Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt


Ricarda Lang, MdB: "Die AfD legt in den Umfragen nicht zu, weil Merz jetzt die Schuldenbremse reformiert oder 'zu linke Politik' macht.

Sondern weil er einen Wahlkampf geführt hat, in dem er zum einen Dinge versprochen hat, die eigentlich nur die AfD einlösen kann. Eigenes Scheitern vorprogrammiert. Und zum anderen Dinge verschwiegen, von denen er wusste dass sie notwendig sind und so versäumt hat, sich die politische Legitimation dafür zu holen. 1/2

#Grüne #GrüneHadern #RicardaLang #afd

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Grüne München Hadern

Das kostet natürlich Vertrauen. Die Folgen sehen wir jetzt in den Umfragwerten der AfD. An der Verdopplung der Stimmen der AfD in den letzten vier Jahren, trägt die Ampel, und damit auch meine Partei, eine große Verantwortung. Das habe ich immer wieder gesagt und dabei bleibt es auch.

Aber das was wir in den letzten Wochen erleben, ist vor allem auf diesen verlogenen und damit gefährlichen Wahlkampf zurück zu führen."

2/2

Als Antwort auf Grüne München Hadern

dieses Schimpfen auf die Ampel lässt leider völlig außer Acht, dass die meist gute Arbeit der Ampel mit verlogenem Populismus in ein übles Licht gezogen wurde. Und das nicht nur von der rechtsextremen AfD und rechten Medien, sondern auch von weiten Teilen der Union.
Als Antwort auf Grüne München Hadern

ich würde sogar soweit gehen das es ausschließlich das schlechtreden des ÖRR und von Union/AFD war, die Ampel Politik war im großen und ganzen sehr gut, leider fehlte hier und da der Mut zu noch radikaleren Reformen, naja und die FDP...die Rückschrittskoalition mit ihrem obersten Rentner, entstanden durch verlogenen Populismus, wird dem Land nur schaden und dringend nötige Progression um Jahre verzögern

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

zumindest bin ich nicht ganz alleine mit meiner kritischen Sicht auf diese "KI-ist diiiie-Zukunft-Scheiße"…
Danke @Mike Kuketz

kuketz-blog.de/rant-ki-ueberal…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Eins muss man #Trump ja lassen: Er macht es möglich, dass Medien sich mit Alternativen zu den amerikanischen Bigtech-Produkten beschäftigen, von denen man es kaum für möglich gehalten hätte. Oder hätte jemand noch vor einem Jahr gedacht, dass sich ausgerechnet das Handelsblatt auf den @kuketzblog bezieht und @rufposten zitiert?
#GAMAM #opensource #linux #bigtech #medien

handelsblatt.com/technik/it-in…

teilten dies erneut

Als Antwort auf simsalabim

Mittlerweile denke ich, er WILL die ganz große Krise, die er bei seinen Anhängern den "linksradikalen" Demokraten in die Schuhe schiebt. Die glauben ihm ja alles, genauso wie die Russen ihrem Putin alles glauben. Auch Hitler hatte damit Erfolg.

wolf hat dies geteilt


BUNDESTAGSWAHL | Sonntagsfrage Infratest dimap/ARD

Union: 26% (-3)
AfD: 24% (+3)
SPD: 16%
GRÜNE: 11% (-1)
LINKE: 10% (+1)
BSW: 4% (-1)
FDP: 4% (+1)
Sonstige: 5%

Änderungen zur letzten Umfrage vom 06. März 2025

Verlauf: whln.eu/UmfragenDeutschland
#btw29

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Wahlen_DE / Wahlen_AT

@Wahlen_DE / Wahlen_AT and how it's going… sie werden die AFD "halbieren" haben sie gesagt.

Ihre menschenverachtende Ausländerrausstrategie scheint ja "wunderbar" zu funktionieren bei der CDU :-(


wolf hat dies geteilt


Ich habe mal eine ganz andere Frage für jemanden, der Sorge vor Überwachung hat: Signal kann man zwar ohne Telefonnummer nutzen, aber man braucht eine für die erste Anmeldung. Gibt es irgendeinen Weg drum herum? Ich habe vor einiger Zeit mal mit Online-Services rumprobiert, die Telefonnummern für einen einmaligen SMS-Empfang anbieten. Aber irgendwie hat das nicht gut funktioniert. Gibt es sowas nicht auch in funktionierend?
#cybersecurity #surveillance #signal

teilten dies erneut

Als Antwort auf Eva Wolfangel

Nachdem ich mich durch den ganzen Threat gelesen habe, schmeiße ich jetzt doch mal Jabber/XMPP in den Raum. Mit der App Conversations easy zu bedienen, Verschlüsselung muss man ggf. aktivieren, keine Telefonnummer nötig, mehrere Accounts möglich. Je nach Server braucht man auch keine E-mail-Adresse.
@evawolfangel

wolf hat dies geteilt


Part of the installation "Flat-Pack Whakapapa" by Maureen Lander (1942-) #ArtByWomen

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Kennt ihr eine gute kostenlose Speech-to-Text Lösung, um den Inhalt einer Sprachnotiz zu extrahieren?

#speechtotext #ai

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Was @maxschrems hier zum Thema Erpressbarkeit & Abhängigkeit durch Big Tech Made in USA sagt, ist so wahr wie besorgniserregend: sueddeutsche.de/kultur/max-sch…

wolf hat dies geteilt


»"Viele sagen, die Kinder würden heute unter einem noch größeren Druck aufwachsen als noch vor zwei oder drei Jahren." Das liege daran, dass Kinder noch früher Smartphones in die Hand gedrückt bekommen, die Algorithmen der Apps noch besser werden und die Eltern weiterhin mit der Situation überfordert sind. Was das für die Kinder in ein paar Jahren bedeutet? Nichts Gutes, wenn die Gesellschaft nicht bald ein paar grundlegende Dinge neu definiert. Die Zeit läuft in jedem Fall gegen uns.«

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Maxi 10x 💉

Warum Jugendliche nicht von Social Media loskommen

derstandard.at/story/300000026…


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

die NYT fasst das aktuelle deutsche Problem (die Mehrheit hat es leider so gewählt) zusammen:

Today, Germany is in urgent need of change. Instead it’s getting Mr. Merz: yesterday’s man, with yesterday’s ideas.


(€)
nytimes.com/2025/03/04/opinion…


wolf hat dies geteilt


Hahaha, jetzt zahlt es sich aus, dass ich im Herbst zu faul war, alle Uhren umzustellen!

teilten dies erneut

Als Antwort auf Gelamarina

Funkuhren, ich sag nur Funkuhr. Die wissen wann es Zeit ist sich umzustellen 😺

wolf hat dies geteilt


Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Whiteboard App für #Nextcloud ?
Wir diskutieren gerade darüber, ob das ein gutes Tool für den Unterricht sein könnte um endlich von OneNote wegzukommen.
#FediLZ

teilten dies erneut

Als Antwort auf Markus

@Hexangon @freespiritlinux vielleicht wäre ja OpenBoard etwas für dich: gnulinux.ch/update-von-openboa…

wolf hat dies geteilt


Kein Tagwerk beginnen vor einer Klaviereinlage, ein ehernes Gesetz.

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Mitte internationalisiert sich rasant – die Verwaltung hinkt noch hinterher weddingweiser.de/mitte-interna…

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Angriff auf #Informationsfreiheit – Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. Wir brauchen mehr Transparenz und Demokratie, nicht weniger. Wir brauchen ein Transparenzgesetz! taz.de/Angriff-auf-Information…
Als Antwort auf CCC

Reform des IFG: Ja, aber in die andere Richtung.

"Wir brauchen ein Transparenzgesetz, nach dem Behörden verpflichtet werden, wichtige Dokumente wie Verträge (oder auch Lobbybriefe) von sich aus zu veröffentlichen. Wir brauchen mehr Demokratie, nicht weniger."

Volle Zustimmung, @arnesemsrott in der Taz:
taz.de/Angriff-auf-Information…

Als Antwort auf CCC

Dagegen haben wir was: weact.campact.de/petitions/spd…
200.000 ist gerade die Zielmarke. Unterschreiben und fleißig teilen❗

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Auf der richtigen Seite der Geschichte stehen:
taz.de/Riot-Dogs-in-der-Tuerke…
Als Antwort auf wolf

Was ein Bullshit!

Die Hunde "wollen" nicht in einem Demozug herumlaufen, wo sie in einem Wald von Beinen herumirren, wo sie stets aufpassen müssen, dass sie bei einer Eskalation unbeabsichtigt getreten werden, wo die Luft mit Pfefferspray geschwängert ist.

Hier werden Tiere in einer Legende instrumentalisiert, anstatt sie aufzunehmen und ihnen ein artgerechtes, würde- und liebevolles Leben zu schenken.

Die taz ist sich wirklich für nichts zu schade... widerlich!

Als Antwort auf wolf

Sorry, wenn's heftig war. Aber mir, der von Herzen seit Jahren in der Hunderettung aktiv ist, platzt bei sowas echt mal die Hutschnur.

wolf hat dies geteilt


Mal eine Frage an die eAuto-Spezialisten.

Was passiert eigentlich im Detail mit so einem Akku, wenn ein #eAuto einen Unfall hat.

Bitte keine Vermutungen und natürlich kann ich auch selbst eine Suchmaschine bedienen.

Ich würde da gerne mal etwas von jemandem dazu wissen, der sich damit professionell damit beschäftigt.

#Akku #Unfall #Entsorgung
:boost_ok:

teilten dies erneut

Als Antwort auf Don di Dislessia

in einem ersten schritt trennt das steuergerät bei noch funktionalen schutzeinrichtungen automatisiert die hv-batterie (nicht das 12v-netz) vom fahrzeug. weitere schritte hängen von der schwere des unfalls ab und dürften herstellerspezifisch ausgeprägt sein. wenn die batteriepakete beschädigt/deformiert sind, ist zerlegung und recycling erwartbar, bei intakten paketen wird eine kleinteilige diagnose über den weiteren lebensweg entscheiden müssen.

wolf hat dies geteilt


Edit: Bin mal bei troet.cafe untergekommen. 😊

Hier gibt es sicher jemanden, der Erfahrung mit Umzug zu einer anderen Instanz hat.
Wie macht man das möglichst "unfallfrei" unter Beibehaltung der Follower etc???
Geht das überhaupt??
Wer hat einen Tip für eine Instanz?? Hat evtl. jemand eine eigene Instanz und würde mich aufnehmen?? 🥺

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Bei hannover.town nehmen wir dich gern auf und geben dir eine neue Heimat. Keine Ahnung, ob du einen Bezug zur Region Hannover und/oder Niedersachsen hast.
Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Wir haben da keine Vorbedingungen definiert, die erfüllt werden müssen! 😉
Wir sind bisher nur wenige hier, aber das hat auch Vorteile. 😁
Als Antwort auf DNKrupinski

@dnkrupinski Habe halt schon zu viele brach liegende Accounts. Hier, Loma.ml (Friendica), Hubzilla, Pixelfed ect etc etc
Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Wie sagte mein ehemaliger Kollege so gern: »Einen Tod musst du sterben.« und meinte damit, dass man sich irgendwann entscheiden muss.

Ich hätte da noch micro.blog, write.as und omg.lol

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, jedes seine Stärken, weil es für eine bestimmte Art von Publikation (Text, Bild, Video, Audio, Musik) gemacht wurde.


wolf hat dies geteilt


Welche Software am Mac sollte man haben um (SW-)Negative nach dem Scan (via VALOI easy35) korrekt zu invertieren? Ggf. hat ja @nahlinse da einen Tip? Die Version mit LR un der Gradiationskurve kenne ich, mein erster Film kommt da recht flau rüber.
Danke! ;-)

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf shashindo

😎 Vielleicht hilft das hier: youtu.be/o6IzUn7haFM

wolf hat dies geteilt


Es waren Millionen auf der Straße! Ist allen klar, dass ein gutorganisierter Generalstreik, der das komplette Land lahmlegt, jede Regierung zwingen könnte, ein Verbotsverfahren gegen die verfassungsfeindliche AfD einzuleiten?

RE: bsky.app/profile/did:plc:x4mzd…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Today we are very proud to announce that the United Nations has switched from Google Forms to CryptPad Form for collecting endorsements on the UN Open Source Principles: unite.un.org/news/sixteen-orga…

CryptPad Form is a full-fledged application allowing you to build privacy-preserving questionnaires for your respondents.

Try it for free, without even registering an account, on our CryptPad.fr flagship instance!

#UnitedNations #UN #Privacy #OpenSource #Forms #Studies #FOSS

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf CryptPad

this is awesome news!
I am very happy that your work to be recognised by the UN!

I hope the trend spreads to give more independence from USA tech companies.


wolf hat dies geteilt


teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Flohmärkte gibt es in #Berlin zu Genüge? Den hier solltet ihr euch trotzdem nicht entgehen lassen! 💥

Unser Mitglied isicargo veranstaltet am 5. April den ersten Berliner #Cargobike Flohmarkt. Euch erwarten gebrauchte und neue Lastenräder mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aus. 🚲🎶🍰

Hier gibt’s die Details: isicargo.de/cargobike-flohmark…

#Fahrradwirtschaft @mastobikes_de #Fahrrad #Lastenrad #Transport #BikeTooter #Fahrradbubble #Event #Veranstaltung

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Wer hat Angst vorm Informationsfreiheitsgesetz? Philipp Amthor.

In den Koalitionsverhandlungen fordert die Union in der AG, die Amthor leitet, das IFG abzuschaffen. Warum? Weil er ein ganz persönliches Problem mit dem IFG hat: Denn auch dank IFG-Anfragen flog auf, wie Amthor das Briefpapier des Bundestages für Lobbytätigkeiten missbrauchte, um dem Start-Up Augustus Intelligence Kontakt ins Wirtschaftsministerium zu verschaffen. Dort erhielt er später Aktienoptionen & einen Direktorenposten.

Als Antwort auf FragDenStaat

Eigentlich doch typisch für diese Type.
Man kann von solchen Typen nichts anderes erwarten als dass diese die Politik nur für sich selbst ausnutzen und nicht zum Wohle der Allgemeinheit einstehen.
Hier ist etwas entscheidenes verlorenen gegangen, weil es solchen Pfeifen gänzlich an Lebenserfahrung fehlt, welche etwas wie Weisheit - der Notwendigkeit für Anstand und Moral -aufblitzen lassen könnte.
Als Antwort auf FragDenStaat

ein Politiker der Geschäftsbeziehungen knüpft. Ein Unhold wie er im Buche steht.

wolf hat dies geteilt


Gut, 25% Zoll auf deutsche Autos sollte es den Amerikanern schon wert sein. Ich mein, es ist zumindest auf jeden Fall kein Tesla!

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


11 Times I Found Street Art Cleverly Using Its Surroundings


Which one is your favorite?

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


#job in #Norden
Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) - Fachrichtung: Wasserwirtschaft - Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
greenjobs.de/a100143818

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Ich bin gerade mit dem #Deutschlandfunk auf #Island in den #Ostfjorden und es ist nur schön.

Ich muss mehr #Radio hören, statt
#Lanz oder #maischberger zu schauen.

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Der Staatsrat in #Griechenland erklärt: Die #Türkei ist kein sicherer Drittstaat! Asylanträge von Menschen aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, Bangladesch, Somalia müssen individuell geprüft werden. Ein anderslautender ministerieller Beschluss ist nichtig.
taz.de/Griechische-Migrationsp…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Wie weit sind wir seit 2019 eigentlich schon gesunken? #Klimakrise
correctiv.org/aktuelles/klimaw…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Stefan Münz

@Stefan Münz oh mann, der satz hier:

In der nächsten Legislaturperiode steht die Union in der Pflicht, Deutschland in Richtung Klimaneutralität massiv voranzubringen und zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.


merz und seine kumpels spahn, linnemann, dobrindt, scheuer, klöckner und co sind praktisch klimawandelleugner. sie handeln, als gebe es keinen klimawandel. die hanseln von der spd machen das mit. die entwicklung zur klimaneutralität hin können wir zumindest in den kommenden 4 jahren vergessen, was man ja schon an der behandlung des geg durch cdsu und spd sieht.

Als Antwort auf Alexander Goeres 𒀯

@jabgoe2089 Vielleicht wird ja das eine oder andere Extremwetterereignis auch noch ein Wörtchen mitreden, damit sie es nicht ganz vergessen. Ansonsten sehe ich da auch nirgends einen Funken Bewusstsein.

wolf hat dies geteilt


Es ist schon schlimm, auf einer Plattform von Elon Musk Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, aber es ist schlicht unerträglich die Überwachungssoftware von Peter Thiel auf die Daten unserer Sicherheitsbehörden einzusetzen. Kein einziges Datum, kein einziger Cent für diesen Mann.

netzpolitik.org/2025/palantir-…

Als Antwort auf Ulrich Kelber

Bemerkenswert: Im Bundesrat(-sprotokoll) gibt es immerhin 2 kritische Erklärungen (Hamburg, Bremen) zu #Palantir, siehe digitalcourage.social/@synapse…


Das Abstimmungsverhalten der einzelnen Bundesländer im Bundesrat zu Palantir habe ich nicht gefunden. Im Protokoll (pdf S. 79) * ist nur von einer "Mehrheit" für die Entschließung die Rede.

Bemerkenswert: Im Bundesrat gab es 2 kritische Erklärungen dazu (pdf S. 96):

Bremen: "darf nicht zu einer verdachtsunabhängigen Überwachung führen", Bedenken wegen Gesundheitsdaten / Verwendung besonders sensibler personenbezogener Daten

Hamburg: (siehe Antwort 2/2)

*
BR-Plenarprotokoll 1052, TOP 10 (PDF) siehe in Übersicht: dip.bundestag.de/vorgang/entsc…

1/2

#palantir #bundesrat #hamburg #bremen



wolf hat dies geteilt


»Die bislang für den #Datenschutz zuständige Behörde „Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (#BfDI)" soll umbenannt werden in „Beauftragte für #Datennutzung".« 💔

lto.de/recht/hintergruende/h/k…


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich habe inzwischen wirklich große Bedenken, wie das auch mit unserem Rechtsstaat in D weitergeht.

Ich kann den Aussagen dieses Kommentars nur voll zustimmen. Es ist doch absurd, dass in Deutschland die Menschen zu aus meiner Sicht komplett unverhältnismäßigen Strafen verurteilt werden, die sich uneigennützig für ALLE Menschen einsetzen, während die eigentlichen Verbrecher weiter auf Kosten der Allgemeinheit ungestraft und offenbar von der Justiz gedeckt, ihren egoistischen, oft schwehrkriminellen Profit machen.

Als Antwort auf wolf

Es gibt kein richtiges Leben im falschen. Dass der Satz von Adorno heute wieder gilt, zeigt, dass wir schon mitten im 4. Reich sind, und gar nicht mehr auf die Machtergreifung der AfD warten müssen.

wolf hat dies geteilt


"Wenn ich in den USA noch Geld verdienen wollte, würde ich dazu auch nichts sagen," zitiert @evawolfangel einen der Teilnehmer der #SXSW. Dort, wo in jedem Jahr intensiv über Zukunft diskutiert wird, fand die politische Zukunft der USA praktisch nicht statt - aus Angst. Nach nur ein paar Wochen Musk/Trump im Amt...

zeit.de/digital/2025-03/sxsw-2…

#USA #uspol #DonaldTrump #Trump #ElonMusk #Musk

Als Antwort auf Steffen Voß

„Bis 2035 hat es in diesem Szenario einige antidemokratische Gesetze gegeben und schließlich hat sich Protest geregt: Millionen Protestierende zogen zum Capitol. Doch dort trafen sie auf Überwachungsroboter – sodass sich am Ende niemand mehr traute und alle still nach Hause gingen. Wer auf der SXSW unterwegs ist und das laute Schweigen über die aktuelle Politik wahrnimmt, fragt sich, ob die Regierung dafür überhaupt Überwachungsroboter braucht.“
Als Antwort auf LeckerKrabbe

@LeckerKrabbe @Eva Wolfangel @Steffen Voß

fragt sich, ob die Regierung dafür überhaupt Überwachungsroboter braucht.


schadet ja nichts, sicher ist sicher… :-(


wolf hat dies geteilt


#UnplugTrump zeigt, wie man sich digital von Trump und Tech-Oligarchen abkoppelt – für Datenschutz, Demokratie und eine gerechtere digitale Zukunft. Lesen. Umsetzen. Teilen! 👇

kuketz-blog.de/unplugtrump-mac…

#FediLZ #datenschutz #sicherheit

teilten dies erneut

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Ein kleiner Beginn wäre ja schon mal, wenn man #Instagram, #WhatsApp & Co verlassen würde. Seit Jahren ist bekannt, was für einer #Zuckerberg ist.
Und in der #Türkei wurde jetzt vielen Oppositionellen die Möglichkeit der Kommunikation genommen, weil #Musk per X mal wieder intervenierte und #Erdogan unterstützte. Ich meine: Wie kann man als Demokrat*in denn jetzt noch auf X sein?

#boycottMusk
#boycottX

#boycottInstagram
#boycottMeta
#boycottWhatsapp #boycottZuckerberg

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Vielen Dank dafür, das ist echt eine tolle Aufstellung. Und OpenVoiceOS kannte ich bisher noch gar nicht, habe Sprachassistenten bisher strikt vermieden, aber als Open Source wird das sicherlich mal ein schönes Projekt für mich 🙂

zeitverschreib [friendica] hat dies geteilt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

in Paris gibts gute Nachrichten;
2/3 der sehr wenigen beteiligten Abstimmenden entschieden klar für wesentlich mehr autofreie Straßen. Super für eine lebenswerte Stadt. Ich denke es kommt ein bisschen auch die Berichterstattung an, ob Paris hier ein animierendes Signal bieten und Vorreiter auch fü andere Großstädte sein kann.

Ich befürchte leider, dass Berlin und Deutschland allgemein hier eher nicht glänzen wird. Hier wäre so ein Ergebnis natürlich auch undenkbar, denn wenn es um das "Grundrecht" auf freien Parkplatz geht, dann rennt der gemeine Deutsche natürlich auch mal zur Abstimmungsurne bzw. verhindert die Politik schon vorab, dass es faire Voraussetzungen für so ein Vorum gibt (so geschehen beim Klimareferendum in Berlin).


wolf hat dies geteilt


‚Aus der Zukunft‘

#FotoVorschlag

Der Architekt Antti Lovag realisierte zwischen 1974 und 1977 ein geodätisches und astronomisches Forschungszentrum in 1270 m Höhe auf dem Calern-Plateau, im Hinterland der Côte d‘Azur. Es ist Teil des des Observatoriums von Caussols.

Das in die Jahre gekommene Gebäude duckt sich wie gestrandet in die karge Hochebene, die Fenster trüb, die Spiegelteleskope mit rostigen Metallteilen behängt. - Ein faszinierender Fund am Rande der Wanderroute GR4.

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Der sprichwörtliche "Fels in der Brandung", ich hab ihn gefunden.

Nach langer Zeit kommt hier mal wieder ein Video der Reihe #RunningWater
tube.tchncs.de/w/8SwzWiqJQShzV…

teilten dies erneut