Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt


Das #TVDuell war eine Enttäuschung ohne wirklichen Erkenntnisgewinn. Wichtige Themen wie #Klimaschutz und #Energiewende sind weitgehend hinten runtergefallen. Robert Habeck hätte der Diskussion gutgetan. Schade, dass ARD und ZDF diese Option verweigert haben.
Als Antwort auf Volker Quaschning

viel schlimmer. Von Wirtschaftswachstum und unbesetzten Arbeitsstellen gesprochen, keine Zuwanderung haben wollen aber kein Ton zur Bildungspolitik und deutsche Schüler sind schlecht gebildet wie nie zuvor.

wolf hat dies geteilt


Tatsächlich 0 Minuten Schwerpunkt Klimaschutz beim #tvduell. Das darf nicht wahr sein.
Als Antwort auf Thomas Ebinger (Moderator)

@digimeblog Ich frage mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, sich darüber zu beschweren. Ich glaube inzwischen, bei der #ARD ist Hopfen und Malz verloren. Und das sage ich als Person Ü60! Wie vera*scht müssen sich junge Menschen fühlen? #TVDuell #KanzlerDuell #GlobalWarming
Als Antwort auf Erika

@Erika @digimeblog Ja, das ist tatsächlich traurig und unverständlich. Die Frage bewegt ziemlich viele Menschen und der Januar war mal wieder der wärmste und das war auch ganz konkret hier in Deutschland spürbar. #tvduell

wolf hat dies geteilt


Wer die Kostenlücke bei der Pflegeversicherung durch eine private Pflichtversicherung schließen will, macht es teurer für Menschen mit kleinen Einkommen und preisgünstiger für Menschen mit hohen Einkommen. So einfach ist das!
Als Antwort auf Ulrich Kelber

das war echt ein starkes Stück. Mein Argument für die Gesetzliche Rentenversicherung ist immer, dass sie nur 3% der Beträge für die Verwaltung aufwendet. Das schafft keine Private Versicherung. Ich bin dafür den Beruf der Pflege zu stärken. Keine Selbstkosten für die Ausbildung und einen guten Lohn. Die Privaten sollen natürlich nicht leer ausgehen. Für die können wir ja mal alle Klatschen.
Als Antwort auf Ulrich Kelber

Außerdem ist es ein Weg, um staatliche Gelder in private Taschen zu schaufeln (wie bei Riester). Ob das direkte staatliche Zuzahlungen sind oder einfach nur Zahlungen in eine private Kasse steuerlich geltend machen.

Und wie bei den Renten muß im Zweifel auch hier der Staat einspringen und Banken retten.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

auch wenn die Interviewerin nervt und einfach den Punkt wieder und wieder nicht versteht, Luisa #Neubauer antwortet huer in ihrer gewohnt klugen Art und Weise.
deutschlandfunkkultur.de/aktiv…

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Wintertrendsportart: Radtouren durch Brandenburg.
Der Fontaneradweg ist auch in dieser Jahreszeit eine Empfehlung.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

wie zynisch kann man sein.
Diese Menschenfeinde lenken maßgeblich die Geschicke der Welt :-(

deutschlandfunk.de/goldener-pa…

axebos hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Auch der Führerscheinstelle Dresden ist #Autogewalt egal dresden.network/@Azetbur/11396…


Nachdem die Staatsanwaltschaft den
Dauerhuper wegen fehlendem #öffentlichesInteresse nicht
anklagen wollte, informierte ich die Fahrerlaubnisbehörde #Dresden. Auch die hält ihn für charakterlich geeignet, ein
Fahrzeug zu führen. #motoriserteGewalt wird staatlich gefördert.

From: @Azetbur
dresden.network/@Azetbur/11318…


teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


📝 Wahl-O-Mat Analyse zur Bundestagswahl 2025

Nun haben wir wieder Wahlen mit Wahl-O-Mat, da habe ich die Daten einmal in meine Analyse geworfen.

Ganzer Beitrag: martin-ueding.de/posts/wahl-o-…

#BTW25 #BTW2025 #bundestagswahl #wahlomat #wahl2025

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Martin Ueding
@thomasmey
Danke, sollte ausgebessert sein.

wolf hat dies geteilt


Da hat sich doch immerhin der Postillon ein bisschen in mich verliebt. 😊🤭

der-postillon.com/2025/02/post…

#Wahlomat
#Postillon

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Warum verschwindet in #Dresden eigentlich ein Geisterrad nach dem anderen? Zuerst an der Cäcilienstraße und nun an der Kohlenstraße, diese Menschen sind immer noch tot. 🚲

teilten dies erneut

Als Antwort auf Vorstadtgruen

Das Ghotsbike auf der Kohlenstraße wurde 2022 auf Wunsch der Angehörigen entfernt.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

axebos hat dies geteilt.

Als Antwort auf Vorstadtgruen

Cäcilienstraße ist bestimmt der Baustelle zum Opfer gefallen. Die Kreuzung wurde ja kürzlich umgebaut.

wolf hat dies geteilt


Anyone?
eimsbuettel.social/@bjoernsta/…


Hallo #halberstadt,
ein guter Freund von mir wohnt seit kurzem in Eurer Stadt und sucht nette Menschen, Orte, Vereine, Familien, Freunde, Gruppen, die offen sind für einen 30jährigen Fagottosten aus Brasilien.
Tipps oder Ideen, #followerpower?
Gern auch DM.

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Zur #52WochenFotoChallenge KW 5: Action.

An Action hat es diese Woche in Deutschland eigentlich nicht gefehlt, aber irgendwie hatte ich da die Kamera nicht dabei. Komisch.

Daher eine "Studio"-Aufnahme. Die Idee hierzu kam von meiner besseren Hälfte, die in diesem Bild auch das Instrument bedient (eine Fähigkeit, die mir nicht gegeben ist).

#Photography #Cello

teilten dies erneut

Als Antwort auf Jonas Schäfer

Sehr schön gemacht! 📷 Ich mag es, wenn es zwei-drei-mal "Klick" im Kopf machen muss, bevor man ein Bild versteht.

wolf hat dies geteilt


Eben ein weiteres Bewerbungsgespräch abgesagt. Wer fast 2 Monate braucht, um einzuladen, ist auch sonst nicht sehr flink. Und außerdem bin ich im inneren irgendwie doch schon bei der anderen Firma. Die Stelle selbst klang richtig gut. Und ich hätte denen einen Chance gegeben. Was der öffentliche Dienst aber noch nicht begriffen hat, ist, dass nicht nur wir uns bei denen bewerben. Die bewerben sich auch bei uns. Und da sind andere eben einfach attraktiver. Da geht es nicht nur ums Geld. In erster Linie geht es um den Umgang und die Perspektive. Das kann man mit Geld nicht aufwiegen.

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Morsu Apri R.I.P. Natenom🕯️🖤

@morsuapri ja. Alles macht sie nicht sonderlich attraktiv. Ist man noch an der Stelle interessiert, würde mich die Antwort auf die Frage,warum es so lange gedauert hat, auch interessieren

wolf hat dies geteilt


Die Helden der Meinungsfreiheit, die bei der kleinsten linken Spinnerei den Tod der freien Rede ausriefen, schweigen jetzt, da in den USA Zehntausende ihre Arbeit wegen ihrer Gesinnung verlieren.

wolf hat dies geteilt.



wolf hat dies geteilt


Ein tolles Angebot der Verbraucherzentrale NRW ist der Fakeshop-Finder. Ihr habt etwas gefunden, was Euch interessiert, kennt aber den Online Shop nicht? Der Fakeshop-Finder untersucht die Website auf typische Merkmale und prüft, ob es schon Beschwerden gab

verbraucherzentrale.de/fakesho…

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Manon
@mschfr Das stimmt. Und? Sie behaupten ja nicht, dass Shops, die dort nicht gelistet sind, automatisch okay sind.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Verbraucherzentrale NRW

@mschfr @sudelsurium

Das sind nur zwei von zahlreichen Kriterien, die wir abprüfen. Daneben prüfen wir auch die Plausibilität von Angaben und zahlreiche technische, nicht unmittelbar sichtbare Merkmale.


wolf hat dies geteilt


Frage Kamera-Setup für Videoaufzeichnung mit gut klingendem Mikrofon

Sensitiver Inhalt

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Andre

Frage Kamera-Setup für Videoaufzeichnung mit gut klingendem Mikrofon

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf Marco

Frage Kamera-Setup für Videoaufzeichnung mit gut klingendem Mikrofon

Sensitiver Inhalt


wolf hat dies geteilt


Maler und Fotograf Eugen Batz
(7. Februar 1905 – 12. Oktober 1986)

Piazza del Campo Siena (1972)

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Der Fakt, dass man FlexPreis-Bahntickets neuerdings nicht mehr kurzfristig kostenlos stornieren kann, erhöht durchaus die Attraktivität dessen, eine Fernfahrt für Freitag schon mit einer S-Bahn Fahrt am Donnerstag (und 12 Stunden Aufenthalt am Bahnhof) zu buchen. Das ist deutlich billiger, als nur die Fernfahrt am Freitag zu buchen. Und trotzdem hat man die gleiche Fernfahrt gebucht. 😎
#bahn #BahnBubble

teilten dies erneut

Als Antwort auf Eva Wolfangel

oh, kann man nicht? wie ärgerlich
Fahr in der Regel Sparpreis, da ist die Stornogebühr 10,- - Beim Flex jetzt auch?
Als Antwort auf Nicole Wolf

@nic Ja genau. Damit ist der Flexpreis weniger attraktiv (jedenfalls wenn man vorher buchen will zb wegen Fahrrad-Reservierung)
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Aber wenn die Zugbindung entfällt, kann ich das Ticket auch noch Monate später nutzen, falls ich die Reise nicht angetreten bin. 🤣
Als Antwort auf Nicole Wolf

@nic Ah und das sehr nicht beim Flexpreis, ja? Das spricht natürlich doch wieder dafür, unrealistische Sparpreis-Verbindungen zu buchen - also z.B. die Stuttgarter S-Bahn in die Verbindung inkludieren 😅
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

wolf hat dies geteilt


Was meint Ihr: Wie lange wird das öffentliche Fediversum in Europa gegen die wachsende Macht der Konzern-Oligarchen und digitalen Thymokratien bestehen? #Fediversum #Demokratie #Thymokratie

  • 2 Jahre (7%, 35 Stimmen)
  • 5 Jahre (10%, 47 Stimmen)
  • 10 Jahre (11%, 51 Stimmen)
  • Für immer (69%, 308 Stimmen)
441 Stimmen, Abstimmung endet: 2 Monate her

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
KarlE
@MrGR mit social.bund.de hat der vorige BfDI ja immerhin für (Bundes-)Behörden einen öffentlichen "manipulationssicheren" Kanal geschaffen, einzelne Länder und EU-Institutionen sind nachgezogen. Universitäten wären naheliegende Kandidaten, wo auch IT-Betrieb ohnehin etabliert ist. Manche Instanzen, auch meine, sind von Vereinen getragen. Ich bin daher hoffnungsvoll, dass sich das weiter verbreitet.

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Den allgemeinen #AusländerRausTagen zum trotz spiele ich am #Klavier jetzt Schumanns "Von fremden Ländern und Menschen".

Das tut mir sehr gut; was für ein wundervolles kleines Stück.
@classicalmusic group


wolf hat dies geteilt


"In #Dannstadt übersah ein Pkw-Fahrer beim Abbiegen eine mit ihrem Fahrrad querende Fahrradfahrerin"

Putzig: "übersehen", "Anstoß", "leicht verletzt". Ist ja eigentlich kaum der Rede wert.

Nein, er hat sie eben nicht #übersehen, er hat schlicht und ergreifend beim Abbiegen nicht in beide Richtungen geschaut!

Dieser #ÜbersehenNarrativ hat in der Berichterstattung nichts zu suchen.

Die #Verkehrswende muss endlich auch im Kopf der #Autozei stattfinden.

#Fahrradalltag

presseportal.de/blaulicht/pm/1…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Ich finde es schwer erträglich, wie sich Journalist*innen von rechtsradikalen Quatsch-Forderungen hypnotisieren lassen und brav prüfen, "wie realistisch das denn wäre".

Liebe Kolleg*innen, wehrt euch gegen die menschenfeindlichen Übernahmeversuche eures Journalismus. Die wollen uns zu Knechten rechter Propaganda machen, während wir andere Themen links liegen lassen.

Es ist kein Aktivismus, sondern Sorgfaltsfplicht, wenn man sagt: Wir folgen diesem Bullshit nicht.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sebastian Meineck

Konzentrationslager will wirklich niemand mehr, aber das heißt ja nicht, dass wir nicht wenigstens mal ausrechnen können, ob sie wirtschaftlich wären.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Sebastian Meineck

Das Problem mit dem vielen Quatsch ist aber, dass er von Leuten kommt, die immer wieder gezeigt haben, dass sie Teile davon war machen und diejenigen kalt erwischt, die es vernünftiger Weise nicht wahrhaben wollten.
Schwer zu entscheiden, bei welchem Quatsch dies zutrifft.

wolf hat dies geteilt


👋🤓 Tschüss Mastodon! :toot: :mastodon:

🚨 Ich ZIEHE heute UM mit diesem Account nach #Sharkey 🦈 zu plasmatrap.com mit 👉 @caos@plasmatrap.com

Dort geht es dann auch u.a. um 🎸 #Musik (#Punk #Rock #Metal #Indie #Darkwave) + #Köln #Wuppertal 🚟 #NRW + #Sport #Tischtennis 🏓 + #Verkehrswende #ÖPNV 🚋

Weiter gibt es caos auf #Friendica mit @caos@anonsys.net :
Schwerpunkte dort sind u.a. #FOSS #Datenschutz #Fediverse #Linux #OpenStreetMap #CustomROM #DeGoogle #FDroid

🙏 vielen Dank an @thomas !! Die metalhead-Instanz ist top 👍 , nur für mich passt Mastodon nicht so richtig gut. Rock on 🤘

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

jetzt setzt halt einfach mal andere Themen! Es ist Wahlkampf.

  • Klimapolitik
  • Wohnungspolitik
  • Sozialpolitik
  • Steuerpolitik
  • Digitalpolitik
  • Verkehrspolitik

Es gäbe vieles, wo so dringend was getan werden müsste aber alle Parteien feiern seit langem durchgängig nur noch die #AusländerRausTage Das ist nicht "die Mutter aller Probleme" sondern das Symptom aller Probleme.

Als Antwort auf *_jayrope

@jrp
Aber leider auch verfälschend. Gerade FDP und Grüne haben eigentlich wenig Übereinstimmungen, trotzdem (und wegen der Koalition) liegen sie hier gleichauf.
@wolf
Als Antwort auf Firestarter_OL

@Firestarter_OL Es lohnt sich immer, mehrere Dinge zu untersuchen, nicht nur eins - ganz wie bei den Medien sonst auch. @wolf

wolf hat dies geteilt


Die Klimabilanz der Ampel ist ernüchternd. Das merkt man vor allem am Wahlkampf. Die nächste Regierung muss das Thema proaktiv kommunizieren. taz.de/!6063844

teilten dies erneut

Als Antwort auf taz

Was will eine Regierung mit Christian Lindner als Finanzminister stemmen können?? Gerade weil Christian Lindner so in ziemlich alles inkompetent reinredet und sabotiert. Außer seine Finanzen in Ordnung halten. Das er bei Volkswirtschaft auch absolut Inkompetent ist macht die Sache zwar erklärbar aber nicht besser.
Als Antwort auf taz

Die Klimawandelbremse der Ampel war die FDP/C. Lindner/Frank Schäfler

Ich halte C. Lindner nicht für inkompetenter als andere Politiker.

Aber sicherlich ist die Nähe zu Döpfner/KKR nicht zufällig und für ihn bzw. für die FDP sehr lukrativ.


wolf hat dies geteilt


Dieses Schweigen in den Medien über die Vorgänge in den usa macht mich fassungslos, Hauptseite des @Tagesspiegels und @tagesschau
ein bisschen über den Gazamoce -
@spon ja, da ist es der Aufmacher aber hinter einer Paywall

Keine angemessene einordnende breit zugängliche Berichterstattung nirgends. Es ist zum Verzweifeln. >>
#uspol #medienversagen #faschismus

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf somlu1968

Der "Der Tag" Podcast vom Deutschlandfunk berichtet seit zwei Wochen quasi über nichts anderes mehr
Als Antwort auf somlu1968

@tagesspiegel

Immerhin konnte ich den Artikel von spon lesbar machen aber die Analyse geht komplett an dem was in den usa vorgeht vorbei.

Es fehlen auch Aspekte, wie das Verbot der Verwendung von Begriffen, dass die als "woke" einschätzen und die Zerstörung von Wissenschaftsfreiheit, die Deportationen.

Es ist, als hätten alle Angst, zu sagen was ist, was da läuft ist Gleichschaltung, Etablierung eines faschistischen Regimes. Direkt vor unseren Augen

archive.is/EcrPo

sparta hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Trotz der Misere mit DHL, habe ich es noch für eine Runde auf den Acker geschafft.

Es war kalt, trüb und Nieselregen nie 2Grad aber ich wollte unbedingt noch raus.
Wie gesagt, eine Bahn hoch und runter habe ich geschafft und diese kleinen Mitbringsel gefunden. Auch wenn die Bahn runter schon sehe dämmrich war.

Die zwei runden muss ich mal von jemanden angucken lassen, der mehr Ahnung hat.

#Mineralien#Steine

Auf einem Tisch liegen 4 Steine.
Hinten links liegt ein Achat. Hinten rechts ein Stein mit einer Quarzblume, die aufgebrochen ist.
Vorn liegen zwei gelbliche Steine die kleiner und rund sind

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

gotosocial - Link zum Originalbeitrag
Jürgen ⁂
Ich beuge mich dem Erfinder der leckbaren Grumbeere. 🥔
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
wolf
@crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts @stephan
dann ist es aber doch klar: es muss sich um die gemeine Zeigefingergliedknulle handeln.
Rätsel gelöst, dieser absurde Thread kann endlich geschlossen werden!

wolf hat dies geteilt


#dertagdiezahl Eine Idee. Für möglichst jeden Tag des Monats die Datumszahl im Alltag zu entdecken und fotografisch und vielfältig festzuhalten. Weiter mit der 5.

#achtsam_im_Alltag
#DerTagDieZahl

Wer mag, gerne ein Motiv aus dem eigenen Alltag ergänzen 🙂
:BoostOK:

teilten dies erneut

Als Antwort auf Brigitte

😊 Bei Plön bzw. Kiel kann ich nicht mithalten. 🤷‍♂️
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

wolf hat dies geteilt


Warum veröffentlich das neue @surplusmagazin #SurplusMagazin ihre Inhalte nicht als Freie Inhalte?

CC BY-SA wäre doch super.
Niemand nimmt euch was weg, wer eure Texte ohne Namensnennung verwendet könnt ihr verklagen.

Der positive Effekt auf Grund von verbesserter Zugänglichekit und höherer Verbreitung der Inhalte, ist viel größer als der potentielle negative Effekt durch Diebstahl.

#CreativeCommons Lizenzen sind Rechtssicher und Gut, gerade für Verlage und Zeitungen.

teilten dies erneut

Als Antwort auf lobingera

@lobingera
Freie Inhalte heißt nicht kostenlos.

Nein nicht der Journalismus an sich, sondern die Menschen dahinter brauchen ein auskömmliches Einkommen.

Ja es kostet was, und surplus kann ja auch ein Abomodell fahren, das geht auch mit Freien Inhalten und CreativeCommons Lizenzen.

btw, netzpolitik.org nutzt auc CC - Lizenzen, wenn auch leider keine Freie Lizenz.

Nochmal zum Mitschreiben: Freilizensierte Inhalte, heißt nicht, dass diese autom. kostenlos für jederman sind.


wolf hat dies geteilt


War heute bei meinem Papa um ein Outlook Problem zu beheben und zu prüfen ob sein Rechner eigentlich Win 11 fähig wäre.
Vorhin hat er sich voll gefreut dass LibreOffice seine ganzen MS Office Sachen auch und schneller kann, hat seine Mails zu Thunderbird umgezogen und ich soll ihm bis Oktober noch Aurora oder Zorin OS installieren :D

teilten dies erneut

Als Antwort auf Asathor

@asathor So ist es. Es hat auch erstaunlich wenig Überredung gebraucht. Sobald er LibreOffice auf dem Rechner hatte und gesehen hat dass das wirklich gleich aussieht und gut funktioniert war es so: Ok brauch ich noch ne neue Festplatte oder so? Kannst du mir dann Linux installieren?

wolf hat dies geteilt


ich glaube, man darf auch nicht unterschätzen, wie viele leute aus allen mileus, aber vor allem aus den gut situierten bürgerlichen schichten, auf trump und musks radikales gutting des staates schauen und denken: das brauchen wir hier auch! das sind nicht nur lindner, linnemann und co. da sind auch ne menge „normale leute“ drunter. und ja, auch ne menge arme leute, die ihre abhängigkeiten nicht verstehen oder verdrängen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michael Seemann

die infrastrukturvergessenheit ist einfach lang erlernt und tief verankert in unserer kultur und unserer art zu denken und zu sprechen und wie wir uns in der welt verorten. daher mein frontalangriff auf das individuum, denn ich glaube, das ist der bug, der diese vulnerabilität eröffnet. er ist leider tief in den pfadabhängigkeiten vergraben.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)
Als Antwort auf Michael Seemann

Imho wird jedes politische und gesellschaftlich einigermaßen stabile System von der Mehrheit der "normalen Leute" getragen und würde ohne diese sofort zusammenbrechen.
Egal ob in Deutschland, Amerika, Russland oder China.
"Alle Räder stehen still …" trifft das ganz gut.

wolf hat dies geteilt


Very happy to announce/#boosts appreciated:
Tonights #Biesentales show "Music to scour your brain to" was compiled by the multi-coloured player-composer @Flavigula for us.
Please give it a good listen from 19h30 - 21h, Berlin time via


- feat. works of Schnellertollermeier, Debussy, Slapp Happy, Scott Walker, Flavigula, Už Jsme Doma, Blaer and Aranis.

Links to an archived version w/ detailed tracklisting will follow in a few days.
#fediradio #radio @radicalmusic group @playercomposers group @avantgardemusic group

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Hier der #Kandidierendencheck, der dir die Direktkandidat*innen deines Wahlbezirks und ihre Positionen zeigt.
kandidierendencheck.de/bundest…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Heiko Kuschel

@Heiko Kuschel @Rainer König das frustriert, kenne ich aus meiner Zeit in BW, da war meine Erststimme auch jedes mal eine Niete ;-)
Als Antwort auf wolf

@wolf @kinghaunst ach na ja, die Erststimme ist ja nicht sooo wichtig. Letzten Endes geht es darum, welche Person in den BT kommt, aber nicht um die Mehrheitsverhältnisse. Meine Erststimme hat noch nie was bewirkt ...

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

netzpolitik.org/2025/10-punkte…

Mit großer Sorge muss ich leider jedem Satz in diesem Artikel (Kommentar) von @Markus Reuter bei @netzpolitik.org beipflichten. Was ist aus der ehemaligen Bürgerrechtspartei geworden?


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Eilmeldung:

"vermeintliche AFD-Spitzenkandidatin Alice Weidel KI-generiert
Vielen Beobachtern war die kalte, unmenschliche Ausdrucksweise immer schon suspekt, jetzt fanden IT-Forensiker heraus: den Menschen Weidel gab es nie."


Puh – endlich ist der Spuk vorbei…

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

ich sollte jetzt schnell auch endlich meinen 5-Punkteplan veröffentlichen, gehört gerade schließlich zum guten Ton…

Breschtli aus'm Allgäu hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


a real #mustwatch for everyone. thank you @martinandree

tilvids.com/w/g5rwMjNhZo8bzu8v…

cc @_elena

@pluralistic #enshittification


BIG TECH MUST GO - Martin Andree


For more information: bigtechmustgo.com

Digital monopolies shape ever larger parts of our lives. The platforms are increasingly controlling the public formation of political opinion and at the same time abolishing our free market economy. Digital expert Martin Andree shows in detail how far the hostile takeover of our society by the tech giants has already progressed - and how we could reclaim the Internet.

The presentation was given on 24 September 2024 at an international media conference, moderated by Mélanie Freymond.


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Haus-Rucker-Co, the radical Viennese collective active in the 1960s and ’70s, challenged architectural conventions with utopian experiments blending technology, environment, and human perception. Their Oase No. 7 (1972), installed in Kassel for Documenta 5, featured an inflatable plastic bubble protruding from a building, creating an immersive, futuristic retreat suspended above the city. These speculative projects questioned the limits of architecture, exploring alternative urban futures, sensory experiences, and the role of play in design.

#HausRuckerCo #RadicalArchitecture #UtopianDesign

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Annea Lockwood interviewed by Pauline Oliveros, December 20, 1972
archive.org/details/OTG_1972_1…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Monate her)

teilten dies erneut