Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt


Datenschutz-freundliche Lösung für Audio-Guides

kuketz-forum.de/t/datenschutz-…

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Weiß eigentlich von euch jemand wie dieser online - #MitgliederEntscheid der #SPD abläuft ?

Wird der aktuelle Stand der Entscheidungen allen Wählenden angezeigt ?

Kann mensch sich da seine eigene Entscheidung ausdrucken lassen ?

Gibt es irgendeine unabhängige Sammelstelle wo diese Ausdrucke dann hingeschickt werden können zwecks Abgleich mit dem offiziellen #Endergebnis ?

Weil, naja, eine #Wahl so ganz ohne #Wahlbeobachter_innen lädt ja auch geradezu zur #Manipulation ein, nich wa ?!

teilten dies erneut

Als Antwort auf BerlinFokus

Ja, geschaut hatte Person nach dem Rest/json Request im Browser. Es gab einen Parameter der nach "meine stimme zählt um den faktor" ...oder so ähnlich.

Weiss aber nicht ob der Parameter beim voting beachtet wird.
Für mich hatte es gelangt. Sowas proggt man nicht einfach rein, ganz gleich ob dahinter code steckt oder das nur ne Parameterleiche ist. Allein der Gedanke🙄

Wirkte sehr unprofessionell, ungetestet und nicht final übergabereif..

Mein Eindruck...
Ggf finde ich es noch

BerlinFokus hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


People here tried Revolt yet? What do you think about it?

Boost ok.

teilten dies erneut

Als Antwort auf _lila*

Needs more work in general, as a text chat with customization capabilities is pretty good, as voice chat app, it still lacks behind a lot, they're reworking they're audio backend from what I understood, and voice calls are really not great yet, but overall it's usable.

I just wish they could fix the issue I have with it before Discord finishes nuking itself out.

Als Antwort auf _lila*

I tried perhaps 2 years ago.

It works.
A little rough and some bugs, at the time. A little too much so we moved, but in 2 years it should have improved.


wolf hat dies geteilt


#job in #Hannover
Projektmitarbeiter für Luftbildauswertung (m/w/d) - B.Sc./M.Sc. Natur-/ Ingenieur-Wissenschaftlicher Bereich - Dipl.-Biol. Jürgen Agarius, Beratender Ingenieur
greenjobs.de/a100139153

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


"Abpflastern" und Grün pflanzen: Bürger können Flächen vorschlagen

ndr.de/nachrichten/hamburg/Abp…

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Die ersten Journalisten bekommen das pdf meines Ende Mai erscheinenden Kinderbuches, finde es „persönlich super“, fragen aber, ob es für „unsere Gesellschaft“ nicht ein wenig „zu divers“ sei.
Und jup:
Da haben sie Recht.
Denn in meinem Buch gibt es nicht nur deutlich weniger Autos, sondern auch den Fall von Privilegien und Vorurteilen.
Das hält nicht jeder aus ❤

emf-verlag.de/buecher/kinderbu…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Katja Diehl

Wie denken diese Journos eigentlich, wie sich Gesellschaft verändert.

Indem an Ihnen das zeigt, was sie schon kennen? Fällt einem echt nix mehr zu ein.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)

wolf hat dies geteilt


Friendly reminder ⬇️

Wir können einen amerikanischen Konzern nicht mit Verträgen «europäisieren». Er bleibt amerikanischen Überwachungs­gesetzen unterworfen.

republik.ch/2025/03/31/die-us-…

teilten dies erneut

Als Antwort auf adfichter 🖋

Hört auf mit dem Gejammer über die Nichtnutzung von Microsoft. Microsoft ist überhaupt nicht benutzerfreundlich! Es ist nur praktisch, weil wir alle daran gewöhnt sind. Wir sind an die Fehler im Bereich der Benutzerfreundlichkeit und Bedienung gewöhnt. Deshalb erscheint es schwierig, auf bessere und manchmal sogar kostenlose Alternativen umzusteigen aber schlechter als Microsoft ist kaum vorstellbar.
(Dies gilt nicht für Azure.)

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Deutschland könnte innerhalb weniger Tage eine stabile #Konkordanzregierung aus #Union, #SPD und #Grünen bekommen, die sogar näher am #Grundgesetz wäre als Parteien - #Koalitionsverträge seit 1961, die Abgeordnete GG-widrig knechten & allgemein gehasst werden.

Nötig dafür wäre nur, auch mal von Nachbarländern wie der #Schweiz zu lernen sowie ein demokratisch-dialogischer #Kulturwandel. Aber selbst auf #Mastodon frönen v.a. Männer lieber weiter #Angstlust & #Reaktanz. 🤭📚 scilogs.spektrum.de/natur-des-…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Agent Joséphine Baker

Danke, @josefina 🙏

Habe wegen dem großen Interesse am Modell der #Konkordanzdemokratie heute nochmal dazu gebloggt, wie #Deutschland binnen weniger Tage eine #Konkordanzregierung bekommen könnte. Bin gespannt, ob sich der Gedanke schnell genug herumspricht. Demokratische #Inception, sozusagen. ☺️ 🇩🇪🇪🇺 🤔
scilogs.spektrum.de/natur-des-…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Michael Blume

@josefina

Ich würde eher sagen die Deutschen arbeiten an ihrem eigenen Untergang, wenn diese Putin's Trollen hinterherrennen. Ich werde auf jeden Fall den Süden für Urlaub meiden und diese konservativen Katholiken von Nazis sollten sich besser fern halten von Ost- und Nordsee. 😡

Gleich nach Luther hätte man eine chinesiche Mauer horizontal durch's Land ziehen sollen !!!

Als Antwort auf Michael Blume

Eigentlich ist klar, dass das dringend nötig ist, denn 74% wählen nicht undemokratisch. 2/3 sind gegen Rechts. Da haben AntidemokratInnen als ZerstörerInnen der demokrat. Werte weder in einer Regierung noch an Schaltstellen irgendwas verloren.

Michael Blume hat dies geteilt.

Als Antwort auf saxnot

@saxnot

Auch das habe ich in meiner Demo - Rede in #Stuttgart vor Abertausenden gefordert, hier als Video & Text. Sollte aber nicht benutzt werden, um vom Bedenken der Schweizer #Konkordanzdemokratie abzulenken.

@josefina scilogs.spektrum.de/natur-des-…


wolf hat dies geteilt


Warum denken eigentlich immer noch so viele, die #Union wäre in die aktuelle Situation mit der #AfD hineingeraten?

Das, was #Spahn, #Klöckner und #Amthor da gerade mit Zustimmung der Union machen, ist ganz klar die absichtliche Normalisierung der #Faschisten, um später mit ihnen koalieren zu können, wenn die #SPD endlich kapiert, worauf sie sich da eingelassen hat (in denke mal in ca. 2 Jahren).

Und mit Sicherheit läuft da auf den unteren Ebenen noch viel mehr, von dem wir aber nur nichts erfahren.

Wer die Union gewählt hat, hat also indirekt die Faschisten mit an die Macht gebracht.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Angelika Wienert

Keineswegs irrelevant.

Deine posts zeigen, dass du die Partei nicht kennst.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Angelika Wienert
Du pauschalisierst.
Deine Aussagen zur Union sind völlig undifferenziert. Du nennst drei Namen von CDU-Politikern und tust so, als sei das die Gesamtpartei.

wolf hat dies geteilt


Viele werden langsam nervös.
Was ist, wenn wir alle zu weit nach links rücken und Menschen eine vernünftige Gesundheitsversorgung ermöglichen, Armut, Hunger und Wassermangel bekämpfen, den Klimawandel und Umweltzerstörung beenden, gute Bildung für Alle ermöglichen, das Wohnen erschwinglich machen, aber es dann womöglich keine Milliardäre mehr gibt ?

Was machen wir dann ?

Als Antwort auf Grantscherm

Feiern & das Leben endlich genießen? 🤔🥳☕🫖🧃🍻🍾🥂🕺💃🎆
Als Antwort auf Grantscherm

das ost nichts, was eine kleine Hyperinflation nicht lösen könnte. Einfach massenhaft Geld drucken.

wolf hat dies geteilt


Fakten zur Digitalisierung: Ein ChatGPT Verlauf, also etwa 20 bis 50 Fragen, kostet einen halben Liter Frischwasser. Bereits im Jahr 2027 wird KI weltweit bis zu sechs Mal so viel Wasser wie Dänemark verbrauchen.
Just saying!

teilten dies erneut

Als Antwort auf Schaf (fka Bionk)

@bionk hier geht es zur Quelle: boell.de/de/2025/01/08/digital…
Als Antwort auf Rat für Digitale Ökologie

Vielen Dank, das ist tatsächlich Interessant, auch weil es die verschiedenen Aspekte der Wassernutzung bei Herstellung und Betrieb mal recht anschaulich erklärt.

wolf hat dies geteilt


Gibt es Fairen #Spargel?

„In der Regel bekommen die Sai­son­ar­bei­te­r:in­nen ihre Löhne als einmalige Barzahlung am Ende der Saison. Sie verlassen ihre Unterkunft, und da steht schon der Bus bereit, der sie zurück nach Rumänien bringt. Es sind vielleicht 1.000 Euro weniger, als sie erwartet haben – aber sie können nichts mehr tun.“

Sozialwissenschaftlerin zur Spargelernte: „Er sagte: ‚Nirgendwo war es so schlimm wie in Deutschland‘“ | taz.de
taz.de/Sozialwissenschaftlerin…

Als Antwort auf Anne Roth

Der Spargelbauer meines Vertrauens zahlt Mindestlohn (im Gegensatz zu vielen spanischen oder italienischen Produzenten), die Saisonarbeiter kommen seit vielen Jahren und sind de facto Teil der Familie (z.B. tauschen sie Kochrezepte aus, erhalten Geburtstagsgeschenke etc.). Dafür ist der Spargel 2€ teurer als im Supermarkt.


Ich fand das kleine, aber inhaltlich so große Buch von Luisa #Neubauer sehr gut.

Was für eine intelligente junge Frau, die die Komplexität der heutigen Zeit so gut verbinden und auf den Punkt bringen kann. Ich hoffe, dass sie auch weiterhin noch sehr viel Einfluss auf Menschen haben wird.

"Was wäre, wenn wir mutig sind" hatten wir aus der Bibo geliehen; ich werde es jetzt aber kaufen und mit der bewährten #Weiterverschenkauflage (soll nach dem Lesen wieder verschenkt werden, wiederum mit der Auflage es ebenfalls wieder unter "Weiterverschenklizenz" weiterzuverschenken)

genialokal.de/Produkt/Luisa-Ne…

teilten dies erneut



wolf hat dies geteilt


Today is a good day, Gadgetbridge 0.85.0 is available! 🎉

Highlights:
- GPX workout tracks can now be drawn using offline maps data 🗺️
- Unsupportable audio devices are now somewhat supported 🤔

Additionally, we bring the usual selection of new devices, improvements and bug fixes.

Read all about it on our (newly moved) blog: gadgetbridge.org/blog/release-…

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Gadgetbridge

I will test the bluetooth headphones asap.

Thank you!

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)


Vor dem Urlaub hatte ich sie als #Löwenzahn ins #Schaufenster gestellt. Heute finden wir Pusteblumen.

PS.: Die Vase mit passenden Motiven hatte ich vorausschauend schon entsprechend ausgewählt.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Gerade eine Zahnfüllung bekommen. Kein angenehmer Prozess, aber der #Zahn nervt nicht mehr und es fühlt sich schon geil an, einfach zur Zahnärztin gehen und so etwas für (fast) umsonst bekommen zu können... Bei allen Schwächen, ein Hoch auf die #Medizin und unser #Gesundheitssystem !

teilten dies erneut

Als Antwort auf PaulaToThePeople

@PaulaToThePeople Ja stimmt schon, es gibt Lücken... In meinem Fall hätte es eine Umsonst-Version gegeben, aber ich habe für die nächstbessere bissl draufgezahlt, weil von Freund:innen empfohlen. Wie ist das bei dir?
Als Antwort auf Lea 💚🧵🛠️📊🥧🇺🇦🍉

Nein stimmt, vl könnts eh auch ähnlich werden. Ich werd auf jeden Fall darauf bestehen, dass mir alle Optionen genannt werden.
Manche Zahnärtz*innen schlagen nämlich glaub ich nur die Optionen vor, an denen sie am meisten verdienen. Wenns eine nicht sehr teure Variante gibt, die gesünder ist als die Gratisvariante, dann nehm ich die auch. :)

(Bei meinen letzten 3 Besuchen bei verschiedenen Zahnärzt*innen, über die letzten 15 Jahre verteilt, hab ich immer mehr als 100€ gezahlt.)


wolf hat dies geteilt


Die neue #StVO erleichtert seit Oktober 2024 das Einrichten von z.B. Fahrradwegen und Tempo-30-Zonen.

💡 Was jetzt einfacher umsetzbar ist und wie Kommunen die neuen Möglichkeiten nutzen können, erklären wir auf unserer Webseite: adfc.de/artikel/die-neue-stvo-…

#stvo

teilten dies erneut

Als Antwort auf ADFC Bundesverband

dafür muss es Kommunen geben, die das wollen. Die sind bei uns im Landkreis schwer zu finden. Überwiegend konservativ regiert und autozentriert. Dann noch so eingestellt, dass Grün keinen Erfolg bekommt um schon für die nächste Wahl die richtigen Weichen zu stellen. Doch meist geht der Schuss nach hinten los. In manchen Kommunen hat die AfD 30% bekommen. Doch Machtpolitik der CDU tickt so.
Als Antwort auf ADFC Bundesverband

Danke für den Artikel. Sehr lesenswerte Übersicht der neuen Möglichkeiten der #StVO

Ich hatte schon versucht, mich selbst durch die Gesetzestexte zu wühlen… recht schnell wieder aufgegeben 🤓

#stvo

wolf hat dies geteilt


Brauchen wir so eine Zeitung? – Über die Entstehung von “The Wedding Affairs” von Yoel Diaz Vasquez weddingweiser.de/braucht-der-w…

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Jedes sechste (16,0 %) Todesopfer im Straßenverkehr war 2024 mit dem #Fahrrad unterwegs. Insgesamt starben 441 Radfahrer/-innen bei einem Unfall, darunter 192 mit einem Pedelec – umgangssprachlich auch als E-Bike bezeichnet. Die Zahl der getöteten Radfahrenden ist gegenüber 2014 um 11,4 % gestiegen. Dagegen lag die Zahl der Verkehrstoten insgesamt um 18,3 % (Hinweis: Zahl wurde nachträglich korrigiert.) niedriger als zehn Jahre zuvor. Mehr dazu: destatis.de/DE/Presse/Pressemi…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)
Als Antwort auf enqueue

Die jeweilige Fahrleistung wird in der Unfallstatistik nicht erfasst.
Als Antwort auf Statistisches Bundesamt

@enqueue
Ich bin ziemlich sicher, dass das die gestiegenen Unfallzahlen zumindest mit beeinflusst.

Meine Beobachtung in meinem Umfeld und mir selbst ist, dass mit Pedelec häufiger und weiter gefahren wird, als auf traditionellen Rädern.

Mit steigender Kilometerleistung steigt dann auch das Unfallpotential.

Dazu kommt vermutlich, dass oft Ungeübte mit Pedelecs wieder gerne Rad fahren, was ja erstmal positiv ist, aber eben auch Risiken beinhaltet 🤔


Als Antwort auf ZWISCHENHOCH

ein wirklich bemerkenswertes Gebäude, schade das es nur für Hochzeiten genutzt wird.

Schönes Bild.

Als Antwort auf Exiltoaster

@Exiltoaster @ZWISCHENHOCH ist doch immer win gutes Zeichen, wenn die Nutzung sich auch über Jahrzehnte hinweg zwar ändert, aber trotzdem eben genutzt und genossen werden kann. Ich finde das schön.

Damals trafen wir (meine Bauingenieur- und Architektur- Studis und ich) uns mit Müther himself in dem hübschen Bademeisterhäuschen und er erzählte uns von seiner Bautätigkeit in der DDR.

Als Antwort auf wolf

meiner Vorstellung nach ist es ein elitärer & kleiner Kreis, der Hochzeiten in Binz feiern kann.
Schade, dass es nicht einer größeren Öffentlichkeit zugänglich ist. @Zwischenhoch
Als Antwort auf Exiltoaster

Pilgert die große Öffentlichkeit sonst durch winzige durchsichtige Rettungstürme?

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Ich weiß ja, dass mein Dresdner Bubble hier beachtlich viele Leute zählt. Gibts von Euch vielleicht Leute, die die Möglichkeit haben, als Sammelstelle für den @Fuß- und Radentscheid Dresden zu agieren?

Hier könnt Ihr Euch dazu anmelden oder Euch informieren, welche die nächsten Schritte für #Dresden auf dem Weg zu einer weniger motorisierten, noch lebenswerteren Stadt sind:
fuss-und-radentscheid-dresden.…

teilten dies erneut

Als Antwort auf wolf

da unser Bürgerbegehren nur noch 2,5 Wochen geht, sind wir aktuell schon wieder so halb dabei, paar Sammelstellen dicht zu machen. Viel wichtiger daher: sammelt Unterschriften! Im Freundeskreis, auf Arbeit, im Verein, ...
Ein paar Sammelstellen bleiben bis zum Ende auf (das werden wir bald nochmal klarer darstellen), da könnt ihr die Listen abgeben oder per Post an uns verschicken.
Dankeschön 🚲🚶‍♂️😊

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Jetzt zählt jede Unterschrift – und jede helfende Hand!
🚴‍♂🏃‍♀Hallo Fans von sicheren Fuß- und Radwegen!

Nur noch 2,5 Wochen bis zur Abgabe – Zeit, nochmal richtig in die Pedale zu treten!
Wir brauchen euch – jede Unterstützung zählt!
Kommt diesen Samstag ab 15 Uhr in den Alaunpark!
🗣Wir geben euch eine kurze, lockere Einweisung und statten euch direkt mit allem aus, was ihr fürs Sammeln braucht: Listen, Klemmbrett, Sticker – easy und ready to go!
🍕Und das Beste: Danach gibt's als kleines Dankeschön Pizza für alle Helfer*innen!
Also: Schnapp dir eine*n Freund*in, komm vorbei und sammel mit!
Eure gesammelten Unterschriften machen Dresden sicherer für alle – zu Fuß und auf dem Rad!

#verkehrswende #radentscheid

Als Antwort auf Fuß- und Radentscheid Dresden

Kennenlernen, Sammeln, Pizza!
Heute ab 15 Uhr im Alaunpark.

Treffpunkt hier:

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

#Koalitionsvertrag
im Kapitel "3. Sicheres Zusammenleben, Migration und Integration" steht ein Satz, der wirklich unglaublich ist und ich frage mich, wie es sein kann, dass so eine Formulierung es da überhaupt hinein schaffte, ja bisher nicht mal öffentlich groß debattiert wurde:

"Diese (die #Sicherheitsbehörden) verdienen die Unterstützung und das Vertrauen von Politik und Gesellschaft"


Im #Rechtsstaat muss das doch sofort aufstoßen. Nein? Warum wird sowas nicht in den öffentlichen Medien diskutiert und kritisiert? #Sicherheitsbehörden sollten genau keinen solchen Vertrauensvorschuß erhalten. Auch sie unterliegen dem Recht und damit der Kontrolle durch Justiz, Gesellschaft und Politik.

teilten dies erneut



wolf hat dies geteilt


Die nächste Haltestelle ist keine Ahnung lydiaswelt.com/2025/04/21/die-…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Heiko Kunert

Da brauche ich keine Augenbinde ...
Oft Ortsfremd mit ÖPNV unterwegs kann es auch nach Tagen in einer fremden Stadt wichtig sein.
Auch wenn ich noch so lange aus dem Fenster schaue, bin ich unsicher ob die nächste oder erst übernächste Haltestelle die meine ist.

Bei allem Verständnis für den genervten Fahrer: der Lautsprecher muss ja nicht dröhnen, aber verständliche Ansagen sind auch für Ortsfremde wichtig!

Man sieht: von Barrierefrei profitieren auch Nichtbehinderte. 🤷🏻‍♂️


wolf hat dies geteilt


Es wäre frevelhaft, sich am Welttag des Buches als nächstes das Sachbuch vorzunehmen, das endlich mal gelesen werden müsste, statt den Roman, auf den so lange gewartet wurde. Ist es doch, oder etwa nicht?

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Ruth

Erwarten schlägt "müsste". Fast alles schlägt "müsste".
Meine Meinung.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Als Antwort auf Nin:a

@Schnapunzel Ja. Aber die @LektoratWengorz ist so vernünftig und hat den richtigen Triggerpunkt bei mir erwischt. Was sie nicht schreibt: Längere Vorfreude.

wolf hat dies geteilt


wolf hat dies geteilt.



Selbstversuch #Frühlingsblumen in #Vorarlberg:

An wie viele der blühenden #Wiesenblumen kann ich mich erinnern, die ich in meinem wunderschönen Bergosterurlaub entdeckte und bestimmte? Ich fange mal die Liste an:

  • Buschwindröschen
  • Wiesenschaumkraut
  • Löwenzahn
  • Primeln
  • Lichtnelken
  • Veilchen
  • Günsel
  • Bärlauch
  • Sumpfdotterblumen
  • Huflattich
  • Ehrenpreis
  • Vergissmeinich
  • Walderdbeere
  • Barbarakraut
  • Kerbel
  • Wolfsmilch
  • Scharbockskraut
  • Gänseblümchen
  • roter Klee

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


A silent majority of the world’s people wants stronger climate action. It’s time to wake up
theguardian.com/environment/co…

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf Cheshire

@Cheshire @tagesschau warum wird sowas nicht auch bei Euch prominent genug berichtet? Liegt es daran, dass Ihr leider ein goßer Teil des Problems seid, wie es hier A. Teske in der @taz @taz beschreibt:
taz.de/Hinter-den-Kulissen-der…

wolf hat dies geteilt


Eine Frage an die Nutzenden von Screenreadern:
Lesen die eigentlich geläufige Wörter wie ,,Laptop'' oder ,,E-Mail'' von sich aus englisch vor oder sollte ich die lieber doch entsprechend im Quellcode markieren?

Gibt es da irgendeine Faustregel?

Bei den Texten, mit denen ich es gerade zu tun habe, wird es gerade ein bisschen unübersichtlich?

Ein Boost wegen der Reichweite wäre hilfreich! Danke!

#Barrierefreiheit #Screenreader #boost

teilten dies erneut

Als Antwort auf flumen_calculi

„E-Mail“ und „Laptop“ sind deutsche Wörter, die deutsch [ˈiːmɛɪ̯l] und [ˈlɛptɔp] ausgeprochen werden. Warum sollte eine Sprachsoftware diese Wörter in einem deutschen Text englisch sprechen?

Würdest Du „Engagement“ und „Arrangement“ als französisch kennzeichnen?

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Als Antwort auf Martin 🪷 Schmitz

@Martin 🪷 Schmitz @flumen_calculi das klingt schon logisch. Ich dachte bisher immer, dass es eben für die Betonung manchmal durchaus relevant für die Software zu "wissen ist".
Als Antwort auf wolf

@wolf
Mh, ich muss mich hier auch revidieren. Habe mir gerade mal aus einem Buch in der Software "Foliate" vorlesen lassen. Das benutzt espeak-ng. Die Stimme ist gruselig, aber die Aussprache an und für sich erstaunlich richtig. Und (für mich) ebenso unerwartet stolpert sie über „E-Mail“, „Facebook“, „Chat“ und selbst den „Newsletter“ hätte ich nicht verstanden, hätte ich nicht gewusst, was da steht.

Nun ist das Freie Software out of the box, ohne irgendwas konfiguriert zu haben, das geht bestimmt besser. Und vermutlich können kommerzielle Lösungen das auch besser.

Und vermutlich wissen andere da viel besser Bescheid als ich und deshalb halte ich jetzt auch die Klappe und booste den Originalbeitrag. 😄

@wolf
Als Antwort auf Martin 🪷 Schmitz

@wolf
Ach guck, python-gtts installiert und nun kann ich mir mein Buch auch von Google vorlesen lassen. Das klingt dann schon viel besser und hört sich so an:
@wolf
Als Antwort auf Martin 🪷 Schmitz

@wolf
Und hier noch zum Vergleich die reine Synthese über eSpeak-ng. Dafür, dass dieses Sample in weniger als 20 Millisekunden erzeugt wurde, ist die Qualität schon ganz brauchbar.
@wolf
Als Antwort auf flumen_calculi

Mein text-to-speech liest sie zwar quasi deutsch vor, aber ich verstehe die Wörter einwandfrei.

wolf hat dies geteilt


Uns alle sollte es große Sorgen machen, dass die rechtsextreme AfD laut Umfragen größte Kraft ist.

Noch mehr Sorgen sollte uns aber die Entwicklung der Union machen. Mit der AfD zusammenzuarbeiten, sie zu kopieren, sie wie jede andere normale Oppositionspartei zu betrachten.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Peter Jelinek

Mich interessiert die AFD schon lange nicht mehr. Mein Problem ist die CDU bzw. Union. Zu viele wählen sie, unabhängig von ihren Aussagen und Handlungen. Das ist wirklich gefährlich, weil mit dieser Macht die verantwortlichen ganz schlimme Dinge machen, die aber nicht so offensichtlich sind wie die der AFD.
Den politischen Diskurs vergiftet hat die Union. Die Union hilft bei Wissenschaftsleugnung, Verbreitung von Fakenews und Populismus, das macht alles kaputt. Inhalte verlieren.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Any suggestions for good public domain guitar soundfonts? Both acoustic and electric?

Why, I'll #askMastodon and will ask #askFediverse too...

teilten dies erneut

Als Antwort auf ⊙

@idealpoint Hello! Thanks for reaching out. I mainly use MuseScore, and I basically use soundfonts that are compatible with that software. I'm not an expert so I simply use sf2 soundfonts. I said "public domain" but I actually mean "anything that may be used even in a commercial product without having to pay a fee"...
@
Als Antwort auf 栄屯

Plot thickens.

OK, so, MuseScore Studio allows VST3 plugins. You need to set your VST3 plugin folder from the preferences. Then you can use something like DecentSampler[1] to host any bank they have. You just need to set it to a VST3 plugin through the mixer on MuseScore. There are a lot of good enough free DS banks available on PianoBook[2].

1: decentsamples.com/product/dece…
2: pianobook.co.uk/sampler/decent…

栄屯 hat dies geteilt.

Als Antwort auf ⊙

@idealpoint Many thanks for the valuable suggestion and info! I'll definitely try this out. There should be a Musescore for linux with VST enabled... I hope I may be able to use it! 🙇 🙇 🙇
@
Als Antwort auf ⊙

That said, you can go "proper" VST plugins way too (although I am not perfectly sure how well they would work with MuseScore - because I use MS mainly for quick sketches), and get virtual guitar instruments, such as Sparkle: ujam.com/guitarist/sparkle/
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)

wolf hat dies geteilt


teilten dies erneut

Als Antwort auf Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

Manche meiner - vorwiegend Englisch - KuK erstellt Klassenarbeiten nur noch mit #ChatGPT. Ich kann dem, unabhängig von der Sinnhaftigkeit, Qualität ubd Korrektheit des Ergebnisses allein schon aus ökologischer Sicht nichts abgewinnen.

Wenn ChatGPT nach eigenen Angaben durch bitte und danke im Prompt Millionen Dollar mehr an Stromkosten hat, kann man sich ausmalen, welche #Ressourcenverschwendung #KI ist.

🤮🤮🤮🤮🤮

Als Antwort auf Crazy-to-Bike

@crazy2bike eine "Gesundheit"s-Kollegin wollte sich einmal anatomische Skizzen (oder auch Röntgenbilder) generieren lassen (z.B. Weber-B-Fraktur). ... Die Idee dahinter hat mir sogar gefallen. Aber natürlich war nichts davon in irgendeiner Weise auch nur halbwegs realistisch, geschweige denn zu gebrauchen. ...

Ähnlich erging es mir bei der Erstellung eines Fallbeispiels zum Üben für eine Klausur. Hochgradig fahrlässig und medizinisch falsch. Die vorgeschlagene "Therapie" wäre der sichere Tod des Patienten gewesen ("Kunstfehler").

Naja, so bleibt es dann halt beim sinnfreien "Zeit vernichten" und "Umwelt verbrennen" "aus Spaß". ...


wolf hat dies geteilt


Es spricht nichts gegen eine Frau als #Päpstin

teilten dies erneut

Als Antwort auf Ɍȍƞ ✮ Ƙaƥƥʅeɾ

ohne davon wirklich eine Ahnung zu haben, muss das Papstin nicht zumindest vorher ein Bischof gewesen sein?

Gibts den aktuell einen weiblichen Bischof in der katholischen Kirche auf dieser Welt?

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Autogenix

@Autogenix

Nein, es könnte auch ein Laie gewählt werden und dann unmittelbar danach die Weihen empfangen. Das ist aber zuletzt vor tausend Jahren oder so passiert.
Und: Übers CIC können sie nicht raus, was bedeutet, dass eine derartige Weihe einer Frau nicht möglich wäre. (Ich gebe nur wieder, nicht, dass ich das gut fände.)

@rnkpplr


wolf hat dies geteilt


Diese #correctiv-Recherche hat mindestens so viel Aufmerksamkeit verdient wie die Potsdam-Geschichte um #noAfD und "#remigration".

Sie zeigt am Beispiel der „Berlin Campaign Conference“, wie Teile der CDU/CSU mit Hilfe (Geld) von Putin, Orban und Trump der Machtübernahme der Faschisten in Deutschland den Weg ebnen.

Großen Dank an @correctiv_org !

correctiv.org/aktuelles/trump-…

#Tholos #TheRepublic #PetschnerMultari #Trump #Putin #Orban #Spahn #JensSpahn #Patzelt #Amthor #MCC #UnionStiftung #Saarland

Als Antwort auf Christian Pietsch

Hab gerade einen kleinen Betrag an #correctiv gespendet. Und zwar sehr gerne 😉❤️🙏

Christian Pietsch hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


KI soll bei allem helfen, was nicht gut läuft: Wirtschaftsaufschwung? KI. Personalmangel? KI. Verwaltungsdigitalisierung? KI. Und Polizeiarbeit, die an ihre Grenzen kommt? KI-basierte Automatisierung. Das riecht streng nach Technosolutionism, also dem Glauben daran, dass man nur ausreichend Technik benötigt, um vorhandene Probleme zu lösen.
heise.de/meinung/Kommentar-zum…
#KI #Datenschutz #Politik #Wirtschaft

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Regina Mühlich ✅, Datenschutz
@cinux Ich denke ja. Bedingt auch wohl auch durch Eigennutz.

wolf hat dies geteilt


I’m super excited to announce something I’ve been working on for many years! Brain™: the natural intelligence engine that’s always with you.

Brain™ works on any platform, with any app. The more you use it, the smarter it gets! Brain™ trains only on data you feed it and it’s powered by a renewable caloric process. Start using yours today!

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Danielle Foré

Hi, could you tell me: Does Brain require much maintenance? And also, is there some kind of support contract I can buy for Brain?
Als Antwort auf Danielle Foré

But it's sooo exhausting to use and the sleep mode doesn't work, it's always at 100% +__+

wolf hat dies geteilt


@classicalmusic
Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion

Tänzerinnen und Tänzern von Sasha Waltz & Guests
Solistinnen und Solisten Valerio Contaldo

Leonardo García Alarcón
Cappella Mediterranea

arte.tv/de/videos/119415-000-A…

#music #barock #concert #ballet #theatre

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


"..inzwischen ist die ARD nicht mehr Brandmauer, sondern wird immer öfter Brandbeschleuniger.[..]
Betrachtet man die aktuelle Entwicklung in den Sendern der ARD, beschleicht einen das ungute Gefühl, dass die Entscheidungsträger langsam versuchen, schon mal ihre Karriere abzusichern für den Fall, dass die AfD an die Macht kommen sollte." #ÖRR #Rundfunk

ARD: Die rechtspopulistischen Strategien der Sendeanstalt | STERN.de
stern.de/kultur/ard--die-recht…

teilten dies erneut