Ihr Lieben,
es sind gruselige Zeiten, aber es hilft ja nix - wählen gehen, engagieren und gute Projekte starten!
Dazu wunderbare Neuigkeiten - im Rahmen der Leipziger Liederszene, gefördert durch die Stadt Leipzig, geht der FLINTA* Hafen für Liedermacher*innen in die nächste Runde!
Andocken, Auftanken, Vernetzen ...
Los geht es gleich schon am 24.02. um 19 Uhr in Leizig Lindenau!
Weitere Infos & Anmeldung hier:
mashapotempa.de/hafen/
Gerne teilen! 🙂 Ich freu mich auf euch!
(FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinär, Trans & Agender.
Falls du dich fragst, warum das wichtig ist, schau gerne mal auf der Seite vorbei...)
Und es folgen weitere tolle Projekte - bald mehr dazu! 🙂
#FLINTA* #Leipzig #LeipzigerLiederszene #Liedermacherin #Folk #Lyrik #FraueninderMusik #Dichter*innen #queer #safespace #Lieder #SingerSingwriter #vernetzenstatthetzen #vernetzen #WomenSmusic
FLINTA*Hafen für Liedermacher*innen
Monatliches Verbinden & Vernetzen FLINTA*Hafen für Liedermacher*innen Safe Space, Empowerment, Verbindung & Vernetzungfür FLINTA* Singer-Songwriter*innen, Sänger*innen, Poet*innen & Mus…Masha Potempa
mögen das
teilten dies erneut
Nachruf Gerhart Baum: Datenschützer aus Überzeugung
Gerhart Baum kämpfte wie kaum ein anderer gegen Staatstrojaner und Vorratsdatenspeicherung. Er warnte seit vielen Jahren vor den Gefahren digitaler Überwachung: Der ehemalige liberale Innenminister und Verteidiger der Bürgerrechte ist gestern gestorb…netzpolitik.org
wolf mag das.
teilten dies erneut
Einfach, um Menschen verachtende, die Geschichte verdrehende und ihr engstirniges Weltbild anderen aufzwingende Konservatie (alles geschlechterneutral gegendert 😘) zu ärgern:
deutschlandfunk.de/gottsched-l…
Sprache und Kulturkampf: Gendern ist keine moderne Erfindung
Viele betrachten das Gendern als Verhunzung der Sprache - dabei wurde schon in der deutschen Klassik kräftig gegendert.Deutschlandfunk
wolf mag das.
teilten dies erneut
Schöner Aufsatz. An dem mir vor allem der Appell gefällt, mit Sprache spielerisch umzugehen.
In diesem Sinne, liebe Mitspielys. 😁
Mal wieder soooo gut!
@parlamentsrevue Danke!
Parlamentsrevue: PR046 Die letzte Sitzung
Webseite der Episode: parlamentsrevue.de/2025/02/14/…
Mediendatei: parlamentsrevue.de/podlove/fil…
PR046 Die letzte Sitzung
Über die 212. Sitzung des Bundestags vom 11. Februar 2025 Aufgezeichnet am 14.02.2025 Das war's für diese Wahlperiode! Der Bundestag kam noch einmal zu einer letzten Sitzung zusammen und hat über die Gesamtsituation debattiert.Parlamentsrevue
wolf mag das.
teilten dies erneut
Die potentielle Reichweite im Fediverse ist „jeder Mensch“ weil hier kein Login erzwungen wird, um einen Inhalt zu sehen. Jeder Kontakt hat eine direkte und ungestörte Verbindung zu euch persönlich, so wertvoll wie ein Newsletter-Abonnent, in dessen Postfach ihr landet.
Die potentielle Reichweite in algorithmisch-gesteuerten Netzwerken liegt nicht in eurer Hand, sie wird von den Besitzern der Plattform bestimmt und manipuliert. Mitnahme unmöglich.
🍏 Also vergleicht nicht Äpfel mit Birnen. 🍐
mögen das
teilten dies erneut
Jede*r der sich also in mein Dorf mit 700 Einwohner*innen verirrt während ich rede ist so wertvoll wie ein Newsletter-Abonnent, in dessen Postfach ich lande.
wolf mag das.
Der Sinn von gemeinwohldienlichem Social Media kann nicht darin bestehen, irgendwem Reichweite zu verschaffen sondern darin, digitale Räume bereitzustellen, in denen sich Menschen auf soziale Wahrheiten verständigen können, die sie in die Lage versetzen, ihr Zusammenleben erfolgreich zu gestalten.
Wir müssen aufhören, bei SM an Reichweite zu denken und anfangen an Verantwortung für die Gestaltung des gesellschaftlichen Diskurses zu denken.
… wenn ich telefoniere, dann gehört in dieser Zeit auch meine ganze Aufmerksamkeit der Person, mit der ich spreche…
wolf mag das.
teilten dies erneut
Stunden weiter ziehen dichte Wolken über die Hügel, bringen mehr Winter. Wellen rauschen durch die Steine des wilden Strands. Schiffe in der Ferne, dahinter nur Meer und Grau. Für den kurzen Moment ist man klein und unbedeutend, abseits aller anderen Wirklichkeit und ihrer Schweren, nur genau hier.
mögen das
wolf hat dies geteilt.
zweitstimme.org/erststimme/
teilten dies erneut
„Wir stehen für ein solidarisches Miteinander“
In ihrer dunkelsten Stunde wehrt sich ver.di dagegen, dass der Anschlag auf ver.di-Kolleg*innen während eines Warnstreiks in München für Spaltung, Hass und Hetze instrumentalisiert wird.www.verdi.de
teilten dies erneut
Weltenverbummler hat dies geteilt.
Aubergine Feta | Chef Kate F
Vegan Aubergine Feta with baked eggplant in a garlicky tomato sauce with plant-based tofu feta. Serve with fresh basil and sourdough.Chef Kate F
Ein Vorbild in vielerlei Hinsicht.
Sein Tod macht mich nicht traurig, sondern hoffnungsvoll, dass bald wieder jemand wie er kommt. Danke
#RefoundingDemocracy2025
tagesschau.de/eilmeldung/eilme…
Früherer Innenminister Gerhart Baum gestorben
Der FDP-Politiker Gerhart Baum ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren, wie seine Frau bestätigte. Baum war von 1978 bis 1982 Bundesinnenminister unter Kanzler Helmut Schmidt. Bis 1994 saß er im Bundestag.tagesschau.de
teilten dies erneut
Ok, dann kann man die Oberfläche ein wenig modifizieren.
Hier hast du eine Liste von #Akkoma Instanzen
akkoma.fediverse.observer/list
Fediverse Observer checks all servers in the fediverse and gives you an easy way to find a home.
Akkoma Servers Status. Find a Akkoma server to sign up for, find one close to you!akkoma.fediverse.observer
wolf hat dies geteilt.
Alles Desktop.
Auf deinem Screenshot ist auch nur eine Spalte für Nachrichten zu sehen.
Links "Profil", rechts Benachrichtigungen.
ich glaube da bist Du mit Akkoma bestimmt auf einem Guten weg. Vielleicht ist auch #gotosocial wert, dass Du es Dir mal anschaust
gotosocial.org/
@Alex @Hiker
mögen das
"Orakelmaschine". Schöne Klangcollage von Heiner Goebbels im DLF:
hoerspielundfeature.de/orakelm…
Orakelmaschine – Klangkunst von Heiner Goebbels
Das Orakel als Ort der Poesie: Der Komponist Heiner Goebbels spielt mit Zitaten von Helmut Heißenbüttel, Marguerite Duras u.a.Hörspielportal
wolf mag das.
teilten dies erneut
Das hier. Geht bei anderen Fediplattformen schon lange, ohne dass das Abendland unterging ;-)
mögen das
Die Forderungen des VCD zur Bundestagswahl
Bitte wählen gehen!
.. und
Verkehrswende und Klimaschutz wählen!
#vcd
#bundestagswahl2025
#bundestagswahl
#klimaschutz
#verkehrswende
Wir brauchen ein Bundesmobilitätsgesetz
Viele Verkehrsgesetze sind in den 1930er Jahren entstanden und wollen vor allem die „Leichtigkeit des (Auto-)Verkehrs“ gewährleisten. Um dies zu ändern, braucht es einen Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik.www.vcd.org
teilten dies erneut
Tom Tykwer – „Lola rennt“ (1998)
Tykwer war das verdammt größte Genie des Planeten, als er den Film gegen Ende des letzten Jahrtausends abgeliefert hat. An dem würde er, für den Rest seines Lebens und auf ewig gemessen werden. Und für die Potente hätte ich, ohne zu überlegen, meine damals vielversprechende Karriere als Taxifahrer sofort an den Nagel gehängt…
Mediathekperlen | Tom Tykwer - „Lola rennt“ (1998)
Tykwer war das verdammt größte Genie des Planeten, als er den Film gegen Ende des letzten Jahrtausends abgeliefert hat. An dem würde er, für den Rest seines…Mediathekperlen (NexxtPress)
teilten dies erneut
Dass es in der Legislaturperiode nicht zu einem modernen Transparenzgesetz gekommen ist, ist in der Tat eine „verpasste Jahrhundertchance“. Wieviel Widerstand es auch aus anderen Ministerien und dem Kanzleramt gab, lässt Artikel offen. In der nächsten Wahlperiode ist kein Fortschritt zu erwarten.
netzpolitik.org/2025/gescheite…
Gescheitertes Transparenzgesetz: Eine verpasste Jahrhundertchance
Es hätte das legislative Kronjuwel einer progressiven Regierung werden können: Das Transparenzgesetz sollte die demokratische Kontrolle stärken und die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen.netzpolitik.org
teilten dies erneut
teilten dies erneut
#politics #USPol #DOGE #coup #USDS
1/2
Hypolite Petovan mag das.
teilten dies erneut
Your complacency in the face of your own far right is wonderful to behold.
Ich hab so einen wahnsinnig großen Respekt für die Frau! social.cologne/@ATROXUS/114003…
mögen das
teilten dies erneut
We are currently suffering from another network-level DDoS attack, connectivity via IPv4 is impacted.
If you are able to use IPv6 you should be able to have good connectivity to Codeberg.
We are currently working on a DDoS mitigation solution for the IPv4 route.
Andreas Kilgus mag das.
teilten dies erneut
We have found a solution together with @as9136 that will likely provide sufficient protection for IPv4 users, and we have a good idea how a long-term setup can look like (but it will take a while to get there). Thanks a lot for all the networking and support!
The switch is awaiting DNS propagation (pending for > 30 minutes already, and might take another hour for some users. And indeed, we are not happy with the service quality of #namesilo).
teilten dies erneut
@as9136
Free DNS hosting, Cloud DNS hosting and Domain names | ClouDNS
ClouDNS provides Free DNS, Cloud DNS, Managed DNS, GeoDNS and DDoS Protected DNS hosting with included web redirects, mail forwards and Round-Robin load balancing. Instant updates in Europe, North and South America, Asia and Australia.ClouDNS
Aral Balkan hat dies geteilt.
@Codeberg@social.anoxinon.deOut of coursity, have you considered hosting your own dns, potentially with some additional replicas outside if your network?
I would be happy to help with that however and whenever I can.
@as9136@as9136.social
#Monitor vom 13.02.2025
#Wahlkampf gegen #Geflüchtete: #Rechtsruck der Mitte? | #Trump zieht durch: #Staatsstreich in den #USA | #Israels #Krieg im #Libanon: #Kriegsverbrechen ohne Aufklärung?
→ ardmediathek.de/video/monitor/…
Monitor vom 13.02.2025 - hier anschauen
Wahlkampf gegen Geflüchtete: Rechtsruck der Mitte? | Trump zieht durch: Staatsstreich in den USA | Israels Krieg im Libanon: Kriegsverbrechen ohne Aufklärung?www.ardmediathek.de
wolf hat dies geteilt.
Tja, jetzt haben wir schon mindestens zwei große und sehr gefährliche Oligarchien, gelle.
Überall Bekloppte an der Macht.
Besten Gruß
Ja, leider. Und diesen rennen Menschen wie Lemminge hinterher. Nur wenige beginnen, sich von den beiden Dödeln abzuwenden. Sie sind enttäuscht und bereuen es, daß sie das Trumpeltier gewählt haben.
Auch schönen Gruss.
Es ist also bald soweit. Mastodon wird das bekommen, was auf anderen Plattformen im Fediverse seit Jahren Alltag ist. Eine QuotePost Funktion.
Es wird mit Sicherheit viele geben, die sich dagegen wehren werden. So kann man aber nur denken, wenn man sich in einem geschlossenen System wähnt oder mit geschlossenen Augen durch die eigene Timeline fährt. Die QuotePost sind alltäglich.
Selbst nutze ich die fast täglich. Noch nie habe ich erlebt, dass die Funktion missbräuchlich verwendet wurde.
Bringing Quote Posts to Mastodon
Sharing our thinking and progress on bringing Quote Posts to Mastodon, with a goal to create a safe and respectful space for everyone.Mastodon Blog
mögen das
wolf hat dies geteilt.
Nach Vance auf #MSC2025 sind die Signale sehr eindeutig.
Für Schulen ist jetzt keine Zeit für Experimente mit Schüler*innendaten, die von niemanden derzeit verlässlichen prognostiziert werden können. mastodon.social/@bildungsradar…
teilten dies erneut
Hallo #fediverse #poweruser, @helpers
Welche Möglichkeiten gibt es, im Fediverse mehrsprachig aufzutreten?
Kann man bei #zweisprachig-en Schreibern #Sprachen ausfiltern?
Das #Übersetzungstool der App ist nicht so gut.
Ich würde gerne mehr Leuten folgen, die Muttersprschenbeiträge, wenn ich sie nicht verstehe aber direkt ausblenden.
Ich weiss such, dass ich die Sprache des Posts markieren kann, aber wie ist das zu filtern?
teilten dies erneut
ich verstehe deine Frage nicht, kannst du die bitte noch mal umformulieren?
Zumindest den zweiten Teil.
Im ersten teil.
Ich habe einige, die schreiben zweisprachig. Obern Teil Deutsch und unten drunter das gleich in der zweiten Sprache.
Macht mehr Sinn, wenn man dazu einen Fediversezugang benutzt, der generell mehr Zeichen bietet wie die Misskey Familie oder Friendica und Hubzilla
@crossgolf_rebel
Ich möchte nicht das Fediverse missionieren.
IdR schreibt jeder mal einen Post auf Englisch, mal einen in anderer Sprache.
Zweisprachig in einem Post wäre mir auch zu viel.
Das ist vorbildlich, da abonnier ich die Sprache.
wordsmith.social/protestation/…
Mein Workaround ist ein neuer Account rein englisch, da schreibe ich nur englisch.
Die Kontakte und deren Posts sind aber weiterhin gemischt. Da möchte ich nur das Englische. Wenn es zu wenig englisch ist, folge ich nicht.
Bei Linkedin hatte man ein Profil in mehreren Sprachen. Mit einem click war ich im englischen oder französischen Teil. Das war das einzige, dem ich da nachtrauer.
so weit ok.
Dein Workaround ist nicht meiner und funktioniert auch.
Wie Geschieben, habe ich welche in der Timeline, die das zweisprachig in einem post machen.
Aber ich habe auch welche im Abo, die nur einsprachig schreiben. Was mir selber auch egal ist, weil ich sie wegen dem Inhalt und nicht wegen der Sprache abonniert habe.
Wie das andere mit meinen Inhalten machen, ist mir auch schnurps. Erstens bin ich nicht wichtig und zweites bekomme ich ja auch Antworten auf meine Beiträge in english. Also muss es anders rum auch gehen.
Zudem ist das Übersetzungstool in Cackey/Firefish auf unserer Instanz recht gut.
Wie gesagt, anderer Workaround
mögen das
wolf hat dies geteilt.
Tage der zeitgenössischen Musik
Neue Töne aus Dresden: 1987 wurden hier die Tage der zeitgenössischen Musik gegründet. Das Festival ist schon lange eine international beachtete Bühne.DieSachsen News (DieSachsen.de - News aus Sachsen)
wolf hat dies geteilt.
Mandatsrechner zur Bundestagswahl
Der Mandatsrechner zur Bundestagswahl. Berechnet anhand aktueller Umfragen die Sitzverteilung der Bundestagsmandate für jede Partei in jedem Bundesland.www.mandatsrechner.de
mögen das
teilten dies erneut
So Leute, kann mir jemand einen #Rechtsanwalt für #Kreditkartenbetrug empfehlen?
Ich raste hier bald aus.
Am 26.01. habe ich festgestellt, dass Betrüger über 2.200 Euro von meiner Kreditkarte abgebucht haben. #Mastercard (qards) weigert sich mir das Geld wieder zu geben, weil ihr System ja so sicher sei. Sie sagen, ich soll mich mit der Sparkasse auseinander setzen "Wir bitten um Verständnis, dass durch qards keine weitere Bearbeitung erfolgen kann" (also im Klartext: "leck mich, Dein Geld will ich haben, aber erwarte nichts von uns").
Der Sparkasse habe ich mittlerweile zwei Einschreiben dazu geschickt und NICHTS gehört. Jetzt wieder angerufen und och ja, da gab es Probleme mit dem Postversand, kann sein, dass die Briefe gar nicht angekommen sind.
Seit 3 Wochen plage ich mich mit dem Scheiß und bin nicht bereit auf mein Geld zu verzichten. Ich habe denen eine Frist gesetzt mir mein Geld bis nächsten Donnerstag zu ersetzen, sonst geht es über einen Rechtsanwalt.
teilten dies erneut
Anikke 🌻 🚴 ♀️ #ichbinantifa mag das.
wolf mag das.
Die #BerlinerSparkasse hat sich übrigens bis heute nicht bei mir gemeldet.
Ich habe Einschreiben geschickt, angerufen, Mails geschrieben, war in meiner Filiale. Habe mich bei der BaFin beschwert und ein Schlichtungsverfahren angestrebt. Die einzige Rückmeldung kam eine Weile nach dem Schlichtungsverfahren, dass ich doch bitte Verständnis haben solle, dass man sich jetzt nur noch im Rahmen des Schlichtungsverfahrens äußert (Bei Null Kommunikation vorher: Keine Zauberei).
Die Frist, die die BaFin für eine Stellungnahme eingeräumt hatte ist seit letzter Woche abgelaufen und die Frist innerhalb des Schlichtungsverfahrens ist seit gestern abgelaufen.
Bin mal gespannt, was die Verbraucherzentrale morgen sagt.
Es ist psychisch unglaublich belastend, ich würde die Sparkasse am liebsten auf Schmerzensgeld verklagen oder zumindest Zinsen in Höhe ihrer Dispo-Zinsen auf das Geld, welches sie mir unterschlagen aufschlagen.
Openhuman hat dies geteilt.
Du bleibst ja dran, gut so!
@Tagesspiegel@flipboard.com@tazgetroete@mastodon.social@rbb24@mastodon.social@morgenpost@flipboard.com
Anikke 🌻 🚴 ♀️ #ichbinantifa mag das.
mögen das
teilten dies erneut
hey hey. Wir finden Castopod auch super! Unterstützt bei Gefallen gern den Feature Request hier:
code.castopod.org/adaures/cast…
code.castopod.org/adaures/cast…
🙂
Are these third party sites really needed? (#551) · Issues · Ad Aures / Castopod · GitLab
Hey ho, I'm using uBlock to access the web and I wondered: Why do we these third party scripts in (every single Castopod) instance?GitLab
Freie Software ist das mächtigste Mittel gegen alles vereinnahmenden Digitalkonzerne.
Wir sind froh, dass Menschen schon in den 80er Jahren vorausschauend erkannt haben, welche Macht in Software steckt.
Wir danken von Herzen allen Menschen die sich für Freie Software einsetzen!
wolf mag das.
teilten dies erneut
Heute Abend, am #FreeSoftwareDay, sind wir wieder am Marktstand und helfen euch, euer Smartphone zu befreien...
topio.info/#termine
und vorher werben wir noch für den Umstieg auf freeSoftware beim Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen in Berlin-Brandenburg.
#ILoveFS #freeSoftware #privacy #datenschutz #floss
ℹ Topio - public space for privacy | Topio e. V. Berlin, Bildungsarbeit, Veranstaltungen und Workshops zu Datenschutz und Privatsphäre.
Topio e. V. mit Sitz in Berlin fördert die Medienkompetenz & Selbstbestimmung im digitalen Zeitalter. Wir bieten Beratung und technischen Support (googlefreie Smartphones) und organisieren Bildungsarbeit, Workshops und Veranstaltungen.www.topio.info
teilten dies erneut
wolf mag das.
@sfb
das kann gut sein.
ich find diese Mitteilungen, Aufrufe etc nervig, wenn die Menschen nie reinschreiben, wo das ganze denn ist.
Berlin ist da schon sehr selbstverliebt und setzt das als gegeben immer vorraus. sollen doch die andern "Wattenscheid" oder "Bamberg" reinschreiben....
wolf
— (Berlin)mögen das
@wolf @virgil_tibbs In einer Runde Kolleginnen habe ich mal gesagt, ich möge auch kleinere Städte wie zB Hamburg. Darauf hin war ein wenig Schweigen bis jemand sagte: Du weißt schon, dass das die zweitgrößte Stadt ist?
Nee, bis dahin war mir das nicht klar.
SigmundFreudsBartender mag das.
berlin, um genau zu sein hier:
osm.org/go/0MZvsFGtQ--
Sehr schön der Infostand.
mögen das
@virgil_tibbs
im Profil und auf der Website findet man den Ort,
Arminiusstraße 2-4, 10551, Berlin
Marktstand in der "Arminiusmarkthalle" (Reihe 1) neben den "Drei Damen vom Grill".
direkt im Beitrag wär prima @topio
Masha Potempa
Als Antwort auf Masha Potempa • • •Ich weiß leider gar nicht, warum der Beitrag als still gelistet ist... Hab ihn ganz normal bei Pixelfed geposted... Kann man das irgendwo einstellen? Help... 🙈 🤪
(Noch überfordert vom Fediverse... Aber immernoch begeistert... ) 😁
#fediverse #pixelfed #mastodon #fedikommunikation
Jay 🌺 hat dies geteilt.
Christiane Brauch
Als Antwort auf Masha Potempa • • •Ich poste das gleich mal öffentlich mit dem Zitat von dir.
Oder willst du es lieber nochmal selbst neu posten?
Einstellung ist bei dir/Mastodon, soweit ich mich erinnere, unten die Weltkugel (wenns öffentlich ist).
Masha Potempa
Als Antwort auf Christiane Brauch • • •Christiane Brauch
Als Antwort auf Masha Potempa • • •@MashaPotempa@pixelfed.de
Masha Potempa
Als Antwort auf Masha Potempa • • •Mhm ja, ich wollte Pixelfed ja auch nutzen und dann hier teilen. Der Vorteil ist, dass man dort dann tatsächlich auch längere Texte schreiben kann - das ist für mich ganz praktisch, weil ich oft länger am Text kürzen, als am Text tippen sitze... ^^
Christiane Brauch
Als Antwort auf Masha Potempa • • •Umziehen ist nicht schlimm.
@MashaPotempa@pixelfed.de
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Masha Potempa
Als Antwort auf Christiane Brauch • • •Ah, andere Software heißt andere Instanz?
Ich habe meine eigentlich so lieb gewonnen... ^^
Aber andere haben die Zeichenbegrenzung nicht ne?
Ich hab auch schon überlegt noch einen Account bei Friendica zu machen dafür, aber das ist dann ja auch alles etwas kompliziert mit so vielen Accounts...
Christiane Brauch
Als Antwort auf Masha Potempa • • •Ich mag Calckey (Misskey) und Iceshrimp. Da kannste dir die Finger in einem post wundschreiben 😉@crossgolf_rebel@moppels.bar@MashaPotempa@pixelfed.de
Masha Potempa
Als Antwort auf Christiane Brauch • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Christiane Brauch
Als Antwort auf Masha Potempa • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Masha Potempa
Als Antwort auf Christiane Brauch • • •mögen das
Christiane Brauch und crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mögen das.
crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts
Als Antwort auf Christiane Brauch • • •Du musst dir das so vorstellen, die einzelnen Dienste wie mastodon, Pixelfed, IceShrimp, Friendica usw. sind nur Masken ins das Netzwerk.
Die Masken bestimmen, was du in diesem Netzwerk machen kannst und wie viel sie dir erlauben.
Rein technisch gesehen, brauchst du nur einen einzigen Account im fediverse. Und das mit der Software(Dienst) der dir das erlaubt, was du für dich brauchst (oder du nutzt wie ich Pixelfed als Themenaccount oder Peertube für meien Videos)
Diese Software kann sich jede Instanz imnstallieren.
Eiegntlich empfehlen wir alten Hasen udn Häsinnen im Fediverse immer erst:
- den eigenen Bedarf und die Wünsche ermitteln
- danach die passende Software/Dienst dafür aussuchen (Mastodon, IceShrimp, Friendica usw.)
- und erst dann kommt die Instanzwahl dran.
Und nein, so richtig wichtig ist die Instanz erst mal nicht. Es sei denn man ist bei Freundne zu Gast, wiw wir bei @Carlos
Und ja, die Auswahl der passenden
... mehr anzeigenDu musst dir das so vorstellen, die einzelnen Dienste wie mastodon, Pixelfed, IceShrimp, Friendica usw. sind nur Masken ins das Netzwerk.
Die Masken bestimmen, was du in diesem Netzwerk machen kannst und wie viel sie dir erlauben.
Rein technisch gesehen, brauchst du nur einen einzigen Account im fediverse. Und das mit der Software(Dienst) der dir das erlaubt, was du für dich brauchst (oder du nutzt wie ich Pixelfed als Themenaccount oder Peertube für meien Videos)
Diese Software kann sich jede Instanz imnstallieren.
Eiegntlich empfehlen wir alten Hasen udn Häsinnen im Fediverse immer erst:
- den eigenen Bedarf und die Wünsche ermitteln
- danach die passende Software/Dienst dafür aussuchen (Mastodon, IceShrimp, Friendica usw.)
- und erst dann kommt die Instanzwahl dran.
Und nein, so richtig wichtig ist die Instanz erst mal nicht. Es sei denn man ist bei Freundne zu Gast, wiw wir bei @Carlos
Und ja, die Auswahl der passenden Software/Dienst erleichtert das leben ungemein.
Ich kann dir nur raten, probiere es ruhig mal aus und lege dir irgend wo eine ntestaccount an und probiere das mal konsequent für 2 Wochen. Die Unterschiede in dne Möglichkeiten sind enorm und im Nachhinein fragt man sich, warum man sich das ganze geraffel mit mastodon eigentlich so lange gegeben hat (in dem Fall wenn man immer an die Grenzen stößt udn mehr braucht)
Für mich mal ein paar Hammer Features, ohne die ich nicht mehr "Leben" möchte.
- Ich habe einen Cloudspeicher, in dem ich alle Dateien meiner Wahl ablegen und in Ordner sortieren kann. Diese kann ich immer wieder verwenden, ohne sie jedes mal neu hochzuladen
- Einen Lesezeichen Ordner und einen erweiterten (hier bei uns Clips genannt), in dem ich auch eine Orderstruktur für Lesezeichen anlegen kann
- Antennen, quasi eine unbegrenzte Möglichkeit das fediverse nach Suchbegriffen, Worten und Hashtags abzusuchen. Und davon kann ich so viele anlegen, wie ich möchte
und vieles vieles mehr
Das erschließt sich aber erst dann, wenn man es mal wirklich konswequent nutzt und nicht immer auf masto zurückspringt.
Das ganze habe ich mal hier zu Papier gebracht: gnulinux.ch/fediverse-serie-ca…
Fediverse-Serie: Calckey/Firefish - Kommunikation im Fediverse auf einem neuen Level
GNU/Linux.chteilten dies erneut
hollma und Lasse Gismo - 🇮🇱🇺🇦🇸🇩 haben dies geteilt.
Christiane Brauch
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Carlos (Moppelkotzer) 🔜
Als Antwort auf crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Christiane Brauch
Als Antwort auf Carlos (Moppelkotzer) 🔜 • • •crossgolf_rebel - kostenlose Kwalitätsposts mag das.
Maike
Als Antwort auf Masha Potempa • • •Export ist auch ein Bier
Als Antwort auf Maike • • •Gibts da evtl. eine Einstellung im Profil wie bei Mastodon unter "Datenschutz und Reichweite" wo dran steht "Profil und Beiträge im Suchalgorithmus berücksichtigen" (oder so ähnlich) ?
Das würde die Grundeinstellubg erklären.
@mashapotempa @BrauchC
Christiane Brauch mag das.
Masha Potempa
Als Antwort auf Export ist auch ein Bier • • •Export ist auch ein Bier
Als Antwort auf Masha Potempa • • •Zumindest habe ich den sofort gesehen ☺️
@MashaPotempa@pixelfed.de
Masha Potempa
Als Antwort auf Export ist auch ein Bier • • •Export ist auch ein Bier
Als Antwort auf Masha Potempa • • •... denn ich kann es einstellen, wenn ich via der Mastodon-Webkonsole antworte.
Masha Potempa
Als Antwort auf Export ist auch ein Bier • • •danke fürs Mitüberlegen!
Jay 🌺
Als Antwort auf Masha Potempa • •oh Sterne, so viel Halbwissen und unnützes Rumgelaber hier in den Antworten…
Eine Instanz ist einfach ein Server. Das Zeichenlimit ist auch bei Mastodon frei konfigurierbar (durch die Admins der Instanz). Wundert mich dass es gerade bei Literatur.social niedrig ist.
Der Programmierer von Pixelfed ist eine in vielerlei Hinsicht problematische Person… ich hab erstmal nix dazu gesagt, auch weil Du nicht auf die Instanz gegangen bist die er selbst betreibt und ich Dich nicht überfordern wollte. Aber diese Undurchsichtigkeit der Sichtbarkeit der Posts passt genau ins Bild. Ich bin Programmierer etc und habe selbst die Antwort auf Deine Frage nicht auf Anhieb finden können. Diese Hilfeseite von Pixelfed ist doch nur ein schlechter Witz: pixelfed.de/site/kb/safety-tip…
Ob die Sichtbarkeit Erde oder Mond ist, macht in Wirklichkeit kaum einen Unterschied. (Früher waren die Begriffe mal "öffentlich" und "nicht gelistet".)
Pixelfed Help Center
pixelfed.deJay 🌺
Als Antwort auf Jay 🌺 • •Masha Potempa
Als Antwort auf Jay 🌺 • •Jay 🌺
Als Antwort auf Masha Potempa • •hm dann ist es irgendwas komisches. Ich hab ein paar Diskussionen gefunden wo Leute gesagt haben es hätte was damit zu tun was im Profil steht, oder wieviele Hashtags mensch verwendet oder so was. Die waren aber schon ein paar Jahre alt, vielleicht waren das auch bloß Bugs und die haben was reininterpretiert.
Diese Intransparenz ist echt doof, aber so gut Pixelfed halt an der Oberfläche aussieht, es ist doch eher mit der heissen Nadel gestrickt. Der Programmierer (@ dansup@mastodon.social) hat ein viel zu großes Ego, will alles selbst machen damit er nichts vom "Ruhm" abgeben muss. Echt ein schrecklicher Typ.
Jay 🌺
Als Antwort auf Jay 🌺 • •war es vielleicht das: mastodon.social/@pixelfed/1106…
Guck mal in Deine Benachrichtigungen bei Pixelfed ob Du da sowas findest…
pixelfed (@pixelfed@mastodon.social)
MastodonMasha Potempa
Als Antwort auf Jay 🌺 • •Okay, na gut, danke dir! Also wenn ich es teile ist es einfach genauso genauso sichtbar wie mit Erdsymbol?
Mhm, ja weiß auch nicht - wollte halt gern von Insta weg perspektivisch... Bin noch bissl überfordert von allem... :)
Jay 🌺
Als Antwort auf Masha Potempa • •es ist nicht genauso sichtbar. Für meine Nutzung ist der Unterschied marginal, aber für Deine Nutzung könnte es anders sein. Es hat meines Wissens an zwei Stellen Einfluss:
1. Der größte Unterschied ist auf den sogenannte lokalen und föderierten Timelines. (Bei Pixelfed local feed und global feed genannt.) Dort tauchen nur die ganz öffentlichen Posts auf. Im Fall der föderierten Timeline kenne ich aber niemanden der die wirklich nutzt. Dort werden alle öffentlichen Posts angezeigt die die Instanz bei der mensch angemeldet ist reinbekommt. Das ist selbst bei kleineren Instanzen im Sekundentakt…
Bei der lokalen Timeline kommt es auf die Instanz an, und das betrifft dann auch nur Deine Instanz. Also nur die anderen Leute die bei pixelfed.de ihren Account haben, könnten Deine Posts in ihrem local feed entdecken, wenn sie öffentlich und nicht still ('unlisted' bei pixelfed) sind. Wenn sie denn den local feed überhaupt ansehen.
(1/2)
... mehr anzeigenes ist nicht genauso sichtbar. Für meine Nutzung ist der Unterschied marginal, aber für Deine Nutzung könnte es anders sein. Es hat meines Wissens an zwei Stellen Einfluss:
1. Der größte Unterschied ist auf den sogenannte lokalen und föderierten Timelines. (Bei Pixelfed local feed und global feed genannt.) Dort tauchen nur die ganz öffentlichen Posts auf. Im Fall der föderierten Timeline kenne ich aber niemanden der die wirklich nutzt. Dort werden alle öffentlichen Posts angezeigt die die Instanz bei der mensch angemeldet ist reinbekommt. Das ist selbst bei kleineren Instanzen im Sekundentakt…
Bei der lokalen Timeline kommt es auf die Instanz an, und das betrifft dann auch nur Deine Instanz. Also nur die anderen Leute die bei pixelfed.de ihren Account haben, könnten Deine Posts in ihrem local feed entdecken, wenn sie öffentlich und nicht still ('unlisted' bei pixelfed) sind. Wenn sie denn den local feed überhaupt ansehen.
(1/2)
Jay 🌺
Als Antwort auf Jay 🌺 • •2. Das zweite ist, wie gut Deine Posts über Hashtags auffindbar sind. Wenn ich hier (subversive.zone ist eine Mastodon-Instanz) nach # womensmusic suche, taucht Dein pixelfed-Post da auf, trotz Mond. Also ich weiss nicht ob es da wirklich einen Nachteil gibt. Könnte sein dass unterschiedliche Instanz-Software das unterschiedlich handhabt.
Für Leute die Dir folgen macht die Einstellung definitiv keinen Unterschied, sie kriegen alle Deine Posts. Und wenn sie die weiter teilen ("boosten"), werden auch ihre Follower sie bekommen, es sei denn sie haben Boosts für diese spezielle Person oder allgemein abgeschaltet.
Masha Potempa
Als Antwort auf Jay 🌺 • •wolf
Als Antwort auf Masha Potempa • •@Masha Potempa @Jay 🌺 @Masha Potempa
Falls das dann akut wird: die Importeinstellungen in Pixelfed hast Du schon gefunden? Weiß nicht, wie es aktuell funktioniert (ist immer ein Katz-und -Mauskampf mit Meta) aber als ich das mal ausprobierte ging das mal sehr gut.
mögen das
Jay 🌺 und Masha Potempa mögen das.
Masha Potempa
Als Antwort auf wolf • • •Masha Potempa
Als Antwort auf Jay 🌺 • •wolf
Als Antwort auf Masha Potempa • •Masha Potempa mag das.
Jay 🌺
Als Antwort auf wolf • • •oh, wirklich. Ich dachte es wäre inzwischen einfacher (eine Umgebungsvariable oder so.) Aber nein, mensch muss wirklich in den Code. (Die Änderung ist aber wirklich trivial. Einfach an zwei Stellen die Zahl ändern.)
@mashapotempa@literatur.social @MashaPotempa@pixelfed.de ja, @lektorat fragen ist eine gute Idee. Aber wie Wolf sagte, wenn nicht schon ein Prozess vorhanden ist, eigene Anpassungen bei Updates zu erhalten, dann müssten sie diese Schritte bei jedem Update wiederholen. Hier ist eine gute Anleitung: write.as/sweetmeat/customize-m…
Jay 🌺
Als Antwort auf Masha Potempa • • •wolf mag das.
Masha Potempa
Als Antwort auf Jay 🌺 • • •Dankeschön! 🥰
Das ist schön zu hören. Viele stellen das ja in Frage mit "ich diskriminiere jetzt cis Männer" oder so... weil nur diese nicht eingeladen würde und würde damit Schwule ausgrenzen. Dabei ist es eben eine besondere Zielgruppe, die als weiblich oder dazwischen u außerhalb gelesenen u ich hab ich es nur erweitern u inklusiver machen wollen...
Man/Mensch kann es nicht allen recht machen... Aber ich freu mich über Rückenwind.
Danke für deine lieben Worte also! ❤️
Masha Potempa
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Das ist aber natürlich wieder etwas aufwändig und ich gehe immer ungerne auf links... aber vllt verbessert sich die Connection zwischen Mastodon und Pixelfed ja noch...