Zum Inhalt der Seite gehen

wolf hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Mal ne gute Nachricht: Das Projekt dance-on.net/ bekommt jetzt doch weiter Förderungen. Meine Hochachtung gebührt Madeline Ritter, die mit ihrer Arbeit so viel für den zeitgenössischen #Tanz macht. Danke.
vimeo.com/1010586208

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Gesellschaftlich und medial gibt es die Tendenz, von "Es ist nicht so schlimm" sofort zu "Alles ist verloren" zu springen. Man überspringt, vielleicht mit Absicht, das Stadium von "Es ist ernst, aber wir können jetzt etwas konkretes tun."

wolf hat dies geteilt


Ich werde Dienstag und Donnerstag auf der Didacta sein. Falls jemand Lust auf Treffen hat, schreibt mich gerne an!

#Didacta #FediLZ

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Deepseek is at least making it very very clear that these models merely encode the biases of the cultures that make them.

Deepseek doesn't want to know about Tiananmen Square or Taiwan.

Githubs copilot won't let you talk about trans people, or gender (or transactions...)

The software systems we use implement the biases of those who make them.

Think about that and remember the techbros making the software we all use and rely on.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf 20000lbs_of_Cheese

@20000lbs_of_Cheese can you find the censorship in the open sourced bits, though? I wonder if it's in the model or the interfaces.

wolf hat dies geteilt


Es ist übrigens nicht die Aufgabe von #SPD und #Grünen den menschenfeindlichen Plänen eines Herrn Merz zuzustimmen, nur damit diese Legitimiert werden. Es ist die Aufgabe der beiden Parteien aufzuzeigen, dass Herr Merz keine Probleme mit der Zusammenarbeit mit der AfD hat und das ziemlich deutlich! Und dann ist es die Aufgabe, die nächsten vier Wochen auch immer wieder darauf hinzuweisen, dass es in der CDU/CSU kein Problem ist, mit der AfD zusammenzuarbeiten.

Wenn die CDU/CSU dann immer noch so viele Wähler*Innenstimmen bekommt, dann sollte uns auch endlich bewusst werden, wo diese Gesellschaft steht.

teilten dies erneut


Als Antwort auf *_jayrope

@*_jayrope Wird jetzt offiziell touristisch vermarktet. Dort kannst Du Dir jetzt kuratierte Graffitis anschauen. Ich war neulich mit meinem Patenjugendlichen dort. Ich würde sagen: ist schon einen Besuch wert, aber nicht mehr das Erlebnsiwie früher. Warst Du mal oben? Ich hab damals noch ein weiteres Video gemacht, ganz oben in der höchsten Kuppel (da kommt man heute nicht mehr rauf) waren Musiker:
tube.tchncs.de/w/2v5abbMBY3q6M…

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

@wolf Das letzte Mal war ich vor zirka 15 Jahren mitten im tiefst verschneitesten Winter da. An der verschlafenen Security vorbei, Schneewehen bis oben in die Kuppel. Das war einmalig. Ich bin da in den 70ern schon Roller Skate gefahren, oben von der Abhörstation bis ganz nach unten auf den Parkplatz. ...
@wolf

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Das Ende von Schneeglöckchen weddingweiser.de/das-ende-von-…

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


"So hat es leider auch angefangen" sagt #MargotFriedländer

tagesschau.de/inland/gesellsch…

wolf hat dies geteilt.


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

weils gerde mal wieder viele Fragen von #Neuhier Leuten gibt:

#Pixelfed ist eine auf Bilder spezialisierte freie Plattform/Software, die komplett hier im Fediverse eingebunden ist (so heißst das Netzwerk, in dem auch Mastodon und viele andere Platformen kommunizieren).

Pixelfedposts kann man durch eingeben des entsprechenden URLs in die Suchmaske eurer Fediverseplatform (bei Neueinsteigern z.B. oft Mastodon) aufrufen und diese auch mit eurem beliebigen "Nichtpixelfedaccount" kommentieren, boosten, oder folgen.

Aufgrund gewisser Selbstbeschränkungen unterschlägt Euch namentlich Mastodon allerdings Bilder, die mehr als 4 Stk. sind (andere sind da besser aufgestellt, ich z.B. nutze #Friendica, da werden wie in fast allen anderen Plattformen auch alle Bilder gezeigt, auch gibt es keine relevante Zeichenbeschränkung).

Als Antwort auf wolf

Jetzt mal eine blöde Frage: kann ich mit einem Post auch auf beiden Kanälen posten? Wenn ich natürlich mit dem gleichen Account angemeldet bin?
Als Antwort auf Björn

@Björn es ist ein Netz in dem Du hier postests. Du kannst sowohl mit Deinem Mastodonaccount posten und den Post in Pixelfed finden, als auch anders rum. Ich z.B. nutze Friendica, was ja wieder eine andere Plattform ist und wir kommunizieren trotzdem hier, ohne grundlegende Einschränkungen, denn es ist das selbe Netz. Es ist das #Fediverse, nicht das "Mastodonnetzwerk" wie es fälschlich oft genannt wird (sei es aus Unwissen oder aus Marketinggründen).
Als Antwort auf Björn

Als Antwort auf wolf

@wolf @Björn Mit gefällt der Vergleich mit Email am besten, obwohl das Fedi natürlich viel mehr kann und noch besser dezentralisiert ist. Wenn Du ne Mail an jemand schickst, der oder die nicht wie Du bei SpinnWeb.de ist, fragst Du doch auch nicht, ob das ankommt.
Als Antwort auf VegOS

@vegos_f06 @bjoern_rs

…oder mit Telefon, es findet eigentlich niemand seltsam, dass ich mit einem Nokia-Telefon und einem Anschluss bei Vodafone jemanden anrufen kann, der ein Motorola benutzt und dessen Anschluss bei AT&T läuft.

Als Antwort auf wolf

mastodon.social/users/bjoern_r… Danke für die Erklärung. Das hört sich alles spannend an, ich muss erstmal reinlesen. Man ist ja doch verwöhnt von den großen Meta und Google. Was mir hier bis jetzt deutlich besser gefällt, der Umgangston ist angenehmer.
Als Antwort auf Björn

@Björn

Man ist ja doch verwöhnt von den großen Meta und Google


Würde ich gar nicht so ausdrücken, im Gegenteil, man hat ja besonders viele Einschränkungen, da die peoplefarmer ja dafür sorgen "müssen", dass ihre Nutzer:innen eben nicht mit dem Draußen interagieren können sondern schön in ihrem eigenen Käfig bleiben. Das bringt aus meiner Sicht eher ein schlechteres Nutererlebnis. Ich denke was Du meinst ist eher, dass man sich Jahrzehnte deren System antrainierte. Das hat aus meiner Sicht eher mit Gewohnheit/Training als mit "Verwöhnung" zu tun ;-)

Als Antwort auf wolf

mastodon.social/users/bjoern_r… Das stimmt "antrainiert“ passt perfekt. Die ganze Sache ist durch die großen Unternehmen finde ich sowieso nicht mehr so innovativ wie das noch vor ein paar Jahren war. Deswegen ist mal wieder interessant zu sehen das Neues entsteht.
Als Antwort auf wolf

@wolf @Björn

"allerdings ist eben Pixelfed fokusiert auf Bildnachrichten, was bedeutet, dss Du eben über Deinen Pixelfedaccount dort in der Timeline nur Posts mit Bildern und ich glaube auch Videos Deiner Gefolgten sehen wirst. "

Das ist wohl die Grundeinstellung bei Pixelfed, dass nur Posts mit Medien in der Timeline erscheinen. Es kann aber bei Bedarf auch in den Einstellungen aktiviert werden, dass auch Posts ohne Bild angezeigt werden sollen.
Aber klar, spezialisiert ist es auf Bilder...


wolf hat dies geteilt


Weiß jemand, wann der Bundestag über den #Verbotsantrag der widerlichen Partei abstimmt? Das sollte doch diese Woche sein?
Ich finde den Termin einfach nicht (vielleicht fehlen mir auch die korrekten Suchbegriffe)

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Ach, wie gut, dass das Thema "Eigener #Blog" immer aktuell bleibt. Das ist nicht nur wichtig, seitdem die Tech-Milliardäre freidrehen, sondern eigentlich immer. Insofern unterschreibe ich, was @Steffen Voß aufgeschrieben hat.

kaffeeringe.de/2025/01/05/dein…


Dein eigenes Medium


Wer etwas zu sagen hat, braucht heu­te ein eige­nes Medi­um. Dafür muss man nicht gleich Twit­ter kau­fen, den Sprin­ger Ver­lag erben oder die Washing­ton Post über­neh­men. Ein Blog reicht.

kaffeeringe.de/2025/01/05/dein…

#Blog #DIW #Facebook #FAZ #Instagram #LinkedIn #MarcelFratzscher #Mastodon #Medien #RSS #TikTok #Twitter #X #ZEIT


teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Die kleine Tochter fragt, ob Adolf Hitler auch jemanden aus unserer Familie hat umbringen lassen.
Ich musste ihr leider sagen, dass stattdessen unsere Familie mitgemacht hat.

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Dann müssten die Deutschen auch dementsprechend wählen. Bisher sieht’s nicht so aus. tagesschau.de/inland/deutschla…

teilten dies erneut

Als Antwort auf Lichdi

... oder die "GRÜNEN" mit ihrer Scheiß "bürgerlichen Mitte". dem "grünen Kapitalismus" und der Opportunismus was Fluchtursachen (Autokratien, Krieg und Hunger) aufhören.

Ihnen nimmt nunmal trotz der Heliebtheit Habecks kaum jemand ab, daß sie etwas in den Themenkomplexen ändern können/wollen!


wolf hat dies geteilt


Die BNN fasst die Aktionen für die #natenom -Gedenkfahrt am 02.02. gut zusammen. Am 30.01. wird es bereits eine stille Gedenkfahrt zur Unfallstelle geben. Auch die #criticalmass ruft für den Freitag auf.

Am Samstag gibt es den Film „Mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan“ von @Perowinger94 im Kino und Sonntag ist dann 11 Uhr vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim (Lindenstraße 3) Treff.

#visionzero #verkehrswende

@Fahrradstadt_Pforzheim

bnn.de/pforzheim/pforzheim-sta…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Azetbur

This Valentine's Day, Don't Just Say It, Show It: – Make Your Partner Fall in Love All Over Again With This Adorable Gift! Limited Time Offer: Grab Your ILY Necklace at Up to 75% Off

shorturl.at/RJUEj


wolf hat dies geteilt


#job in #Herrenberg
Bauingenieur/-in für Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d) - Stadtverwaltung Herrenberg
greenjobs.de/a100142059

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Bahnhofsgebäude in Privatbesitz - Wie sie vor Verfall gerettet werden können

#Bahn #Bahnhof #Bahnhofsgebäude #DeutscheBahn #Privatbesitz #Verkauf

bahnblogstelle.com/227600/bahn…

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


#cdu #bt25
Das Wahlprogramm der #cdu wirkt in leichter Sprache regelrecht absurd. Da ist`s halt nicht mehr so leicht, Unmenschlichkeit im Blabla untergehen zu lassen.
"Menschen sollen nicht zu lange ohne Erholung arbeiten.
Deshalb gibt es eine Höchst-Arbeitszeit.
Die Höchst-Arbeitszeit bestimmt, wie lange man arbeiten darf.
Wir schaffen die Höchst-Arbeitszeit
von 10 Stunden Arbeit am Tag ab."
"Wer die Neue Grundsicherung vom Staat bekommt, muss sich anstrengen, (1/2)
#cdu #bt25
Als Antwort auf why-not @Heike

Das wird ja immer besser /s:
" Wir schaffen das deutsche Liefer-Ketten-Gesetz ab. Das Gesetz sagt: Unternehmen müssen erklären, wie ihre Produkte hergestellt werden. Die Unternehmen müssen zum Beispiel erklären: Wird bei der Herstellung die Umwelt verschmutzt? Wie sind die Arbeits-Bedingungen von den Menschen? Müssen für das Produkt Kinder arbeiten? Die Regeln in dem deutschen Gesetz sind für die Unternehmen zu streng."

Wahlprogramm CDU in leichter Sprache, S.9
cdu.de/app/uploads/2025/01/Wah…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Als Antwort auf Kexe

@kexe
Was sag ich? Vollkommen absurd! Wahlprogramme sollten nur noch in leichter Sprache veröffentlicht werden dürfen!
@Kexe

wolf hat dies geteilt


#job in #Dresden
Landschaftsplaner im Bereich Artenschutz (m/w/d) - MEP Plan GmbH
greenjobs.de/a100123039

wolf hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


"Ein Hitlergruß ist ein #Hitlergruß.
Eine Abstimmung mit der AfD ist eine Abstimmung mit der #AfD.
Wer für Sicherheit kämpft, aber nicht findet, daß alle Menschen ein Recht auf Sicherheit haben, der kämpft nicht für Sicherheit - der kämpft für Privilegien.
Und wir wissen, daß das ein großer Unterschied ist." <👏👏👏>
#LuisaNeubauer auf der Demo " #Lichtermeer gegen den #Rechtsruck" in #Berlin

campact.de/presse/mitteilung/2…

#B2501 #HaltungstattHass #HerzstattMerz #WirSindDieBrandmauer
#RefugeesWelcome

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Liebe Leute, wir sind hier in den freien #SocialMedia. Wenn Euch ne Plattform nicht passt, schaut Euch andere an.

Wenn Euch Features fehlen, das Design doof ist oder was auch immer: bringt euch ein.

Wenn Ihr Bedenken habt bei Menschen, die irgendwas betreiben: nehmt eine andere Instanz.

Wenn Ihr die:der Hauptentwickler:in von Irgendwas nicht mögt: fork'n'go.

Statt zu nölen, nutzt die Möglichkeiten. Bildet Banden, wenn ihr nicht programmieren könnt. #Fediverse ist für alle da. Nutzt das doch.

Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

This Valentine's Day, Don't Just Say It, Show It: – Make Your Partner Fall in Love All Over Again With This Adorable Gift! Limited Time Offer: Grab Your ILY Necklace at Up to 75% Off

shorturl.at/RJUEj


wolf hat dies geteilt


Ab Ende Februar will der IT-Dienstleister #Doctolib die Daten seiner Nutzer:innen für das Training sogenannter Künstlicher Intelligenz einsetzen. Wenn sie einwilligen, sollen auch ihre Gesundheitsdaten dafür genutzt werden. Das geht aus den aktualisierten Datenschutzhinweisen hervor.

netzpolitik.org/2025/neue-date…

Als Antwort auf netzpolitik.org

Ich hab die Mail von #doctolib zum Anlass genommen mein Recht auf Datenauskunft und Datenlöschung auszuüben.

#dsgvo

Als Antwort auf netzpolitik.org

Was, zum Henker, hat DoctorLib denn mit Gesundheitsdaten zu tun? Ich dachte, die machen Termine... 🤔😳
...geht googeln...

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

liebe #Grüne, Liebe #SPD,
Am Do. geht es im Bundestag um sehr viel.

Springt bitte bitte über Euren Fraktionsschatten und macht den Weg frei für das Bundesverfassungsgericht, seine Arbeit zu machen! Ohne Euren Auftrag geht das nicht. So will es unsere Verfassung, so soll es sein!

Nicht Ihr Abgeordnete sollt ider dürft Eure Konkurenz verbieten, Ihr gebt nur Euer Einverständnis, das von legitimer Stelle prüfen zu lassen. Das ist der im Grundgesetz vorgesehene Weg, nichts spricht wirklich dagegen dem BVG (noch) zu vertrauen. Bisher waren dessen Urteile sehr klug und richtig, das kann sich aber auch ändern, wenn Ihr jetzt nicht aufpasst.

#wanderwitz not #Kühnast
#AfDVerbot

Als Antwort auf wolf

Der Termin steht schon fest? Woher kommt die Info?
Auf der Tagesordnung ist nichts zu sehen....
Als Antwort auf RedAlert (Michael)

@RedAlert (Michael) ich dachte das irgendwo gelesen zu haben. Meine schnelle Recherche hat aber den Termin auch nicht bestätigen können. ich hab meinen Post mal editiert.
Als Antwort auf wolf

Ich stell mir schon seit Monaten vor, wie ein Haufen Verfassungsrichter facepalm macht und vergeblich auf den Arbeitsauftrag wartet.

C.Suthorn hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Der gute @lacrosse hat gestern bei @kuketzblog einen sehr umfassenden Artikel zur #ePA geschrieben, der viel sehr genau trifft.

kuketz-blog.de/hoffnung-als-st…

Es gibt darin einen wichtigen Aspekt, der oftmals nicht ganz so klar ist, aber daher will ich das noch mal kurz erklären, warum die Wurzel des Problems mit digitalen Großprojekten in Deutschland oftmals politisch ist. Ganz besonders bei der #ePA.
Ein Thread am Morgen. 🧵

Als Antwort auf Bianca Kastl

Am besten finde ich ja immer die Argumentationen, wie die von Herrn Janssen: »Wir bewegen uns ohnehin im Alltag überall auf digitalem Glatteis: Kreditkarten, Online-Banking, soziale Medien […]«
Als ob es mich berechtigt unsichere Dinge zu tun, nur weil andere Dinge unsicher sind. Zudem brauche ich bei den anderen kein aktives opt-out.
Als Antwort auf Markus Fillgraff

@azrael2k vor allem das Bsp. Social Media ist ein Argument mittels normativer Kraft des Faktischen - wie man so schön sagt. (1) werden viele Daten abgeleitet und nicht bewusst "anvertraut". (2) wird / wurde Datenschutzrecht nicht durchgesetzt. (3) hat "der Datenschutz" all das x-mal erklärt.

wolf hat dies geteilt


:neocat_floof_happy:

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


In Berlin sind in den letzten 3 Wochen fast jede Nacht zwischen 12 und 3 Uhr Nachts Feuerwerke am Start.

So schlecht ist das Internet in Berlin nun auch wieder nicht, dass die nicht mitbekommen haben, dass Silvester vorbei ist. Was geht bei denen?

wolf hat dies geteilt.

Als Antwort auf hoergen

🤪 Vielleicht ist es ja der Versuch, über die Funklöcher hinweg zu kommunizieren? 🥳

wolf hat dies geteilt


Fakten sind was für Leute, die an die Realität glauben!

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.

Als Antwort auf wolf

Frauen wurden auch oft in die Weberei oder zum Teppiche knüpfen abgeschoben. Musst nur mal gucken wer da welche Werkstatt geleitet hat. Architektur war den Männern vorbehalten.
@medienmuse @fediarts

Contemporary Arts Group hat dies geteilt.


wolf hat dies geteilt


Als ich jung war, war ich nicht stolz, Deutsche zu sein, eher beschämt.

Dann kamen Ökobewegung, Feminismus, irgendwann die Maueröffnung, das Rauchvervbot in Lokalen, Windräder und AKW-Stilllegungen, es gab die (eine oder andere) Aufarbeitung der Nazizeit, wir bekamen die Ehe für alle und und und.

Es fühlte sich gut an hier in diesem Land.

Diese grausige Kippen, diese sich ausbreitende Unmenschlichkeit und Verrohung löscht eine 40-jährige Erfolgsgeschichte mit einem kleinen Fingerschnips weg.

teilten dies erneut

Als Antwort auf DFDF ❄️

das hast du schön in Worte gefasst, danke! Mir geht es ganz ähnlich

wolf hat dies geteilt


Absolute Leseempfehlung! »Hoffnung als Strategie: Kommentar zur unsicheren elektronischen Patientenakte (ePA)« 👇

kuketz-blog.de/hoffnung-als-st…

@PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed

#epa #datenschutz #dsgvo #gematik #lauterbach #buyx #schaar #optout #optin

Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Ich habe den Widerspruch durch. Jetzt muss man u.a. Rezepte, Überweisungen et cetera aber auch wieder per Papier am Empfang anfragen. Die Sperrung der #ePA kann man nicht über das System erkennen.
#ePA

teilten dies erneut

Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg

@marreg
Warum ?
Läuft Rezept u. #epa nicht unabhängig voneinander ? Ich mein > mir wär's recht 👍 Aber wie siehts denn nun aus ?
Als Antwort auf AusdemNorden

Mit der Freischaltung der #ePA wird alles über die Karte gesteuert, man bekommst also kein Rezept auf Papier mehr in die Hand, es läuft über die Karte.

Wenn man diese #ePA Funktionen sperrt, kann man über diese Karte das digitale Rezept auch nicht mehr über die Apotheke abholen.

Du musst dir beim Arzt also wieder ein "normales" Rezept ausstellen lassen. Ist ja kein Problem, die Praxis muss es aber wissen.

Es ist also so wie vor der Einführung der digitalen-Patienten-Akte. Ich habe alle diese Funktionen sperren lassen, solange es noch Sicherheitsprobleme mit dem System gibt.

@kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg

@marreg Ah, OK. Habe aber noch vor kurzem ein Rezept über die GK bekommen... (ich hab schon ganz zu Anfang widersprochen) Wahrscheinlich weil die #epa jetzt erst für alle ab Feb. läuft ?
Als Antwort auf AusdemNorden

Bei mir ging das erste Rezept auch noch durch. Beim zweiten Rezept konnten die die Karte in der Apotheke schon nicht mehr auslesen. ;)

@kuketzblog @PWS_1 @evawolfangel @bkastl @digitalcourage @netzpolitik_feed

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg

sehr schön, Super ! 👍😃 Dankeschön !
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Als Antwort auf AusdemNorden

@noname @marreg
E-Rezept und #ePA sind zwei verschiedene Systeme!
Die Rezeptdaten können jedoch zusätzlich in den #Medikamentenplan in der ePA übernommen werden. Das passiert wohl automatisch, sofern nicht widersprochen.

Das #eRezept ist auch weiterhin verpflichtend. Es gibt kein OptOut bzw. Widerspruchsverfahren.

Als Antwort auf elbast

@u_urban
@MaSven
@kuketzblog @digitalcourage
@nils
@zucker
@fotografie_ol
@angrytux

Ich habe einen Widerspruch gegen alle Dienste gemacht, hatte aber die Möglichkeit zu entscheiden. Ich warte einfach etwas ab, man kann ja jederzeit die GK wieder aktivieren.

Besten Gruß ;)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg

@marreg Oh, das höre ich jetzt das erste Mal, das mit dem Widerspruch gegen die ePa auch das eRezept nicht mehr genutzt werden kann.

Hauptsache kaputt 🙁

Als Antwort auf Marcus Regenberg | marreg

@marreg
Gut zu wissen, jetzt bin ich vorbereitet!
Eigentlich super, dann kann ich direkt vom Arzt zur Apotheke gehen ohne die undurchsichtige Bearbeitungszeit zu berücksichtigen!
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡

Laut Spezifikation sollte es möglich sein, für einzelne Aspekte der ePA ein Opt-out zu machen. Bei der AOK Rheinland beispielsweise wird das erst gar nicht angeboten, ich kann nur global raus, ohne granuliertes Opt-Out. ich kann also nicht z.B. sagen "eRezept möchte ich". Alles völlig verkorkst.
Als Antwort auf PhantaNews ✅

@phantanews mW funktioniert das #eRezept unabhängig von der elektronischen Patientenakte. Beim #eRezept hat der Versicherte - anders als bei der #ePA - kein #OptOut. Wenn keine ePA da ist, können die verschriebenen Medikamente auch nicht in einer solchen gespeichert werden
Als Antwort auf Peter Schaar

@phantanews
Das ist so korrekt. das E-Rezept ist ein eigener Fachdienst, den alle nutzen müssen, außer er funktioniert nicht, dann gibt es wieder den Vordruck Muster 16.

In der ePA wird aber der E-Rezept-Fachdienst registriert, um dann z.B. die Medikationsliste befüllen zu können.

Das eine geht also ohne das andere.

Als Antwort auf Bianca Kastl

@phantanews
"Fachdienst, den alle nutzen müssen"

Anmerkung: Sofern er von der verschreibenden Stelle angeboten wird. Denn immer noch gibt es Stellen wie Ambulanzen der Universitätsmedizin Mainz, die kein eRezept ausstellen (sie können es, stand jetzt, noch nicht).

Als Antwort auf Peter Schaar

Das Rezept kann
- auf der Gesundheitskarte gespeichert werden oder
- ausgedruckt werden

Das können wir Patienten bestimmen.
Dazu ist keine ePA notwendig !

#epa #erezept

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)
Als Antwort auf PhantaNews ✅

@phantanews Die Barmer behauptet im Wesentlichen das Gleiche: “Da sie der ePA widersprochen haben, können sie eCare nicht nutzen, was Voraussetzung für das eRezept ist”.

Es wäre vermutlich noch möglich, die eRezept App der gematik zu nutzen, aber das will ich sicher nicht…

Als Antwort auf Eva Wolfangel

ich vermute eher, die haben das falsch implementiert (
eCare App als die eine App für alles, die einfach nicht funktioniert, wenn man der ePA widerspricht).

Oder die Menschen im Service sind falsch informiert…


wolf hat dies geteilt


Die erste Folge des Podcasts "Ganz Ohr" des #'BSVH, in der ich auch zu hören bin, ist heute online gegangen. Unter der Überschrift "Geht wählen!" findet ihr die Episode, oder überall da, wo es Podcasts gibt. bsvh.org/podcasts.html

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Hab ich das jetzt in den knappen Berichten richtig verstanden? Eine Mehrheit der Grünen Delegierten will nicht mal ein #Tempolimit in ihrem Parteiprogramm sehen? * Was sind da die Sachargumente? Wieder Schildermangel?

Mann, Mann , Mann ich verzweifel gerade immer mehr in Ermangelung eines wählbaren kleinsten Übels.

*Achtung, Edit: der unten verlinkte Artikel der mich zu dieser Annahme brachte ist irreführend, es ist nach wie vor ein Tempolimit im Wahlprogramm, es wurde nur nicht mit 120 verschärft.
Um meine Eingangsfrage selber zu beantworten: Nein, ich habe es falsch verstanden.

Als Antwort auf andre

@andre
hier:
tagesspiegel.de/politik/wahlpr…
Dort gehts um die Punkte des zu beschließenden Wahlprogramms der BT-Wahl. Ganz nebenbei lese ich dann:

Ein Vorstoß für ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen scheiterte.
Als Antwort auf andre

@andre Ich habe jetzt verstanden, dass ich auf eine irreführende Meldung (siehe Tagesspiegellink oben) reingefallen bin:
Anscheinend wird weiterhin ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen gefordert, was scheiterte ist Tempo 120.
Als Antwort auf wolf

Das steht im Artikel wirklich ziemlich missverständlich.
Als Antwort auf andre

@andre fahrlässig, sowas zu schreiben. Oder gar Absichtlich irreführend?
Als Antwort auf wolf

@wolf Das war's mit den Grünen. Wenn die #Piraten in Berlin nicht so verkackt hätten, dann nähme ich die gerade noch. In Dresden dagegen sind sie toll! Ich muß unbedingt @Ückück :ueckueck:​:pd:​:af: fragen, was sie davon hält...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)

wolf hat dies geteilt


As a Blind person i never thought i would be on social media savoring photos. But the communal Mastodon alt text game is so strong that sweet, poetic or silly descriptions abound on my timeline. Thanks to legions of people who take time to write a meaningful description of the ephemera they post, i learn so much about insects, plants, buildings, memes — all dispatches from a dimension of the world that i otherwise wouldn't experience. If you're wondering whether anybody reads these things: YES.
Als Antwort auf ChanceyFleet

And to learn more about crafting alt text, i highly recommend the Alt Text as Poetry Project alt-text-as-poetry.net
Als Antwort auf ChanceyFleet

I really love when people try to see what’s beautiful about something instead of thinking about it like a difficulty. We bring find joy and beauty into this world by writing image description, for everyone involved
Als Antwort auf ChanceyFleet

and this is how you motivate people to write alt-text :) here's what does not motivate people to write alt-texts, but apparently many people believe does: popping up under every damn image writing "you didnt post alttext" together with some nuance of accusing the poster of hating blind people all while not providing the alt-text yourself.

i am glad you're having a blast on the fediverse!

edit: ofc, if the people requesting alt-text is impaired they cannot deliver the alttext :D

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

wolf hat dies geteilt


Sagt mal, ihr Lieben, weiß jemand ob es irgendwo eine Übersicht, Liste, oder Karte gibt, wo sich öffentliche #Bücherschränke befinden? Mich würde jetzt speziell #Hamburg interessieren, aber es gibt vielleicht ja noch Menschen, die sowas auch woanders suchen (und bisher nicht gefunden haben).

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


Ich habe meiner Frau einen #Pixelfed Account angelegt.

Wie findet man den da am besten die Accounts, die von #Instagram dort hin gewechselt sind?

:boost_ok:

Als Antwort auf Don di Dislessia

wenn ich jemanden gefunden habe, gucke ich bei dessen Followern und finde da weitere Bekannte 😅
Als Antwort auf Don di Dislessia

Fragen. Anders kaum machbar, wenn die das nicht vorher angekündigt haben

wolf hat dies geteilt


Heute vor 80 Jahren wurde #Auschwitz befreit. Was haben wir gelernt`?

teilten dies erneut


friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

2025 ist, wenn ein grüner Kanzlerkandidat den Führerschein subventionieren will :-(

Ich bin leider inzwischen so desillusioniert.

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
heimue
@mschfr kostenfrei muss vielleicht nicht ganz sein, aber online wäre schon gut. Zumal die Leute, die daran teilnehmen, ja noch keinen Führerschein haben und den Unterricht ja auch irgendwie erreichen müssen.

wolf hat dies geteilt


Seit gestern Thema auf der Website: Der Sprung über die Emscher, die neue Brücke auch vom Emscherweg über den Fluss Emscher und den Rhein-Herne-Kanal in Castrop-Rauxel. Nicht ganz so, wie geplant, trotzdem schön. Und wir kommen nochmal im Sonnenschein und Sommer zurück.
Mehr dazu: ruhrgebiet-industriekultur.de/… #Ruhrgebiet

teilten dies erneut


wolf hat dies geteilt


#til heut hab ich Reverse Graffiti kennengelernt. Dabei nutzt man eine Schablone und einen Hochdruckreiniger. Und sprüht so seine Botschaft einfach auf den Boden, indem man Bereiche sauber sprüht.
#til

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Frosch B
@energisch_ och, wenn man hier was antirechtes, und sei es nur zB dieses hakenkreuz-in-den-müll-piktogramm so machen würde, würden sich die behörden sicher sehr viel mühe geben einen weg zu finden das als vandalismus zu framen
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Frosch B
@energisch_ klar, aber das erzeugt kosten und dafür würden sie versuchen einen haftbar zu machen 😕

wolf hat dies geteilt


Eine Idee, woran man eine Wahlentscheidung am 23. Februar 2025 festmachen könnte ...

youtu.be/zvBCKISmQOE

Als Antwort auf Jan Böhmermann 🤨

Wie, Jan, "es ist keiner sonst da"?

Pfff, (nicht nur) ich war vor dir hierher gekommen, weil das dort drüben zum unkontrollierten Faschopool geworden ist.

Aber bitte trotzdem weiter im Podcast Werbung machen. :)

Die Bequemen gehn zur Twittervariante, die wahrscheinlich demnächst genauso unangenehm wird.

Hoffentlich halten die netten Leute hier gemeinsam die Hassbots und Faschos und Russenbots gemeinsam von hier fern.

Als Antwort auf monkee

@monkee
Schade dass das niemand finanzieren würde: Ich fände es gut wenn Landesregierungen, Städte, der ÖRR offiziell hier rüber kämen UND jeweils nen eigenen Server mit Platz für Tausende bieten würden.

Aber leider muss dann Personal bezahlt werden, um aufzupassen, dass Faschos aller Art o andere Bösartige die manchmal zum Trollen rüber kommen dann auch gekickt werden.

Ich vermute, dass das die Mehrheit derer, die das hier aufgebaut haben eigentlich nicht will, mit den öff Servern

Als Antwort auf FlotteBiene86

@FlotteBiene86 Geht alles furchtbar langsam.

Ich glaube die meisten wollen dass das hier wächst, sind sich aber der Grenzen der freiwilligen Arbeit bewusst und wollen nicht riskieren, dass kaputt geht was wir schon haben.

Als Antwort auf monkee

@monkee
Ja auf jeden Fall solltean sie Kapazität seiner Instanz so begrenzen wiean selbst die Möglichkeit hat sich um die "Verwaltung" zu kümmern.

Daher hoffe ich ja drauf, dass es mehr geben wird. Von öff. Seite geht das natürlich nicht, weil man zu viele für die Moderation einstellen müsste und alles was an fiesen Teilnehmern gekickt wird, würde sofort aus diversen Ecken als Meinungskontrolle kritisiert. Daher geht es wahrscheinlich nur mit weiteren privat gepflegten Instanzen

Als Antwort auf FlotteBiene86

@FlotteBiene86 Ideal wäre ein Mix aus privaten, öffentlichen und z.B Zeitungen wie z.B: republik.social (Welches leider bitz verwaist daherkommt.)
Als Antwort auf Jan Böhmermann 🤨

👍 Wir mussten trotz des ernsten Themas immer wieder lachen. :) Wir finden es ist eine Kunst, etwas Wichtiges zu sagen, ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Vielleicht ist das eine gute Weise, selbst nicht wieder in ideologische Gesten zu verfallen?