #FOSS) Tool, das einem beim #whatsapp Umzug hilft?

Ich wünschte mir etwas, das (idealerweise nur 1x am Tag pro Konversation oder sogar einstellbar) eine Nachricht um einen Textblock erweitert wie zB
"Ich werde ab dem 31.03.2025 Whatsapp nicht mehr benutzen.
Weiterhin bin ich erreichbar unter..."

Gibt's sowas?

teilten dies erneut

Als Antwort auf Chaotica

@malison
Äh, kannst du den Text nicht als Bild in den Status packen? Mit der neuen Kontaktmöglichkeit.
Nur aus dem Gedächtnis, weil WA seit Ewigkeiten nicht mehr nutze.

wolf hat dies geteilt


PSA: please recommend newcomers to use chatmail servers instead of suggesting they start first with an existing classic e-mail address.

#Chatmail servers provide a dependable, fast and secure messaging experience, with instant push notifications for Google and Apple phones. No personal data needed. Delta Chat profiles with chatmail servers come closest to mainstream messaging experiences and typically "just work" also in many repressive situations with bad internet or partial blockings.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Delta Chat

Is that mostly for ease of setup or are there other benefits? Let's say I am a technical user with my own domain, with mail currently being provided by a paid for service like Fastmail. Am I missing out by using my existing domain? It feels like a big advantage of Delta Chat over something like Signal is more sovereignty, and picking an existing server would cost some of that.
Als Antwort auf Paul Bernhardt

@PBernhardt "default onboarding" is about postponing the server-question until testing leads to established interest. There are many classic e-mail servers that work fine and without issues. But if five people with different e-mail addresses want to try things out, there is a good chance at least one users fails to setup their existing address ("i don't know my password", "provider requires special procedures", "i have special server-side rules" etc.). Also, classic servers lack notifications.
Als Antwort auf Paul Bernhardt

@PBernhardt for fastmail also see providers.delta.chat/fastmail -- but if you use Delta Chat with it and join chat groups, make sure you leave them before you stop using Delta Chat. If you have any further questions please consult with the support forum support.delta.chat
Als Antwort auf Delta Chat

is yunohost basically a chatmail server in your opinion?

wolf hat dies geteilt


Wo wir jetzt alle der #epa widersprochen haben – können wir bei der Gelegenheit auch gleich noch Doctolib loswerden?
#ePA

teilten dies erneut

Als Antwort auf Stralau

ich meine, es war @kuketzblog der neulich vorschlug, nach jedem Kontakt mit denen eine dsgvo Auskunft und die Löschung der Daten zu verlangen 😁.
Als Antwort auf Maike

@Maike @Mike Kuketz 🛡
Wie konkret "nach jedem Kontakt"? Also wenn ich mich telefonisch bei meiner Ärztin nen Termin geben lasse, danach feststelle, dass sie mich ohne mein Einverständnis in Doctolib eingebucht haben (weil ich z.B. ne SMS bekomme) dann DSGVO-Auskunft und Datenlöschungsbrief schreiben? Ist halt unpraktikabel und ich fürchte ich werde bei meiner Ärztin dadurch nicht aus ihrem Doctolib-) System gelöscht. Denn sie machen es halt genau so. Führ rbeit meiner Ärztin und am Ende nicht zu mehr Datenschutz für mich oder?

@Stralau

Als Antwort auf wolf

@wolf Ich erinnere mich, dass es etwa so gemeint war, möglicherweise aber immer ein Mal pro Quartal. Ich suche morgen mal danach. @kuketzblog @stralau
Als Antwort auf wolf

@wolf
Hab den Beitrag gefunden:
kuketz-blog.de/datenschutz-was…
@kuketzblog @stralau